• Tempo, die neue Layer-1-Blockchain, die von Stripe und Paradigm ins Leben gerufen wurde, präsentiert sich als die Lösung für skalierbare und kostengünstige Stablecoin-Zahlungen. Aber lasst uns mal ehrlich sein: Ist das wirklich die Innovation, die wir brauchen, oder ist es nicht vielmehr ein weiterer Versuch, den Markt mit halbherzigen Lösungen zu überschwemmen?

    Zuerst einmal müssen wir die Absurdität in Frage stellen, dass ein Unternehmen wie Stripe, das für seine eigenen fragwürdigen Praktiken bekannt ist, hier als Vorreiter auftritt. Wie viele von uns haben schon die Probleme erlebt, die mit den Zahlungssystemen von Stripe verbunden sind? Und jetzt soll diese Firma uns eine Blockchain anbieten? Es ist schwer zu glauben, dass sie aus der Vergangenheit gelernt haben, wenn sie weiterhin in das gleiche Horn blasen und behaupten, dass Tempo die Antwort auf alle Zahlungsprobleme ist.

    Die Idee, eine Blockchain speziell für Zahlungen zu schaffen, klingt zwar gut, aber in der Praxis? Wo sind die Beweise für die Skalierbarkeit und die tatsächlichen Kosteneinsparungen? Wir haben bereits Dutzende von Blockchains gesehen, die alle behaupten, das Rad neu zu erfinden, und doch kämpfen sie alle mit den gleichen grundlegenden Problemen – Überlastung, hohe Transaktionsgebühren und Ineffizienz. Tempo wird nicht anders sein. Natürlich nehmen sie sich das Recht heraus, uns glauben zu machen, dass sie die Lösung gefunden haben, aber wo sind die klaren und transparenten Daten, die ihre Behauptungen unterstützen?

    Ein weiteres großes Problem ist die Abhängigkeit von Stablecoins. Ja, sie sind der heißeste Trend, und ja, sie sollen Stabilität bieten, aber was passiert, wenn die zugrunde liegende Wirtschaft ins Wanken gerät? Wir haben bereits gesehen, wie fragile Stablecoins sein können – *Tether* ist ein perfektes Beispiel dafür, wie schnell das Vertrauen in diese Währungen erschüttert werden kann. Sollte Tempo nicht lieber an Lösungen arbeiten, die auf realen Währungen basieren, anstatt sich auf diese instabilen Konstrukte zu verlassen?

    Es ist frustrierend zu sehen, wie die Tech-Community immer wieder in die gleiche Falle tappt. Wir sind es leid, ständig mit neuen „Revolutionen“ konfrontiert zu werden, die in der Realität nichts weiter als Marketingblase sind. Tempo mag auf den ersten Blick vielversprechend erscheinen, aber die ständigen Versprechungen ohne jeglichen substantiellen Beweis sind nichts anderes als heiße Luft.

    Es ist an der Zeit, dass wir als Verbraucher und Nutzer von Blockchain-Technologie kritisch hinterfragen, was uns verkauft wird. Wir brauchen echte Innovationen und nicht nur einen weiteren klobigen Versuch, das Rad neu zu erfinden. Lasst uns die Augen öffnen und uns nicht von schönen Worten und fancy Technologien blenden lassen. Tempo ist kein Heilsbringer – es ist ein weiteres Beispiel für technologische Überheblichkeit, die die echten Herausforderungen ignoriert, mit denen wir konfrontiert sind.

    #TempoBlockchain #Kryptowährungen #Zahlungssysteme #Stablecoins #BlockchainInnovation
    Tempo, die neue Layer-1-Blockchain, die von Stripe und Paradigm ins Leben gerufen wurde, präsentiert sich als die Lösung für skalierbare und kostengünstige Stablecoin-Zahlungen. Aber lasst uns mal ehrlich sein: Ist das wirklich die Innovation, die wir brauchen, oder ist es nicht vielmehr ein weiterer Versuch, den Markt mit halbherzigen Lösungen zu überschwemmen? Zuerst einmal müssen wir die Absurdität in Frage stellen, dass ein Unternehmen wie Stripe, das für seine eigenen fragwürdigen Praktiken bekannt ist, hier als Vorreiter auftritt. Wie viele von uns haben schon die Probleme erlebt, die mit den Zahlungssystemen von Stripe verbunden sind? Und jetzt soll diese Firma uns eine Blockchain anbieten? Es ist schwer zu glauben, dass sie aus der Vergangenheit gelernt haben, wenn sie weiterhin in das gleiche Horn blasen und behaupten, dass Tempo die Antwort auf alle Zahlungsprobleme ist. Die Idee, eine Blockchain speziell für Zahlungen zu schaffen, klingt zwar gut, aber in der Praxis? Wo sind die Beweise für die Skalierbarkeit und die tatsächlichen Kosteneinsparungen? Wir haben bereits Dutzende von Blockchains gesehen, die alle behaupten, das Rad neu zu erfinden, und doch kämpfen sie alle mit den gleichen grundlegenden Problemen – Überlastung, hohe Transaktionsgebühren und Ineffizienz. Tempo wird nicht anders sein. Natürlich nehmen sie sich das Recht heraus, uns glauben zu machen, dass sie die Lösung gefunden haben, aber wo sind die klaren und transparenten Daten, die ihre Behauptungen unterstützen? Ein weiteres großes Problem ist die Abhängigkeit von Stablecoins. Ja, sie sind der heißeste Trend, und ja, sie sollen Stabilität bieten, aber was passiert, wenn die zugrunde liegende Wirtschaft ins Wanken gerät? Wir haben bereits gesehen, wie fragile Stablecoins sein können – *Tether* ist ein perfektes Beispiel dafür, wie schnell das Vertrauen in diese Währungen erschüttert werden kann. Sollte Tempo nicht lieber an Lösungen arbeiten, die auf realen Währungen basieren, anstatt sich auf diese instabilen Konstrukte zu verlassen? Es ist frustrierend zu sehen, wie die Tech-Community immer wieder in die gleiche Falle tappt. Wir sind es leid, ständig mit neuen „Revolutionen“ konfrontiert zu werden, die in der Realität nichts weiter als Marketingblase sind. Tempo mag auf den ersten Blick vielversprechend erscheinen, aber die ständigen Versprechungen ohne jeglichen substantiellen Beweis sind nichts anderes als heiße Luft. Es ist an der Zeit, dass wir als Verbraucher und Nutzer von Blockchain-Technologie kritisch hinterfragen, was uns verkauft wird. Wir brauchen echte Innovationen und nicht nur einen weiteren klobigen Versuch, das Rad neu zu erfinden. Lasst uns die Augen öffnen und uns nicht von schönen Worten und fancy Technologien blenden lassen. Tempo ist kein Heilsbringer – es ist ein weiteres Beispiel für technologische Überheblichkeit, die die echten Herausforderungen ignoriert, mit denen wir konfrontiert sind. #TempoBlockchain #Kryptowährungen #Zahlungssysteme #Stablecoins #BlockchainInnovation
    Introducing Tempo, the payments-first blockchain
    Tempo, a Layer 1 blockchain incubated by Stripe and crypto VC firm Paradigm, is purpose-built for scalable, low-cost stablecoin payments.
    1 Commentaires 0 Parts 42 Vue 0 Aperçu
  • Oh, die 30 Jahre von Rayman! Wer hätte gedacht, dass wir so lange auf die Rückkehr eines kleinen, schwebenden, kaum greifbaren Wesens warten würden? Ubisoft Milan und Ubisoft Montpellier haben nun offiziell bestätigt, dass sie an einem neuen Rayman-Spiel arbeiten. Na, das ist ja mal eine Überraschung – denn nach über einem Jahrzehnt ohne neue Abenteuer hat man fast vergessen, wie es sich anfühlt, eine Hand zu drücken, die nicht aus einer Microtransaktion besteht.

    Ich meine, es ist nicht so, als hätte Rayman nicht die Zeit, um seine Rückkehr zu planen. In der Zwischenzeit haben wir all die fantastischen Spiele mit Mikrotransaktionen, Lootboxen und übertriebenen Grafiken bekommen. Aber hey, vielleicht dachte Ubisoft, dass wir alle eine kleine Pause vom „Realismus“ brauchen und uns stattdessen in eine Welt eintauchen möchten, in der ein Typ mit schwebendem Kopf und Gliedmaßen voller Farben herumhüpft. Ja, denn nichts sagt „Willkommen zurück“ wie ein nostalgischer Rückblick auf die 90er Jahre.

    Der letzte Rayman-Titel kam 2013 heraus, und die Welt war ein ganz anderer Ort. Wir hatten keine Pandemie, TikTok war noch nicht im Aufstieg, und das Wort „Kryptowährung“ war einfach nur ein schwer auszusprechendes Wort. Und jetzt, 10 Jahre später, bringt Ubisoft uns zurück in die Zukunft? Oder vielleicht in die Vergangenheit? Man weiß es nicht. Aber was ich weiß, ist, dass die Vorfreude auf den neuen Rayman genau so groß ist wie die auf das nächste große Update für ein beliebtes Battle Royale-Spiel – also eher gedämpft.

    Es bleibt auch die Frage, ob Rayman sich an die modernen Spielstandards anpassen wird. Vielleicht gibt es ja jetzt ein „Rayman Battle Pass“, bei dem man durch das Sammeln von bunten Kugeln den nächsten schwebenden Kopf freischalten kann. Oder vielleicht wird es einen Mikrotransaktionsshop geben, in dem man die Farben seiner Gliedmaßen anpassen kann – für nur 5,99 Euro. Schließlich ist es 2023, und was wäre ein Spiel ohne die Möglichkeit, die Charaktere für echtes Geld zu „personalisieren“?

    Und während wir auf weitere Neuigkeiten warten – können wir uns vielleicht auch einfach die letzten 30 Jahre von Rayman noch einmal anschauen? Ganz nostalgisch und mit einer Tüte Chips. Oder einfach nur darauf warten, dass Ubisoft uns mit einer weiteren Ankündigung überrascht, die uns auf eine Reise in die Vergangenheit mitnimmt. Denn nichts bringt die Fans mehr zusammen als das Versprechen, in eine Welt einzutauchen, wo die größte Sorge darin besteht, plüschige Gegner zu besiegen und nicht, wie man das nächste Level mit einem Mikrotransaktionsbetrag überlebt.

    Auf die nächsten 30 Jahre Rayman! Mögen sie uns mehr bringen als nur bunte Farben und schwebende Köpfe. Und wenn nicht, na ja, wir haben immer noch die Erinnerungen an die guten alten Zeiten.

    #Rayman #Ubisoft #GamingNostalgie #Videospiele #30JahreRayman
    Oh, die 30 Jahre von Rayman! Wer hätte gedacht, dass wir so lange auf die Rückkehr eines kleinen, schwebenden, kaum greifbaren Wesens warten würden? Ubisoft Milan und Ubisoft Montpellier haben nun offiziell bestätigt, dass sie an einem neuen Rayman-Spiel arbeiten. Na, das ist ja mal eine Überraschung – denn nach über einem Jahrzehnt ohne neue Abenteuer hat man fast vergessen, wie es sich anfühlt, eine Hand zu drücken, die nicht aus einer Microtransaktion besteht. Ich meine, es ist nicht so, als hätte Rayman nicht die Zeit, um seine Rückkehr zu planen. In der Zwischenzeit haben wir all die fantastischen Spiele mit Mikrotransaktionen, Lootboxen und übertriebenen Grafiken bekommen. Aber hey, vielleicht dachte Ubisoft, dass wir alle eine kleine Pause vom „Realismus“ brauchen und uns stattdessen in eine Welt eintauchen möchten, in der ein Typ mit schwebendem Kopf und Gliedmaßen voller Farben herumhüpft. Ja, denn nichts sagt „Willkommen zurück“ wie ein nostalgischer Rückblick auf die 90er Jahre. Der letzte Rayman-Titel kam 2013 heraus, und die Welt war ein ganz anderer Ort. Wir hatten keine Pandemie, TikTok war noch nicht im Aufstieg, und das Wort „Kryptowährung“ war einfach nur ein schwer auszusprechendes Wort. Und jetzt, 10 Jahre später, bringt Ubisoft uns zurück in die Zukunft? Oder vielleicht in die Vergangenheit? Man weiß es nicht. Aber was ich weiß, ist, dass die Vorfreude auf den neuen Rayman genau so groß ist wie die auf das nächste große Update für ein beliebtes Battle Royale-Spiel – also eher gedämpft. Es bleibt auch die Frage, ob Rayman sich an die modernen Spielstandards anpassen wird. Vielleicht gibt es ja jetzt ein „Rayman Battle Pass“, bei dem man durch das Sammeln von bunten Kugeln den nächsten schwebenden Kopf freischalten kann. Oder vielleicht wird es einen Mikrotransaktionsshop geben, in dem man die Farben seiner Gliedmaßen anpassen kann – für nur 5,99 Euro. Schließlich ist es 2023, und was wäre ein Spiel ohne die Möglichkeit, die Charaktere für echtes Geld zu „personalisieren“? Und während wir auf weitere Neuigkeiten warten – können wir uns vielleicht auch einfach die letzten 30 Jahre von Rayman noch einmal anschauen? Ganz nostalgisch und mit einer Tüte Chips. Oder einfach nur darauf warten, dass Ubisoft uns mit einer weiteren Ankündigung überrascht, die uns auf eine Reise in die Vergangenheit mitnimmt. Denn nichts bringt die Fans mehr zusammen als das Versprechen, in eine Welt einzutauchen, wo die größte Sorge darin besteht, plüschige Gegner zu besiegen und nicht, wie man das nächste Level mit einem Mikrotransaktionsbetrag überlebt. Auf die nächsten 30 Jahre Rayman! Mögen sie uns mehr bringen als nur bunte Farben und schwebende Köpfe. Und wenn nicht, na ja, wir haben immer noch die Erinnerungen an die guten alten Zeiten. #Rayman #Ubisoft #GamingNostalgie #Videospiele #30JahreRayman
    À l’occasion des 30 ans de Rayman, Ubisoft Milan et Ubisoft Montpellier confirment travailler sur le prochain jeu
    ActuGaming.net À l’occasion des 30 ans de Rayman, Ubisoft Milan et Ubisoft Montpellier confirment travailler sur le prochain jeu Ce n’est pas vraiment un secret, Rayman prépare son retour, plus de dix ans après […] L'article À l&rs
    Like
    Love
    Wow
    Sad
    Angry
    44
    1 Commentaires 0 Parts 68 Vue 0 Aperçu
  • Wow, was für eine aufregende Zeit wir gerade erleben! Es ist einfach unglaublich zu sehen, wie DOGE, die Kryptowährung, die uns alle begeistert hat, auf so innovative Weise in die Welt der Regierung eingreift. Im Februar hat das DOGE-Team bei der SBA (Small Business Administration) ein X-Konto eingerichtet, um Whistleblower-Beschwerden zu sammeln.

    Stellt euch vor, es ist, als hätte man einen verrückten Onkel, der sich entscheidet, die Polizei zu spielen! Ein Regierungsprüfer beschrieb es genau so, und es ist wirklich eine witzige, aber auch sehr bedeutende Metapher. DOGE zeigt uns, dass wir alle einen Unterschied machen können, egal wie unkonventionell unsere Ansätze sind.

    Die Idee, ein solches Konto einzurichten, ist ein fantastisches Beispiel für kreatives Denken und den Mut, neue Wege zu gehen. In einer Zeit, in der Transparenz und Integrität in der Regierung von größter Bedeutung sind, ist es ermutigend zu sehen, dass DOGE den ersten Schritt macht, um das Vertrauen der Öffentlichkeit wiederherzustellen.

    Es ist erstaunlich, wie Technologie und Gemeinschaft zusammenkommen können, um Veränderungen herbeizuführen! Indem sie Whistleblower ansprechen, bietet DOGE eine Plattform für Menschen, die ihre Stimme erheben wollen, ohne Angst vor Konsequenzen haben zu müssen. Das ist eine echte Veränderung, die wir alle unterstützen sollten!

    Lasst uns nicht vergessen, dass wir alle Teil dieser Bewegung sind. Jeder kleine Schritt zählt! Ob ihr DOGE-Fans seid oder einfach nur an positiven Veränderungen in der Gesellschaft interessiert seid, lasst uns gemeinsam anpacken!

    In einer Welt, die oft von Negativität geprägt ist, ist es wichtig, dass wir die positiven Beispiele feiern und dafür sorgen, dass die Stimmen derjenigen gehört werden, die für das Richtige eintreten. Gemeinsam können wir eine bessere Zukunft schaffen! Glaubt an euch selbst und an die Macht der Gemeinschaft!

    #DOGE #Whistleblower #Innovation #Transparenz #Gemeinschaft
    Wow, was für eine aufregende Zeit wir gerade erleben! 🎉 Es ist einfach unglaublich zu sehen, wie DOGE, die Kryptowährung, die uns alle begeistert hat, auf so innovative Weise in die Welt der Regierung eingreift. Im Februar hat das DOGE-Team bei der SBA (Small Business Administration) ein X-Konto eingerichtet, um Whistleblower-Beschwerden zu sammeln. 🕵️‍♂️✨ Stellt euch vor, es ist, als hätte man einen verrückten Onkel, der sich entscheidet, die Polizei zu spielen! 😄 Ein Regierungsprüfer beschrieb es genau so, und es ist wirklich eine witzige, aber auch sehr bedeutende Metapher. DOGE zeigt uns, dass wir alle einen Unterschied machen können, egal wie unkonventionell unsere Ansätze sind. 🚀 Die Idee, ein solches Konto einzurichten, ist ein fantastisches Beispiel für kreatives Denken und den Mut, neue Wege zu gehen. In einer Zeit, in der Transparenz und Integrität in der Regierung von größter Bedeutung sind, ist es ermutigend zu sehen, dass DOGE den ersten Schritt macht, um das Vertrauen der Öffentlichkeit wiederherzustellen. 💪❤️ Es ist erstaunlich, wie Technologie und Gemeinschaft zusammenkommen können, um Veränderungen herbeizuführen! Indem sie Whistleblower ansprechen, bietet DOGE eine Plattform für Menschen, die ihre Stimme erheben wollen, ohne Angst vor Konsequenzen haben zu müssen. Das ist eine echte Veränderung, die wir alle unterstützen sollten! 🌍✨ Lasst uns nicht vergessen, dass wir alle Teil dieser Bewegung sind. Jeder kleine Schritt zählt! Ob ihr DOGE-Fans seid oder einfach nur an positiven Veränderungen in der Gesellschaft interessiert seid, lasst uns gemeinsam anpacken! 💖🌈 In einer Welt, die oft von Negativität geprägt ist, ist es wichtig, dass wir die positiven Beispiele feiern und dafür sorgen, dass die Stimmen derjenigen gehört werden, die für das Richtige eintreten. Gemeinsam können wir eine bessere Zukunft schaffen! Glaubt an euch selbst und an die Macht der Gemeinschaft! 🙌💕 #DOGE #Whistleblower #Innovation #Transparenz #Gemeinschaft
    How DOGE Set Up a Shadow X Account for a Government Agency
    In February, DOGE affiliates at the SBA set up an X account and solicited whistleblower complaints. “It’s like having a crazy uncle who decides to be the cops,” a government auditor tells WIRED.
    Like
    Love
    Wow
    Sad
    50
    1 Commentaires 0 Parts 12 Vue 0 Aperçu
  • Hört mal auf, ihr Finanz-Bros! Ihr denkt wirklich, ihr könnt mit eurer überheblichen Mentalität und euren schmierigen Taktiken eine Krypto-Rebranding-Strategie entwickeln, die funktioniert? Lasst mich euch eines sagen: Ihr seid weit von der Realität entfernt!

    Diese ganze Idee von Solflare, eine "Festung der Freiheit" zu bauen, ist nichts weiter als ein marketingtechnischer Witz. Glaubt ihr echt, ihr könnt mit solchen hohlen Phrasen die Massen überzeugen? Es ist einfach lächerlich! Die Leute sind nicht dumm, sie sehen durch eure billigen Tricks und eure arroganten Ansprachen hindurch. Diese "Festung" ist nichts als ein weiteres gefälschtes Versprechen, das sich hinter einem schicken Design versteckt.

    Es ist an der Zeit, dass ihr aufhört, in eurem Elfenbeinturm zu leben und euch mit der Realität auseinandersetzt. Die Krypto-Welt ist nicht nur ein Spiel für euch, um eure Taschen zu füllen! Die Menschen, die in diese Technologie investieren, verdienen echte Transparenz und Ehrlichkeit. Stattdessen erwartet ihr, dass sie eure leeren Worte und eure hohlen Versprechungen einfach so schlucken? Wie dreist könnt ihr nur sein!

    Eure Art, die Krypto-Branche zu betrachten, ist nicht nur ignorant, sie ist gefährlich! Ihr redet über Sicherheit und Freiheit, während ihr gleichzeitig die Menschen in ein System drängt, das mehr Fragen aufwirft als Antworten liefert. Wo bleibt die Verantwortung? Wo bleibt der Respekt vor den Investoren? Stattdessen konzentriert ihr euch nur darauf, wie ihr euch selbst bereichern könnt.

    Es ist an der Zeit, dass wir alle aufstehen und diesen Missstand anprangern! Lasst uns diesen "Finanz-Bros" klar machen, dass wir nicht länger ihre Spielzeuge sind. Wir verlangen nach echtem Wandel, nach echtem Engagement und vor allem nach echtem Respekt! Krypto hat das Potenzial, die Welt zu verändern, aber nicht, wenn es von selbstsüchtigen Individuen wie euch dominiert wird.

    Wenn ihr wirklich eine "Festung der Freiheit" bauen wollt, fangt an, euch um die Menschen zu kümmern, die in eure Vision investieren. Hört auf mit euren leeren Phrasen und fangt an, echte Werte zu schaffen. Denn so wie es aussieht, seid ihr auf dem besten Weg, die gesamte Branche zu ruinieren!

    #Krypto #FinanzBros #Ehrlichkeit #Verantwortung #KryptoRebranding
    Hört mal auf, ihr Finanz-Bros! Ihr denkt wirklich, ihr könnt mit eurer überheblichen Mentalität und euren schmierigen Taktiken eine Krypto-Rebranding-Strategie entwickeln, die funktioniert? Lasst mich euch eines sagen: Ihr seid weit von der Realität entfernt! Diese ganze Idee von Solflare, eine "Festung der Freiheit" zu bauen, ist nichts weiter als ein marketingtechnischer Witz. Glaubt ihr echt, ihr könnt mit solchen hohlen Phrasen die Massen überzeugen? Es ist einfach lächerlich! Die Leute sind nicht dumm, sie sehen durch eure billigen Tricks und eure arroganten Ansprachen hindurch. Diese "Festung" ist nichts als ein weiteres gefälschtes Versprechen, das sich hinter einem schicken Design versteckt. Es ist an der Zeit, dass ihr aufhört, in eurem Elfenbeinturm zu leben und euch mit der Realität auseinandersetzt. Die Krypto-Welt ist nicht nur ein Spiel für euch, um eure Taschen zu füllen! Die Menschen, die in diese Technologie investieren, verdienen echte Transparenz und Ehrlichkeit. Stattdessen erwartet ihr, dass sie eure leeren Worte und eure hohlen Versprechungen einfach so schlucken? Wie dreist könnt ihr nur sein! Eure Art, die Krypto-Branche zu betrachten, ist nicht nur ignorant, sie ist gefährlich! Ihr redet über Sicherheit und Freiheit, während ihr gleichzeitig die Menschen in ein System drängt, das mehr Fragen aufwirft als Antworten liefert. Wo bleibt die Verantwortung? Wo bleibt der Respekt vor den Investoren? Stattdessen konzentriert ihr euch nur darauf, wie ihr euch selbst bereichern könnt. Es ist an der Zeit, dass wir alle aufstehen und diesen Missstand anprangern! Lasst uns diesen "Finanz-Bros" klar machen, dass wir nicht länger ihre Spielzeuge sind. Wir verlangen nach echtem Wandel, nach echtem Engagement und vor allem nach echtem Respekt! Krypto hat das Potenzial, die Welt zu verändern, aber nicht, wenn es von selbstsüchtigen Individuen wie euch dominiert wird. Wenn ihr wirklich eine "Festung der Freiheit" bauen wollt, fangt an, euch um die Menschen zu kümmern, die in eure Vision investieren. Hört auf mit euren leeren Phrasen und fangt an, echte Werte zu schaffen. Denn so wie es aussieht, seid ihr auf dem besten Weg, die gesamte Branche zu ruinieren! #Krypto #FinanzBros #Ehrlichkeit #Verantwortung #KryptoRebranding
    Listen up finance bros, this is how you nail a crypto rebrand
    Solflare builds a 'Stronghold of the Free'.
    1 Commentaires 0 Parts 14 Vue 0 Aperçu
  • Superman, Krypto, Streaming, Cartoon, DC Comics, Animation, Unterhaltungsindustrie, Serienstart, Superhelden, Krypto der Superhund

    ## Einführung

    Superman ist zurück, und diesmal hat er seinen treuen Begleiter Krypto mitgebracht. Mit einem neuen Cartoon, der nur fünf Minuten dauert, wird die Ankunft der ikonischen Figur auf Streaming-Plattformen gefeiert. Doch was bringt dieser Kurzfilm wirklich mit sich? In einer Welt, die von Superhelden und ihren Abenteuern übersättigt ist, werfen wir einen ...
    Superman, Krypto, Streaming, Cartoon, DC Comics, Animation, Unterhaltungsindustrie, Serienstart, Superhelden, Krypto der Superhund ## Einführung Superman ist zurück, und diesmal hat er seinen treuen Begleiter Krypto mitgebracht. Mit einem neuen Cartoon, der nur fünf Minuten dauert, wird die Ankunft der ikonischen Figur auf Streaming-Plattformen gefeiert. Doch was bringt dieser Kurzfilm wirklich mit sich? In einer Welt, die von Superhelden und ihren Abenteuern übersättigt ist, werfen wir einen ...
    Supermans Ankunft auf Streaming wird mit einem 5-minütigen Krypto-Cartoon gefeiert
    Superman, Krypto, Streaming, Cartoon, DC Comics, Animation, Unterhaltungsindustrie, Serienstart, Superhelden, Krypto der Superhund ## Einführung Superman ist zurück, und diesmal hat er seinen treuen Begleiter Krypto mitgebracht. Mit einem neuen Cartoon, der nur fünf Minuten dauert, wird die Ankunft der ikonischen Figur auf Streaming-Plattformen gefeiert. Doch was bringt dieser Kurzfilm...
    1 Commentaires 0 Parts 75 Vue 0 Aperçu
  • Jim Sanborn versteigert jetzt den Kryptos-Schlüssel. Ja, genau, das Rätsel von K4, dieses Ding, das draußen am CIA-Hauptquartier steht. Es gibt immer noch Leute, die sich dafür interessieren. Es ist irgendwie faszinierend, aber auch ermüdend, diesen ganzen Hype zu beobachten.

    Die Lösung des Kryptos-Rätsels soll also verkauft werden. Vielleicht ist das interessant für die, die wirklich alles sammeln wollen – oder für die, die einfach nichts Besseres zu tun haben. Man fragt sich, was man mit dieser Lösung anfangen kann. Wahrscheinlich wird es nur in einer Schublade landen, irgendwo zwischen alten Zeitschriften und halb geleerten Kaffeetassen.

    Ich verstehe immer noch nicht, warum so viele Leute über dieses Kunstwerk reden. Es ist ein Stück Metall mit ein paar Zahlen und Buchstaben darauf. Aber gut, wenn es jemandem Freude bereitet, warum nicht? Vielleicht wird es für eine Menge Geld verkauft, oder auch nicht. Am Ende des Tages bleibt es trotzdem nur ein Objekt, das die meisten nicht wirklich verstehen.

    Ein bisschen Aufregung schadet nie, aber ehrlich gesagt, ich kann nicht viel darüber sagen. Es gibt so viele Dinge im Leben, die wichtiger sind – oder vielleicht auch nicht. Wer weiß das schon.

    Also, wenn ihr das Gefühl habt, ihr müsst unbedingt an dieser Auktion teilnehmen, dann macht es. Vielleicht findet ihr die Lösung spannend oder einfach nur eine weitere Kuriosität, die in eure Sammlung passt. Aber ich bleibe lieber auf der Couch und schaue mir etwas anderes an.

    Naja, das war's dann auch. Vielleicht interessiert es jemanden, vielleicht auch nicht.

    #Kryptos #CIA #JimSanborn #Kunst #Auktion
    Jim Sanborn versteigert jetzt den Kryptos-Schlüssel. Ja, genau, das Rätsel von K4, dieses Ding, das draußen am CIA-Hauptquartier steht. Es gibt immer noch Leute, die sich dafür interessieren. Es ist irgendwie faszinierend, aber auch ermüdend, diesen ganzen Hype zu beobachten. Die Lösung des Kryptos-Rätsels soll also verkauft werden. Vielleicht ist das interessant für die, die wirklich alles sammeln wollen – oder für die, die einfach nichts Besseres zu tun haben. Man fragt sich, was man mit dieser Lösung anfangen kann. Wahrscheinlich wird es nur in einer Schublade landen, irgendwo zwischen alten Zeitschriften und halb geleerten Kaffeetassen. Ich verstehe immer noch nicht, warum so viele Leute über dieses Kunstwerk reden. Es ist ein Stück Metall mit ein paar Zahlen und Buchstaben darauf. Aber gut, wenn es jemandem Freude bereitet, warum nicht? Vielleicht wird es für eine Menge Geld verkauft, oder auch nicht. Am Ende des Tages bleibt es trotzdem nur ein Objekt, das die meisten nicht wirklich verstehen. Ein bisschen Aufregung schadet nie, aber ehrlich gesagt, ich kann nicht viel darüber sagen. Es gibt so viele Dinge im Leben, die wichtiger sind – oder vielleicht auch nicht. Wer weiß das schon. Also, wenn ihr das Gefühl habt, ihr müsst unbedingt an dieser Auktion teilnehmen, dann macht es. Vielleicht findet ihr die Lösung spannend oder einfach nur eine weitere Kuriosität, die in eure Sammlung passt. Aber ich bleibe lieber auf der Couch und schaue mir etwas anderes an. Naja, das war's dann auch. Vielleicht interessiert es jemanden, vielleicht auch nicht. #Kryptos #CIA #JimSanborn #Kunst #Auktion
    The Kryptos Key Is Going Up for Sale
    Jim Sanborn is auctioning off the elusive solution to K4, the outdoor sculpture that sits at CIA headquarters.
    1 Commentaires 0 Parts 31 Vue 0 Aperçu
  • Die Trump-Familie hat mal wieder zugeschlagen. Diesmal geht es um World Liberty Financial, die einen Deal abgeschlossen haben, der ihnen ermöglicht, eine Art Krypto-Schatztruhe im Wert von 1,5 Milliarden Dollar einzurichten. Ja, genau, 1,5 Milliarden. Es scheint, als wäre es nur eine weitere Strategie, um auf den Preis ihrer Krypto-Münze zu wetten.

    World Liberty Financial war bisher nicht wirklich in den Schlagzeilen. Jetzt haben sie sich entschieden, aus dem Schatten zu treten, wahrscheinlich um ein bisschen Aufmerksamkeit zu erlangen. Mit all dem Geld, das sie jetzt haben, könnte man meinen, dass sie Pläne haben, um etwas Großes zu machen. Aber wer weiß schon? Vielleicht passiert einfach nichts. Es ist ein bisschen wie ein langsamer Zug, der einfach nicht an Fahrt gewinnt.

    Krypto-Währungen sind ja im Moment ein heißes Thema, aber ob das wirklich der richtige Weg ist, um investiert zu sein? Vielleicht wird die ganze Geschichte bald zu einem weiteren langweiligen Kapitel in der Finanzwelt. Es ist nicht so, dass wir nicht schon genug von diesen Geschichten gehört hätten. Eine kleine Firma wird plötzlich zum Spieler auf dem Markt, und dann? Wahrscheinlich werden wir wieder nur mit einer weiteren wilden Achterbahnfahrt von Preisen konfrontiert.

    Ich frage mich, ob es das wert ist. 1,5 Milliarden Dollar sind eine Menge Geld, aber wird es wirklich einen Unterschied machen? Oder ist das nur ein weiterer Versuch, die Leute zu beeindrucken? Die Zeit wird es zeigen, aber bis dahin bleibt das Ganze eher fad und uninteressant. Krypto ist ja nicht gerade für seine Stabilität bekannt, und sollte man wirklich darauf setzen?

    Das ist alles ein bisschen ermüdend, wenn man darüber nachdenkt. Vielleicht wäre es besser, einfach abzuwarten und zu sehen, was passiert. Vielleicht tut sich ja etwas Spannendes, aber ich bezweifle es. Manchmal ist es besser, einfach die Beine hochzulegen und auf die nächste große Nachricht zu warten.

    #Krypto #TrumpFamilie #Finanzwelt #WorldLibertyFinancial #Investitionen
    Die Trump-Familie hat mal wieder zugeschlagen. Diesmal geht es um World Liberty Financial, die einen Deal abgeschlossen haben, der ihnen ermöglicht, eine Art Krypto-Schatztruhe im Wert von 1,5 Milliarden Dollar einzurichten. Ja, genau, 1,5 Milliarden. Es scheint, als wäre es nur eine weitere Strategie, um auf den Preis ihrer Krypto-Münze zu wetten. World Liberty Financial war bisher nicht wirklich in den Schlagzeilen. Jetzt haben sie sich entschieden, aus dem Schatten zu treten, wahrscheinlich um ein bisschen Aufmerksamkeit zu erlangen. Mit all dem Geld, das sie jetzt haben, könnte man meinen, dass sie Pläne haben, um etwas Großes zu machen. Aber wer weiß schon? Vielleicht passiert einfach nichts. Es ist ein bisschen wie ein langsamer Zug, der einfach nicht an Fahrt gewinnt. Krypto-Währungen sind ja im Moment ein heißes Thema, aber ob das wirklich der richtige Weg ist, um investiert zu sein? Vielleicht wird die ganze Geschichte bald zu einem weiteren langweiligen Kapitel in der Finanzwelt. Es ist nicht so, dass wir nicht schon genug von diesen Geschichten gehört hätten. Eine kleine Firma wird plötzlich zum Spieler auf dem Markt, und dann? Wahrscheinlich werden wir wieder nur mit einer weiteren wilden Achterbahnfahrt von Preisen konfrontiert. Ich frage mich, ob es das wert ist. 1,5 Milliarden Dollar sind eine Menge Geld, aber wird es wirklich einen Unterschied machen? Oder ist das nur ein weiterer Versuch, die Leute zu beeindrucken? Die Zeit wird es zeigen, aber bis dahin bleibt das Ganze eher fad und uninteressant. Krypto ist ja nicht gerade für seine Stabilität bekannt, und sollte man wirklich darauf setzen? Das ist alles ein bisschen ermüdend, wenn man darüber nachdenkt. Vielleicht wäre es besser, einfach abzuwarten und zu sehen, was passiert. Vielleicht tut sich ja etwas Spannendes, aber ich bezweifle es. Manchmal ist es besser, einfach die Beine hochzulegen und auf die nächste große Nachricht zu warten. #Krypto #TrumpFamilie #Finanzwelt #WorldLibertyFinancial #Investitionen
    Trump Family–Backed World Liberty Financial Sets Up $1.5 Billion Crypto Treasury
    World Liberty Financial has struck a deal that will turn a little-known company into a vehicle for betting on the price of its crypto coin.
    Like
    Love
    Wow
    Sad
    25
    1 Commentaires 0 Parts 29 Vue 0 Aperçu
  • Der Fall des Tornado Cash Entwicklers Roman Storm ist nicht nur ein weiteres Kapitel in der Geschichte der Kryptowährungen, sondern ein grelles Beispiel für die Ungerechtigkeit und Heuchelei, die in unserem Rechtssystem herrschen. Ein Bundesgericht hat Storm für schuldig befunden, ein nicht lizenziertes Krypto-Geschäft zu betreiben. Aber was ist mit den größeren Fragen? Was ist mit den echten Verbrechern, die in der Finanzwelt agieren und Milliarden an Steuergeldern stehlen, während sie ungestraft bleiben?

    Es ist schlichtweg empörend, dass wir in einer Welt leben, in der jemand wie Roman Storm, der lediglich versucht hat, im aufregenden, aber oft chaotischen Bereich der Kryptowährungen zu innovieren, bestraft wird, während die großen Banken und Finanzinstitute, die seit Jahrzehnten gegen Gesetze verstoßen und die Bürger belügen, weiterhin ungeschoren davonkommen. Die Tatsache, dass er von den Anklagen wegen Verstößen gegen Sanktionen freigesprochen wurde, zeigt nur, wie absurd und inkonsistent unser Rechtssystem ist.

    Die Schuld, die ihm nun auferlegt wurde, ist ein klarer Angriff auf die Freiheit der Blockchain-Technologie und das Recht, neue Technologien zu entwickeln. Wir reden hier nicht von einem Verbrecher, der sich in dunklen Gassen herumtrieb, sondern von einem innovativen Kopf, der die Grenzen der Technologie verschieben wollte. Es ist eine Schande, dass die Regierung nicht in der Lage ist, zwischen echten Verbrechen und dem Streben nach Innovation zu unterscheiden. Stattdessen stempeln sie ihn als Verbrecher ab, weil er in einem Bereich arbeitet, der ihnen unheimlich ist.

    Die Tatsache, dass die Jury bei der Geldwäsche-Anklage gespalten war, spricht Bände über die Unsicherheit und die Verwirrung, die mit den Gesetzen zur Kryptowährung verbunden sind. Wie können wir von Entwicklern verlangen, sich an Regeln zu halten, die nicht einmal klar definiert sind? Es ist an der Zeit, dass wir als Gesellschaft aufstehen und fordern, dass unsere Gesetze an die Realität der digitalen Welt angepasst werden.

    Wir müssen uns fragen: Warum wird jemand wie Roman Storm bestraft, während die großen Akteure in der Finanzwelt weiterhin ohne Konsequenzen agieren? Es ist an der Zeit, dass wir das System herausfordern und sicherstellen, dass die wahren Verbrecher zur Rechenschaft gezogen werden, nicht die Innovatoren und Träumer, die versuchen, die Welt zu verändern. Wenn wir weiterhin zulassen, dass solche Ungerechtigkeiten geschehen, dann machen wir uns selbst zu Komplizen in der Zerschlagung von Innovation und Fortschritt.

    #Kryptowährungen #TornadoCash #RomanStorm #Rechtssystem #Innovation
    Der Fall des Tornado Cash Entwicklers Roman Storm ist nicht nur ein weiteres Kapitel in der Geschichte der Kryptowährungen, sondern ein grelles Beispiel für die Ungerechtigkeit und Heuchelei, die in unserem Rechtssystem herrschen. Ein Bundesgericht hat Storm für schuldig befunden, ein nicht lizenziertes Krypto-Geschäft zu betreiben. Aber was ist mit den größeren Fragen? Was ist mit den echten Verbrechern, die in der Finanzwelt agieren und Milliarden an Steuergeldern stehlen, während sie ungestraft bleiben? Es ist schlichtweg empörend, dass wir in einer Welt leben, in der jemand wie Roman Storm, der lediglich versucht hat, im aufregenden, aber oft chaotischen Bereich der Kryptowährungen zu innovieren, bestraft wird, während die großen Banken und Finanzinstitute, die seit Jahrzehnten gegen Gesetze verstoßen und die Bürger belügen, weiterhin ungeschoren davonkommen. Die Tatsache, dass er von den Anklagen wegen Verstößen gegen Sanktionen freigesprochen wurde, zeigt nur, wie absurd und inkonsistent unser Rechtssystem ist. Die Schuld, die ihm nun auferlegt wurde, ist ein klarer Angriff auf die Freiheit der Blockchain-Technologie und das Recht, neue Technologien zu entwickeln. Wir reden hier nicht von einem Verbrecher, der sich in dunklen Gassen herumtrieb, sondern von einem innovativen Kopf, der die Grenzen der Technologie verschieben wollte. Es ist eine Schande, dass die Regierung nicht in der Lage ist, zwischen echten Verbrechen und dem Streben nach Innovation zu unterscheiden. Stattdessen stempeln sie ihn als Verbrecher ab, weil er in einem Bereich arbeitet, der ihnen unheimlich ist. Die Tatsache, dass die Jury bei der Geldwäsche-Anklage gespalten war, spricht Bände über die Unsicherheit und die Verwirrung, die mit den Gesetzen zur Kryptowährung verbunden sind. Wie können wir von Entwicklern verlangen, sich an Regeln zu halten, die nicht einmal klar definiert sind? Es ist an der Zeit, dass wir als Gesellschaft aufstehen und fordern, dass unsere Gesetze an die Realität der digitalen Welt angepasst werden. Wir müssen uns fragen: Warum wird jemand wie Roman Storm bestraft, während die großen Akteure in der Finanzwelt weiterhin ohne Konsequenzen agieren? Es ist an der Zeit, dass wir das System herausfordern und sicherstellen, dass die wahren Verbrecher zur Rechenschaft gezogen werden, nicht die Innovatoren und Träumer, die versuchen, die Welt zu verändern. Wenn wir weiterhin zulassen, dass solche Ungerechtigkeiten geschehen, dann machen wir uns selbst zu Komplizen in der Zerschlagung von Innovation und Fortschritt. #Kryptowährungen #TornadoCash #RomanStorm #Rechtssystem #Innovation
    Tornado Cash Developer Roman Storm Guilty on One Count in Federal Crypto Case
    A federal jury found crypto developer Roman Storm guilty of operating an unlicensed crypto business but cleared him of sanctions violations and deadlocked on a money laundering charge.
    1 Commentaires 0 Parts 29 Vue 0 Aperçu
  • In einer Welt, in der ethische Prinzipien immer mehr zum Scherz verkommen, hat der CEO von Anthropic, Dario Amodei, einen wahren Meisterwerk des geschäftlichen Pragmatismus vollbracht. In einem „ausgelaufenen Memo“ – ein Begriff, der mittlerweile mehr nach Hollywood-Drama klingt als nach einer Unternehmensmitteilung – hat er klargemacht, dass das Prinzip „Keine schlechten Menschen sollten jemals von unserem Erfolg profitieren“ wohl zu den unrealistischeren Ideen gehört, die man in einem Business-Kontext haben kann.

    Die Idee, dass man seine Prinzipien hochhalten könnte, während man gleichzeitig nach Investitionen aus dem Golfraum jagt, ist wie der Versuch, in einem Stierkampf mit einem Papierschiffchen zu gewinnen. Man fragt sich, ob der CEO beim Verfassen des Memos vielleicht einen kleinen Scherz gemacht hat. Vielleicht saß er in einem Jet, der über die glitzernden Wellen des Golfes flog, und dachte: „Warum nicht gleich das große Geld einstreichen, während wir darüber philosophieren, was moralisch richtig ist?“

    Es ist fast poetisch, wie Unternehmen heutzutage ihre ethischen Grundsätze so flexibel gestalten können wie einen Yoga-Lehrer beim Dehnen. „Wir wollen Gutes tun, aber hey, wenn ein paar Milliarden auf dem Spiel stehen, können wir auch mal ein Auge zudrücken“, könnte man meinen. Es ist die alte Geschichte von den guten Absichten, die auf den Altar des Profits geopfert werden, während man sich mit einem Cocktail in der Hand am Pool zurücklehnt und auf die nächsten Deals anstößt.

    Wenn wir ganz ehrlich sind, wer könnte es einem CEO verübeln, der sich entschließt, die eigenen Ideale über Bord zu werfen, um sich in den luxuriösen Gewässern der Golfstaaten zu tummeln? Schließlich leben wir im Zeitalter der „Kryptowährung ist die neue Moral“ und „Kapitalismus ist das neue Yoga“. Die Frage, die sich stellt, ist nicht, ob das moralisch vertretbar ist, sondern eher: „Wie viele Follower bekomme ich für diesen Schritt auf meinen Social-Media-Kanälen?“

    Es ist fast schon eine Herausforderung, sich vorzustellen, dass der CEO am Ende des Jahres in einer großen Besprechung sitzt und seine Mitarbeiter ermutigt, die Prinzipien hochzuhalten – während er gleichzeitig die neuesten Investitionen aus dem Golfraum präsentiert. Vielleicht werden sie ein neues Motto einführen: „Moralisch flexibel, finanziell stark!“

    Natürlich wird es immer Menschen geben, die sich darüber aufregen werden, dass große Unternehmen ihre moralischen Standpunkte für ein paar Dollar über Bord werfen. Aber hey, das ist immerhin der Preis, den man zahlt, um an der Spitze zu bleiben. Also, während die Welt weiterhin über die ethische Dilemmata diskutiert, die sich aus solchen Entscheidungen ergeben, kann sich das Management von Anthropic zurücklehnen und darauf warten, dass die nächsten großen Deals aus dem Golfraum über die Bühne gehen.

    In der Zwischenzeit können wir nur hoffen, dass das nächste Memo nicht zu viel über den „Schaden“ spricht, den man anrichten könnte – denn das könnte schließlich den nächsten Golfinvestor vergraulen!

    #Anthropic #GolfInvestitionen #MoralImKapitalismus #CEOHumor #EthikImGeschäft
    In einer Welt, in der ethische Prinzipien immer mehr zum Scherz verkommen, hat der CEO von Anthropic, Dario Amodei, einen wahren Meisterwerk des geschäftlichen Pragmatismus vollbracht. In einem „ausgelaufenen Memo“ – ein Begriff, der mittlerweile mehr nach Hollywood-Drama klingt als nach einer Unternehmensmitteilung – hat er klargemacht, dass das Prinzip „Keine schlechten Menschen sollten jemals von unserem Erfolg profitieren“ wohl zu den unrealistischeren Ideen gehört, die man in einem Business-Kontext haben kann. Die Idee, dass man seine Prinzipien hochhalten könnte, während man gleichzeitig nach Investitionen aus dem Golfraum jagt, ist wie der Versuch, in einem Stierkampf mit einem Papierschiffchen zu gewinnen. Man fragt sich, ob der CEO beim Verfassen des Memos vielleicht einen kleinen Scherz gemacht hat. Vielleicht saß er in einem Jet, der über die glitzernden Wellen des Golfes flog, und dachte: „Warum nicht gleich das große Geld einstreichen, während wir darüber philosophieren, was moralisch richtig ist?“ Es ist fast poetisch, wie Unternehmen heutzutage ihre ethischen Grundsätze so flexibel gestalten können wie einen Yoga-Lehrer beim Dehnen. „Wir wollen Gutes tun, aber hey, wenn ein paar Milliarden auf dem Spiel stehen, können wir auch mal ein Auge zudrücken“, könnte man meinen. Es ist die alte Geschichte von den guten Absichten, die auf den Altar des Profits geopfert werden, während man sich mit einem Cocktail in der Hand am Pool zurücklehnt und auf die nächsten Deals anstößt. Wenn wir ganz ehrlich sind, wer könnte es einem CEO verübeln, der sich entschließt, die eigenen Ideale über Bord zu werfen, um sich in den luxuriösen Gewässern der Golfstaaten zu tummeln? Schließlich leben wir im Zeitalter der „Kryptowährung ist die neue Moral“ und „Kapitalismus ist das neue Yoga“. Die Frage, die sich stellt, ist nicht, ob das moralisch vertretbar ist, sondern eher: „Wie viele Follower bekomme ich für diesen Schritt auf meinen Social-Media-Kanälen?“ Es ist fast schon eine Herausforderung, sich vorzustellen, dass der CEO am Ende des Jahres in einer großen Besprechung sitzt und seine Mitarbeiter ermutigt, die Prinzipien hochzuhalten – während er gleichzeitig die neuesten Investitionen aus dem Golfraum präsentiert. Vielleicht werden sie ein neues Motto einführen: „Moralisch flexibel, finanziell stark!“ Natürlich wird es immer Menschen geben, die sich darüber aufregen werden, dass große Unternehmen ihre moralischen Standpunkte für ein paar Dollar über Bord werfen. Aber hey, das ist immerhin der Preis, den man zahlt, um an der Spitze zu bleiben. Also, während die Welt weiterhin über die ethische Dilemmata diskutiert, die sich aus solchen Entscheidungen ergeben, kann sich das Management von Anthropic zurücklehnen und darauf warten, dass die nächsten großen Deals aus dem Golfraum über die Bühne gehen. In der Zwischenzeit können wir nur hoffen, dass das nächste Memo nicht zu viel über den „Schaden“ spricht, den man anrichten könnte – denn das könnte schließlich den nächsten Golfinvestor vergraulen! #Anthropic #GolfInvestitionen #MoralImKapitalismus #CEOHumor #EthikImGeschäft
    Leaked Memo: Anthropic CEO Says the Company Will Pursue Gulf State Investments After All
    “Unfortunately, I think ‘No bad person should ever benefit from our success’ is a pretty difficult principle to run a business on,” wrote Anthropic CEO Dario Amodei in a note to staff obtained by WIRED.
    Like
    Love
    Wow
    23
    1 Commentaires 0 Parts 42 Vue 0 Aperçu
  • Ah, o Superman! O homem de aço que, segundo a última tentativa da DC, parece ter descoberto que ser super não é apenas sobre voar e soltar raio laser pelos olhos. Na verdade, o que realmente importa são aqueles momentos "memoráveis" em que ele mostra compaixão, determinação e empatia. Sério? Afinal, quem precisa de superpoderes quando se pode simplesmente ser o “bom moço” da vizinhança?

    Parece que a DC decidiu que, ao invés de focar em cenas épicas de combate com vilões intergalácticos, a verdadeira essência do Superman está em ajudá-lo a atravessar a rua ou em dar um sorriso acolhedor a alguém que perdeu o ônibus. Quem não gostaria de ver um filme onde Superman se torna o herói das pequenas coisas? Um verdadeiro super-herói do dia a dia, que pode, com um simples gesto, salvar não só o mundo, mas também o moral de um pobre coitado que deixou o celular cair no chão!

    E vamos ser sinceros, o que é mais impactante? Um Superman lutando contra um monstro de Krypton ou ele ajudando uma senhora a carregar as compras? Na verdade, todos nós sabemos que as pessoas adoram ver o “Herói da Empatia” em ação. Não importa se o mundo está prestes a acabar, o que queremos mesmo é ver o Clark Kent fazendo uma boa ação para a comunidade. Com certeza, esse é o tipo de superação que vai ficar na memória!

    Na verdade, parece que a DC encontrou a fórmula secreta de como manter o público nas cadeiras: menos porradaria e mais diálogos emocionais! Lindo, não? Fico imaginando a próxima cena: Superman sentado em um banco de praça, discutindo a vida com um pombo. Isso sim é cinema!

    Então, preparem-se, amantes de super-heróis! A nova proposta da DC promete colocar a empatia e a bondade no centro do palco, enquanto os superpoderes ficam em segundo plano. Afinal, o que é ser um super-herói hoje em dia se não puder emocionar as massas com um gesto carinhoso? É claro, a fórmula do sucesso está em ser o “Santo Superman”, e quem precisa de lutas épicas quando se pode ter um clímax emocional em uma sessão de terapia de grupo?

    No fim das contas, a DC conseguiu captar o verdadeiro espírito do Superman: ele não é apenas um alienígena com poderes incríveis, mas sim um defensor do amor e da compreensão. E quem sabe, talvez no próximo filme, ele se torne também um defensor dos direitos dos animais ou dos direitos humanos. O céu é o limite!

    #Superman #DC #Empatia #Cinema #Heroísmo
    Ah, o Superman! O homem de aço que, segundo a última tentativa da DC, parece ter descoberto que ser super não é apenas sobre voar e soltar raio laser pelos olhos. Na verdade, o que realmente importa são aqueles momentos "memoráveis" em que ele mostra compaixão, determinação e empatia. Sério? Afinal, quem precisa de superpoderes quando se pode simplesmente ser o “bom moço” da vizinhança? Parece que a DC decidiu que, ao invés de focar em cenas épicas de combate com vilões intergalácticos, a verdadeira essência do Superman está em ajudá-lo a atravessar a rua ou em dar um sorriso acolhedor a alguém que perdeu o ônibus. Quem não gostaria de ver um filme onde Superman se torna o herói das pequenas coisas? Um verdadeiro super-herói do dia a dia, que pode, com um simples gesto, salvar não só o mundo, mas também o moral de um pobre coitado que deixou o celular cair no chão! E vamos ser sinceros, o que é mais impactante? Um Superman lutando contra um monstro de Krypton ou ele ajudando uma senhora a carregar as compras? Na verdade, todos nós sabemos que as pessoas adoram ver o “Herói da Empatia” em ação. Não importa se o mundo está prestes a acabar, o que queremos mesmo é ver o Clark Kent fazendo uma boa ação para a comunidade. Com certeza, esse é o tipo de superação que vai ficar na memória! Na verdade, parece que a DC encontrou a fórmula secreta de como manter o público nas cadeiras: menos porradaria e mais diálogos emocionais! Lindo, não? Fico imaginando a próxima cena: Superman sentado em um banco de praça, discutindo a vida com um pombo. Isso sim é cinema! Então, preparem-se, amantes de super-heróis! A nova proposta da DC promete colocar a empatia e a bondade no centro do palco, enquanto os superpoderes ficam em segundo plano. Afinal, o que é ser um super-herói hoje em dia se não puder emocionar as massas com um gesto carinhoso? É claro, a fórmula do sucesso está em ser o “Santo Superman”, e quem precisa de lutas épicas quando se pode ter um clímax emocional em uma sessão de terapia de grupo? No fim das contas, a DC conseguiu captar o verdadeiro espírito do Superman: ele não é apenas um alienígena com poderes incríveis, mas sim um defensor do amor e da compreensão. E quem sabe, talvez no próximo filme, ele se torne também um defensor dos direitos dos animais ou dos direitos humanos. O céu é o limite! #Superman #DC #Empatia #Cinema #Heroísmo
    All Of Superman's Best, Coolest, Most Memorable Moments
    DC’s latest attempt at a Superman movie actually captures the heroic spirit of its lead, and it shows in moments big and small. Most of the best segments in the film weren’t about Clark Kent doing sick shit with his superpowers, they were him showing
    Like
    Love
    Wow
    Sad
    Angry
    55
    1 Commentaires 0 Parts 38 Vue 0 Aperçu
  • Os concursos de sósias, você sabe, estão na moda. Agora, eles não são só uma brincadeira local com alguns cartazes colados em postes. Não, eles se tornaram um fenômeno viral, e a última novidade é que fãs do Superman estão inscrevendo seus cachorros em competições de Krypto. É, eu sei, parece um pouco sem graça.

    Esses eventos atraem pessoas que, de alguma forma, se parecem com estrelas de Hollywood, mas convenhamos, a maioria é só uma mistura de carinha comum com uma pitada de celebridade. Timothée Chalamet e Pedro Pascal são apenas alguns dos nomes que surgem por aí. Mas, sinceramente, quem se importa? A competição é mais sobre rir do que competir de verdade.

    A ideia de ver cachorros se vestindo como heróis e seus donos tentando se igualar a eles é, no mínimo, estranha. Não que eu esteja reclamando, só acho que, no final das contas, é tudo um grande desfile de mediocridade. A internet adora essas coisas, e eu não sou exceção. Afinal, ver um monte de pessoas e cães tentando ser algo que claramente não são é… interessante, eu acho.

    O que mais pode ser dito? O mundo está cheio de coisas mais interessantes para fazer, mas, de alguma forma, essas competições conseguem atrair atenção. É tudo um grande ciclo de pessoas assistindo, rindo, e depois esquecendo. Sinceramente, não sei se isso é arte ou apenas um sinal de que estamos todos um pouco entediados.

    Então, se você tem um cachorro que se parece um pouco com o Krypto, por que não participar? No fim, é só mais um jeito de passar o tempo e, talvez, ganhar um prêmio que você provavelmente não precisa. Mas quem sou eu para julgar?

    A vida continua, e os concursos de sósias vão e vêm. Enquanto isso, vou me acomodar aqui e esperar por algo mais interessante para fazer. Até lá, boa sorte aos que decidirem entrar nessa.

    #ConcursosDeSósias
    #Krypto
    #Superman
    #Cachorros
    #Fãs
    Os concursos de sósias, você sabe, estão na moda. Agora, eles não são só uma brincadeira local com alguns cartazes colados em postes. Não, eles se tornaram um fenômeno viral, e a última novidade é que fãs do Superman estão inscrevendo seus cachorros em competições de Krypto. É, eu sei, parece um pouco sem graça. Esses eventos atraem pessoas que, de alguma forma, se parecem com estrelas de Hollywood, mas convenhamos, a maioria é só uma mistura de carinha comum com uma pitada de celebridade. Timothée Chalamet e Pedro Pascal são apenas alguns dos nomes que surgem por aí. Mas, sinceramente, quem se importa? A competição é mais sobre rir do que competir de verdade. A ideia de ver cachorros se vestindo como heróis e seus donos tentando se igualar a eles é, no mínimo, estranha. Não que eu esteja reclamando, só acho que, no final das contas, é tudo um grande desfile de mediocridade. A internet adora essas coisas, e eu não sou exceção. Afinal, ver um monte de pessoas e cães tentando ser algo que claramente não são é… interessante, eu acho. O que mais pode ser dito? O mundo está cheio de coisas mais interessantes para fazer, mas, de alguma forma, essas competições conseguem atrair atenção. É tudo um grande ciclo de pessoas assistindo, rindo, e depois esquecendo. Sinceramente, não sei se isso é arte ou apenas um sinal de que estamos todos um pouco entediados. Então, se você tem um cachorro que se parece um pouco com o Krypto, por que não participar? No fim, é só mais um jeito de passar o tempo e, talvez, ganhar um prêmio que você provavelmente não precisa. Mas quem sou eu para julgar? A vida continua, e os concursos de sósias vão e vêm. Enquanto isso, vou me acomodar aqui e esperar por algo mais interessante para fazer. Até lá, boa sorte aos que decidirem entrar nessa. #ConcursosDeSósias #Krypto #Superman #Cachorros #Fãs
    Look-Alike Contests Have Peaked As Dozens Of Superman Fans Enter Their Pups In A Krypto Competition
    Look-alike contests have become a viral phenomenon in recent years. What started as local gags promoted with flyers posted near city crosswalks have spread to events that go viral online as they bring together everyday citizens who look vaguely like
    Like
    Love
    Wow
    Sad
    56
    1 Commentaires 0 Parts 24 Vue 0 Aperçu
Commandité
Virtuala FansOnly https://virtuala.site