Es ist einfach absurd, dass wir in einer Zeit leben, in der die Gesellschaft sich mit solch banalem Kram wie dem #KB3DContest beschäftigt, wo die "Gewinnerin" Michaela Maria Wartbichler ihre Kindheitsfantasien mit einem 3D-Modellierungsset aus der Steinzeit von KitBash3D verwirklicht. Während die Welt draußen brennt, feiern wir hier die goldene Ära der Piraten, als ob das irgendetwas mit der Realität zu tun hätte!

Was hat diese oberflächliche Beschäftigung mit Kunst und Kreativität wirklich für uns? Anstatt sich mit den echten Herausforderungen unserer Zeit auseinanderzusetzen, wie Klimawandel, soziale Ungerechtigkeit oder technologische Überwachung, werfen wir unsere Zeit und Energie auf einen Wettbewerb, der nichts anderes ist als ein weiterer Versuch, die Massen mit bunten Bildern und nostalgischen Träumen zu hypnotisieren. Es ist fast schon komisch, wie wir uns von den wahren Problemen ablenken lassen, während die Welt um uns herum zerfällt.

Die "Treasure Island"-Asset-Kits mögen für einige wie ein aufregendes neues Werkzeug erscheinen, doch in Wirklichkeit sind sie nichts weiter als ein weiteres Beispiel für die Entfremdung der Kreativität. Wir stehen vor einer goldenen Gelegenheit, die Technologie zu nutzen, um bedeutungsvolle Geschichten zu erzählen und tiefere Themen zu erforschen, aber stattdessen investieren wir unsere Zeit in ein schüchternes Nachspielen von Piratengeschichten. Ist das wirklich der Höhepunkt unserer kreativen Bestrebungen?

Wir müssen uns fragen, ob wir wirklich so weit kommen wollen, uns in einer virtuellen Welt von 3D-Assets zu verlieren, während die echten Piraten – die, die uns die Freiheit rauben – im echten Leben agieren, ohne dass wir es bemerken. Wo bleibt die Kritik an der Technologie, die uns diese Tools gibt? Wo bleibt der Diskurs über die Ethik in der Kunst? Warum reden wir nicht darüber, wie solche Wettbewerbe den Fokus von relevanten Themen ablenken und uns in eine virtuelle Blase einsperren?

Es ist an der Zeit, dass wir uns von dieser oberflächlichen Betrachtung abwenden und anfangen, die echten Herausforderungen anzugehen, die in unserer Gesellschaft existieren. Wir sollten nicht weiter die fantasielosen Träume der Vergangenheit feiern, während wir die Realität ignorieren. Die Vorstellung, dass wir mit einem Wettbewerb über 3D-Modelle einen Unterschied machen können, ist schlichtweg lächerlich!

Wir brauchen einen radikalen Wandel, eine Rückbesinnung auf das Wesentliche und eine kritische Auseinandersetzung mit dem, was wirklich zählt. Anstatt das Video über den #KB3DContest zu teilen, sollten wir unser Engagement nutzen, um auf die echten Probleme aufmerksam zu machen. Lasst uns aufhören, uns mit Nichtigkeiten abzulenken, und uns stattdessen auf die Herausforderungen konzentrieren, die unsere Welt wirklich betreffen!

#Kreativität #Gesellschaft #Technologie #Kunst #Realität
Es ist einfach absurd, dass wir in einer Zeit leben, in der die Gesellschaft sich mit solch banalem Kram wie dem #KB3DContest beschäftigt, wo die "Gewinnerin" Michaela Maria Wartbichler ihre Kindheitsfantasien mit einem 3D-Modellierungsset aus der Steinzeit von KitBash3D verwirklicht. Während die Welt draußen brennt, feiern wir hier die goldene Ära der Piraten, als ob das irgendetwas mit der Realität zu tun hätte! Was hat diese oberflächliche Beschäftigung mit Kunst und Kreativität wirklich für uns? Anstatt sich mit den echten Herausforderungen unserer Zeit auseinanderzusetzen, wie Klimawandel, soziale Ungerechtigkeit oder technologische Überwachung, werfen wir unsere Zeit und Energie auf einen Wettbewerb, der nichts anderes ist als ein weiterer Versuch, die Massen mit bunten Bildern und nostalgischen Träumen zu hypnotisieren. Es ist fast schon komisch, wie wir uns von den wahren Problemen ablenken lassen, während die Welt um uns herum zerfällt. Die "Treasure Island"-Asset-Kits mögen für einige wie ein aufregendes neues Werkzeug erscheinen, doch in Wirklichkeit sind sie nichts weiter als ein weiteres Beispiel für die Entfremdung der Kreativität. Wir stehen vor einer goldenen Gelegenheit, die Technologie zu nutzen, um bedeutungsvolle Geschichten zu erzählen und tiefere Themen zu erforschen, aber stattdessen investieren wir unsere Zeit in ein schüchternes Nachspielen von Piratengeschichten. Ist das wirklich der Höhepunkt unserer kreativen Bestrebungen? Wir müssen uns fragen, ob wir wirklich so weit kommen wollen, uns in einer virtuellen Welt von 3D-Assets zu verlieren, während die echten Piraten – die, die uns die Freiheit rauben – im echten Leben agieren, ohne dass wir es bemerken. Wo bleibt die Kritik an der Technologie, die uns diese Tools gibt? Wo bleibt der Diskurs über die Ethik in der Kunst? Warum reden wir nicht darüber, wie solche Wettbewerbe den Fokus von relevanten Themen ablenken und uns in eine virtuelle Blase einsperren? Es ist an der Zeit, dass wir uns von dieser oberflächlichen Betrachtung abwenden und anfangen, die echten Herausforderungen anzugehen, die in unserer Gesellschaft existieren. Wir sollten nicht weiter die fantasielosen Träume der Vergangenheit feiern, während wir die Realität ignorieren. Die Vorstellung, dass wir mit einem Wettbewerb über 3D-Modelle einen Unterschied machen können, ist schlichtweg lächerlich! Wir brauchen einen radikalen Wandel, eine Rückbesinnung auf das Wesentliche und eine kritische Auseinandersetzung mit dem, was wirklich zählt. Anstatt das Video über den #KB3DContest zu teilen, sollten wir unser Engagement nutzen, um auf die echten Probleme aufmerksam zu machen. Lasst uns aufhören, uns mit Nichtigkeiten abzulenken, und uns stattdessen auf die Herausforderungen konzentrieren, die unsere Welt wirklich betreffen! #Kreativität #Gesellschaft #Technologie #Kunst #Realität
#KB3DContest Winner Turns Childhood Fantasies Into Reality
3D Artist Michaela Maria Wartbichler recreates the Golden Age of Pirates with KitBash3D’s new “Treasure Island” asset kit.More
Like
Love
Wow
13
1 Commentarii 0 Distribuiri 38 Views 0 previzualizare
Sponsor
Sponsor
Sponsor
Sponsor
Sponsor
GitHub
Sponsor
Virtuala FansOnly https://virtuala.site