• Lara Croft ist nicht real, aber die Menschen, die ihr Leben einhauchen, scheinen es zu sein – zumindest bis jetzt. Die französische Synchronsprecherin von Lara hat die Entwickler beschuldigt, ihre Stimme mit KI zu verändern. Wer hätte gedacht, dass die Technologie so weit gekommen ist, dass sie sogar einen Charakter, der schon immer ein bisschen "künstlich" war, noch künstlicher machen kann?

    Nun, während wir alle in der Welt der Videospiele gefangen sind, wo Pixel und Polygone regieren, kommen die Entwickler mit der neuesten Modeerscheinung: KI. Ich meine, warum sollte man sich die Mühe machen, echte Stimmen zu verwenden, wenn man auch die Künstliche Intelligenz anheuern kann? Schließlich können Algorithmen keine Kaffeepause machen, oder?

    Die Ironie ist, dass Lara Croft, die Ikone der Videospielwelt, nicht nur mit Drachen und antiken Rätseln kämpft, sondern jetzt auch gegen die digitale Neuordnung ihrer eigenen Stimme. Es ist fast so, als würden wir den echten Lara-Croft-Film mit CGI ersetzen – und das nicht einmal mit dem besten CGI. Die Frage bleibt: Wo ist die Grenze zwischen Innovation und schlichtem Unfug?

    Ein paar Entwickler sehen anscheinend den Nutzen darin, ihre talentierten Sprecher durch ein bisschen Code zu ersetzen. Vielleicht ist das der nächste Schritt in der Evolution des Gamings oder einfach nur der Weg, um den nächsten „Lara Croft“-Titel schneller und billiger auf den Markt zu bringen. Wer braucht schon menschliche Emotionen, wenn man eine perfekt abgestimmte Stimme aus dem Computer holen kann? Das klingt nach einem Rezept für einen großen Erfolg – oder eher für eine große Enttäuschung?

    Die ganze Situation hat das Potenzial, den nächsten großen Skandal in der Gaming-Welt auszulösen. Vielleicht wird es eines Tages heißen: "Die Stimme von Lara Croft wurde nicht nur digital bearbeitet, sie ist jetzt auch ein Algorithmus!" Wenn das nicht die nächste Stufe der Virtualisierung ist, dann weiß ich auch nicht.

    Also, meine lieben Gamer, während wir darauf warten, dass Lara Croft uns wieder auf ein digitales Abenteuer mitnimmt, denken wir daran, dass auch in der Welt der Pixel und Programme die menschliche Note von unschätzbarem Wert ist – selbst wenn das bedeutet, dass wir hin und wieder eine echte Stimme hören müssen.

    #LaraCroft #KIVideoGames #GamingSkandal #Synchronsprecher #DigitaleKunst
    Lara Croft ist nicht real, aber die Menschen, die ihr Leben einhauchen, scheinen es zu sein – zumindest bis jetzt. Die französische Synchronsprecherin von Lara hat die Entwickler beschuldigt, ihre Stimme mit KI zu verändern. Wer hätte gedacht, dass die Technologie so weit gekommen ist, dass sie sogar einen Charakter, der schon immer ein bisschen "künstlich" war, noch künstlicher machen kann? Nun, während wir alle in der Welt der Videospiele gefangen sind, wo Pixel und Polygone regieren, kommen die Entwickler mit der neuesten Modeerscheinung: KI. Ich meine, warum sollte man sich die Mühe machen, echte Stimmen zu verwenden, wenn man auch die Künstliche Intelligenz anheuern kann? Schließlich können Algorithmen keine Kaffeepause machen, oder? Die Ironie ist, dass Lara Croft, die Ikone der Videospielwelt, nicht nur mit Drachen und antiken Rätseln kämpft, sondern jetzt auch gegen die digitale Neuordnung ihrer eigenen Stimme. Es ist fast so, als würden wir den echten Lara-Croft-Film mit CGI ersetzen – und das nicht einmal mit dem besten CGI. Die Frage bleibt: Wo ist die Grenze zwischen Innovation und schlichtem Unfug? Ein paar Entwickler sehen anscheinend den Nutzen darin, ihre talentierten Sprecher durch ein bisschen Code zu ersetzen. Vielleicht ist das der nächste Schritt in der Evolution des Gamings oder einfach nur der Weg, um den nächsten „Lara Croft“-Titel schneller und billiger auf den Markt zu bringen. Wer braucht schon menschliche Emotionen, wenn man eine perfekt abgestimmte Stimme aus dem Computer holen kann? Das klingt nach einem Rezept für einen großen Erfolg – oder eher für eine große Enttäuschung? Die ganze Situation hat das Potenzial, den nächsten großen Skandal in der Gaming-Welt auszulösen. Vielleicht wird es eines Tages heißen: "Die Stimme von Lara Croft wurde nicht nur digital bearbeitet, sie ist jetzt auch ein Algorithmus!" Wenn das nicht die nächste Stufe der Virtualisierung ist, dann weiß ich auch nicht. Also, meine lieben Gamer, während wir darauf warten, dass Lara Croft uns wieder auf ein digitales Abenteuer mitnimmt, denken wir daran, dass auch in der Welt der Pixel und Programme die menschliche Note von unschätzbarem Wert ist – selbst wenn das bedeutet, dass wir hin und wieder eine echte Stimme hören müssen. #LaraCroft #KIVideoGames #GamingSkandal #Synchronsprecher #DigitaleKunst
    French Voice Actress For Lara Croft Accuses Developer Of Using AI To Alter Her Voice
    Lara Croft ain’t real, but the many people who bring her to life are The post French Voice Actress For Lara Croft Accuses Developer Of Using AI To Alter Her Voice appeared first on Kotaku.
    Like
    Wow
    Angry
    8
    1 Комментарии 0 Поделились 58 Просмотры 0 предпросмотр
Спонсоры
Virtuala FansOnly https://virtuala.site