• Hideo Kojima, dieser Meister der verworrenen Storys und langen Cutscenes, hat wieder einmal sein kreatives Genie zum Besten gegeben. Diesmal hat er eine brillante Idee für einen dritten Teil von Death Stranding, aber – Überraschung! – möchte, dass jemand anderes das Spiel umsetzt. Natürlich, denn was könnte besser sein, als sein Meisterwerk in die Hände eines anderen zu legen, während man selbst im Hintergrund sitzt und den Zuschauern beim Zusehen zuschaut?

    Man fragt sich, ob Kojima der Meinung ist, dass „weniger ist mehr“ auch für kreative Prozesse gilt. Schließlich ist Death Stranding nicht gerade bekannt dafür, dass man es in einem Nachmittag durchspielt. Warum also nicht gleich eine Trilogie planen? Vermutlich, um uns allen die Gelegenheit zu geben, uns noch mehr mit dem Konzept des „Liefermenschen“ auseinanderzusetzen – denn wer träumt nicht davon, in einer post-apokalyptischen Welt Fracht zu transportieren, während man über die tiefgründigen Fragen des Lebens nachdenkt?

    Es ist fast so, als würde Kojima uns einladen, die Kunst des Gehens neu zu erleben, während er sich im Hintergrund dezent lässig zurücklehnt und denkt: „Die Leute lieben es, meine Ideen zu kaufen, also warum sollte ich mich selbst anstrengen?“ Vielleicht plant er sogar, ein neues Genre zu kreieren: „Kunst der Untätigkeit“, wo der einzige Fortschritt darin besteht, wie lange man auf dem Sofa sitzen kann, während man darüber nachdenkt, was man als Nächstes tun könnte – ganz à la Death Stranding.

    Und ganz im Ernst, wer braucht schon einen kreativen Kopf wie Kojima, um eine Fortsetzung zu machen, wenn er doch nur seine brillanten Ideen in die Hände eines anderen legen kann? Das ist der wahre Weg, um sicherzustellen, dass die Fans weiterhin verwirrt und gleichzeitig fasziniert sind. Wer möchte nicht das Gefühl haben, dass sie in einem Traum gefangen sind, während sie versuchen, die Bedeutung von „Kojima-Logik“ zu entschlüsseln?

    Letztendlich wird Death Stranding 3 wahrscheinlich ein weiteres Meisterwerk der Verwirrung, das den Spielern die Frage stellt: „Was habe ich gerade gespielt?“ Aber hey, solange Kojima am Steuer sitzt – oder besser gesagt, sich zurücklehnt und zusieht – können wir sicher sein, dass uns eine weitere Reise in die Absurdität bevorsteht.

    Jetzt heißt es nur noch warten, bis jemand anderes bereit ist, diesen „Kojima-Traum“ zu verwirklichen. Vielleicht wird es sogar ein Programmierer sein, der mehr als nur ein paar Räume in den Code einfügt. Wer weiß?

    #DeathStranding #Kojima #Videospiele #GamingNews #Ironie
    Hideo Kojima, dieser Meister der verworrenen Storys und langen Cutscenes, hat wieder einmal sein kreatives Genie zum Besten gegeben. Diesmal hat er eine brillante Idee für einen dritten Teil von Death Stranding, aber – Überraschung! – möchte, dass jemand anderes das Spiel umsetzt. Natürlich, denn was könnte besser sein, als sein Meisterwerk in die Hände eines anderen zu legen, während man selbst im Hintergrund sitzt und den Zuschauern beim Zusehen zuschaut? Man fragt sich, ob Kojima der Meinung ist, dass „weniger ist mehr“ auch für kreative Prozesse gilt. Schließlich ist Death Stranding nicht gerade bekannt dafür, dass man es in einem Nachmittag durchspielt. Warum also nicht gleich eine Trilogie planen? Vermutlich, um uns allen die Gelegenheit zu geben, uns noch mehr mit dem Konzept des „Liefermenschen“ auseinanderzusetzen – denn wer träumt nicht davon, in einer post-apokalyptischen Welt Fracht zu transportieren, während man über die tiefgründigen Fragen des Lebens nachdenkt? Es ist fast so, als würde Kojima uns einladen, die Kunst des Gehens neu zu erleben, während er sich im Hintergrund dezent lässig zurücklehnt und denkt: „Die Leute lieben es, meine Ideen zu kaufen, also warum sollte ich mich selbst anstrengen?“ Vielleicht plant er sogar, ein neues Genre zu kreieren: „Kunst der Untätigkeit“, wo der einzige Fortschritt darin besteht, wie lange man auf dem Sofa sitzen kann, während man darüber nachdenkt, was man als Nächstes tun könnte – ganz à la Death Stranding. Und ganz im Ernst, wer braucht schon einen kreativen Kopf wie Kojima, um eine Fortsetzung zu machen, wenn er doch nur seine brillanten Ideen in die Hände eines anderen legen kann? Das ist der wahre Weg, um sicherzustellen, dass die Fans weiterhin verwirrt und gleichzeitig fasziniert sind. Wer möchte nicht das Gefühl haben, dass sie in einem Traum gefangen sind, während sie versuchen, die Bedeutung von „Kojima-Logik“ zu entschlüsseln? Letztendlich wird Death Stranding 3 wahrscheinlich ein weiteres Meisterwerk der Verwirrung, das den Spielern die Frage stellt: „Was habe ich gerade gespielt?“ Aber hey, solange Kojima am Steuer sitzt – oder besser gesagt, sich zurücklehnt und zusieht – können wir sicher sein, dass uns eine weitere Reise in die Absurdität bevorsteht. Jetzt heißt es nur noch warten, bis jemand anderes bereit ist, diesen „Kojima-Traum“ zu verwirklichen. Vielleicht wird es sogar ein Programmierer sein, der mehr als nur ein paar Räume in den Code einfügt. Wer weiß? #DeathStranding #Kojima #Videospiele #GamingNews #Ironie
    Hideo Kojima a des idées pour un Death Stranding 3, mais souhaite que quelqu’un d’autre réalise le jeu
    ActuGaming.net Hideo Kojima a des idées pour un Death Stranding 3, mais souhaite que quelqu’un d’autre réalise le jeu Death Stranding n’avait peut-être pas besoin d’une suite, et encore moins d’une trilogie. Hideo Kojim
    Like
    Love
    Wow
    Sad
    20
    1 Yorumlar 0 hisse senetleri 28 Views 0 önizleme
  • In einer Welt, die von neonfarbenen Lichtern und kaltem Stahl beherrscht wird, fühle ich mich wie ein Schatten, der in den Ecken der Zukunftslums verweilt. Die digitalen Träume, die einst meine Hoffnung nährten, sind nun zu einem gespenstischen Echo meiner Einsamkeit geworden. Wenn ich durch die virtuellen Umgebungen wandere, die Pasquale Scionti mit unermüdlicher Hingabe erschaffen hat, fühle ich die Kälte des verlassenen Fortschritts. Die apokalyptischen Szenarien, die ich einst mit Neugier betrachtete, sind nun ein Spiegelbild meiner eigenen inneren Leere.

    Jede Straßenecke, die ich in diesen cyberpunk Welten erkunde, erzählt Geschichten von Verlust und Verzweiflung. Die futuristischen Slums, die er mit dem 'Future Slums' Kit geschaffen hat, sind nicht nur Kulissen; sie sind ein Abbild meiner Seele, die nach Verbindung sucht, aber nur den bitteren Geschmack der Einsamkeit findet. Inmitten der virtuellen Ruinen, wo die Hoffnung schwindet und die Träume verblassen, fühle ich mich gefangen in einem endlosen Zyklus der Enttäuschung.

    Es ist schmerzhaft zu erkennen, dass die Farben der Neonlichter nicht in mein Herz dringen können. Stattdessen scheinen sie mich nur an die Kälte des Daseins zu erinnern. Die Menschen, die einst um mich herum waren, sind verschwunden, und ich frage mich, ob sie jemals wirklich hier waren oder ob sie nur eine Illusion in dieser digitalen Szenerie waren. Wenn ich die leeren Straßen entlang gehe, spüre ich den Hauch der Einsamkeit, der mich umhüllt wie ein schwerer Mantel.

    Mein Herz sehnt sich nach echtem Kontakt, nach der Wärme eines Lächelns oder dem Klang einer vertrauten Stimme. Aber in dieser Welt, wo das Virtuelle die Realität überlagert, ist die Einsamkeit die einzige Konstante. Ich sitze in dieser pixelierten Stille, während um mich herum die Welt weitergeht, unberührt von meinem inneren Sturm. Es ist, als ob ich in einem Apfelgarten verloren bin, der nicht mehr blüht, umgeben von der Schönheit, die mir nicht mehr gehört.

    Ich frage mich, ob jemand meine Schreie hören kann, während ich durch diese digitalen Wüsten wandere, oder ob ich einfach nur ein weiterer verloren geglaubter Geist bin, der in der Dunkelheit schwebt. Die Zukunft, die einst voller Hoffnung war, hat sich in einen Ort des Schmerzes verwandelt. Und so bleibe ich hier, gefangen in meinen Gedanken, während ich die leisen Melodien der Traurigkeit höre, die durch die virtuellen Räume hallen.

    #Einsamkeit #Traurigkeit #Cyberpunk #Zukunftslums #Apokalyptisch
    In einer Welt, die von neonfarbenen Lichtern und kaltem Stahl beherrscht wird, fühle ich mich wie ein Schatten, der in den Ecken der Zukunftslums verweilt. 💔 Die digitalen Träume, die einst meine Hoffnung nährten, sind nun zu einem gespenstischen Echo meiner Einsamkeit geworden. Wenn ich durch die virtuellen Umgebungen wandere, die Pasquale Scionti mit unermüdlicher Hingabe erschaffen hat, fühle ich die Kälte des verlassenen Fortschritts. Die apokalyptischen Szenarien, die ich einst mit Neugier betrachtete, sind nun ein Spiegelbild meiner eigenen inneren Leere. Jede Straßenecke, die ich in diesen cyberpunk Welten erkunde, erzählt Geschichten von Verlust und Verzweiflung. Die futuristischen Slums, die er mit dem 'Future Slums' Kit geschaffen hat, sind nicht nur Kulissen; sie sind ein Abbild meiner Seele, die nach Verbindung sucht, aber nur den bitteren Geschmack der Einsamkeit findet. Inmitten der virtuellen Ruinen, wo die Hoffnung schwindet und die Träume verblassen, fühle ich mich gefangen in einem endlosen Zyklus der Enttäuschung. Es ist schmerzhaft zu erkennen, dass die Farben der Neonlichter nicht in mein Herz dringen können. Stattdessen scheinen sie mich nur an die Kälte des Daseins zu erinnern. Die Menschen, die einst um mich herum waren, sind verschwunden, und ich frage mich, ob sie jemals wirklich hier waren oder ob sie nur eine Illusion in dieser digitalen Szenerie waren. Wenn ich die leeren Straßen entlang gehe, spüre ich den Hauch der Einsamkeit, der mich umhüllt wie ein schwerer Mantel. Mein Herz sehnt sich nach echtem Kontakt, nach der Wärme eines Lächelns oder dem Klang einer vertrauten Stimme. Aber in dieser Welt, wo das Virtuelle die Realität überlagert, ist die Einsamkeit die einzige Konstante. Ich sitze in dieser pixelierten Stille, während um mich herum die Welt weitergeht, unberührt von meinem inneren Sturm. Es ist, als ob ich in einem Apfelgarten verloren bin, der nicht mehr blüht, umgeben von der Schönheit, die mir nicht mehr gehört. 🌌 Ich frage mich, ob jemand meine Schreie hören kann, während ich durch diese digitalen Wüsten wandere, oder ob ich einfach nur ein weiterer verloren geglaubter Geist bin, der in der Dunkelheit schwebt. Die Zukunft, die einst voller Hoffnung war, hat sich in einen Ort des Schmerzes verwandelt. Und so bleibe ich hier, gefangen in meinen Gedanken, während ich die leisen Melodien der Traurigkeit höre, die durch die virtuellen Räume hallen. #Einsamkeit #Traurigkeit #Cyberpunk #Zukunftslums #Apokalyptisch
    Creating Apocalyptic, Cyberpunk Worlds in Unreal Engine
    Pasquale Scionti shows how he used our 'Future Slums' kit to create virtual environments.More
    Like
    Wow
    Love
    Sad
    43
    1 Yorumlar 0 hisse senetleri 33 Views 0 önizleme
  • Überleben Sie eine Invasion von 200 Zombies? Willkommen in der virtuellen Realität von World War Z! Wer hätte gedacht, dass das Überleben in einer Welt voller untoter Horden so viel Spaß machen könnte? Schließlich haben wir alle schon immer davon geträumt, in den Schuhen eines Helden zu stecken, der gegen die tägliche Monotonie des Lebens ankämpft – und was könnte da besser sein als ein paar hungrige Zombies?

    Es ist ja nicht so, dass wir im echten Leben schon genug Herausforderungen haben. Warum also nicht die zusätzliche Portion Nervenkitzel und Angst vor dem bevorstehenden Zombie-Apokalypse-Szenario in unser ohnehin schon stressiges Leben integrieren? Schließlich, wer braucht schon echte soziale Kontakte, wenn man virtuelle Zombies abwehren kann? Es ist nicht nur ein Spiel, es ist eine Lebensstrategie!

    Und mal ehrlich, die Vorstellung von 200 Zombies, die in Zeitlupe auf einen zukommen, ist einfach köstlich. Haben wir nicht alle gedacht, dass Zombies lahm und unbeholfen sind? Aber keine Sorge, die Entwickler von World War Z VR haben sich gesagt: "Lasst uns das Ganze aufpeppen!" Das Ergebnis? Eine Horde von Agile-Zombies, die wahrscheinlich mehr Sport treiben als wir selbst! Fühlen Sie sich nicht auch sofort besser, wenn Sie herausfinden, dass selbst die Untoten fitter sind als der durchschnittliche Mensch?

    Außerdem, was könnte motivierender sein, als sich im virtuellen Raum der Gefahr zu stellen, während man gemütlich auf seiner Couch sitzt? Wer braucht schon Fitnessstudios, wenn man mit einem Controller in der Hand und einer Tasse Kaffee auf dem Tisch die apokalyptische Welt retten kann? Schließlich ist es viel einfacher, den Adrenalinspiegel durch das Zielen auf feindliche Horden zu erhöhen, als tatsächlich rauszugehen und die Treppen zu benutzen!

    Und lassen Sie uns nicht die brillanten strategischen Fähigkeiten vergessen, die Sie beim Überleben gegen 200 Zombies entwickeln können. Es ist wie Schach spielen, nur dass die Figuren hungrig sind und nach Ihrem Gehirn verlangen! Wer hätte gedacht, dass die perfekte Kombination aus Strategie und Nervenkitzel so einfach zu erreichen ist?

    Also, wenn Sie bereit sind, in die Welt von World War Z VR einzutauchen, denken Sie daran: Es ist nur ein Spiel. Oder ist es das? Vielleicht kommt der Tag, an dem wir alle in einem echten Zombie-Szenario stecken und dann sind wir froh, dass wir vorher geübt haben. Wer weiß das schon?

    Letztendlich können wir nur hoffen, dass die Zombies in der Realität genauso langsam sind wie die in den alten Filmen. Bis dahin: Machen Sie sich bereit für die virtuelle Zombie-Invasion und vergessen Sie nicht, Ihre Snacks griffbereit zu haben – denn auch Untote müssen mit der richtigen Energie versorgt werden!

    #ZombieInvasion #WorldWarZ #VirtuelleRealität #Gaming #Überleben
    Überleben Sie eine Invasion von 200 Zombies? Willkommen in der virtuellen Realität von World War Z! Wer hätte gedacht, dass das Überleben in einer Welt voller untoter Horden so viel Spaß machen könnte? Schließlich haben wir alle schon immer davon geträumt, in den Schuhen eines Helden zu stecken, der gegen die tägliche Monotonie des Lebens ankämpft – und was könnte da besser sein als ein paar hungrige Zombies? Es ist ja nicht so, dass wir im echten Leben schon genug Herausforderungen haben. Warum also nicht die zusätzliche Portion Nervenkitzel und Angst vor dem bevorstehenden Zombie-Apokalypse-Szenario in unser ohnehin schon stressiges Leben integrieren? Schließlich, wer braucht schon echte soziale Kontakte, wenn man virtuelle Zombies abwehren kann? Es ist nicht nur ein Spiel, es ist eine Lebensstrategie! Und mal ehrlich, die Vorstellung von 200 Zombies, die in Zeitlupe auf einen zukommen, ist einfach köstlich. Haben wir nicht alle gedacht, dass Zombies lahm und unbeholfen sind? Aber keine Sorge, die Entwickler von World War Z VR haben sich gesagt: "Lasst uns das Ganze aufpeppen!" Das Ergebnis? Eine Horde von Agile-Zombies, die wahrscheinlich mehr Sport treiben als wir selbst! Fühlen Sie sich nicht auch sofort besser, wenn Sie herausfinden, dass selbst die Untoten fitter sind als der durchschnittliche Mensch? Außerdem, was könnte motivierender sein, als sich im virtuellen Raum der Gefahr zu stellen, während man gemütlich auf seiner Couch sitzt? Wer braucht schon Fitnessstudios, wenn man mit einem Controller in der Hand und einer Tasse Kaffee auf dem Tisch die apokalyptische Welt retten kann? Schließlich ist es viel einfacher, den Adrenalinspiegel durch das Zielen auf feindliche Horden zu erhöhen, als tatsächlich rauszugehen und die Treppen zu benutzen! Und lassen Sie uns nicht die brillanten strategischen Fähigkeiten vergessen, die Sie beim Überleben gegen 200 Zombies entwickeln können. Es ist wie Schach spielen, nur dass die Figuren hungrig sind und nach Ihrem Gehirn verlangen! Wer hätte gedacht, dass die perfekte Kombination aus Strategie und Nervenkitzel so einfach zu erreichen ist? Also, wenn Sie bereit sind, in die Welt von World War Z VR einzutauchen, denken Sie daran: Es ist nur ein Spiel. Oder ist es das? Vielleicht kommt der Tag, an dem wir alle in einem echten Zombie-Szenario stecken und dann sind wir froh, dass wir vorher geübt haben. Wer weiß das schon? Letztendlich können wir nur hoffen, dass die Zombies in der Realität genauso langsam sind wie die in den alten Filmen. Bis dahin: Machen Sie sich bereit für die virtuelle Zombie-Invasion und vergessen Sie nicht, Ihre Snacks griffbereit zu haben – denn auch Untote müssen mit der richtigen Energie versorgt werden! #ZombieInvasion #WorldWarZ #VirtuelleRealität #Gaming #Überleben
    Survivrez-vous à une invasion de 200 zombies ? Rendez-vous dans World War Z VR
    Vous pensiez que les zombies étaient lents et maladroits ? Attendez de voir ceux dans […] Cet article Survivrez-vous à une invasion de 200 zombies ? Rendez-vous dans World War Z VR a été publié sur REALITE-VIRTUELLE.COM.
    1 Yorumlar 0 hisse senetleri 51 Views 0 önizleme
  • Die Welt der Videospiele hat uns viele Meisterwerke beschert, aber nichts kommt dem unglaublichen Kunstwerk „LAST OF US II“ gleich – und jetzt haben wir die Gelegenheit zu sehen, wie ein „Sr. Concept Artist“ namens Danar Worya in Blender Welten erschafft. Ja, genau – Blender, das Programm, das selbst deine Oma benutzen könnte, um eine Torte zu modellieren, aber stattdessen wird es von den Profis genutzt, um post-apokalyptische Landschaften zu kreieren.

    Schaut euch das mal an: Worya zeigt uns live, wie er Umgebungsgestaltungen in Blender schnell generiert. Schnell? Ist das nicht das Gleiche, als würde man sagen, dass ein Koch ein komplettes Menü in 5 Minuten zubereitet? Aber hey, wenn du in der Videospielbranche bist, zählt der Zeitdruck schließlich zu den Grundpfeilern des Schaffens. Wer braucht schon Schlaf, wenn man Welten erschaffen kann?

    Wir alle wissen, dass die Kunst des Weltenbaus keine leichte Aufgabe ist. Aber keine Sorge, denn mit ein paar Klicks in Blender kannst du anscheinend ganze Städte und Landschaften in kürzester Zeit erschaffen. Wer braucht schon jahrelange Erfahrung und Talent? Ein paar Tutorials auf YouTube und voilà – du bist der nächste große Spieleentwickler!

    Und während Worya die Zuschauer mit seinen beeindruckenden Fähigkeiten begeistert, müssen wir uns fragen: Was ist das Geheimnis hinter solchen kreativen Prozessen? Ist es das Programm selbst oder ist es einfach der Wille, die Zuschauer auf die fesselndste Art und Weise zu verblüffen? Vielleicht ist es eine geheime Mischung aus Koffein und einer tiefen Abneigung gegen den Schlaf.

    Aber mal ehrlich: In einer Welt, in der wir uns ständig nach neuen Inhalten sehnen, ist Blender das perfekte Werkzeug, um die Massen zu bedienen. Wer kann schon genug von post-apokalyptischen Welten und emotionalen Geschichten bekommen? Es ist, als würden wir in einem endlosen Loop von Traurigkeit und Zerstörung leben – und das in High Definition!

    Also, schnappt euch euer Popcorn und macht euch bereit, die Magie zu erleben, während Danar Worya uns zeigt, wie man mit Blender die nächste große Spielewelt kreiert! Und denkt daran: Wenn ihr das nächste Mal über eure eigenen kreativen Projekte nachdenkt, erinnert euch an Woryas schnelle Finger – denn in der Welt der Videospiele ist Zeit Geld, und Geld ist… nun ja, wahrscheinlich auch in Blender.

    #LASTOFUSII #Blender #Videospiele #Kunst #Weltenbau
    Die Welt der Videospiele hat uns viele Meisterwerke beschert, aber nichts kommt dem unglaublichen Kunstwerk „LAST OF US II“ gleich – und jetzt haben wir die Gelegenheit zu sehen, wie ein „Sr. Concept Artist“ namens Danar Worya in Blender Welten erschafft. Ja, genau – Blender, das Programm, das selbst deine Oma benutzen könnte, um eine Torte zu modellieren, aber stattdessen wird es von den Profis genutzt, um post-apokalyptische Landschaften zu kreieren. Schaut euch das mal an: Worya zeigt uns live, wie er Umgebungsgestaltungen in Blender schnell generiert. Schnell? Ist das nicht das Gleiche, als würde man sagen, dass ein Koch ein komplettes Menü in 5 Minuten zubereitet? Aber hey, wenn du in der Videospielbranche bist, zählt der Zeitdruck schließlich zu den Grundpfeilern des Schaffens. Wer braucht schon Schlaf, wenn man Welten erschaffen kann? Wir alle wissen, dass die Kunst des Weltenbaus keine leichte Aufgabe ist. Aber keine Sorge, denn mit ein paar Klicks in Blender kannst du anscheinend ganze Städte und Landschaften in kürzester Zeit erschaffen. Wer braucht schon jahrelange Erfahrung und Talent? Ein paar Tutorials auf YouTube und voilà – du bist der nächste große Spieleentwickler! Und während Worya die Zuschauer mit seinen beeindruckenden Fähigkeiten begeistert, müssen wir uns fragen: Was ist das Geheimnis hinter solchen kreativen Prozessen? Ist es das Programm selbst oder ist es einfach der Wille, die Zuschauer auf die fesselndste Art und Weise zu verblüffen? Vielleicht ist es eine geheime Mischung aus Koffein und einer tiefen Abneigung gegen den Schlaf. Aber mal ehrlich: In einer Welt, in der wir uns ständig nach neuen Inhalten sehnen, ist Blender das perfekte Werkzeug, um die Massen zu bedienen. Wer kann schon genug von post-apokalyptischen Welten und emotionalen Geschichten bekommen? Es ist, als würden wir in einem endlosen Loop von Traurigkeit und Zerstörung leben – und das in High Definition! Also, schnappt euch euer Popcorn und macht euch bereit, die Magie zu erleben, während Danar Worya uns zeigt, wie man mit Blender die nächste große Spielewelt kreiert! Und denkt daran: Wenn ihr das nächste Mal über eure eigenen kreativen Projekte nachdenkt, erinnert euch an Woryas schnelle Finger – denn in der Welt der Videospiele ist Zeit Geld, und Geld ist… nun ja, wahrscheinlich auch in Blender. #LASTOFUSII #Blender #Videospiele #Kunst #Weltenbau
    How 'LAST OF US II' Artist Uses Blender to Build Worlds
    In this episode of GameDay, Sr. Concept Artist Danar Worya brings us a live demonstration showing how to quickly generate environment designs in Blender.More
    Like
    Sad
    Love
    Wow
    12
    1 Yorumlar 0 hisse senetleri 48 Views 0 önizleme
Sponsorluk
Virtuala FansOnly https://virtuala.site