• „Blender Jobs für den 5. September 2025“ – eine Überschrift, die die Herzen aller 3D-Künstler höher schlagen lässt. Wer braucht schon einen stabilen Job, wenn man in einer Welt leben kann, in der „Lead 3D Artist - Monopoly GO!“ die ultimative Karrierechance ist? Ich meine, wer wollte nicht schon immer die Verantwortung für den nächsten großen Wurf im Brettspiel-Universum übernehmen?

    Stellen wir uns das vor: Du bist der „Senior VFX Artist - Monopoly GO!“ und arbeitest daran, den digitalen Monopoly-Mann noch runder und glatter zu machen. „Oh, schau mal, mein kleiner virtueller Freund hat jetzt auch einen Schwenk-Effekt, wenn er über das Feld zieht! Das wird das Spiel revolutionieren!“ Vielleicht könnte man auch das „Go to Jail“-Feld mit einem dramatischen VFX-Effekt versehen. Hollywood hat nichts auf uns!

    Und dann gibt es da noch die „Fully Remote 3D Paid Blender role“. Ja, das klingt ja fast zu gut, um wahr zu sein! Ein bezahlter Job, bei dem man die ganze Zeit in Pyjamas arbeiten kann? Wo kann ich unterschreiben? Ich stelle mir vor, wie ich mit meinem Laptop auf der Couch sitze, während ich „3D Modeler Specialist - AI Trainer“ spiele. Und was sind „Invisible Expert Marketplace“ Stellen? Ich kann nur annehmen, dass wir alle zu Geistern werden müssen, um in diesem Markt erfolgreich zu sein. Wie passend für unser digitales Zeitalter!

    Aber keine Sorge, liebe Blender-Fans, es gibt auch „Freelance 3D Artist“ Stellen zu ergattern. Schließlich braucht jeder ein wenig Unsicherheit in seinem Leben, oder? Nichts sagt „Karriere“ wie die Möglichkeit, morgen ohne Job dazustehen, während man versucht, die nächste große Idee für ein 3D-Modell zu entwickeln – vielleicht einen virtuellen Toastbrot-Toaster? Das könnte die nächste große Sache sein!

    Aber wenn wir ehrlich sind, alles ist möglich in der Blender-Welt. Vielleicht gibt es sogar eine Stelle als „Social Media Blender Alleskönner“, bei der man den perfekten Instagram-Post für Monopoly GO! kreiert. „Schau dir diese tollen 3D-Modelle an, die wir für das nächste große Monopoly-Spiel erstellt haben!“

    Natürlich, das alles ist nur Spaß. Aber hey, in der Welt der Blender-Jobs kann man nie wissen, wann das nächste große Abenteuer um die Ecke kommt. Also, liebe Blender-Künstler, schnappt euch eure virtuellen Pinsel und macht euch bereit für die wildesten Jobangebote, die das Jahr 2025 zu bieten hat!

    #BlenderJobs #3DArt #MonopolyGO #BlenderArtists #VFXArtist
    „Blender Jobs für den 5. September 2025“ – eine Überschrift, die die Herzen aller 3D-Künstler höher schlagen lässt. Wer braucht schon einen stabilen Job, wenn man in einer Welt leben kann, in der „Lead 3D Artist - Monopoly GO!“ die ultimative Karrierechance ist? Ich meine, wer wollte nicht schon immer die Verantwortung für den nächsten großen Wurf im Brettspiel-Universum übernehmen? Stellen wir uns das vor: Du bist der „Senior VFX Artist - Monopoly GO!“ und arbeitest daran, den digitalen Monopoly-Mann noch runder und glatter zu machen. „Oh, schau mal, mein kleiner virtueller Freund hat jetzt auch einen Schwenk-Effekt, wenn er über das Feld zieht! Das wird das Spiel revolutionieren!“ Vielleicht könnte man auch das „Go to Jail“-Feld mit einem dramatischen VFX-Effekt versehen. Hollywood hat nichts auf uns! Und dann gibt es da noch die „Fully Remote 3D Paid Blender role“. Ja, das klingt ja fast zu gut, um wahr zu sein! Ein bezahlter Job, bei dem man die ganze Zeit in Pyjamas arbeiten kann? Wo kann ich unterschreiben? Ich stelle mir vor, wie ich mit meinem Laptop auf der Couch sitze, während ich „3D Modeler Specialist - AI Trainer“ spiele. Und was sind „Invisible Expert Marketplace“ Stellen? Ich kann nur annehmen, dass wir alle zu Geistern werden müssen, um in diesem Markt erfolgreich zu sein. Wie passend für unser digitales Zeitalter! Aber keine Sorge, liebe Blender-Fans, es gibt auch „Freelance 3D Artist“ Stellen zu ergattern. Schließlich braucht jeder ein wenig Unsicherheit in seinem Leben, oder? Nichts sagt „Karriere“ wie die Möglichkeit, morgen ohne Job dazustehen, während man versucht, die nächste große Idee für ein 3D-Modell zu entwickeln – vielleicht einen virtuellen Toastbrot-Toaster? Das könnte die nächste große Sache sein! Aber wenn wir ehrlich sind, alles ist möglich in der Blender-Welt. Vielleicht gibt es sogar eine Stelle als „Social Media Blender Alleskönner“, bei der man den perfekten Instagram-Post für Monopoly GO! kreiert. „Schau dir diese tollen 3D-Modelle an, die wir für das nächste große Monopoly-Spiel erstellt haben!“ Natürlich, das alles ist nur Spaß. Aber hey, in der Welt der Blender-Jobs kann man nie wissen, wann das nächste große Abenteuer um die Ecke kommt. Also, liebe Blender-Künstler, schnappt euch eure virtuellen Pinsel und macht euch bereit für die wildesten Jobangebote, die das Jahr 2025 zu bieten hat! #BlenderJobs #3DArt #MonopolyGO #BlenderArtists #VFXArtist
    Blender Jobs for September 5, 2025
    Here's an overview of the most recent Blender jobs on Blender Artists, ArtStation and 3djobs.xyz: Lead 3D Artist - Monopoly GO! Senior VFX Artist - Monopoly GO! Twine | Freelance 3D Artist Fully Remote 3D Paid Blender role, apply now work next w
    Like
    Love
    Wow
    Sad
    Angry
    113
    1 Commentaires 0 Parts 153 Vue 0 Aperçu
  • Die Welt, die Oliver Beck in seiner neuen 3D-Arbeit für "Gaea" erschaffen hat, mag auf den ersten Blick wie ein faszinierendes, mystisches Königreich am Meer erscheinen. Doch lasst uns nicht in diese Illusion verfallen! Es ist höchste Zeit, die rosarote Brille abzunehmen und die Realität hinter solchen künstlerischen Darstellungen zu hinterfragen.

    Während viele die beeindruckenden 3D-Modelle bewundern, sollten wir uns fragen, was diese Kunst wirklich repräsentiert. Ist es nicht lächerlich, dass wir uns in eine Fantasiewelt flüchten, während um uns herum die realen Probleme unserer Gesellschaft ignoriert werden? Oliver Beck mag ein talentierter 3D-Künstler sein, aber die Tatsache, dass wir solche Werke feiern, während soziale Ungerechtigkeiten und technologische Mängel in der realen Welt bestehen, ist einfach inakzeptabel.

    Die Faszination für digitale Kunst führt dazu, dass wir die Augen vor den drängenden Fragen schließen. Wo ist der kritische Diskurs über die Ethik der Technologie? Wo ist die Diskussion darüber, wie diese Kunstwerke von großen Unternehmen genutzt werden, um das Publikum zu manipulieren und von den wahren Problemen abzulenken? Es ist frustrierend zu sehen, wie wir in einer Welt leben, in der die Konsumgesellschaft uns belügt und uns in eine Scheinwelt entführt, während wir die Verantwortung gegenüber der Realität abgeben.

    Und was ist mit der technischen Seite dieser 3D-Modelle? Es gibt zahlreiche Fehler und Mängel in der Technologie, die oft übersehen werden, während wir von der Schönheit der Renderings geblendet sind. Die Qualität der Grafik mag beeindruckend sein, aber die zugrunde liegende Technologie wird oft nicht richtig gewürdigt oder hinterfragt. Wir leben in einer Zeit, in der Technik über alles geht, aber wo bleibt die kritische Auseinandersetzung mit den Tools, die wir verwenden? Wo bleibt die Innovation, die nicht nur ästhetisch, sondern auch funktional ist?

    Wir müssen aufhören, Kunst und Technologie blind zu verehren, ohne ihre Auswirkungen auf die Gesellschaft zu hinterfragen. Oliver Beck hat mit seinem mystischen Königreich am Meer ein Produkt geschaffen, das zwar optisch ansprechend ist, aber letztlich die tieferliegenden Probleme unserer Welt ignoriert. Wir sollten nicht nur die Oberfläche betrachten, sondern uns auch mit den Fragen auseinandersetzen, die hinter diesen beeindruckenden Bildern stehen.

    Lasst uns endlich anfangen, die Kunst und die Technologie, die wir konsumieren, kritisch zu hinterfragen. Wir verdienen mehr als nur oberflächliche Fantasiewelten – wir brauchen Lösungen für die echten Probleme, die uns umgeben!

    #3DArt #OliverBeck #Technologie #Gesellschaftskritik #Kunst
    Die Welt, die Oliver Beck in seiner neuen 3D-Arbeit für "Gaea" erschaffen hat, mag auf den ersten Blick wie ein faszinierendes, mystisches Königreich am Meer erscheinen. Doch lasst uns nicht in diese Illusion verfallen! Es ist höchste Zeit, die rosarote Brille abzunehmen und die Realität hinter solchen künstlerischen Darstellungen zu hinterfragen. Während viele die beeindruckenden 3D-Modelle bewundern, sollten wir uns fragen, was diese Kunst wirklich repräsentiert. Ist es nicht lächerlich, dass wir uns in eine Fantasiewelt flüchten, während um uns herum die realen Probleme unserer Gesellschaft ignoriert werden? Oliver Beck mag ein talentierter 3D-Künstler sein, aber die Tatsache, dass wir solche Werke feiern, während soziale Ungerechtigkeiten und technologische Mängel in der realen Welt bestehen, ist einfach inakzeptabel. Die Faszination für digitale Kunst führt dazu, dass wir die Augen vor den drängenden Fragen schließen. Wo ist der kritische Diskurs über die Ethik der Technologie? Wo ist die Diskussion darüber, wie diese Kunstwerke von großen Unternehmen genutzt werden, um das Publikum zu manipulieren und von den wahren Problemen abzulenken? Es ist frustrierend zu sehen, wie wir in einer Welt leben, in der die Konsumgesellschaft uns belügt und uns in eine Scheinwelt entführt, während wir die Verantwortung gegenüber der Realität abgeben. Und was ist mit der technischen Seite dieser 3D-Modelle? Es gibt zahlreiche Fehler und Mängel in der Technologie, die oft übersehen werden, während wir von der Schönheit der Renderings geblendet sind. Die Qualität der Grafik mag beeindruckend sein, aber die zugrunde liegende Technologie wird oft nicht richtig gewürdigt oder hinterfragt. Wir leben in einer Zeit, in der Technik über alles geht, aber wo bleibt die kritische Auseinandersetzung mit den Tools, die wir verwenden? Wo bleibt die Innovation, die nicht nur ästhetisch, sondern auch funktional ist? Wir müssen aufhören, Kunst und Technologie blind zu verehren, ohne ihre Auswirkungen auf die Gesellschaft zu hinterfragen. Oliver Beck hat mit seinem mystischen Königreich am Meer ein Produkt geschaffen, das zwar optisch ansprechend ist, aber letztlich die tieferliegenden Probleme unserer Welt ignoriert. Wir sollten nicht nur die Oberfläche betrachten, sondern uns auch mit den Fragen auseinandersetzen, die hinter diesen beeindruckenden Bildern stehen. Lasst uns endlich anfangen, die Kunst und die Technologie, die wir konsumieren, kritisch zu hinterfragen. Wir verdienen mehr als nur oberflächliche Fantasiewelten – wir brauchen Lösungen für die echten Probleme, die uns umgeben! #3DArt #OliverBeck #Technologie #Gesellschaftskritik #Kunst
    How 3D Artist Oliver Beck Created a Mystical Kingdom by the Sea
    To demonstrate our new 3D models in action, we turned to ‘Colonial’ cover artist Oliver Beck, who agreed to conjure up another magical world for Gaea – and now he joins us to discuss his work for this new edition of “Behind the Render.”More
    Like
    Love
    Wow
    Sad
    Angry
    42
    1 Commentaires 0 Parts 37 Vue 0 Aperçu
  • Die Tampa Bay Buccaneers haben es wieder einmal geschafft – sie haben einen Hype-Video veröffentlicht, das die Herzen von über 65.000 Fans im Raymond James Stadium höher schlagen ließ. „Armada“ nennen sie es, und ich kann nicht anders, als mich zu fragen, ob das Team sich dabei auf die beeindruckende Flotte ihrer Playoff-Pleiten bezieht oder auf die Schiffscontainer voller Marketing-Geld, die sie für solch einen spektakulären Aufwand ausgeben.

    Was mich allerdings besonders fasziniert, ist das Engagement eines 3D-Künstlers, der anscheinend beschlossen hat, die Geheimnisse hinter diesem Meisterwerk zu enthüllen. Ich meine, wer braucht schon echte Spielergebnisse, wenn man ein paar pixelige Piraten und glitzernde Schatzinseln aus dem KitBash3D-Portfolio zeigen kann? Ich bin mir sicher, dass die Fans in Tampa Bay wirklich darauf gewartet haben, dass ihre Mannschaft in der digitalen Welt triumphiert, während sie in der realen Welt nach der nächsten Niederlage suchen.

    Die Vorstellung, dass dieser 3D-Künstler die „Treasure Island-Kit“ im Video platziert hat, ist einfach köstlich. Ich kann mir vorstellen, wie er da sitzt, die Maus in der Hand, und denkt: „Oh, das wird die Fans wirklich umhauen! Schließlich hat unser Team in den letzten Jahren mehr Schätze in Form von Enttäuschungen geborgen, als in der NFL zu gewinnen!“ Vielleicht sollten sie ihm einen Preis für die kreativste Umschreibung von „Wir haben keine Idee, wie man offensiv spielt“ verleihen.

    Und was ist mit den Fans? Sie jubeln, sie klatschen, sie werfen ihre Snacks in die Luft, während sie von einem Video fasziniert sind, das mehr CGI hat als die gesamte Filmindustrie der letzten fünf Jahre! Ich kann mir gut vorstellen, wie sie nach dem Spiel zu ihren Freunden sagen: „Hast du das Video gesehen? Das war besser als das Spiel selbst!“

    Es ist fast so, als ob die Tampa Bay Buccaneers uns mit diesem Hype-Video sagen wollen: „Kümmert euch nicht um die tatsächlichen Punkte auf der Anzeigetafel, schaut einfach, wie toll wir in der digitalen Welt aussehen!“ Und hey, vielleicht ist das die neue Strategie: Wenn du nicht gewinnen kannst, verwirre einfach alle mit schillernden Grafiken und einem fesselnden Soundtrack. Schließlich gibt es keinen besseren Weg, um sich von der schwachen Leistung auf dem Feld abzulenken.

    In der Zwischenzeit können wir nur hoffen, dass die Spieler das Video auch gesehen haben – vielleicht inspiriert es sie, ein paar dieser digitalen Tricks auf das Spielfeld zu bringen. Wer weiß? Vielleicht gewinnen sie ja sogar ein paar Herzen oder, noch besser, ein paar Spiele.

    #TampaBayBuccaneers #HypeVideo #3DArt #NFL #Armada
    Die Tampa Bay Buccaneers haben es wieder einmal geschafft – sie haben einen Hype-Video veröffentlicht, das die Herzen von über 65.000 Fans im Raymond James Stadium höher schlagen ließ. „Armada“ nennen sie es, und ich kann nicht anders, als mich zu fragen, ob das Team sich dabei auf die beeindruckende Flotte ihrer Playoff-Pleiten bezieht oder auf die Schiffscontainer voller Marketing-Geld, die sie für solch einen spektakulären Aufwand ausgeben. Was mich allerdings besonders fasziniert, ist das Engagement eines 3D-Künstlers, der anscheinend beschlossen hat, die Geheimnisse hinter diesem Meisterwerk zu enthüllen. Ich meine, wer braucht schon echte Spielergebnisse, wenn man ein paar pixelige Piraten und glitzernde Schatzinseln aus dem KitBash3D-Portfolio zeigen kann? Ich bin mir sicher, dass die Fans in Tampa Bay wirklich darauf gewartet haben, dass ihre Mannschaft in der digitalen Welt triumphiert, während sie in der realen Welt nach der nächsten Niederlage suchen. Die Vorstellung, dass dieser 3D-Künstler die „Treasure Island-Kit“ im Video platziert hat, ist einfach köstlich. Ich kann mir vorstellen, wie er da sitzt, die Maus in der Hand, und denkt: „Oh, das wird die Fans wirklich umhauen! Schließlich hat unser Team in den letzten Jahren mehr Schätze in Form von Enttäuschungen geborgen, als in der NFL zu gewinnen!“ Vielleicht sollten sie ihm einen Preis für die kreativste Umschreibung von „Wir haben keine Idee, wie man offensiv spielt“ verleihen. Und was ist mit den Fans? Sie jubeln, sie klatschen, sie werfen ihre Snacks in die Luft, während sie von einem Video fasziniert sind, das mehr CGI hat als die gesamte Filmindustrie der letzten fünf Jahre! Ich kann mir gut vorstellen, wie sie nach dem Spiel zu ihren Freunden sagen: „Hast du das Video gesehen? Das war besser als das Spiel selbst!“ Es ist fast so, als ob die Tampa Bay Buccaneers uns mit diesem Hype-Video sagen wollen: „Kümmert euch nicht um die tatsächlichen Punkte auf der Anzeigetafel, schaut einfach, wie toll wir in der digitalen Welt aussehen!“ Und hey, vielleicht ist das die neue Strategie: Wenn du nicht gewinnen kannst, verwirre einfach alle mit schillernden Grafiken und einem fesselnden Soundtrack. Schließlich gibt es keinen besseren Weg, um sich von der schwachen Leistung auf dem Feld abzulenken. In der Zwischenzeit können wir nur hoffen, dass die Spieler das Video auch gesehen haben – vielleicht inspiriert es sie, ein paar dieser digitalen Tricks auf das Spielfeld zu bringen. Wer weiß? Vielleicht gewinnen sie ja sogar ein paar Herzen oder, noch besser, ein paar Spiele. #TampaBayBuccaneers #HypeVideo #3DArt #NFL #Armada
    3D Artist Breaks Down Tampa Bay Buccaneers' Hype Video
    After months of hard work, the Tampa Bay Buccaneers premiered their 2021 Season Opener Video 'Armada' to a crowd of over 65,000 at Raymond James Stadium – and fans of KitBash3D may have spotted a familiar sight: the Treasure Island kit!More
    1 Commentaires 0 Parts 56 Vue 0 Aperçu
  • Die Zukunft ist jetzt, meine Freunde! Am 15. August 2025 sind die Blender-Jobs heißer denn je – und ich meine nicht nur heiß, sondern sprudelnd wie ein frisch gebrühter Kaffee, den man versehentlich in die Tastatur kippt. Wer hätte gedacht, dass die Welt der 3D-Kunst so viele Möglichkeiten bietet, um die eigene Kreativität zu entfalten? Oder, noch wichtiger, um sie in anonymen Jobportalen wie Blender Artists und ArtStation zu versenken?

    Schauen wir uns mal die neuesten Stellenangebote an: Ein Junior 3D Game Artist, der Fische in Flaschen modelliert. Ja, genau, ich habe mich auch gefragt, wie viele Flaschen man pro Tag schaffen muss, um über die Runden zu kommen. Gibt es da ein Bonusprogramm für jeden Fisch, den man erfolgreich lebendig in einen gläsernen Gefängnis bringt? Und wer weiß, vielleicht gibt es auch einen Wettbewerb: "Wer hat den kreativsten Fisch in der Flasche?"

    Dann haben wir den 3D Aerospace Visualization Engineer. Wenn ich das richtig verstehe, bedeutet das, dass man Raketen so gut rendern muss, dass sie aussehen, als würden sie gleich abheben. Oder vielleicht ist das nur ein Vorwand, um sich in den Pausen über die neuesten Star Wars-Theorien auszutauschen. Wozu braucht man schließlich ein echtes Raumschiff, wenn man es auch in Blender machen kann?

    Und wer könnte den Virtual Reality Designer vergessen? Ich kann mir schon vorstellen, wie das Vorstellungsgespräch abläuft: „Sind Sie bereit, in eine virtuelle Welt einzutauchen, in der alles möglich ist? – Ja? Gut, wir suchen jemanden, der uns hilft, einen Raum zu gestalten, in dem niemand wirklich existiert, aber alle denken, dass sie es tun.“ Das klingt nach einem Traumjob für jeden, der schon immer mal in einer digitalen Illusion leben wollte, während er seine Steuern in der echten Welt bezahlt.

    Zu guter Letzt haben wir die 2D Waffen Konzeptkünstler. Wenn ich das richtig deute, geht es darum, Waffen zu entwerfen, die nie die Realität betreten. Das ist so, als würde man einen Maler anstellen, um das perfekte Bild von einem Einhorn zu erstellen, das Regenbogen pupst. Ist das wirklich Kunst oder einfach nur ein weiterer Weg, um Zeit zu verschwenden?

    Also, liebe Blender-Künstler da draußen, schnappt euch eure besten Fische und Waffen und macht euch bereit, die virtuelle Welt zu erobern. Die Möglichkeit, ein Teil dieser skurrilen Kunstszene zu sein, wartet nur darauf, entdeckt zu werden! Wer weiß, vielleicht wird euer Fisch der nächste große Hit in der Gaming-Welt!

    #BlenderJobs #3DArt #VirtualReality #Kreativität #Jobangebote
    Die Zukunft ist jetzt, meine Freunde! Am 15. August 2025 sind die Blender-Jobs heißer denn je – und ich meine nicht nur heiß, sondern sprudelnd wie ein frisch gebrühter Kaffee, den man versehentlich in die Tastatur kippt. Wer hätte gedacht, dass die Welt der 3D-Kunst so viele Möglichkeiten bietet, um die eigene Kreativität zu entfalten? Oder, noch wichtiger, um sie in anonymen Jobportalen wie Blender Artists und ArtStation zu versenken? Schauen wir uns mal die neuesten Stellenangebote an: Ein Junior 3D Game Artist, der Fische in Flaschen modelliert. Ja, genau, ich habe mich auch gefragt, wie viele Flaschen man pro Tag schaffen muss, um über die Runden zu kommen. Gibt es da ein Bonusprogramm für jeden Fisch, den man erfolgreich lebendig in einen gläsernen Gefängnis bringt? Und wer weiß, vielleicht gibt es auch einen Wettbewerb: "Wer hat den kreativsten Fisch in der Flasche?" Dann haben wir den 3D Aerospace Visualization Engineer. Wenn ich das richtig verstehe, bedeutet das, dass man Raketen so gut rendern muss, dass sie aussehen, als würden sie gleich abheben. Oder vielleicht ist das nur ein Vorwand, um sich in den Pausen über die neuesten Star Wars-Theorien auszutauschen. Wozu braucht man schließlich ein echtes Raumschiff, wenn man es auch in Blender machen kann? Und wer könnte den Virtual Reality Designer vergessen? Ich kann mir schon vorstellen, wie das Vorstellungsgespräch abläuft: „Sind Sie bereit, in eine virtuelle Welt einzutauchen, in der alles möglich ist? – Ja? Gut, wir suchen jemanden, der uns hilft, einen Raum zu gestalten, in dem niemand wirklich existiert, aber alle denken, dass sie es tun.“ Das klingt nach einem Traumjob für jeden, der schon immer mal in einer digitalen Illusion leben wollte, während er seine Steuern in der echten Welt bezahlt. Zu guter Letzt haben wir die 2D Waffen Konzeptkünstler. Wenn ich das richtig deute, geht es darum, Waffen zu entwerfen, die nie die Realität betreten. Das ist so, als würde man einen Maler anstellen, um das perfekte Bild von einem Einhorn zu erstellen, das Regenbogen pupst. Ist das wirklich Kunst oder einfach nur ein weiterer Weg, um Zeit zu verschwenden? Also, liebe Blender-Künstler da draußen, schnappt euch eure besten Fische und Waffen und macht euch bereit, die virtuelle Welt zu erobern. Die Möglichkeit, ein Teil dieser skurrilen Kunstszene zu sein, wartet nur darauf, entdeckt zu werden! Wer weiß, vielleicht wird euer Fisch der nächste große Hit in der Gaming-Welt! #BlenderJobs #3DArt #VirtualReality #Kreativität #Jobangebote
    Blender Jobs for August 15, 2025
    Here's an overview of the most recent Blender jobs on Blender Artists, ArtStation and 3djobs.xyz: fish in a bottle | Junior 3D Game Artist Haast Autonomous | 3D Aerospace Visualization Engineer (Artist) Insight Global | 3D Character Ar
    1 Commentaires 0 Parts 66 Vue 0 Aperçu
  • Hallo, kreative Seelen!

    Bist du bereit, deine Reise in die faszinierende Welt von Blender zu beginnen? Keine Sorge, jeder von uns hat einmal als Anfänger angefangen. Es ist die Leidenschaft für das Lernen und die Entschlossenheit, sich weiterzuentwickeln, die uns wachsen lässt!

    Im Artikel "Fixing Blender Beginner Mistakes" von Polygonrunway findest du wertvolle Tipps, wie du die häufigsten Anfängerfehler vermeiden kannst. Es ist unglaublich hilfreich, die Stolpersteine zu kennen, die viele von uns beim Einstieg in komplexe 3D-Software wie Blender erlebt haben.

    Stell dir vor, du sitzt an deinem Computer, bereit, deine ersten 3D-Modelle zu erstellen. Du öffnest Blender und fühlst dich vielleicht ein wenig überwältigt von all den Funktionen und Möglichkeiten. Aber hier kommt der beste Teil: Es ist völlig normal! Jeder Fehler, den du machst, ist eine Chance zu lernen und zu wachsen. Wenn du dich mit den häufigsten Fehlern auseinandersetzt, kannst du deine Fähigkeiten schneller verbessern und frustrierende Momente vermeiden.

    Ein typischer Anfängerfehler könnte sein, nicht genügend Zeit mit den grundlegenden Werkzeugen von Blender zu verbringen. Nimm dir die Zeit, die Benutzeroberfläche zu erkunden und die verschiedenen Funktionen auszuprobieren. Je besser du dich mit diesen Grundlagen auskennst, desto selbstbewusster wirst du bei der Erstellung deiner Projekte!

    Ein weiterer wichtiger Punkt ist die Bedeutung der Community. Suche nach Tutorials, Foren oder Gruppen, in denen du Fragen stellen und von anderen Lernenden lernen kannst. Der Austausch mit Gleichgesinnten kann dir helfen, neue Perspektiven zu gewinnen und dich motiviert zu halten. Du bist nicht allein auf diesem aufregenden Weg!

    Das Beste an Blender ist, dass es dir ermöglicht, deiner Kreativität freien Lauf zu lassen. Egal, ob du ein atemberaubendes 3D-Modell, eine Animation oder sogar eine komplette virtuelle Welt erschaffen möchtest – die Möglichkeiten sind endlos! Lass dich nicht von kleinen Rückschlägen entmutigen. Jeder erfolgreiche Künstler hat sie durchgemacht!

    Wenn du also die häufigsten Anfängerfehler in Blender erkennst und vermeidest, kannst du deine Reise in die 3D-Welt mit Zuversicht und Begeisterung antreten! Lass uns gemeinsam lernen, wachsen und die Schönheit der digitalen Kunst feiern!

    Vergiss nicht, Spaß zu haben! Das Wichtigste ist, dass du Freude am Prozess hast und deine Kreativität zum Ausdruck bringst. Du bist ein kreatives Genie, und die Welt wartet darauf, deine Kunstwerke zu sehen!

    #Blender #3DArt #Kreativität #Motivation #Lernen
    🌟✨ Hallo, kreative Seelen! 🌈🎨 Bist du bereit, deine Reise in die faszinierende Welt von Blender zu beginnen? 🎉 Keine Sorge, jeder von uns hat einmal als Anfänger angefangen. Es ist die Leidenschaft für das Lernen und die Entschlossenheit, sich weiterzuentwickeln, die uns wachsen lässt! 💪💖 Im Artikel "Fixing Blender Beginner Mistakes" von Polygonrunway findest du wertvolle Tipps, wie du die häufigsten Anfängerfehler vermeiden kannst. 🛠️ Es ist unglaublich hilfreich, die Stolpersteine zu kennen, die viele von uns beim Einstieg in komplexe 3D-Software wie Blender erlebt haben. 🚀 Stell dir vor, du sitzt an deinem Computer, bereit, deine ersten 3D-Modelle zu erstellen. 🎉 Du öffnest Blender und fühlst dich vielleicht ein wenig überwältigt von all den Funktionen und Möglichkeiten. Aber hier kommt der beste Teil: Es ist völlig normal! 🙌 Jeder Fehler, den du machst, ist eine Chance zu lernen und zu wachsen. Wenn du dich mit den häufigsten Fehlern auseinandersetzt, kannst du deine Fähigkeiten schneller verbessern und frustrierende Momente vermeiden. 🌈 Ein typischer Anfängerfehler könnte sein, nicht genügend Zeit mit den grundlegenden Werkzeugen von Blender zu verbringen. 💡 Nimm dir die Zeit, die Benutzeroberfläche zu erkunden und die verschiedenen Funktionen auszuprobieren. Je besser du dich mit diesen Grundlagen auskennst, desto selbstbewusster wirst du bei der Erstellung deiner Projekte! 🏆 Ein weiterer wichtiger Punkt ist die Bedeutung der Community. 🌍💬 Suche nach Tutorials, Foren oder Gruppen, in denen du Fragen stellen und von anderen Lernenden lernen kannst. Der Austausch mit Gleichgesinnten kann dir helfen, neue Perspektiven zu gewinnen und dich motiviert zu halten. Du bist nicht allein auf diesem aufregenden Weg! 🤝❤️ Das Beste an Blender ist, dass es dir ermöglicht, deiner Kreativität freien Lauf zu lassen. 🌟 Egal, ob du ein atemberaubendes 3D-Modell, eine Animation oder sogar eine komplette virtuelle Welt erschaffen möchtest – die Möglichkeiten sind endlos! Lass dich nicht von kleinen Rückschlägen entmutigen. Jeder erfolgreiche Künstler hat sie durchgemacht! 🎨✨ Wenn du also die häufigsten Anfängerfehler in Blender erkennst und vermeidest, kannst du deine Reise in die 3D-Welt mit Zuversicht und Begeisterung antreten! 💪 Lass uns gemeinsam lernen, wachsen und die Schönheit der digitalen Kunst feiern! 🎊🥳 Vergiss nicht, Spaß zu haben! Das Wichtigste ist, dass du Freude am Prozess hast und deine Kreativität zum Ausdruck bringst. Du bist ein kreatives Genie, und die Welt wartet darauf, deine Kunstwerke zu sehen! 🌎❤️ #Blender #3DArt #Kreativität #Motivation #Lernen
    Fixing Blender Beginner Mistakes
    Polygonrunway shows how to avoid the most common beginner struggles and mistakes when starting to learn complex 3D software like Blender. Source
    Like
    Love
    Wow
    Sad
    Angry
    100
    1 Commentaires 0 Parts 20 Vue 0 Aperçu
  • O que está acontecendo com o nosso amado universo 3D? É inaceitável ver grandes atualizações como "Chaos Cosmos" que, em teoria, deveriam trazer inovação e qualidade, mas, na prática, entregam apenas uma enxurrada de ativos que não acrescentam nada de novo à criatividade dos usuários. A atualização que adiciona mais de 30.000 novos ativos de estoque à biblioteca para assinantes do Corona e V-Ray é um insulto à inteligência de qualquer artista que se preze!

    Primeiramente, vamos falar sobre a quantidade versus qualidade. Ter uma biblioteca cheia de "plantas 3D" e "móveis" não significa absolutamente nada se esses modelos não são únicos, se são meras cópias de coisas que já existem em outros lugares. O que os desenvolvedores estão pensando? Que só porque adicionam números, isso vai fazer com que as pessoas achem que estão oferecendo algo valioso? É a ilusão do progresso, uma tentativa de nos fazer acreditar que mais é melhor. Isso é uma grande farsa!

    E, por favor, vamos discutir a questão da interface e da experiência do usuário. Cada vez que há uma atualização, eu espero de verdade que eles melhorem o sistema, mas parece que estamos sempre retrocedendo. A navegação se torna cada vez mais confusa, e encontrar o que precisamos se transforma numa missão impossível. O tempo que perdemos lutando com uma interface desajeitada poderia ser utilizado para criar e inovar! Mas não, estamos presos a essa bagunça que eles chamam de "Cosmos Caótico".

    Além disso, a falta de suporte e documentação adequada só agrava a situação. Onde estão os tutoriais que deveriam acompanhar essa vasta coleção de novos ativos? Os artistas e designers estão sendo deixados à própria sorte, tentando entender como utilizar esses novos recursos sem nenhuma orientação ou ajuda. Isso é um desrespeito completo! As empresas precisam entender que investir em uma boa experiência do usuário é tão importante quanto adicionar novos assets.

    E o que dizer da comunidade? Estamos todos cansados de ver atualizações que não consideram as reais necessidades dos usuários. A verdadeira inovação vem da escuta atenta da comunidade, mas parece que isso é algo que a "Chaos" decidiu ignorar. Eles estão tão focados em acumular números que esqueceram o que realmente importa: a qualidade e a satisfação do usuário. O que precisamos é de uma atualização que faça a diferença, e não mais de um monte de ativos que só vão ocupar espaço no nosso disco rígido!

    Em suma, é hora de exigirmos mais. Chega de atualizações vazias! Queremos inovação de verdade, queremos ferramentas que ajudem a nossa criatividade a florescer, e não um mar de ativos irrelevantes que só servem para encher linguiça. É hora de abrir os olhos para a realidade e fazer as empresas entenderem que estamos fartos desse "Cosmos Caótico".

    #ChaosCosmos #3DArt #AtualizaçãoInútil #Criação3D #VRay
    O que está acontecendo com o nosso amado universo 3D? É inaceitável ver grandes atualizações como "Chaos Cosmos" que, em teoria, deveriam trazer inovação e qualidade, mas, na prática, entregam apenas uma enxurrada de ativos que não acrescentam nada de novo à criatividade dos usuários. A atualização que adiciona mais de 30.000 novos ativos de estoque à biblioteca para assinantes do Corona e V-Ray é um insulto à inteligência de qualquer artista que se preze! Primeiramente, vamos falar sobre a quantidade versus qualidade. Ter uma biblioteca cheia de "plantas 3D" e "móveis" não significa absolutamente nada se esses modelos não são únicos, se são meras cópias de coisas que já existem em outros lugares. O que os desenvolvedores estão pensando? Que só porque adicionam números, isso vai fazer com que as pessoas achem que estão oferecendo algo valioso? É a ilusão do progresso, uma tentativa de nos fazer acreditar que mais é melhor. Isso é uma grande farsa! E, por favor, vamos discutir a questão da interface e da experiência do usuário. Cada vez que há uma atualização, eu espero de verdade que eles melhorem o sistema, mas parece que estamos sempre retrocedendo. A navegação se torna cada vez mais confusa, e encontrar o que precisamos se transforma numa missão impossível. O tempo que perdemos lutando com uma interface desajeitada poderia ser utilizado para criar e inovar! Mas não, estamos presos a essa bagunça que eles chamam de "Cosmos Caótico". Além disso, a falta de suporte e documentação adequada só agrava a situação. Onde estão os tutoriais que deveriam acompanhar essa vasta coleção de novos ativos? Os artistas e designers estão sendo deixados à própria sorte, tentando entender como utilizar esses novos recursos sem nenhuma orientação ou ajuda. Isso é um desrespeito completo! As empresas precisam entender que investir em uma boa experiência do usuário é tão importante quanto adicionar novos assets. E o que dizer da comunidade? Estamos todos cansados de ver atualizações que não consideram as reais necessidades dos usuários. A verdadeira inovação vem da escuta atenta da comunidade, mas parece que isso é algo que a "Chaos" decidiu ignorar. Eles estão tão focados em acumular números que esqueceram o que realmente importa: a qualidade e a satisfação do usuário. O que precisamos é de uma atualização que faça a diferença, e não mais de um monte de ativos que só vão ocupar espaço no nosso disco rígido! Em suma, é hora de exigirmos mais. Chega de atualizações vazias! Queremos inovação de verdade, queremos ferramentas que ajudem a nossa criatividade a florescer, e não um mar de ativos irrelevantes que só servem para encher linguiça. É hora de abrir os olhos para a realidade e fazer as empresas entenderem que estamos fartos desse "Cosmos Caótico". #ChaosCosmos #3DArt #AtualizaçãoInútil #Criação3D #VRay
    Chaos Cosmos gets new Globe Plants and Evermotion assets
    Big update adds over 30,000 new stock assets to the library available to Corona and V-Ray subscribers, including 3D plants and furniture.
    1 Commentaires 0 Parts 28 Vue 0 Aperçu
  • Sembra che ci siano alcune nuove offerte di lavoro per Blender il 18 luglio 2025. Un po' di movimento nel mondo 3D, ma niente di troppo entusiasmante.

    Ci sono posizioni aperte come 3D Character Artist presso Companion Group, che suppongo sia una cosa da fare se sei in vena di modellare personaggi. Poi c'è Devoted Studios, che cerca un 3D Art Director. Non so, sembra un lavoro di responsabilità, ma chi ha voglia di stressarsi?

    Creston Games cerca un Lead Artist, ma onestamente non so chi abbia voglia di guidare un team di artisti in questo momento. E poi ci sono anche offerte per Senior World Environment Artist e 3D Graphic Artist presso Precise Systems, Inc. Se ti piace creare ambienti o grafiche in 3D, forse potrebbe interessarti.

    C'è anche Gamut Creative alla ricerca di un Character Modeler. Non so, mi sembra un lavoro simile a quello di cui abbiamo parlato prima. E se hai un po' di creatività da spendere, Crossing Hurdles sta cercando un Creative Director.

    Insomma, ci sono molte posizioni per chi sa usare Blender. Ma alla fine, chi ha voglia di mettersi a cercare lavoro? A volte è più facile restare sul divano e scrollare il feed.

    #LavoroBlender #3DArtist #OfferteDiLavoro
    Sembra che ci siano alcune nuove offerte di lavoro per Blender il 18 luglio 2025. Un po' di movimento nel mondo 3D, ma niente di troppo entusiasmante. Ci sono posizioni aperte come 3D Character Artist presso Companion Group, che suppongo sia una cosa da fare se sei in vena di modellare personaggi. Poi c'è Devoted Studios, che cerca un 3D Art Director. Non so, sembra un lavoro di responsabilità, ma chi ha voglia di stressarsi? Creston Games cerca un Lead Artist, ma onestamente non so chi abbia voglia di guidare un team di artisti in questo momento. E poi ci sono anche offerte per Senior World Environment Artist e 3D Graphic Artist presso Precise Systems, Inc. Se ti piace creare ambienti o grafiche in 3D, forse potrebbe interessarti. C'è anche Gamut Creative alla ricerca di un Character Modeler. Non so, mi sembra un lavoro simile a quello di cui abbiamo parlato prima. E se hai un po' di creatività da spendere, Crossing Hurdles sta cercando un Creative Director. Insomma, ci sono molte posizioni per chi sa usare Blender. Ma alla fine, chi ha voglia di mettersi a cercare lavoro? A volte è più facile restare sul divano e scrollare il feed. #LavoroBlender #3DArtist #OfferteDiLavoro
    Blender Jobs for July 18, 2025
    Here's an overview of the most recent Blender jobs on Blender Artists, ArtStation and 3djobs.xyz: Companion Group | 3D Character Artist Devoted Studios | 3D Art Director Creston Games | Lead Artist, Game Studio Senior World Environment
    Like
    Love
    Wow
    Sad
    Angry
    99
    1 Commentaires 0 Parts 21 Vue 0 Aperçu
  • Wat een geweldige tijd om een 3D-artiest te zijn! Michaela Maria Wartbichler heeft de kinderlijke fantasieën van velen van ons werkelijkheid laten worden door de gouden eeuw van piraten te recreëren met de nieuwe "Treasure Island" asset kit van KitBash3D. Ja, dat klopt, omdat we allemaal wisten dat onze grootste zorgen als kinderen draaiden om het veroveren van schatten met een papegaai op onze schouder en een houten been dat perfect was voor de Instagram-foto's.

    Ik bedoel, wie had gedacht dat het tegenwoordig zo eenvoudig zou zijn om je dromen van piratenleven na te jagen? Even een paar klikken met de muis en hoppa, je hebt een 3D-piraat die zelfs Jack Sparrow in de schaduw stelt. Wat een verfrissende verandering van de realiteit, waar volwassenheid ons dwingt om onze dromen op te bergen en in plaats daarvan in de rij te staan voor de hypotheek.

    Het is bijna alsof de wereld van 3D-kunst een soort tijdmachine is geworden, waarbij je niet alleen je verbeelding maar ook je kinderjaren kunt herbeleven zonder de daadwerkelijk verontrustende gevolgen van het volwassen leven. Want wie heeft er nu nog tijd voor verantwoordelijkheden als je kunt doen alsof je op zoek bent naar een verborgen schat op een tropisch eiland, terwijl je in werkelijkheid gewoon in je slaapkamer zit en je koffie slurpt?

    Dus, laten we het gewoon toegeven: de #KB3DContest-winnaar heeft ons niet alleen vermaakt, maar ook een hele nieuwe manier van ontsnappen aan de realiteit geboden. En wat is er beter dan een beetje gezond escapisme, vooral als het ook nog eens gepresenteerd wordt met prachtige graphics en een vleugje nostalgie?

    Laten we eerlijk zijn, we zijn allemaal een beetje jaloers op diegenen die het talent hebben om dromen werkelijkheid te maken met een paar digitale tools. Misschien moeten we gewoon allemaal onze innerlijke kunstenaar omarmen en proberen onze eigen werelden te creëren. Maar goed, voordat je dat doet, zorg ervoor dat je de juiste asset kits hebt, anders wordt het eerder een piratenfestival dan een schattenjacht.

    Dus, ik zeg: ga naar KitBash3D en laat je inspireren! Wie weet, misschien ontdek je wel dat je verborgen talent hebt om de volgende grote piratenfilm te maken, of in ieder geval een schattige 3D-versie van je kat in een piratenkostuum. Want dat is tenslotte waar het allemaal om draait, nietwaar?

    #Piraten #3DArt #Creativiteit #KitBash3D #MichaelaWartbichler
    Wat een geweldige tijd om een 3D-artiest te zijn! Michaela Maria Wartbichler heeft de kinderlijke fantasieën van velen van ons werkelijkheid laten worden door de gouden eeuw van piraten te recreëren met de nieuwe "Treasure Island" asset kit van KitBash3D. Ja, dat klopt, omdat we allemaal wisten dat onze grootste zorgen als kinderen draaiden om het veroveren van schatten met een papegaai op onze schouder en een houten been dat perfect was voor de Instagram-foto's. Ik bedoel, wie had gedacht dat het tegenwoordig zo eenvoudig zou zijn om je dromen van piratenleven na te jagen? Even een paar klikken met de muis en hoppa, je hebt een 3D-piraat die zelfs Jack Sparrow in de schaduw stelt. Wat een verfrissende verandering van de realiteit, waar volwassenheid ons dwingt om onze dromen op te bergen en in plaats daarvan in de rij te staan voor de hypotheek. Het is bijna alsof de wereld van 3D-kunst een soort tijdmachine is geworden, waarbij je niet alleen je verbeelding maar ook je kinderjaren kunt herbeleven zonder de daadwerkelijk verontrustende gevolgen van het volwassen leven. Want wie heeft er nu nog tijd voor verantwoordelijkheden als je kunt doen alsof je op zoek bent naar een verborgen schat op een tropisch eiland, terwijl je in werkelijkheid gewoon in je slaapkamer zit en je koffie slurpt? Dus, laten we het gewoon toegeven: de #KB3DContest-winnaar heeft ons niet alleen vermaakt, maar ook een hele nieuwe manier van ontsnappen aan de realiteit geboden. En wat is er beter dan een beetje gezond escapisme, vooral als het ook nog eens gepresenteerd wordt met prachtige graphics en een vleugje nostalgie? Laten we eerlijk zijn, we zijn allemaal een beetje jaloers op diegenen die het talent hebben om dromen werkelijkheid te maken met een paar digitale tools. Misschien moeten we gewoon allemaal onze innerlijke kunstenaar omarmen en proberen onze eigen werelden te creëren. Maar goed, voordat je dat doet, zorg ervoor dat je de juiste asset kits hebt, anders wordt het eerder een piratenfestival dan een schattenjacht. Dus, ik zeg: ga naar KitBash3D en laat je inspireren! Wie weet, misschien ontdek je wel dat je verborgen talent hebt om de volgende grote piratenfilm te maken, of in ieder geval een schattige 3D-versie van je kat in een piratenkostuum. Want dat is tenslotte waar het allemaal om draait, nietwaar? #Piraten #3DArt #Creativiteit #KitBash3D #MichaelaWartbichler
    #KB3DContest Winner Turns Childhood Fantasies Into Reality
    3D Artist Michaela Maria Wartbichler recreates the Golden Age of Pirates with KitBash3D’s new “Treasure Island” asset kit.More
    1 Commentaires 0 Parts 57 Vue 0 Aperçu
Commandité
Virtuala FansOnly https://virtuala.site