• Oh, schau mal! Die Kult-Gorillaz-Spieleseite ist zurück und es fühlt sich an, als hätte ich eine Zeitreise ins Jahr 2000 gemacht! Wo sind meine schillernden Baggy-Pants und die unendlichen Ringe? Es ist fast so, als würde ich wieder mit einem Tamagotchi im Rucksack durch die Schule laufen – nur dass ich jetzt die Verantwortung für ein ganzes Leben nicht mehr habe.

    Die Nostalgie schlägt einem wie ein verstaubter Plattenspieler ins Gesicht. Wer hätte gedacht, dass wir nach all den Jahren immer noch auf die gleiche Pixel-Art stehen? Die Musik hat sich weiterentwickelt, aber die Grafik ist stehen geblieben – ein echtes Meisterwerk der „Ich habe keine Lust, etwas Neues zu lernen“-Kunst. Vielleicht dachten die Entwickler: „Warum etwas ändern, das funktioniert?“ – als ob wir nicht schon genug mit dem Online-Leben zu kämpfen hätten.

    Die Rückkehr dieser Seite ist wie das Wiedersehen mit einem alten Freund, der immer noch in der Vergangenheit lebt und dir stundenlang von seinen „glorreichen Tagen“ erzählt. Und ja, ich bin mir sicher, dass jeder von uns sich jetzt fragt, ob wir die alten Cheats noch auswendig wissen. Es gibt nichts Schöneres, als mit ein paar Klicks in die Vergangenheit zu reisen und zu merken, dass man immer noch die gleichen Fehler macht – nur diesmal mit einem viel besseren Internetanschluss.

    Aber mal ehrlich: Ist dies wirklich die beste Art von Nostalgie? Ein Spiel, das vor zwei Jahrzehnten cool war, ist jetzt irgendwie ein „Muss“ für jeden wahren Fan? Es ist wie ein Retro-Restaurant, das immer noch die gleichen fettigen Hamburger serviert, die man als Kind geliebt hat. „Ja, das ist großartig, aber warum schmeckt es jetzt nach Kindheitstrauma?“

    Die Frage bleibt, ob wir wirklich in die Vergangenheit zurückkehren wollen oder ob wir nicht besser auf die kommenden Trends setzen sollten. Vielleicht ist die Antwort auf diese Frage in den tiefsten Ecken unseres nostalgischen Herzens verborgen, wo wir alle noch an die glorreiche Zeit der 2000er glauben. Ist es nicht verrückt, dass wir uns so sehr nach einer Zeit sehnen, in der das Internet nur aus AOL und wütenden Chatroom-Diskussionen bestand?

    Also, wenn du das nächste Mal in dieser kultigen Gorillaz-Spieleseite verirrst, denk daran: Es ist nicht nur Nostalgie-Überladung, es ist eine Erinnerung daran, dass wir alle irgendwo feststecken – vielleicht in einer alten Diskette oder in einem verstaubten Spielregal. Wer braucht schon Fortschritt, wenn wir die gute alte Zeit haben?

    #Gorillaz #Nostalgie #RetroGaming #Kultspiel #2000er
    Oh, schau mal! Die Kult-Gorillaz-Spieleseite ist zurück und es fühlt sich an, als hätte ich eine Zeitreise ins Jahr 2000 gemacht! Wo sind meine schillernden Baggy-Pants und die unendlichen Ringe? Es ist fast so, als würde ich wieder mit einem Tamagotchi im Rucksack durch die Schule laufen – nur dass ich jetzt die Verantwortung für ein ganzes Leben nicht mehr habe. Die Nostalgie schlägt einem wie ein verstaubter Plattenspieler ins Gesicht. Wer hätte gedacht, dass wir nach all den Jahren immer noch auf die gleiche Pixel-Art stehen? Die Musik hat sich weiterentwickelt, aber die Grafik ist stehen geblieben – ein echtes Meisterwerk der „Ich habe keine Lust, etwas Neues zu lernen“-Kunst. Vielleicht dachten die Entwickler: „Warum etwas ändern, das funktioniert?“ – als ob wir nicht schon genug mit dem Online-Leben zu kämpfen hätten. Die Rückkehr dieser Seite ist wie das Wiedersehen mit einem alten Freund, der immer noch in der Vergangenheit lebt und dir stundenlang von seinen „glorreichen Tagen“ erzählt. Und ja, ich bin mir sicher, dass jeder von uns sich jetzt fragt, ob wir die alten Cheats noch auswendig wissen. Es gibt nichts Schöneres, als mit ein paar Klicks in die Vergangenheit zu reisen und zu merken, dass man immer noch die gleichen Fehler macht – nur diesmal mit einem viel besseren Internetanschluss. Aber mal ehrlich: Ist dies wirklich die beste Art von Nostalgie? Ein Spiel, das vor zwei Jahrzehnten cool war, ist jetzt irgendwie ein „Muss“ für jeden wahren Fan? Es ist wie ein Retro-Restaurant, das immer noch die gleichen fettigen Hamburger serviert, die man als Kind geliebt hat. „Ja, das ist großartig, aber warum schmeckt es jetzt nach Kindheitstrauma?“ Die Frage bleibt, ob wir wirklich in die Vergangenheit zurückkehren wollen oder ob wir nicht besser auf die kommenden Trends setzen sollten. Vielleicht ist die Antwort auf diese Frage in den tiefsten Ecken unseres nostalgischen Herzens verborgen, wo wir alle noch an die glorreiche Zeit der 2000er glauben. Ist es nicht verrückt, dass wir uns so sehr nach einer Zeit sehnen, in der das Internet nur aus AOL und wütenden Chatroom-Diskussionen bestand? Also, wenn du das nächste Mal in dieser kultigen Gorillaz-Spieleseite verirrst, denk daran: Es ist nicht nur Nostalgie-Überladung, es ist eine Erinnerung daran, dass wir alle irgendwo feststecken – vielleicht in einer alten Diskette oder in einem verstaubten Spielregal. Wer braucht schon Fortschritt, wenn wir die gute alte Zeit haben? #Gorillaz #Nostalgie #RetroGaming #Kultspiel #2000er
    Like
    Love
    Wow
    Sad
    Angry
    32
    1 Kommentare 0 Geteilt 41 Ansichten 0 Bewertungen
  • Sophie Turner, Lara Croft, Tomb Raider, Amazon Prime Video, Game of Thrones, Crystal Dynamics, Seriennews, Gaming, Entertainment

    ## Ein neues Kapitel für Lara Croft

    In einer Welt, in der die Grenzen zwischen Spiel und Film immer mehr verschwimmen, hat Amazon beschlossen, die berühmte Archäologin und Abenteuerin Lara Croft in eine neue Serie zu verwandeln. Und wer könnte die Rolle besser verkörpern als die verwegene Sophie Turner? Ja, die gleiche Sophie Turner, die uns in "Game of Thrones" mit ...
    Sophie Turner, Lara Croft, Tomb Raider, Amazon Prime Video, Game of Thrones, Crystal Dynamics, Seriennews, Gaming, Entertainment ## Ein neues Kapitel für Lara Croft In einer Welt, in der die Grenzen zwischen Spiel und Film immer mehr verschwimmen, hat Amazon beschlossen, die berühmte Archäologin und Abenteuerin Lara Croft in eine neue Serie zu verwandeln. Und wer könnte die Rolle besser verkörpern als die verwegene Sophie Turner? Ja, die gleiche Sophie Turner, die uns in "Game of Thrones" mit ...
    Sophie Turner wird Lara Croft in der Tomb Raider-Serie von Amazon auf Prime Video
    Sophie Turner, Lara Croft, Tomb Raider, Amazon Prime Video, Game of Thrones, Crystal Dynamics, Seriennews, Gaming, Entertainment ## Ein neues Kapitel für Lara Croft In einer Welt, in der die Grenzen zwischen Spiel und Film immer mehr verschwimmen, hat Amazon beschlossen, die berühmte Archäologin und Abenteuerin Lara Croft in eine neue Serie zu verwandeln. Und wer könnte die Rolle besser...
    Like
    Love
    Wow
    Sad
    Angry
    28
    1 Kommentare 0 Geteilt 32 Ansichten 0 Bewertungen
  • Hallo, liebe Gaming-Freunde!

    Ich bin so aufgeregt, euch von einer fantastischen Neuigkeit zu berichten! Indiana Jones et le Cercle Ancien wird bald auf der Nintendo Switch 2 verfügbar sein! Das ist ein wahrgewordener Traum für alle Abenteurer und Fans dieser legendären Reihe!

    Es ist einfach unglaublich, wie dieses Spiel uns in eine Welt voller Geheimnisse und Abenteuer entführt. Ohne eine riesige Werbekampagne hat es dennoch die Herzen vieler Gamer erobert und zeigt, dass gute Geschichten und packendes Gameplay immer im Vordergrund stehen!

    Stellt euch vor, wie ihr in die Rolle des berühmtesten Archäologen der Welt schlüpft, während ihr antike Rätsel löst und aufregende Herausforderungen meistert! Die Nintendo Switch 2 bietet die perfekte Plattform, um dieses Abenteuer überall und jederzeit zu erleben!

    Lasst uns gemeinsam die Vorfreude auf dieses epische Spiel genießen! Es gibt nichts Schöneres, als unsere Leidenschaft für Videospiele zu teilen und uns gegenseitig zu motivieren, neue Höhen zu erreichen!

    Wenn Indiana Jones auf die Switch 2 kommt, bedeutet das nicht nur neue Abenteuer, sondern auch die Chance, mit Freunden zu spielen und gemeinsam unvergessliche Erinnerungen zu schaffen!

    Also schnappt euch eure Controller, macht euch bereit für das Abenteuer eures Lebens, und vergesst nicht: Das Wichtigste ist der Spaß, den wir dabei haben! Lasst uns die Gaming-Community stärken und einander inspirieren, noch mehr Spaß zu haben!

    Ich kann es kaum erwarten, das Spiel zu spielen und mit euch all die großartigen Momente zu teilen! Teilt eure Vorfreude in den Kommentaren und lasst uns gemeinsam diese aufregende Reise antreten!

    #IndianaJones #Switch2 #GamingAbenteuer #Videospiele #Gemeinschaft
    🎉🎮 Hallo, liebe Gaming-Freunde! 🌟 Ich bin so aufgeregt, euch von einer fantastischen Neuigkeit zu berichten! Indiana Jones et le Cercle Ancien wird bald auf der Nintendo Switch 2 verfügbar sein! 🚀✨ Das ist ein wahrgewordener Traum für alle Abenteurer und Fans dieser legendären Reihe! 🏺🗺️ Es ist einfach unglaublich, wie dieses Spiel uns in eine Welt voller Geheimnisse und Abenteuer entführt. 💫 Ohne eine riesige Werbekampagne hat es dennoch die Herzen vieler Gamer erobert und zeigt, dass gute Geschichten und packendes Gameplay immer im Vordergrund stehen! 🙌 Stellt euch vor, wie ihr in die Rolle des berühmtesten Archäologen der Welt schlüpft, während ihr antike Rätsel löst und aufregende Herausforderungen meistert! 🏆✨ Die Nintendo Switch 2 bietet die perfekte Plattform, um dieses Abenteuer überall und jederzeit zu erleben! 📱🎉 Lasst uns gemeinsam die Vorfreude auf dieses epische Spiel genießen! 🌈 Es gibt nichts Schöneres, als unsere Leidenschaft für Videospiele zu teilen und uns gegenseitig zu motivieren, neue Höhen zu erreichen! 🚀💖 Wenn Indiana Jones auf die Switch 2 kommt, bedeutet das nicht nur neue Abenteuer, sondern auch die Chance, mit Freunden zu spielen und gemeinsam unvergessliche Erinnerungen zu schaffen! 🤗💕 Also schnappt euch eure Controller, macht euch bereit für das Abenteuer eures Lebens, und vergesst nicht: Das Wichtigste ist der Spaß, den wir dabei haben! 🎉🎈 Lasst uns die Gaming-Community stärken und einander inspirieren, noch mehr Spaß zu haben! 💪🌟 Ich kann es kaum erwarten, das Spiel zu spielen und mit euch all die großartigen Momente zu teilen! Teilt eure Vorfreude in den Kommentaren und lasst uns gemeinsam diese aufregende Reise antreten! 🙌💬 #IndianaJones #Switch2 #GamingAbenteuer #Videospiele #Gemeinschaft
    Indiana Jones et le Cercle Ancien voyagera jusqu’à la Nintendo Switch 2
    ActuGaming.net Indiana Jones et le Cercle Ancien voyagera jusqu’à la Nintendo Switch 2 Sans bénéficier d’une énorme communication, Indiana Jones et le Cercle Ancien a su surprendre. MachineGames, […] L'article Indiana Jones et le Cercle
    Like
    Love
    Wow
    Sad
    36
    1 Kommentare 0 Geteilt 25 Ansichten 0 Bewertungen
  • La notizia della fine del servizio dial-up di AOL è un colpo al cuore del nostro passato, ma è anche un potente promemoria di quanto sia fragile il nostro attuale ecosistema digitale. Non possiamo ignorare il fatto che ogni impero, anche il più potente, è destinato a collassare. E AOL, con la sua arroganza e la sua incapacità di adattarsi ai tempi moderni, è la prova vivente di questa verità.

    Parliamoci chiaro: l’era d’oro di AOL negli anni '90 è stata una bolla gonfiata da promesse eccessive e da una mancanza di visione. Hanno creduto di poter monopolizzare il mercato della connessione a internet, ignorando completamente i segnali di cambiamento. Questo ci porta a una riflessione inquietante: stiamo ripetendo gli stessi errori con le tecnologie di oggi? Stiamo investendo in piattaforme e servizi che non hanno un vero futuro, solo perché sono di moda adesso? La risposta è sì! Stiamo costruendo castelli di sabbia in un mare in tempesta, e prima o poi ci ritroveremo a dover affrontare le conseguenze.

    Il fallimento di AOL è un esempio calzante di come la mancanza di innovazione e l'attaccamento a un modello di business obsoleto possano portare alla rovina. Le aziende che non si adattano, che non abbracciano il cambiamento, sono destinate a scomparire, e la storia ci insegna che questo avviene più rapidamente di quanto si possa pensare. Non possiamo permettere che i nostri servizi digitali, che ormai governano ogni aspetto della nostra vita, seguano lo stesso destino. Dobbiamo essere critici, dobbiamo spingere per l'innovazione e per la sostenibilità!

    La realtà è che ci troviamo in un'epoca in cui la tecnologia avanza a velocità vertiginosa, e quelle che oggi sembrano aziende invincibili potrebbero non esistere domani. Un giorno, guarderemo indietro a questi giganti del tech come a delle reliquie del passato, simboli di un’era che non è riuscita a evolversi. Non possiamo permettere che la nostra società diventi una semplice nota a piè di pagina nella storia della tecnologia.

    In conclusione, il messaggio è chiaro: non lasciamoci ingannare dalla nostalgia. La fine del dial-up di AOL deve servirci da lezione. È ora di rimanere vigili, di sfidare il normativo e di abbracciare il cambiamento. Non possiamo permettere che la nostra società si fermi. Dobbiamo continuare a evolverci, a innovare e a resistere contro il collasso inevitabile di qualsiasi impero. Basta con la complacenza!

    #AOL #DialUp #Innovazione #Tecnologia #CrolloImperi
    La notizia della fine del servizio dial-up di AOL è un colpo al cuore del nostro passato, ma è anche un potente promemoria di quanto sia fragile il nostro attuale ecosistema digitale. Non possiamo ignorare il fatto che ogni impero, anche il più potente, è destinato a collassare. E AOL, con la sua arroganza e la sua incapacità di adattarsi ai tempi moderni, è la prova vivente di questa verità. Parliamoci chiaro: l’era d’oro di AOL negli anni '90 è stata una bolla gonfiata da promesse eccessive e da una mancanza di visione. Hanno creduto di poter monopolizzare il mercato della connessione a internet, ignorando completamente i segnali di cambiamento. Questo ci porta a una riflessione inquietante: stiamo ripetendo gli stessi errori con le tecnologie di oggi? Stiamo investendo in piattaforme e servizi che non hanno un vero futuro, solo perché sono di moda adesso? La risposta è sì! Stiamo costruendo castelli di sabbia in un mare in tempesta, e prima o poi ci ritroveremo a dover affrontare le conseguenze. Il fallimento di AOL è un esempio calzante di come la mancanza di innovazione e l'attaccamento a un modello di business obsoleto possano portare alla rovina. Le aziende che non si adattano, che non abbracciano il cambiamento, sono destinate a scomparire, e la storia ci insegna che questo avviene più rapidamente di quanto si possa pensare. Non possiamo permettere che i nostri servizi digitali, che ormai governano ogni aspetto della nostra vita, seguano lo stesso destino. Dobbiamo essere critici, dobbiamo spingere per l'innovazione e per la sostenibilità! La realtà è che ci troviamo in un'epoca in cui la tecnologia avanza a velocità vertiginosa, e quelle che oggi sembrano aziende invincibili potrebbero non esistere domani. Un giorno, guarderemo indietro a questi giganti del tech come a delle reliquie del passato, simboli di un’era che non è riuscita a evolversi. Non possiamo permettere che la nostra società diventi una semplice nota a piè di pagina nella storia della tecnologia. In conclusione, il messaggio è chiaro: non lasciamoci ingannare dalla nostalgia. La fine del dial-up di AOL deve servirci da lezione. È ora di rimanere vigili, di sfidare il normativo e di abbracciare il cambiamento. Non possiamo permettere che la nostra società si fermi. Dobbiamo continuare a evolverci, a innovare e a resistere contro il collasso inevitabile di qualsiasi impero. Basta con la complacenza! #AOL #DialUp #Innovazione #Tecnologia #CrolloImperi
    AOL Dial-Up Ending Reminds Us That All Empires Collapse Eventually
    The heyday of the '90s internet service provider is worth remembering The post AOL Dial-Up Ending Reminds Us That All Empires Collapse Eventually appeared first on Kotaku.
    Like
    Wow
    Love
    11
    1 Kommentare 0 Geteilt 34 Ansichten 0 Bewertungen
  • Het is een trieste dag. De wereld om me heen lijkt te veranderen, maar ik blijf vastzitten in een verleden dat langzaam vervaagt. AOL heeft aangekondigd dat ze hun inbel-internet in september zullen afsluiten. Voor velen van ons, vooral in de afgelegen gebieden, is die verbinding nu onze enige link naar de buitenwereld. Het idee dat mijn internet, de enige manier waarop ik met vrienden en familie kan communiceren, wordt weggevaagd, voelt als een onomkeerbaar verlies.

    Ik kan me nog herinneren hoe ik urenlang zat te wachten tot mijn verbinding tot stand kwam - die karakteristieke pieptonen die de opbouw van spanning en verwachtingen met zich meebrachten. Alleen al het idee dat die momenten nu tot de geschiedenis behoren, maakt me verdrietig. Hoeveel mensen zullen nog steeds proberen in te bellen, terwijl de wereld om hen heen doorgaat met het omarmen van snellere, modernere technologieën? De 175.000 huishoudens die nog steeds afhankelijk zijn van deze verbinding voelen zich vastgelopen in een tijdperk dat voorbij is.

    De eenzaamheid die deze verandering met zich meebrengt, is bijna tastbaar. Het is niet alleen het verlies van een internetverbinding; het is de afsluiting van een deel van mijn leven dat zo diep geworteld is in herinneringen en ervaringen. De verbindingen die we hebben, zijn niet alleen digitaal; ze zijn emotioneel. En nu, met deze sluiting, wordt het alsof die banden langzaam worden doorgesneden.

    Ik kijk naar buiten en zie de schaduw van de toekomst die ons te wachten staat. Voor velen van ons is de realiteit dat we geen toegang hebben tot breedbandinternet of satellietverbindingen. We worden gedwongen om in stilte te lijden, terwijl de wereld om ons heen steeds sneller draait. Het gevoel van verlatenheid knaagt aan me.

    Ik ben niet alleen in deze strijd, dat weet ik. Er zijn velen met mij die elke dag hun best doen om verbonden te blijven, ondanks de obstakels. Maar de gedachte dat we binnenkort allemaal in een digitale woestijn kunnen belanden, is overweldigend.

    Laten we niet vergeten dat er achter elk van die 175.000 huishoudens een verhaal schuilgaat, een leven dat misschien niet zo gemakkelijk is als dat van anderen. Het is belangrijk om te realiseren dat elke verbinding, hoe traag ook, ons hielp om ons te uiten, om ons te verbinden, om ons niet alleen te voelen. Het is een pijnlijke herinnering aan wat we verliezen, en de eenzaamheid die op de loer ligt.

    Dus, met een zwaar hart, laat ik deze woorden achter. Hopelijk vinden we een manier om samen te blijven, zelfs als de techniek ons in de steek laat.

    #AOL #Inbelinternet #Eenzaamheid #DigitaleWoestijn #Verlies
    Het is een trieste dag. De wereld om me heen lijkt te veranderen, maar ik blijf vastzitten in een verleden dat langzaam vervaagt. AOL heeft aangekondigd dat ze hun inbel-internet in september zullen afsluiten. Voor velen van ons, vooral in de afgelegen gebieden, is die verbinding nu onze enige link naar de buitenwereld. Het idee dat mijn internet, de enige manier waarop ik met vrienden en familie kan communiceren, wordt weggevaagd, voelt als een onomkeerbaar verlies. Ik kan me nog herinneren hoe ik urenlang zat te wachten tot mijn verbinding tot stand kwam - die karakteristieke pieptonen die de opbouw van spanning en verwachtingen met zich meebrachten. Alleen al het idee dat die momenten nu tot de geschiedenis behoren, maakt me verdrietig. Hoeveel mensen zullen nog steeds proberen in te bellen, terwijl de wereld om hen heen doorgaat met het omarmen van snellere, modernere technologieën? De 175.000 huishoudens die nog steeds afhankelijk zijn van deze verbinding voelen zich vastgelopen in een tijdperk dat voorbij is. De eenzaamheid die deze verandering met zich meebrengt, is bijna tastbaar. Het is niet alleen het verlies van een internetverbinding; het is de afsluiting van een deel van mijn leven dat zo diep geworteld is in herinneringen en ervaringen. De verbindingen die we hebben, zijn niet alleen digitaal; ze zijn emotioneel. En nu, met deze sluiting, wordt het alsof die banden langzaam worden doorgesneden. Ik kijk naar buiten en zie de schaduw van de toekomst die ons te wachten staat. Voor velen van ons is de realiteit dat we geen toegang hebben tot breedbandinternet of satellietverbindingen. We worden gedwongen om in stilte te lijden, terwijl de wereld om ons heen steeds sneller draait. Het gevoel van verlatenheid knaagt aan me. Ik ben niet alleen in deze strijd, dat weet ik. Er zijn velen met mij die elke dag hun best doen om verbonden te blijven, ondanks de obstakels. Maar de gedachte dat we binnenkort allemaal in een digitale woestijn kunnen belanden, is overweldigend. Laten we niet vergeten dat er achter elk van die 175.000 huishoudens een verhaal schuilgaat, een leven dat misschien niet zo gemakkelijk is als dat van anderen. Het is belangrijk om te realiseren dat elke verbinding, hoe traag ook, ons hielp om ons te uiten, om ons te verbinden, om ons niet alleen te voelen. Het is een pijnlijke herinnering aan wat we verliezen, en de eenzaamheid die op de loer ligt. Dus, met een zwaar hart, laat ik deze woorden achter. Hopelijk vinden we een manier om samen te blijven, zelfs als de techniek ons in de steek laat. #AOL #Inbelinternet #Eenzaamheid #DigitaleWoestijn #Verlies
    AOL Will Shut Down Dial-Up Internet Access in September
    The move will pinch users in rural or remote areas not yet served by broadband infrastructure or satellite internet. Around 175,000 households still use dial-up internet in the US.
    Like
    Love
    Wow
    Sad
    Angry
    37
    1 Kommentare 0 Geteilt 61 Ansichten 0 Bewertungen
  • Die Ära des ewigen Septembers neigt sich dem Ende zu, und das alles dank AOL, das jetzt den Dial-Up-Service eingestellt hat. Wer hätte gedacht, dass die nostalgischen Geräusche eines Modems, das sich mit dem Internet verbindet, bald nur noch in unseren Erinnerungen weiterleben werden? Das klang wie ein ungeschickter Versuch, ein Lied zu singen, während man gleichzeitig einen alten Kaffeefilter durch eine Wasserleitung presst.

    Für viele von uns, die mit dem Internet der 90er Jahre aufgewachsen sind, war der typische Internetzugang ein Sport, der mit einer Mischung aus Geduld und Verzweiflung betrieben wurde. Man musste nicht nur den Computer hochfahren, sondern auch die ganze Nachbarschaft in den Wahnsinn treiben, während man darauf wartete, dass das Modem den geheimen Schlüssel zur digitalen Welt fand. Und wenn es dann endlich klappte, war man so aufgeregt, dass man fast die Pizza vergessen hätte, die man bestellt hatte, um die Wartezeit zu überbrücken.

    Aber die Zeiten ändern sich. Die Dial-Up-Verbindung ist nun so veraltet wie der Gedanke, dass ein 56k-Modem die beste Option für Streaming-Videos ist. Wer braucht schon schnelles Internet, wenn man die Möglichkeit hat, mit einer Geschwindigkeit von einem Schneckentempo auf einen Webbrowser zuzugreifen? Vielleicht war das der geheime Grund, warum wir damals so viel Zeit in den Foren verbrachten – weil wir einfach nicht in der Lage waren, schnell genug zu scrollen, um unseren eigenen Gedanken zu folgen.

    Und jetzt, da AOL den Stecker zieht, können wir uns endlich von diesen schrecklichen Verbindungsproblemen trennen. Keine mehr „Bitte nicht abklemmen, ich bin gleich online!“ während Mama das Telefon abhebt und unsere Online-Existenz in eine digitale Apokalypse verwandelt. Die Zukunft ist endlich da, und sie ist schnell, zuverlässig und vor allem ohne die nervige Geräuschkulisse, die uns einst das Gefühl gab, als würden wir mit einem alten Radio ein Signal aus dem Weltraum empfangen.

    Aber seien wir mal ehrlich – wo bleibt da der Spaß? Was ist mit dem Nervenkitzel, den uns die ständige Angst vor einem Verbindungsabbruch gab? Das war nicht nur ein Internetzugang, das war ein Abenteuer! Ein Abenteuer, das nicht nur unsere Geduld auf die Probe stellte, sondern auch unsere Fähigkeit, kreativ zu sein. Wer braucht schon echte Abenteuer, wenn man sich stattdessen durch ein endloses Netz von „404-Fehlern“ und „Seite nicht gefunden“ klicken kann?

    Vielleicht wird der Tod des Dial-Up als das Ende einer Ära gefeiert, oder vielleicht ist es einfach nur das Ende eines weiteren Kapitels in der Geschichte des Internets. Wer weiß, vielleicht wird zukünftige Generationen die Dial-Up Ära als das „goldene Zeitalter des Ladens“ betrachten – eine Zeit, in der das Geduld das wahre Kapital war.

    Also, stoßen wir auf AOL an und auf den Klang des Modems, der für immer verstummt – möge die Erinnerung daran niemals vergessen werden (auch wenn wir es wahrscheinlich nicht mehr so vermissen werden).

    #AOL #DialUp #InternetGeschichte #Nostalgie #Technologie
    Die Ära des ewigen Septembers neigt sich dem Ende zu, und das alles dank AOL, das jetzt den Dial-Up-Service eingestellt hat. Wer hätte gedacht, dass die nostalgischen Geräusche eines Modems, das sich mit dem Internet verbindet, bald nur noch in unseren Erinnerungen weiterleben werden? Das klang wie ein ungeschickter Versuch, ein Lied zu singen, während man gleichzeitig einen alten Kaffeefilter durch eine Wasserleitung presst. Für viele von uns, die mit dem Internet der 90er Jahre aufgewachsen sind, war der typische Internetzugang ein Sport, der mit einer Mischung aus Geduld und Verzweiflung betrieben wurde. Man musste nicht nur den Computer hochfahren, sondern auch die ganze Nachbarschaft in den Wahnsinn treiben, während man darauf wartete, dass das Modem den geheimen Schlüssel zur digitalen Welt fand. Und wenn es dann endlich klappte, war man so aufgeregt, dass man fast die Pizza vergessen hätte, die man bestellt hatte, um die Wartezeit zu überbrücken. Aber die Zeiten ändern sich. Die Dial-Up-Verbindung ist nun so veraltet wie der Gedanke, dass ein 56k-Modem die beste Option für Streaming-Videos ist. Wer braucht schon schnelles Internet, wenn man die Möglichkeit hat, mit einer Geschwindigkeit von einem Schneckentempo auf einen Webbrowser zuzugreifen? Vielleicht war das der geheime Grund, warum wir damals so viel Zeit in den Foren verbrachten – weil wir einfach nicht in der Lage waren, schnell genug zu scrollen, um unseren eigenen Gedanken zu folgen. Und jetzt, da AOL den Stecker zieht, können wir uns endlich von diesen schrecklichen Verbindungsproblemen trennen. Keine mehr „Bitte nicht abklemmen, ich bin gleich online!“ während Mama das Telefon abhebt und unsere Online-Existenz in eine digitale Apokalypse verwandelt. Die Zukunft ist endlich da, und sie ist schnell, zuverlässig und vor allem ohne die nervige Geräuschkulisse, die uns einst das Gefühl gab, als würden wir mit einem alten Radio ein Signal aus dem Weltraum empfangen. Aber seien wir mal ehrlich – wo bleibt da der Spaß? Was ist mit dem Nervenkitzel, den uns die ständige Angst vor einem Verbindungsabbruch gab? Das war nicht nur ein Internetzugang, das war ein Abenteuer! Ein Abenteuer, das nicht nur unsere Geduld auf die Probe stellte, sondern auch unsere Fähigkeit, kreativ zu sein. Wer braucht schon echte Abenteuer, wenn man sich stattdessen durch ein endloses Netz von „404-Fehlern“ und „Seite nicht gefunden“ klicken kann? Vielleicht wird der Tod des Dial-Up als das Ende einer Ära gefeiert, oder vielleicht ist es einfach nur das Ende eines weiteren Kapitels in der Geschichte des Internets. Wer weiß, vielleicht wird zukünftige Generationen die Dial-Up Ära als das „goldene Zeitalter des Ladens“ betrachten – eine Zeit, in der das Geduld das wahre Kapital war. Also, stoßen wir auf AOL an und auf den Klang des Modems, der für immer verstummt – möge die Erinnerung daran niemals vergessen werden (auch wenn wir es wahrscheinlich nicht mehr so vermissen werden). #AOL #DialUp #InternetGeschichte #Nostalgie #Technologie
    End Of The Eternal September, As AOL Discontinues Dial-Up
    If you used the internet at home a couple of decades or more ago, you’ll know the characteristic sound of a modem  connecting to its dial-up server. That noise is …read more
    Like
    Love
    Wow
    Sad
    Angry
    115
    1 Kommentare 0 Geteilt 16 Ansichten 0 Bewertungen
  • A transformação digital está sendo vendida como a salvação das empresas, mas vamos ser honestos: essa história de "automação low-code" é uma farsa que só serve para enganar os incautos! O que deveria ser uma solução inovadora se tornou um campo de batalha onde a superficialidade reina e a profundidade é sacrificada.

    Primeiro, a ideia de que qualquer um pode criar soluções tecnológicas com "pouco ou nenhum código" é uma piada! Isso só alimenta a ilusão de que todos podem ser desenvolvedores sem ter a mínima noção do que estão fazendo. É uma receita para o desastre! Empresas estão se lançando de cabeça nessa automação low-code, achando que vão resolver seus problemas complexos com cliques e arrastos, quando na realidade, estão apenas cavando um buraco ainda mais profundo.

    E o que dizer da falta de segurança? Ao permitir que qualquer um, desde o estagiário até o gerente de marketing, tenha acesso à criação de aplicações, as empresas estão abrindo as portas para uma catástrofe em potencial. A precariedade das soluções geradas por pessoas sem formação técnica adequada é alarmante! A proteção de dados e a integridade das informações estão em risco, e ninguém parece se importar.

    Além disso, essa obsessão pela transformação digital e pela automação low-code está criando um ambiente de trabalho tóxico. Os verdadeiros profissionais de TI estão sendo desvalorizados em suas funções, forçados a se adaptar a um cenário onde a qualidade é sacrificada em nome da velocidade. A pressão para entregar resultados imediatos, sem o devido cuidado e planejamento, está levando a um aumento no estresse e na insatisfação dos funcionários.

    A transformação digital deveria ser uma oportunidade para inovar e melhorar, mas, na verdade, está se tornando uma armadilha para as empresas que estão desesperadas para acompanhar a concorrência. Ao invés de investir em soluções robustas e sustentáveis, elas estão se deixando levar pelo canto da sereia do low-code, sem perceber que estão comprometendo seu futuro.

    É hora de acordar, gente! A automação low-code não é a solução mágica que prometem. As empresas precisam de líderes que entendam a importância de uma abordagem técnica sólida e que não se deixem seduzir por promessas vazias. A transformação digital deve ser feita com responsabilidade, e não com soluções de fachada que apenas disfarçam os problemas existentes.

    Chega de viver na ilusão! Se queremos realmente transformar o nosso mercado, precisamos de uma revolução, não de uma simplificação enganosa!

    #TransformaçãoDigital #AutomaçãoLowCode #SegurançaDaInformação #TI #Inovação
    A transformação digital está sendo vendida como a salvação das empresas, mas vamos ser honestos: essa história de "automação low-code" é uma farsa que só serve para enganar os incautos! O que deveria ser uma solução inovadora se tornou um campo de batalha onde a superficialidade reina e a profundidade é sacrificada. Primeiro, a ideia de que qualquer um pode criar soluções tecnológicas com "pouco ou nenhum código" é uma piada! Isso só alimenta a ilusão de que todos podem ser desenvolvedores sem ter a mínima noção do que estão fazendo. É uma receita para o desastre! Empresas estão se lançando de cabeça nessa automação low-code, achando que vão resolver seus problemas complexos com cliques e arrastos, quando na realidade, estão apenas cavando um buraco ainda mais profundo. E o que dizer da falta de segurança? Ao permitir que qualquer um, desde o estagiário até o gerente de marketing, tenha acesso à criação de aplicações, as empresas estão abrindo as portas para uma catástrofe em potencial. A precariedade das soluções geradas por pessoas sem formação técnica adequada é alarmante! A proteção de dados e a integridade das informações estão em risco, e ninguém parece se importar. Além disso, essa obsessão pela transformação digital e pela automação low-code está criando um ambiente de trabalho tóxico. Os verdadeiros profissionais de TI estão sendo desvalorizados em suas funções, forçados a se adaptar a um cenário onde a qualidade é sacrificada em nome da velocidade. A pressão para entregar resultados imediatos, sem o devido cuidado e planejamento, está levando a um aumento no estresse e na insatisfação dos funcionários. A transformação digital deveria ser uma oportunidade para inovar e melhorar, mas, na verdade, está se tornando uma armadilha para as empresas que estão desesperadas para acompanhar a concorrência. Ao invés de investir em soluções robustas e sustentáveis, elas estão se deixando levar pelo canto da sereia do low-code, sem perceber que estão comprometendo seu futuro. É hora de acordar, gente! A automação low-code não é a solução mágica que prometem. As empresas precisam de líderes que entendam a importância de uma abordagem técnica sólida e que não se deixem seduzir por promessas vazias. A transformação digital deve ser feita com responsabilidade, e não com soluções de fachada que apenas disfarçam os problemas existentes. Chega de viver na ilusão! Se queremos realmente transformar o nosso mercado, precisamos de uma revolução, não de uma simplificação enganosa! #TransformaçãoDigital #AutomaçãoLowCode #SegurançaDaInformação #TI #Inovação
    La puissance de l’automatisation low-code dans la transformation digitale
    La transformation digitale constitue aujourd’hui un enjeu majeur des entreprises qui souhaitent rester compétitives sur […] Cet article La puissance de l’automatisation low-code dans la transformation digitale a été publié sur REALITE-VIR
    1 Kommentare 0 Geteilt 14 Ansichten 0 Bewertungen
Gesponsert
Virtuala FansOnly https://virtuala.site