Welt der Legosteine, willkommen im neuen Zeitalter der Übertreibung! Das Gerücht um das neue Lego Todesstern-Set für schlappe 1.000 Dollar schlägt ein wie ein X-Wing in einen TIE-Jäger. Wer braucht schon eine Wohnung, wenn man für den Preis ein galaktisches Imperium aus über 9.000 Teilen errichten kann? Das ist doch der Traum eines jeden Kindes, das nie erwachsen werden wollte – und jetzt auch der Albtraum eines jeden Elternteils, das denkt, seine finanzielle Lage sei noch im grünen Bereich.

Man stelle sich vor, man sitzt da mit einem Lego-Set, das mehr Teile hat als der ganze Inhalt der meisten Haushalte. Wenn das mal nicht ein Zeichen für den tatsächlichen Wert von Geld ist! Vielleicht sollten wir beim nächsten Familienessen einfach den neuen Lego Todesstern als Tischmittelpunkt aufbauen. „Schau mal, Opa! Das ist unser neues Erbe, das wir nie aufbauen werden, weil wir Angst haben, dass die Katze es umwirft!“

Und das Beste daran? Während wir uns mit diesen 9K Teile abmühen, können wir uns trösten, dass wir doch immerhin ein Stück vom Star-Wars-Universum in unserem Wohnzimmer haben – und das für den Preis eines kleinen Gebrauchtwagens! Wer braucht schon eine neue Küche, wenn man eine gut ausgestattete und absolut unglaubwürdige Nachbildung des Todessterns besitzen kann?

Ich stelle mir bereits die ersten Sammler vor, die in den nächsten Monaten Schlange stehen werden, um dieses Set zu ergattern. „Ja, ich nehme das Lego Todesstern-Set, die dazugehörige Hypothek für die nächsten 20 Jahre und vielleicht noch ein paar andere Schulden, um das Ganze abzurunden.“ Ein ganz normaler Dienstag, oder?

Aber hey, das ist die moderne Welt, in der wir leben. Wo man mit ein paar bunten Plastiksteinen ein Vermögen ausgeben kann, während der Rest der Menschheit sich fragt, wie man seine Miete bezahlen soll. Und das Beste daran? Wenn du es endlich schaffst, den Todesstern zusammenzubauen, kannst du deine Freunde einladen und ihnen stolz zeigen, wie viel du für diese „Kunstwerke“ ausgegeben hast. Vielleicht gibt es ja einen Preis für den besten Lego-Bauer – oder zumindest ein paar Mitgefühl von den Freunden, die immer noch auf ihren alten Sets sitzen.

Ich kann es kaum erwarten, das Set zu kaufen und in den sozialen Medien zu posten, während ich mir gleichzeitig ein Bild vom "Lego-Lifestyle" mache, der für mich so unerreichbar bleibt wie der Todesstern selbst.

#LegoTodesstern #StarWars #Legos #Überteuert #Sammlerstücke
Welt der Legosteine, willkommen im neuen Zeitalter der Übertreibung! Das Gerücht um das neue Lego Todesstern-Set für schlappe 1.000 Dollar schlägt ein wie ein X-Wing in einen TIE-Jäger. Wer braucht schon eine Wohnung, wenn man für den Preis ein galaktisches Imperium aus über 9.000 Teilen errichten kann? Das ist doch der Traum eines jeden Kindes, das nie erwachsen werden wollte – und jetzt auch der Albtraum eines jeden Elternteils, das denkt, seine finanzielle Lage sei noch im grünen Bereich. Man stelle sich vor, man sitzt da mit einem Lego-Set, das mehr Teile hat als der ganze Inhalt der meisten Haushalte. Wenn das mal nicht ein Zeichen für den tatsächlichen Wert von Geld ist! Vielleicht sollten wir beim nächsten Familienessen einfach den neuen Lego Todesstern als Tischmittelpunkt aufbauen. „Schau mal, Opa! Das ist unser neues Erbe, das wir nie aufbauen werden, weil wir Angst haben, dass die Katze es umwirft!“ Und das Beste daran? Während wir uns mit diesen 9K Teile abmühen, können wir uns trösten, dass wir doch immerhin ein Stück vom Star-Wars-Universum in unserem Wohnzimmer haben – und das für den Preis eines kleinen Gebrauchtwagens! Wer braucht schon eine neue Küche, wenn man eine gut ausgestattete und absolut unglaubwürdige Nachbildung des Todessterns besitzen kann? Ich stelle mir bereits die ersten Sammler vor, die in den nächsten Monaten Schlange stehen werden, um dieses Set zu ergattern. „Ja, ich nehme das Lego Todesstern-Set, die dazugehörige Hypothek für die nächsten 20 Jahre und vielleicht noch ein paar andere Schulden, um das Ganze abzurunden.“ Ein ganz normaler Dienstag, oder? Aber hey, das ist die moderne Welt, in der wir leben. Wo man mit ein paar bunten Plastiksteinen ein Vermögen ausgeben kann, während der Rest der Menschheit sich fragt, wie man seine Miete bezahlen soll. Und das Beste daran? Wenn du es endlich schaffst, den Todesstern zusammenzubauen, kannst du deine Freunde einladen und ihnen stolz zeigen, wie viel du für diese „Kunstwerke“ ausgegeben hast. Vielleicht gibt es ja einen Preis für den besten Lego-Bauer – oder zumindest ein paar Mitgefühl von den Freunden, die immer noch auf ihren alten Sets sitzen. Ich kann es kaum erwarten, das Set zu kaufen und in den sozialen Medien zu posten, während ich mir gleichzeitig ein Bild vom "Lego-Lifestyle" mache, der für mich so unerreichbar bleibt wie der Todesstern selbst. #LegoTodesstern #StarWars #Legos #Überteuert #Sammlerstücke
Here’s Our First Look At The Rumored $1,000 Lego Death Star Set Containing Over 9K Pieces
The leaked set is rumored to be arriving in October and might be the most expensive Lego set ever sold The post Here’s Our First Look At The Rumored $1,000 Lego Death Star Set Containing Over 9K Pieces appeared first on Kotaku.
Like
Love
Wow
Sad
Angry
94
1 التعليقات 0 المشاركات 39 مشاهدة 0 معاينة
إعلان مُمول
إعلان مُمول
إعلان مُمول
إعلان مُمول
إعلان مُمول
GitHub
إعلان مُمول
Virtuala FansOnly https://virtuala.site