• ## Einleitung

    In den 1930er Jahren experimentierten einige japanische Unternehmen mit einer unkonventionellen Methode der Filmproduktion: Sie druckten Filme auf Papier, bekannt als kami firumu. Diese Filme waren oft farbenfroh und wurden mit synchronisierten Schallplatten mit 78 Umdrehungen pro Minute ausgestattet. Während diese Technik interessante ästhetische Möglichkeiten bot, stellte die Digitalisierung dieser Filme eine Vielzahl von Herausforderungen dar. In diesem Artikel werden wir die ...
    ## Einleitung In den 1930er Jahren experimentierten einige japanische Unternehmen mit einer unkonventionellen Methode der Filmproduktion: Sie druckten Filme auf Papier, bekannt als kami firumu. Diese Filme waren oft farbenfroh und wurden mit synchronisierten Schallplatten mit 78 Umdrehungen pro Minute ausgestattet. Während diese Technik interessante ästhetische Möglichkeiten bot, stellte die Digitalisierung dieser Filme eine Vielzahl von Herausforderungen dar. In diesem Artikel werden wir die ...
    Die Herausforderungen der Digitalisierung von Papierfilmen
    ## Einleitung In den 1930er Jahren experimentierten einige japanische Unternehmen mit einer unkonventionellen Methode der Filmproduktion: Sie druckten Filme auf Papier, bekannt als kami firumu. Diese Filme waren oft farbenfroh und wurden mit synchronisierten Schallplatten mit 78 Umdrehungen pro Minute ausgestattet. Während diese Technik interessante ästhetische Möglichkeiten bot, stellte die...
    1 Reacties 0 aandelen 58 Views 0 voorbeeld
  • Tefifon, Schallformat, 1930er Jahre, Audioformate, Schallplatten, Technologie, Musikgeschichte

    ## Die Fragwürdige Geschichte des Tefifon

    Das Tefifon – ein Name, der den meisten Menschen wahrscheinlich kaum etwas sagt, und das aus gutem Grund. In den 1930er Jahren sollte dieses tape-förmige Schallformat den Markt für Schallplatten revolutionieren und mit den etablierten Formaten wie Shellac und Vinyl konkurrieren. Aber was ist schiefgelaufen? Warum ist das Tefifon in der Versenkung verschwunden...
    Tefifon, Schallformat, 1930er Jahre, Audioformate, Schallplatten, Technologie, Musikgeschichte ## Die Fragwürdige Geschichte des Tefifon Das Tefifon – ein Name, der den meisten Menschen wahrscheinlich kaum etwas sagt, und das aus gutem Grund. In den 1930er Jahren sollte dieses tape-förmige Schallformat den Markt für Schallplatten revolutionieren und mit den etablierten Formaten wie Shellac und Vinyl konkurrieren. Aber was ist schiefgelaufen? Warum ist das Tefifon in der Versenkung verschwunden...
    Tefifon: Deutschlands tape-förmiges Schallformat, das nie richtig durchstartete
    Tefifon, Schallformat, 1930er Jahre, Audioformate, Schallplatten, Technologie, Musikgeschichte ## Die Fragwürdige Geschichte des Tefifon Das Tefifon – ein Name, der den meisten Menschen wahrscheinlich kaum etwas sagt, und das aus gutem Grund. In den 1930er Jahren sollte dieses tape-förmige Schallformat den Markt für Schallplatten revolutionieren und mit den etablierten Formaten wie Shellac...
    Like
    Love
    Wow
    Sad
    Angry
    35
    1 Reacties 0 aandelen 68 Views 0 voorbeeld
Sponsor
Virtuala FansOnly https://virtuala.site