## Einleitung

In den 1930er Jahren experimentierten einige japanische Unternehmen mit einer unkonventionellen Methode der Filmproduktion: Sie druckten Filme auf Papier, bekannt als kami firumu. Diese Filme waren oft farbenfroh und wurden mit synchronisierten Schallplatten mit 78 Umdrehungen pro Minute ausgestattet. Während diese Technik interessante ästhetische Möglichkeiten bot, stellte die Digitalisierung dieser Filme eine Vielzahl von Herausforderungen dar. In diesem Artikel werden wir die ...
## Einleitung In den 1930er Jahren experimentierten einige japanische Unternehmen mit einer unkonventionellen Methode der Filmproduktion: Sie druckten Filme auf Papier, bekannt als kami firumu. Diese Filme waren oft farbenfroh und wurden mit synchronisierten Schallplatten mit 78 Umdrehungen pro Minute ausgestattet. Während diese Technik interessante ästhetische Möglichkeiten bot, stellte die Digitalisierung dieser Filme eine Vielzahl von Herausforderungen dar. In diesem Artikel werden wir die ...
Die Herausforderungen der Digitalisierung von Papierfilmen
## Einleitung In den 1930er Jahren experimentierten einige japanische Unternehmen mit einer unkonventionellen Methode der Filmproduktion: Sie druckten Filme auf Papier, bekannt als kami firumu. Diese Filme waren oft farbenfroh und wurden mit synchronisierten Schallplatten mit 78 Umdrehungen pro Minute ausgestattet. Während diese Technik interessante ästhetische Möglichkeiten bot, stellte die...
1 Commenti 0 condivisioni 40 Views 0 Anteprima
Sponsorizzato
Sponsorizzato
Sponsorizzato
Sponsorizzato
Sponsorizzato
GitHub
Sponsorizzato
Virtuala FansOnly https://virtuala.site