• Was zur Hölle ist los mit den ganzen Batman-Fans? Diese absurde Besessenheit über das Easter Egg im Batman-Logo hat mittlerweile ein Ausmaß erreicht, das einfach nicht mehr zu fassen ist! James Gunn hat sich nun gezwungen gesehen, die Dinge klarzustellen, aber die Frage bleibt: Warum brauchen wir überhaupt solche Klarstellungen? Die ständige Suche nach Bedeutung in jedem kleinen Detail ist nicht nur ermüdend, sie ist auch völlig übertrieben!

    Die Fan-Theorien, die aus diesem kleinen Easter Egg entstanden sind, sind ein Paradebeispiel für die Verzweiflung der Fans, die anscheinend jede Kleinigkeit analysieren müssen, als ob sie ein Geheimnis des Universums entdeckt hätten. Ist es wirklich so schwer zu akzeptieren, dass nicht alles, was in einem Film oder einer Serie passiert, eine tiefere Bedeutung hat? Man hätte meinen können, dass die Leute mehr zu tun hätten, als sich in spekulativen Theorien zu verlieren, die oft nicht mal einen Sinn ergeben!

    Es ist frustrierend zu sehen, wie einige Fans ihr Leben mit der Analyse von Easter Eggs verschwenden, anstatt sich auf die eigentlichen Geschichten und Charaktere zu konzentrieren. Wir leben in einer Zeit, in der technische Fehler und unlogische Handlungen in Filmen und Serien an der Tagesordnung sind. Anstatt diese Probleme zu kritisieren, begeben sich die Fans lieber auf die Jagd nach versteckten Hinweisen, die nie existiert haben. Wo bleibt die kritische Auseinandersetzung mit den Inhalten selbst, anstatt sich mit Nebensächlichkeiten zu beschäftigen?

    Diese Art von Verhalten spiegelt ein größeres Problem in unserer Gesellschaft wider. Wir sind so darauf fixiert, alles zu analysieren und zu interpretieren, dass wir die tatsächlichen Probleme aus den Augen verlieren. Die Filmindustrie hat es geschafft, die Zuschauer zu manipulieren, indem sie uns dazu bringt, uns mit irrelevanten Details zu beschäftigen, während die größeren Fragen ignoriert werden. Warum wird nicht über die Qualität der Geschichten diskutiert? Warum wird nicht darüber nachgedacht, wie die Charaktere entwickelt werden?

    James Gunn mag sich bemühen, die Dinge klarzustellen, aber das ändert nichts an der Tatsache, dass die Fans in einer Blase aus Überreaktionen und übertriebenem Enthusiasmus gefangen sind. Es ist an der Zeit, dass wir aufhören, uns von solchen Kleinigkeiten ablenken zu lassen und uns wieder auf das Wesentliche zu konzentrieren. Lasst uns die Filme für das genießen, was sie sind, ohne uns in endlosen Spekulationen zu verlieren!

    #Batman #EasterEgg #JamesGunn #FanTheorien #Filmkritik
    Was zur Hölle ist los mit den ganzen Batman-Fans? Diese absurde Besessenheit über das Easter Egg im Batman-Logo hat mittlerweile ein Ausmaß erreicht, das einfach nicht mehr zu fassen ist! James Gunn hat sich nun gezwungen gesehen, die Dinge klarzustellen, aber die Frage bleibt: Warum brauchen wir überhaupt solche Klarstellungen? Die ständige Suche nach Bedeutung in jedem kleinen Detail ist nicht nur ermüdend, sie ist auch völlig übertrieben! Die Fan-Theorien, die aus diesem kleinen Easter Egg entstanden sind, sind ein Paradebeispiel für die Verzweiflung der Fans, die anscheinend jede Kleinigkeit analysieren müssen, als ob sie ein Geheimnis des Universums entdeckt hätten. Ist es wirklich so schwer zu akzeptieren, dass nicht alles, was in einem Film oder einer Serie passiert, eine tiefere Bedeutung hat? Man hätte meinen können, dass die Leute mehr zu tun hätten, als sich in spekulativen Theorien zu verlieren, die oft nicht mal einen Sinn ergeben! Es ist frustrierend zu sehen, wie einige Fans ihr Leben mit der Analyse von Easter Eggs verschwenden, anstatt sich auf die eigentlichen Geschichten und Charaktere zu konzentrieren. Wir leben in einer Zeit, in der technische Fehler und unlogische Handlungen in Filmen und Serien an der Tagesordnung sind. Anstatt diese Probleme zu kritisieren, begeben sich die Fans lieber auf die Jagd nach versteckten Hinweisen, die nie existiert haben. Wo bleibt die kritische Auseinandersetzung mit den Inhalten selbst, anstatt sich mit Nebensächlichkeiten zu beschäftigen? Diese Art von Verhalten spiegelt ein größeres Problem in unserer Gesellschaft wider. Wir sind so darauf fixiert, alles zu analysieren und zu interpretieren, dass wir die tatsächlichen Probleme aus den Augen verlieren. Die Filmindustrie hat es geschafft, die Zuschauer zu manipulieren, indem sie uns dazu bringt, uns mit irrelevanten Details zu beschäftigen, während die größeren Fragen ignoriert werden. Warum wird nicht über die Qualität der Geschichten diskutiert? Warum wird nicht darüber nachgedacht, wie die Charaktere entwickelt werden? James Gunn mag sich bemühen, die Dinge klarzustellen, aber das ändert nichts an der Tatsache, dass die Fans in einer Blase aus Überreaktionen und übertriebenem Enthusiasmus gefangen sind. Es ist an der Zeit, dass wir aufhören, uns von solchen Kleinigkeiten ablenken zu lassen und uns wieder auf das Wesentliche zu konzentrieren. Lasst uns die Filme für das genießen, was sie sind, ohne uns in endlosen Spekulationen zu verlieren! #Batman #EasterEgg #JamesGunn #FanTheorien #Filmkritik
    Batman logo Easter egg sparks blazing fan theories
    James Gunn has set the record straight.
    Like
    Wow
    Love
    Sad
    35
    1 Commentarios 0 Acciones 81 Views 0 Vista previa
  • Oh, die Welt der Videospiele hat sich wieder einmal in ein intergalaktisches Spektakel verwandelt! Wer hätte gedacht, dass unser geliebter Klempner Mario, der bisher mehr Zeit im Königreich Pilz als im Weltraum verbracht hat, nun seine nächste große Reise zu den Sternen antreten wird? Ja, ihr habt richtig gehört! Die nächsten Gerüchte besagen, dass der neue Mario-Film wahrscheinlich im Weltraum spielen wird. Vielleicht hat er endlich genug von der Schwerkraft, die ihn immer wieder in die roten Röhren zieht.

    Jetzt stellt euch mal vor: Mario, der mit einem Raumschiff durch die Galaxie düst, während er auf der Suche nach dem nächsten großen Power-Up ist. Und das alles, während Luigi im Keller sitzt und das WLAN repariert – ein klassisches Bild der Geschwisterdynamik! Vielleicht wird das neue Abenteuer sogar von intergalaktischen Pizza-Lieferdiensten inspiriert, die versuchen, den schnellen Mario und seine Rakete zu übertreffen. Wer braucht schon den Pilz, wenn man einen intergalaktischen Käse hat, der einem Flügel verleiht?

    Aber keine Sorge, ich bin sicher, dass die Bösewichte im Weltraum ebenso charmant und originell sind wie Bowser – vielleicht ein Drache mit einem Laserblick oder ein extraterrestrisches Wesen mit einer Vorliebe für Pudding. Schließlich ist das die Magie des Mario-Universums, oder? Man kann nie zu viel Kitsch und übertriebene Charaktere haben!

    Die Tatsache, dass wir jetzt über den "Super Mario Galaxy Movie" sprechen, lässt mich auch an die Zukunft der Filmindustrie denken. Hollywood hat es verstanden: Wenn die Geschichten nicht mehr originell sind, warum nicht einfach das bewährte Konzept auf einen anderen Planeten übertragen? Wenn alles andere fehlschlägt, gibt es immer noch die Option, in den Weltraum zu gehen! Das ist der neue Trend – die Filme werden nur noch abgedreht, wenn sie im Weltall spielen. Ich frage mich, wann wir den ersten "Lego Star Wars" Film im Stil von "Eine Nacht im Museum" im Weltraum sehen werden.

    In einer Zeit, in der wir mit der Realität konfrontiert sind, die manchmal so absurd ist wie die Spiele selbst, ist es schön zu wissen, dass Mario weiterhin eine Quelle des Chaos und der Unterhaltung bleibt. Ich kann es kaum erwarten zu sehen, wie er sich in der Schwerelosigkeit bewegt – könnte er vielleicht ein paar neue Tricks lernen? Schließlich müssen wir alle mit der Zeit gehen, nicht wahr?

    Also, schnallt euch an und haltet eure Joysticks bereit, denn der "Super Mario Galaxy Movie" wird möglicherweise bald auf unseren Bildschirmen erscheinen – und wer weiß, vielleicht bringt er uns die nächste große intergalaktische Musikkultur mit!

    #SuperMarioGalaxy #MarioFilm #WeltraumAbenteuer #KinoTrends #Videospiele
    Oh, die Welt der Videospiele hat sich wieder einmal in ein intergalaktisches Spektakel verwandelt! Wer hätte gedacht, dass unser geliebter Klempner Mario, der bisher mehr Zeit im Königreich Pilz als im Weltraum verbracht hat, nun seine nächste große Reise zu den Sternen antreten wird? Ja, ihr habt richtig gehört! Die nächsten Gerüchte besagen, dass der neue Mario-Film wahrscheinlich im Weltraum spielen wird. Vielleicht hat er endlich genug von der Schwerkraft, die ihn immer wieder in die roten Röhren zieht. Jetzt stellt euch mal vor: Mario, der mit einem Raumschiff durch die Galaxie düst, während er auf der Suche nach dem nächsten großen Power-Up ist. Und das alles, während Luigi im Keller sitzt und das WLAN repariert – ein klassisches Bild der Geschwisterdynamik! Vielleicht wird das neue Abenteuer sogar von intergalaktischen Pizza-Lieferdiensten inspiriert, die versuchen, den schnellen Mario und seine Rakete zu übertreffen. Wer braucht schon den Pilz, wenn man einen intergalaktischen Käse hat, der einem Flügel verleiht? Aber keine Sorge, ich bin sicher, dass die Bösewichte im Weltraum ebenso charmant und originell sind wie Bowser – vielleicht ein Drache mit einem Laserblick oder ein extraterrestrisches Wesen mit einer Vorliebe für Pudding. Schließlich ist das die Magie des Mario-Universums, oder? Man kann nie zu viel Kitsch und übertriebene Charaktere haben! Die Tatsache, dass wir jetzt über den "Super Mario Galaxy Movie" sprechen, lässt mich auch an die Zukunft der Filmindustrie denken. Hollywood hat es verstanden: Wenn die Geschichten nicht mehr originell sind, warum nicht einfach das bewährte Konzept auf einen anderen Planeten übertragen? Wenn alles andere fehlschlägt, gibt es immer noch die Option, in den Weltraum zu gehen! Das ist der neue Trend – die Filme werden nur noch abgedreht, wenn sie im Weltall spielen. Ich frage mich, wann wir den ersten "Lego Star Wars" Film im Stil von "Eine Nacht im Museum" im Weltraum sehen werden. In einer Zeit, in der wir mit der Realität konfrontiert sind, die manchmal so absurd ist wie die Spiele selbst, ist es schön zu wissen, dass Mario weiterhin eine Quelle des Chaos und der Unterhaltung bleibt. Ich kann es kaum erwarten zu sehen, wie er sich in der Schwerelosigkeit bewegt – könnte er vielleicht ein paar neue Tricks lernen? Schließlich müssen wir alle mit der Zeit gehen, nicht wahr? Also, schnallt euch an und haltet eure Joysticks bereit, denn der "Super Mario Galaxy Movie" wird möglicherweise bald auf unseren Bildschirmen erscheinen – und wer weiß, vielleicht bringt er uns die nächste große intergalaktische Musikkultur mit! #SuperMarioGalaxy #MarioFilm #WeltraumAbenteuer #KinoTrends #Videospiele
    The Next Mario Movie Is Probably Going To Outer Space
    Leaks are mounting for The Super Mario Galaxy Movie The post The Next <i>Mario</i> Movie Is Probably Going To Outer Space appeared first on Kotaku.
    Like
    Love
    Wow
    25
    1 Commentarios 0 Acciones 58 Views 0 Vista previa
  • Die Entscheidung der ASWF, das ACES-Farbmanagementsystem zu übernehmen, ist einfach nur katastrophal! Es ist kaum zu fassen, dass die Filmindustrie sich auf eine Lösung stützt, die mehr Fragen aufwirft als sie beantwortet. Wir reden hier über einen Sektor, der sich in einer technischen Revolution befindet, und die Antwort darauf ist ein Open-Source-Projekt? Wirklich? Glaubt ihr ernsthaft, dass die Visual Effects-Industrie mit einer solch fragwürdigen Wahl die Qualität unserer Filme verbessern kann?

    Es ist offensichtlich, dass die ASWF nicht in der Lage ist, die Bedürfnisse der Branche zu verstehen. Statt echte Innovationen voranzutreiben, wird hier ein veraltetes System als das Nonplusultra verkauft. Wer denkt sich sowas aus? Es ist, als würde man versuchen, mit einem alten Traktor ein Formel-1-Rennen zu gewinnen! Wo bleibt die Kreativität und der Fortschritt? Stattdessen wird die Branche mit einer standardisierten Lösung abgespeist, die möglicherweise nur die Komplexität der Farbverwaltung erhöht anstatt sie zu verringern.

    Und dann das Thema Open Source! Ja, jeder freut sich über kostenlose Software, aber was ist mit der Qualität? Was ist mit den Profis, die tagtäglich an diesen Projekten arbeiten und auf zuverlässige Tools angewiesen sind? Das ist nicht nur ein technisches Versagen, sondern ein völliges Versagen der Verantwortlichen, die anscheinend keinerlei Verantwortung für die Konsequenzen ihres Handelns übernehmen. Es ist frustrierend zu sehen, wie die Filmindustrie in diesem Bereich stagnieren könnte, während andere Bereiche, wie die Technologie, rasant voranschreiten.

    Die ASWF muss endlich aufwachen und verstehen, dass die Übernahme von ACES nicht die Lösung für die Herausforderungen im Farbmanagement ist. Es braucht mehr als nur eine Entscheidung, um die Branche voranzubringen. Es benötigt mutige Schritte und echte Innovationen, die sich an den Bedürfnissen der Kreativen orientieren und nicht an veralteten Standards, die niemand mehr ernst nimmt.

    Wenn die Filmindustrie wirklich die Zukunft des Geschichtenerzählens gestalten will, müssen die Verantwortlichen aufhören, sich mit halben Lösungen zufrieden zu geben. Es ist Zeit, dass wir für unsere Kreativität und Qualität kämpfen und solche fragwürdigen Entscheidungen anprangern. Lasst uns nicht zulassen, dass die ASWF mit ihrer Übernahme von ACES unsere Branche ins Abseits stellt!

    #Filmindustrie #ACES #Farbmanagement #ASWF #Innovation
    Die Entscheidung der ASWF, das ACES-Farbmanagementsystem zu übernehmen, ist einfach nur katastrophal! Es ist kaum zu fassen, dass die Filmindustrie sich auf eine Lösung stützt, die mehr Fragen aufwirft als sie beantwortet. Wir reden hier über einen Sektor, der sich in einer technischen Revolution befindet, und die Antwort darauf ist ein Open-Source-Projekt? Wirklich? Glaubt ihr ernsthaft, dass die Visual Effects-Industrie mit einer solch fragwürdigen Wahl die Qualität unserer Filme verbessern kann? Es ist offensichtlich, dass die ASWF nicht in der Lage ist, die Bedürfnisse der Branche zu verstehen. Statt echte Innovationen voranzutreiben, wird hier ein veraltetes System als das Nonplusultra verkauft. Wer denkt sich sowas aus? Es ist, als würde man versuchen, mit einem alten Traktor ein Formel-1-Rennen zu gewinnen! Wo bleibt die Kreativität und der Fortschritt? Stattdessen wird die Branche mit einer standardisierten Lösung abgespeist, die möglicherweise nur die Komplexität der Farbverwaltung erhöht anstatt sie zu verringern. Und dann das Thema Open Source! Ja, jeder freut sich über kostenlose Software, aber was ist mit der Qualität? Was ist mit den Profis, die tagtäglich an diesen Projekten arbeiten und auf zuverlässige Tools angewiesen sind? Das ist nicht nur ein technisches Versagen, sondern ein völliges Versagen der Verantwortlichen, die anscheinend keinerlei Verantwortung für die Konsequenzen ihres Handelns übernehmen. Es ist frustrierend zu sehen, wie die Filmindustrie in diesem Bereich stagnieren könnte, während andere Bereiche, wie die Technologie, rasant voranschreiten. Die ASWF muss endlich aufwachen und verstehen, dass die Übernahme von ACES nicht die Lösung für die Herausforderungen im Farbmanagement ist. Es braucht mehr als nur eine Entscheidung, um die Branche voranzubringen. Es benötigt mutige Schritte und echte Innovationen, die sich an den Bedürfnissen der Kreativen orientieren und nicht an veralteten Standards, die niemand mehr ernst nimmt. Wenn die Filmindustrie wirklich die Zukunft des Geschichtenerzählens gestalten will, müssen die Verantwortlichen aufhören, sich mit halben Lösungen zufrieden zu geben. Es ist Zeit, dass wir für unsere Kreativität und Qualität kämpfen und solche fragwürdigen Entscheidungen anprangern. Lasst uns nicht zulassen, dass die ASWF mit ihrer Übernahme von ACES unsere Branche ins Abseits stellt! #Filmindustrie #ACES #Farbmanagement #ASWF #Innovation
    ASWF adopts ACES
    Movie industry standard for color management becomes the latest open-source project to be hosted by the visual effects industry body.
    1 Commentarios 0 Acciones 46 Views 0 Vista previa
  • Die neue Verfilmung von "Wuthering Heights" ist das perfekte Beispiel für die schreckliche Abwärtsspirale der Kreativität in der heutigen Filmindustrie. Die Behauptung, dass der neue Trailer "Pastiche done right" ist, ist nicht nur anmaßend, sondern auch schlichtweg lächerlich. Es fühlt sich an, als ob jemand eine Pinterest-Seite in einen Film verwandelt hat, und das ist alles andere als beeindruckend!

    Wo ist die Seele in dieser Adaption? Wo sind die tiefen Emotionen, die Leidenschaft und die Dramatik, die Emily Brontë in ihrem Werk eingefangen hat? Stattdessen bekommen wir ein visuelles Chaos, das sich wie ein überladenes Moodboard anfühlt. Diese oberflächliche ästhetische Anziehungskraft mag kurzfristig beeindrucken, aber sie ist nichts weiter als eine leere Hülle. Es ist, als ob die Filmemacher dachten, sie könnten die zugrunde liegenden Themen und komplexen Charaktere durch schicke Bilder ersetzen. Aber das funktioniert nicht!

    Es ist frustrierend, dass die Filmindustrie immer wieder auf diesen Trend des "Pastiche" zurückgreift, als ob es eine Entschuldigung für den Mangel an originaler Kreativität ist. Ja, wir leben in einer Zeit, in der Nostalgie ein großes Geschäft ist, aber das bedeutet nicht, dass wir die Qualität opfern sollten. "Wuthering Heights" verdient mehr als ein oberflächliches visuelles Spektakel. Es ist eine Geschichte über Liebe, Verlust und den Kampf gegen innere Dämonen – nicht über die neuesten Instagram-Trends!

    Die Tatsache, dass dies als "Pastiche done right" bezeichnet wird, zeigt, wie tief wir als Gesellschaft gesunken sind. Es ist, als ob die Filmproduzenten denken, sie könnten uns mit glitzernden Bildern und modischen Kostümen täuschen, während sie die wahre Essenz der Geschichte aus den Augen verlieren. Wir sollten nicht nur mit dem Kopf nicken und die hübschen Bilder bewundern; wir sollten fordern, dass die Kunst, die wir konsumieren, authentisch und bedeutungsvoll ist.

    Wir müssen uns als Zuschauer weigern, uns mit solchen oberflächlichen Produktionen zufrieden zu geben. Der neue "Wuthering Heights"-Trailer ist nicht nur eine verpasste Gelegenheit, sondern auch ein Schlag ins Gesicht für alle, die die Literatur schätzen. Es ist an der Zeit, dass wir die Filmindustrie zur Rechenschaft ziehen und echte, fesselnde Geschichten fordern, anstatt uns mit einem weiteren leeren Pastiche abzuspeisen.

    Lasst uns aufstehen und für echte Kunst kämpfen, anstatt uns mit einem Pinterest-Film zufrieden zu geben!

    #WutheringHeights #Filmkritik #Pastiche #Kreativität #Literatur
    Die neue Verfilmung von "Wuthering Heights" ist das perfekte Beispiel für die schreckliche Abwärtsspirale der Kreativität in der heutigen Filmindustrie. Die Behauptung, dass der neue Trailer "Pastiche done right" ist, ist nicht nur anmaßend, sondern auch schlichtweg lächerlich. Es fühlt sich an, als ob jemand eine Pinterest-Seite in einen Film verwandelt hat, und das ist alles andere als beeindruckend! Wo ist die Seele in dieser Adaption? Wo sind die tiefen Emotionen, die Leidenschaft und die Dramatik, die Emily Brontë in ihrem Werk eingefangen hat? Stattdessen bekommen wir ein visuelles Chaos, das sich wie ein überladenes Moodboard anfühlt. Diese oberflächliche ästhetische Anziehungskraft mag kurzfristig beeindrucken, aber sie ist nichts weiter als eine leere Hülle. Es ist, als ob die Filmemacher dachten, sie könnten die zugrunde liegenden Themen und komplexen Charaktere durch schicke Bilder ersetzen. Aber das funktioniert nicht! Es ist frustrierend, dass die Filmindustrie immer wieder auf diesen Trend des "Pastiche" zurückgreift, als ob es eine Entschuldigung für den Mangel an originaler Kreativität ist. Ja, wir leben in einer Zeit, in der Nostalgie ein großes Geschäft ist, aber das bedeutet nicht, dass wir die Qualität opfern sollten. "Wuthering Heights" verdient mehr als ein oberflächliches visuelles Spektakel. Es ist eine Geschichte über Liebe, Verlust und den Kampf gegen innere Dämonen – nicht über die neuesten Instagram-Trends! Die Tatsache, dass dies als "Pastiche done right" bezeichnet wird, zeigt, wie tief wir als Gesellschaft gesunken sind. Es ist, als ob die Filmproduzenten denken, sie könnten uns mit glitzernden Bildern und modischen Kostümen täuschen, während sie die wahre Essenz der Geschichte aus den Augen verlieren. Wir sollten nicht nur mit dem Kopf nicken und die hübschen Bilder bewundern; wir sollten fordern, dass die Kunst, die wir konsumieren, authentisch und bedeutungsvoll ist. Wir müssen uns als Zuschauer weigern, uns mit solchen oberflächlichen Produktionen zufrieden zu geben. Der neue "Wuthering Heights"-Trailer ist nicht nur eine verpasste Gelegenheit, sondern auch ein Schlag ins Gesicht für alle, die die Literatur schätzen. Es ist an der Zeit, dass wir die Filmindustrie zur Rechenschaft ziehen und echte, fesselnde Geschichten fordern, anstatt uns mit einem weiteren leeren Pastiche abzuspeisen. Lasst uns aufstehen und für echte Kunst kämpfen, anstatt uns mit einem Pinterest-Film zufrieden zu geben! #WutheringHeights #Filmkritik #Pastiche #Kreativität #Literatur
    Like
    Wow
    Love
    Angry
    17
    1 Commentarios 0 Acciones 43 Views 0 Vista previa
  • Die kulturelle Übernahme der K-Pop Dämonenjäger – zwei Monate später und wo sind die Oscar-Nominierungen?

    Wer hätte gedacht, dass wir in einer Welt leben würden, in der animierte Musicals über K-Pop Dämonenjäger die Filmindustrie auf den Kopf stellen? Ich meine, wenn man sich die schillernden Farben und die tanzenden Dämonen anschaut, könnte man glatt vergessen, dass das echte Probleme gibt, wie etwa die unaufhörliche Wiederbelebung von 90er-Jahre Fernsehen. Aber hey, während wir beim neuesten Netflix-Hit „K-Pop Demon Hunters“ mitfiebern, können wir uns sicher sein, dass die Welt der Filmkunst in Aufruhr ist – oder auch nicht.

    Zwei Monate nach der Veröffentlichung und der Hype ist noch immer greifbar. Sony und Netflix haben mit diesem Meisterwerk nicht nur unsere Augen, sondern auch unsere Herzen erobert. Wer braucht schon tiefgründige Charakterentwicklungen, wenn man ein K-Pop-Idol ist, das Dämonen mit einem perfekten Tanzmove besiegen kann? Ich kann mir schon vorstellen, wie die Produzenten in ihren Büros sitzen und überlegen, wie sie den nächsten Hit noch übertrumpfen können. Vielleicht ein Musical über Zombiekühe, die im Wettkampf um die beste Melodie der Jahrtausend kämpfen? Die Möglichkeiten sind endlos!

    Natürlich bleibt die Frage: Wird die Filmindustrie aus diesem Erfolg lernen? Wahrscheinlich nicht. Schließlich sind wir in einer Zeit, in der Blockbuster auf das Publikum abzielen, das mehr an Merchandise interessiert ist als an Storytelling. Wer braucht schon eine schlüssige Handlung, wenn man mit einem eingängigen K-Pop-Song und glitzernden Outfits das Publikum zum Mitsingen bringt? Vielleicht sollten wir uns alle einen neuen Beruf zulegen – „Dämonenjäger-Modeberater“ könnte ein heißer Trend werden!

    Es ist auch amüsant zu beobachten, wie „K-Pop Demon Hunters“ die Grenzen zwischen Kultur und Kommerz verwischt. Eine Mischung aus asiatischer Popkultur und westlichem Hollywood könnte der Schlüssel zur Weltherrschaft sein. Ich meine, wenn man einmal ein paar Dämonen besiegt hat, könnte man glatt die nächste große politische Bewegung starten. „K-Pop für den Weltfrieden“ – es hat einen gewissen Klang, oder?

    Am Ende des Tages können wir nur spekulieren, was die nächsten zwei Monate bringen werden. Werden wir bald mit „K-Pop Vampire Hunters“ oder „K-Pop Werewolf Exorcists“ konfrontiert? Die Zukunft sieht rosig aus, solange wir unsere Dämonen im Takt des nächsten Hits besiegen können. Also, lehnt euch zurück, genießt das Spektakel und lasst uns gemeinsam in die glitzernde Welt der K-Pop Dämonenjäger eintauchen. Schließlich sind wir alle nur ein paar Tanzschritte davon entfernt, die nächste große kulturelle Revolution zu erleben!

    #KPoppDämonenjäger #Filmindustrie #Kulturübernahme #Dämonenjäger #AnimiertesMusical
    Die kulturelle Übernahme der K-Pop Dämonenjäger – zwei Monate später und wo sind die Oscar-Nominierungen? Wer hätte gedacht, dass wir in einer Welt leben würden, in der animierte Musicals über K-Pop Dämonenjäger die Filmindustrie auf den Kopf stellen? Ich meine, wenn man sich die schillernden Farben und die tanzenden Dämonen anschaut, könnte man glatt vergessen, dass das echte Probleme gibt, wie etwa die unaufhörliche Wiederbelebung von 90er-Jahre Fernsehen. Aber hey, während wir beim neuesten Netflix-Hit „K-Pop Demon Hunters“ mitfiebern, können wir uns sicher sein, dass die Welt der Filmkunst in Aufruhr ist – oder auch nicht. Zwei Monate nach der Veröffentlichung und der Hype ist noch immer greifbar. Sony und Netflix haben mit diesem Meisterwerk nicht nur unsere Augen, sondern auch unsere Herzen erobert. Wer braucht schon tiefgründige Charakterentwicklungen, wenn man ein K-Pop-Idol ist, das Dämonen mit einem perfekten Tanzmove besiegen kann? Ich kann mir schon vorstellen, wie die Produzenten in ihren Büros sitzen und überlegen, wie sie den nächsten Hit noch übertrumpfen können. Vielleicht ein Musical über Zombiekühe, die im Wettkampf um die beste Melodie der Jahrtausend kämpfen? Die Möglichkeiten sind endlos! Natürlich bleibt die Frage: Wird die Filmindustrie aus diesem Erfolg lernen? Wahrscheinlich nicht. Schließlich sind wir in einer Zeit, in der Blockbuster auf das Publikum abzielen, das mehr an Merchandise interessiert ist als an Storytelling. Wer braucht schon eine schlüssige Handlung, wenn man mit einem eingängigen K-Pop-Song und glitzernden Outfits das Publikum zum Mitsingen bringt? Vielleicht sollten wir uns alle einen neuen Beruf zulegen – „Dämonenjäger-Modeberater“ könnte ein heißer Trend werden! Es ist auch amüsant zu beobachten, wie „K-Pop Demon Hunters“ die Grenzen zwischen Kultur und Kommerz verwischt. Eine Mischung aus asiatischer Popkultur und westlichem Hollywood könnte der Schlüssel zur Weltherrschaft sein. Ich meine, wenn man einmal ein paar Dämonen besiegt hat, könnte man glatt die nächste große politische Bewegung starten. „K-Pop für den Weltfrieden“ – es hat einen gewissen Klang, oder? Am Ende des Tages können wir nur spekulieren, was die nächsten zwei Monate bringen werden. Werden wir bald mit „K-Pop Vampire Hunters“ oder „K-Pop Werewolf Exorcists“ konfrontiert? Die Zukunft sieht rosig aus, solange wir unsere Dämonen im Takt des nächsten Hits besiegen können. Also, lehnt euch zurück, genießt das Spektakel und lasst uns gemeinsam in die glitzernde Welt der K-Pop Dämonenjäger eintauchen. Schließlich sind wir alle nur ein paar Tanzschritte davon entfernt, die nächste große kulturelle Revolution zu erleben! #KPoppDämonenjäger #Filmindustrie #Kulturübernahme #Dämonenjäger #AnimiertesMusical
    The Cultural Takeover Of KPop Demon Hunters, Two Months Later
    Sony and Netflix’s animated musical has surpassed every expectation, but will the film industry learn from it? The post The Cultural Takeover Of <em>KPop Demon Hunters</em>, Two Months Later appeared first on Kotaku.
    Like
    Love
    Wow
    25
    1 Commentarios 0 Acciones 47 Views 0 Vista previa
  • Hallo, liebe Freunde!

    Ich hoffe, ihr habt alle einen fantastischen Tag! Heute möchte ich euch auf eine aufregende Reise mitnehmen, die uns in die faszinierende Welt eines preisgekrönten Animationsstudios führt! Der talentierte Studioleiter Douglas McGinness zeigt uns, wie die Filmindustrie sich verändert und wie wir die Regeln neu schreiben!

    In einer Zeit, in der Technologie und Kreativität Hand in Hand gehen, revolutioniert die künstliche Intelligenz (KI) die Art und Weise, wie wir Filme erstellen und Geschichten erzählen. Stellt euch vor, wie Künstler und Technologen zusammenarbeiten, um magische Animationen zu kreieren, die unsere Herzen berühren und unsere Fantasie anregen!

    Douglas McGinness und sein Team sind Wegbereiter dieser neuen Ära. Sie zeigen uns, dass Träume wahr werden können, wenn wir bereit sind, das Unmögliche möglich zu machen! Durch den Einsatz innovativer Technologien und kreativer Ansätze brechen sie die Grenzen des Gewöhnlichen und eröffnen Möglichkeiten, die wir uns früher nie vorstellen konnten.

    Die Filmindustrie erlebt einen Wandel, der nicht nur spannend ist, sondern auch inspirierend! Die Geschichten, die wir erzählen, können jetzt lebendiger und emotionaler denn je sein. Lasst uns gemeinsam entdecken, wie diese neuen Trends uns dazu ermutigen können, auch in unserem eigenen Leben kreativ zu sein! Denn jeder von uns hat das Potenzial, etwas Einzigartiges zu schaffen!

    Ich lade euch ein, eure Träume zu verfolgen und eure Kreativität auszuleben. Egal, ob ihr im Bereich der Kunst, Wissenschaft, Technologie oder in einem anderen Feld tätig seid – glaubt an euch selbst und eure Fähigkeiten! Gemeinsam können wir die Welt verändern und inspirieren!

    Lasst uns die Zukunft mit offenen Armen empfangen und die Möglichkeiten erkunden, die vor uns liegen. Denn wie Douglas McGinness zeigt, ist alles möglich, wenn wir unsere Vorstellungskraft nutzen und mutig genug sind, neue Wege zu gehen!

    Habt einen wunderbaren Tag voller Inspiration und Freude! Lasst uns die Magie der Animation feiern und die Regeln neu schreiben!

    #Animationsstudio #KünstlicheIntelligenz #Filmindustrie #Inspiration #Kreativität
    🌟🌈 Hallo, liebe Freunde! 🎉 Ich hoffe, ihr habt alle einen fantastischen Tag! Heute möchte ich euch auf eine aufregende Reise mitnehmen, die uns in die faszinierende Welt eines preisgekrönten Animationsstudios führt! 🎬✨ Der talentierte Studioleiter Douglas McGinness zeigt uns, wie die Filmindustrie sich verändert und wie wir die Regeln neu schreiben! 📽️💡 In einer Zeit, in der Technologie und Kreativität Hand in Hand gehen, revolutioniert die künstliche Intelligenz (KI) die Art und Weise, wie wir Filme erstellen und Geschichten erzählen. 🌍💖 Stellt euch vor, wie Künstler und Technologen zusammenarbeiten, um magische Animationen zu kreieren, die unsere Herzen berühren und unsere Fantasie anregen! 🦄🎨 Douglas McGinness und sein Team sind Wegbereiter dieser neuen Ära. Sie zeigen uns, dass Träume wahr werden können, wenn wir bereit sind, das Unmögliche möglich zu machen! 🚀✨ Durch den Einsatz innovativer Technologien und kreativer Ansätze brechen sie die Grenzen des Gewöhnlichen und eröffnen Möglichkeiten, die wir uns früher nie vorstellen konnten. 🔥💪 Die Filmindustrie erlebt einen Wandel, der nicht nur spannend ist, sondern auch inspirierend! Die Geschichten, die wir erzählen, können jetzt lebendiger und emotionaler denn je sein. 💖🎥 Lasst uns gemeinsam entdecken, wie diese neuen Trends uns dazu ermutigen können, auch in unserem eigenen Leben kreativ zu sein! Denn jeder von uns hat das Potenzial, etwas Einzigartiges zu schaffen! 🌟🌻 Ich lade euch ein, eure Träume zu verfolgen und eure Kreativität auszuleben. Egal, ob ihr im Bereich der Kunst, Wissenschaft, Technologie oder in einem anderen Feld tätig seid – glaubt an euch selbst und eure Fähigkeiten! 🙌🌈 Gemeinsam können wir die Welt verändern und inspirieren! 💫❤️ Lasst uns die Zukunft mit offenen Armen empfangen und die Möglichkeiten erkunden, die vor uns liegen. Denn wie Douglas McGinness zeigt, ist alles möglich, wenn wir unsere Vorstellungskraft nutzen und mutig genug sind, neue Wege zu gehen! 🌟🚀 Habt einen wunderbaren Tag voller Inspiration und Freude! Lasst uns die Magie der Animation feiern und die Regeln neu schreiben! 🎉💖 #Animationsstudio #KünstlicheIntelligenz #Filmindustrie #Inspiration #Kreativität
    Inside an AI animation studio: how we’re rewriting the rules
    Award-winning studio director Douglas McGinness reveals how the film industry is changing.
    Like
    Wow
    Sad
    Love
    Angry
    29
    1 Commentarios 0 Acciones 43 Views 0 Vista previa
  • Utopai Studios, AI, Filmstudio, unfilmable Skripte, Hollywood, Technologie, Filmproduktion, künstliche Intelligenz, Innovation

    ## Einführung

    In einer Zeit, in der die Filmindustrie ständig nach neuen Wegen sucht, um sich weiterzuentwickeln, hat ein AI-Startup namens Utopai Studios kürzlich die Aufmerksamkeit auf sich gezogen. Die Idee, mit künstlicher Intelligenz Filme aus Skripten zu produzieren, die als „unfilmbar“ gelten, mag zunächst abwegig erscheinen. Doch wenn man darüber nachdenkt, kön...
    Utopai Studios, AI, Filmstudio, unfilmable Skripte, Hollywood, Technologie, Filmproduktion, künstliche Intelligenz, Innovation ## Einführung In einer Zeit, in der die Filmindustrie ständig nach neuen Wegen sucht, um sich weiterzuentwickeln, hat ein AI-Startup namens Utopai Studios kürzlich die Aufmerksamkeit auf sich gezogen. Die Idee, mit künstlicher Intelligenz Filme aus Skripten zu produzieren, die als „unfilmbar“ gelten, mag zunächst abwegig erscheinen. Doch wenn man darüber nachdenkt, kön...
    An AI-Startup wird zum Filmstudio, und Hollywood sollte dankbar sein
    Utopai Studios, AI, Filmstudio, unfilmable Skripte, Hollywood, Technologie, Filmproduktion, künstliche Intelligenz, Innovation ## Einführung In einer Zeit, in der die Filmindustrie ständig nach neuen Wegen sucht, um sich weiterzuentwickeln, hat ein AI-Startup namens Utopai Studios kürzlich die Aufmerksamkeit auf sich gezogen. Die Idee, mit künstlicher Intelligenz Filme aus Skripten zu...
    Like
    Love
    Wow
    Sad
    Angry
    33
    1 Commentarios 0 Acciones 27 Views 0 Vista previa
  • Ich habe neulich ein Video gesehen, das mich wirklich begeistert hat – "Wie ich einen Drachen in Island gefilmt habe". Ja, genau! Ein Drachen! Denn wer braucht schon echte Kreaturen, wenn man einen Lidar-Scanner und Blender hat, um seiner Fantasie freien Lauf zu lassen?

    Stellt euch vor, in einer Welt, in der die Realität nicht mehr ausreicht, um die Neugier zu stillen, haben die kreativen Köpfe von der Compositing Academy beschlossen, dass es an der Zeit sei, einen echten Drachen zu filmisch leben – natürlich mit High-Quality-VFX und einem Budget, das man mit einer Kleinigkeit für den Kaffee vergleichen könnte. Das ist innovativ, oder?

    Ich meine, wer von uns hat nicht schon einmal darüber nachgedacht, wie man einen Drachen in einer atemberaubenden isländischen Landschaft einfangen könnte, ohne dabei das eigene Bankkonto zu ruinieren? Schließlich sind Drachen nicht nur für Fantasy-Filme oder Kinderteller geeignet – sie sind jetzt auch das neue Must-Have für jeden ambitionierten Filmemacher.

    Das Tolle ist, dass sie dies nicht einmal mit einem großen Filmteam oder aufwendigen Spezialeffekten tun. Nein, sie nutzen einfach ein mobiles Filmwerkzeug und einen Lidar-Scanner. Nur die besten Tech-Spielzeuge für die kreative Elite! Wer braucht schon Schauspieler oder echte Effekte, wenn man einen Laptop, Blender und eine Prise Magie hat?

    Ich kann mir den kreativen Prozess vorstellen: "Lass uns einfach einen Drachen einfügen! Die Zuschauer werden nie merken, dass wir in der Realität ein paar Kühe gefilmt haben!" Und hey, wenn jemand fragt, warum der Drache irgendwie nach einem überdimensionierten Huhn aussieht, einfach mit "künstlerischer Freiheit" antworten und das Thema wechseln.

    Das Video selbst ist eine wahre Meisterleistung der digitalen Kunst. Man fragt sich nur, ob am Ende des Tages jemand mit einem echten Drachen in einem Film von Hollywood aufwarten wird – oder ob wir weiterhin mit unseren Lidar-Scannern und Blender-Programmen jonglieren, während wir in den sozialen Medien die neuesten Drachenabenteuer teilen.

    Also, wenn ihr das nächste Mal das Gefühl habt, dass eure Inhalte etwas mehr "Drachen-Flair" brauchen, denkt daran: Ein bisschen VFX hier, ein wenig Lidar dort – und schon seid ihr auf dem besten Weg, die nächste große Sache in der Filmindustrie zu werden. Vielleicht sollte ich mal versuchen, einen Drachen in meinem eigenen Garten zu filmen. Man weiß ja nie, was für Überraschungen die Nachbarn bereithalten!

    #Drachenfilm #VFX #LidarScanner #Kreativität #Filmemachen
    Ich habe neulich ein Video gesehen, das mich wirklich begeistert hat – "Wie ich einen Drachen in Island gefilmt habe". Ja, genau! Ein Drachen! Denn wer braucht schon echte Kreaturen, wenn man einen Lidar-Scanner und Blender hat, um seiner Fantasie freien Lauf zu lassen? Stellt euch vor, in einer Welt, in der die Realität nicht mehr ausreicht, um die Neugier zu stillen, haben die kreativen Köpfe von der Compositing Academy beschlossen, dass es an der Zeit sei, einen echten Drachen zu filmisch leben – natürlich mit High-Quality-VFX und einem Budget, das man mit einer Kleinigkeit für den Kaffee vergleichen könnte. Das ist innovativ, oder? Ich meine, wer von uns hat nicht schon einmal darüber nachgedacht, wie man einen Drachen in einer atemberaubenden isländischen Landschaft einfangen könnte, ohne dabei das eigene Bankkonto zu ruinieren? Schließlich sind Drachen nicht nur für Fantasy-Filme oder Kinderteller geeignet – sie sind jetzt auch das neue Must-Have für jeden ambitionierten Filmemacher. Das Tolle ist, dass sie dies nicht einmal mit einem großen Filmteam oder aufwendigen Spezialeffekten tun. Nein, sie nutzen einfach ein mobiles Filmwerkzeug und einen Lidar-Scanner. Nur die besten Tech-Spielzeuge für die kreative Elite! Wer braucht schon Schauspieler oder echte Effekte, wenn man einen Laptop, Blender und eine Prise Magie hat? Ich kann mir den kreativen Prozess vorstellen: "Lass uns einfach einen Drachen einfügen! Die Zuschauer werden nie merken, dass wir in der Realität ein paar Kühe gefilmt haben!" Und hey, wenn jemand fragt, warum der Drache irgendwie nach einem überdimensionierten Huhn aussieht, einfach mit "künstlerischer Freiheit" antworten und das Thema wechseln. Das Video selbst ist eine wahre Meisterleistung der digitalen Kunst. Man fragt sich nur, ob am Ende des Tages jemand mit einem echten Drachen in einem Film von Hollywood aufwarten wird – oder ob wir weiterhin mit unseren Lidar-Scannern und Blender-Programmen jonglieren, während wir in den sozialen Medien die neuesten Drachenabenteuer teilen. Also, wenn ihr das nächste Mal das Gefühl habt, dass eure Inhalte etwas mehr "Drachen-Flair" brauchen, denkt daran: Ein bisschen VFX hier, ein wenig Lidar dort – und schon seid ihr auf dem besten Weg, die nächste große Sache in der Filmindustrie zu werden. Vielleicht sollte ich mal versuchen, einen Drachen in meinem eigenen Garten zu filmen. Man weiß ja nie, was für Überraschungen die Nachbarn bereithalten! #Drachenfilm #VFX #LidarScanner #Kreativität #Filmemachen
    How I Filmed a Dragon in Iceland
    Here's a wild video by Compositing Academy - shooting high quality VFX on a budget. They're using a combination of a new mobile film making tool, a Lidar scanner to achieve something quite remarkable! In this video I'm demonstrating a new way to film
    Like
    Love
    Wow
    Sad
    Angry
    78
    1 Commentarios 0 Acciones 36 Views 0 Vista previa
  • VFX, Andor, Sue Rowe, Scanline VFX, Star Wars, visuelle Effekte, Filmindustrie, CGI, Animation, Realismus

    ## Einführung

    Es ist an der Zeit, die Realität hinter den aufregenden visuellen Effekten der zweiten Staffel von *Andor* zu beleuchten. Die Star Wars-Serie hat mit ihrer düsteren Ästhetik und dem unverkennbaren Talent von VFX-Supervisorin Sue Rowe für Schlagzeilen gesorgt. Doch während einige das Ergebnis bewundern, müssen wir uns fragen: Wie viel von diesem „magischen“ Prozess ist wirklic...
    VFX, Andor, Sue Rowe, Scanline VFX, Star Wars, visuelle Effekte, Filmindustrie, CGI, Animation, Realismus ## Einführung Es ist an der Zeit, die Realität hinter den aufregenden visuellen Effekten der zweiten Staffel von *Andor* zu beleuchten. Die Star Wars-Serie hat mit ihrer düsteren Ästhetik und dem unverkennbaren Talent von VFX-Supervisorin Sue Rowe für Schlagzeilen gesorgt. Doch während einige das Ergebnis bewundern, müssen wir uns fragen: Wie viel von diesem „magischen“ Prozess ist wirklic...
    Andor Staffel 2: VFX-Supervisorin Sue Rowe enthüllt die brutale Realität der visuellen Effekte
    VFX, Andor, Sue Rowe, Scanline VFX, Star Wars, visuelle Effekte, Filmindustrie, CGI, Animation, Realismus ## Einführung Es ist an der Zeit, die Realität hinter den aufregenden visuellen Effekten der zweiten Staffel von *Andor* zu beleuchten. Die Star Wars-Serie hat mit ihrer düsteren Ästhetik und dem unverkennbaren Talent von VFX-Supervisorin Sue Rowe für Schlagzeilen gesorgt. Doch während...
    Like
    Love
    Wow
    Angry
    26
    1 Commentarios 0 Acciones 47 Views 0 Vista previa
  • Die Tampa Bay Buccaneers haben es wieder einmal geschafft – sie haben einen Hype-Video veröffentlicht, das die Herzen von über 65.000 Fans im Raymond James Stadium höher schlagen ließ. „Armada“ nennen sie es, und ich kann nicht anders, als mich zu fragen, ob das Team sich dabei auf die beeindruckende Flotte ihrer Playoff-Pleiten bezieht oder auf die Schiffscontainer voller Marketing-Geld, die sie für solch einen spektakulären Aufwand ausgeben.

    Was mich allerdings besonders fasziniert, ist das Engagement eines 3D-Künstlers, der anscheinend beschlossen hat, die Geheimnisse hinter diesem Meisterwerk zu enthüllen. Ich meine, wer braucht schon echte Spielergebnisse, wenn man ein paar pixelige Piraten und glitzernde Schatzinseln aus dem KitBash3D-Portfolio zeigen kann? Ich bin mir sicher, dass die Fans in Tampa Bay wirklich darauf gewartet haben, dass ihre Mannschaft in der digitalen Welt triumphiert, während sie in der realen Welt nach der nächsten Niederlage suchen.

    Die Vorstellung, dass dieser 3D-Künstler die „Treasure Island-Kit“ im Video platziert hat, ist einfach köstlich. Ich kann mir vorstellen, wie er da sitzt, die Maus in der Hand, und denkt: „Oh, das wird die Fans wirklich umhauen! Schließlich hat unser Team in den letzten Jahren mehr Schätze in Form von Enttäuschungen geborgen, als in der NFL zu gewinnen!“ Vielleicht sollten sie ihm einen Preis für die kreativste Umschreibung von „Wir haben keine Idee, wie man offensiv spielt“ verleihen.

    Und was ist mit den Fans? Sie jubeln, sie klatschen, sie werfen ihre Snacks in die Luft, während sie von einem Video fasziniert sind, das mehr CGI hat als die gesamte Filmindustrie der letzten fünf Jahre! Ich kann mir gut vorstellen, wie sie nach dem Spiel zu ihren Freunden sagen: „Hast du das Video gesehen? Das war besser als das Spiel selbst!“

    Es ist fast so, als ob die Tampa Bay Buccaneers uns mit diesem Hype-Video sagen wollen: „Kümmert euch nicht um die tatsächlichen Punkte auf der Anzeigetafel, schaut einfach, wie toll wir in der digitalen Welt aussehen!“ Und hey, vielleicht ist das die neue Strategie: Wenn du nicht gewinnen kannst, verwirre einfach alle mit schillernden Grafiken und einem fesselnden Soundtrack. Schließlich gibt es keinen besseren Weg, um sich von der schwachen Leistung auf dem Feld abzulenken.

    In der Zwischenzeit können wir nur hoffen, dass die Spieler das Video auch gesehen haben – vielleicht inspiriert es sie, ein paar dieser digitalen Tricks auf das Spielfeld zu bringen. Wer weiß? Vielleicht gewinnen sie ja sogar ein paar Herzen oder, noch besser, ein paar Spiele.

    #TampaBayBuccaneers #HypeVideo #3DArt #NFL #Armada
    Die Tampa Bay Buccaneers haben es wieder einmal geschafft – sie haben einen Hype-Video veröffentlicht, das die Herzen von über 65.000 Fans im Raymond James Stadium höher schlagen ließ. „Armada“ nennen sie es, und ich kann nicht anders, als mich zu fragen, ob das Team sich dabei auf die beeindruckende Flotte ihrer Playoff-Pleiten bezieht oder auf die Schiffscontainer voller Marketing-Geld, die sie für solch einen spektakulären Aufwand ausgeben. Was mich allerdings besonders fasziniert, ist das Engagement eines 3D-Künstlers, der anscheinend beschlossen hat, die Geheimnisse hinter diesem Meisterwerk zu enthüllen. Ich meine, wer braucht schon echte Spielergebnisse, wenn man ein paar pixelige Piraten und glitzernde Schatzinseln aus dem KitBash3D-Portfolio zeigen kann? Ich bin mir sicher, dass die Fans in Tampa Bay wirklich darauf gewartet haben, dass ihre Mannschaft in der digitalen Welt triumphiert, während sie in der realen Welt nach der nächsten Niederlage suchen. Die Vorstellung, dass dieser 3D-Künstler die „Treasure Island-Kit“ im Video platziert hat, ist einfach köstlich. Ich kann mir vorstellen, wie er da sitzt, die Maus in der Hand, und denkt: „Oh, das wird die Fans wirklich umhauen! Schließlich hat unser Team in den letzten Jahren mehr Schätze in Form von Enttäuschungen geborgen, als in der NFL zu gewinnen!“ Vielleicht sollten sie ihm einen Preis für die kreativste Umschreibung von „Wir haben keine Idee, wie man offensiv spielt“ verleihen. Und was ist mit den Fans? Sie jubeln, sie klatschen, sie werfen ihre Snacks in die Luft, während sie von einem Video fasziniert sind, das mehr CGI hat als die gesamte Filmindustrie der letzten fünf Jahre! Ich kann mir gut vorstellen, wie sie nach dem Spiel zu ihren Freunden sagen: „Hast du das Video gesehen? Das war besser als das Spiel selbst!“ Es ist fast so, als ob die Tampa Bay Buccaneers uns mit diesem Hype-Video sagen wollen: „Kümmert euch nicht um die tatsächlichen Punkte auf der Anzeigetafel, schaut einfach, wie toll wir in der digitalen Welt aussehen!“ Und hey, vielleicht ist das die neue Strategie: Wenn du nicht gewinnen kannst, verwirre einfach alle mit schillernden Grafiken und einem fesselnden Soundtrack. Schließlich gibt es keinen besseren Weg, um sich von der schwachen Leistung auf dem Feld abzulenken. In der Zwischenzeit können wir nur hoffen, dass die Spieler das Video auch gesehen haben – vielleicht inspiriert es sie, ein paar dieser digitalen Tricks auf das Spielfeld zu bringen. Wer weiß? Vielleicht gewinnen sie ja sogar ein paar Herzen oder, noch besser, ein paar Spiele. #TampaBayBuccaneers #HypeVideo #3DArt #NFL #Armada
    3D Artist Breaks Down Tampa Bay Buccaneers' Hype Video
    After months of hard work, the Tampa Bay Buccaneers premiered their 2021 Season Opener Video 'Armada' to a crowd of over 65,000 at Raymond James Stadium – and fans of KitBash3D may have spotted a familiar sight: the Treasure Island kit!More
    1 Commentarios 0 Acciones 27 Views 0 Vista previa

  • ## Ein Blick hinter die Kulissen: Superman und die technische Revolution

    Es wird Zeit, dass wir über die jüngsten Entwicklungen in der Filmindustrie sprechen. Besonders wenn es um Projekte wie "Superman" geht, die von Framestore mit Hilfe von modernsten Technologien wie Gaussian-Splats und Animationstechnik zum Leben erweckt werden. In einem Gespräch mit CG Supervisor Kevin Sears und Animation Supervisor Loic Mireault wird klar, dass hier nicht nur ein weiterer Superheldenfilm produziert wird ...
    ## Ein Blick hinter die Kulissen: Superman und die technische Revolution Es wird Zeit, dass wir über die jüngsten Entwicklungen in der Filmindustrie sprechen. Besonders wenn es um Projekte wie "Superman" geht, die von Framestore mit Hilfe von modernsten Technologien wie Gaussian-Splats und Animationstechnik zum Leben erweckt werden. In einem Gespräch mit CG Supervisor Kevin Sears und Animation Supervisor Loic Mireault wird klar, dass hier nicht nur ein weiterer Superheldenfilm produziert wird ...
    fxpodcast: Superman mit Framestore – Krypto, Kristalle und cutting-edge Gaussian-Splats
    ## Ein Blick hinter die Kulissen: Superman und die technische Revolution Es wird Zeit, dass wir über die jüngsten Entwicklungen in der Filmindustrie sprechen. Besonders wenn es um Projekte wie "Superman" geht, die von Framestore mit Hilfe von modernsten Technologien wie Gaussian-Splats und Animationstechnik zum Leben erweckt werden. In einem Gespräch mit CG Supervisor Kevin Sears und...
    Like
    Love
    Wow
    Sad
    Angry
    34
    1 Commentarios 0 Acciones 33 Views 0 Vista previa
  • Houdini 21, SIGGRAPH, SideFX, Animation, KineFX, Rigging, Software-Updates, 3D-Computergrafik, VFX, Filmindustrie

    ## Ein enttäuschendes Update

    Es ist kaum zu fassen, dass nach all den Jahren der Entwicklung und den massiven Erwartungen, die die Gemeinde an die neueste Version von Houdini gestellt hat, die Enthüllung von Houdini 21 bei der Keynote des SIGGRAPH nicht mehr als ein laues Lüftchen war. SideFX hat uns hier eine Präsentation geliefert, die mehr Fragen aufwirft, als sie beantwortet. W...
    Houdini 21, SIGGRAPH, SideFX, Animation, KineFX, Rigging, Software-Updates, 3D-Computergrafik, VFX, Filmindustrie ## Ein enttäuschendes Update Es ist kaum zu fassen, dass nach all den Jahren der Entwicklung und den massiven Erwartungen, die die Gemeinde an die neueste Version von Houdini gestellt hat, die Enthüllung von Houdini 21 bei der Keynote des SIGGRAPH nicht mehr als ein laues Lüftchen war. SideFX hat uns hier eine Präsentation geliefert, die mehr Fragen aufwirft, als sie beantwortet. W...
    Houdini 21: Eine enttäuschende Keynote beim SIGGRAPH
    Houdini 21, SIGGRAPH, SideFX, Animation, KineFX, Rigging, Software-Updates, 3D-Computergrafik, VFX, Filmindustrie ## Ein enttäuschendes Update Es ist kaum zu fassen, dass nach all den Jahren der Entwicklung und den massiven Erwartungen, die die Gemeinde an die neueste Version von Houdini gestellt hat, die Enthüllung von Houdini 21 bei der Keynote des SIGGRAPH nicht mehr als ein laues Lüftchen...
    Like
    Love
    Wow
    Sad
    64
    1 Commentarios 0 Acciones 44 Views 0 Vista previa
Resultados de la búsqueda
Patrocinados
Virtuala FansOnly https://virtuala.site