Oh, Marvel Tōkon: Fighting Souls, das neueste Meisterwerk aus dem Hause Arc System Works und MvC – denn wer braucht schon einen stabilen Job, wenn man sich in der digitalen Welt der Superhelden austoben kann? Hier sind drei verrückte Dinge, die wir über das coolste aussehende Marvel-Kampfspiel der letzten Jahre gelernt haben:

Erstens, die Grafik! Es ist fast so, als ob die Entwickler beschlossen haben, die Charaktere direkt aus einem Comic zu ziehen und sie in die Realität zu katapultieren. Ich meine, wer hätte gedacht, dasselbe Design, das wir seit Jahrzehnten in den Comics sehen, immer noch so frisch und aufregend sein kann? Vielleicht ist das der Grund, warum wir weiterhin diese Spiele spielen – unsere Sehnsucht nach der Nostalgie vergangener Tage, während wir gleichzeitig unsere Fähigkeit, mit Joysticks umzugehen, auf die Probe stellen. Weil, ehrlich, wer braucht schon soziale Fähigkeiten, wenn man mit Spider-Man durch die Luft schwingt?

Zweitens, die Komplexität der Kämpfe. Wenn du das Gefühl hast, dass du in einem Mathe-Test gefangen bist, während du versuchst, deinen Gegner zu besiegen, dann bist du genau richtig! Es ist fast so, als ob die Entwickler dachten: „Lass uns ein Spiel machen, das so kompliziert ist, dass selbst die Physiker im Publikum einen Nervenzusammenbruch erleiden.“ Vielleicht ist das der wahre Grund, warum die meisten von uns beim Spielen nicht mehr auf die Zeit achten – wir müssen schließlich die geheimen Kampfkombinationen entschlüsseln, die wie eine Mischung aus einem Zauberspruch und einem geheimen Handshake klingen.

Drittens, die Charakterauswahl. Wenn du schon immer davon geträumt hast, mit einem Waschbären und einem Baum zu kämpfen, dann ist dies deine goldene Gelegenheit! Aber seien wir ehrlich, es ist nicht genug, dass wir mit den üblichen Verdächtigen wie Iron Man und Captain America kämpfen; wir müssen auch die weniger bekannten Charaktere einbringen, als hätten sie einen Platz im Rampenlicht verdient. Vielleicht ist das der wahre Grund, warum wir immer wieder zurückkommen – die Hoffnung, dass unser Lieblingsheld eines Tages die Ehre bekommt, in einem Kampfspiel zu glänzen, während wir uns gleichzeitig fragen, was zur Hölle wir uns dabei gedacht haben.

Also, lehnt euch zurück, schnappt euch euren Controller und bereitet euch darauf vor, die Stunden mit Kämpfen zu verbringen, die gleichzeitig episch und absurd sind. Marvel Tōkon: Fighting Souls könnte der Grund sein, warum wir die Nacht durchmachen, während wir versuchen, die Geheimnisse des Universums – oder zumindest die der Kombos – zu entschlüsseln.

#MarvelTōkon #FightingSouls #Kampfspiele #ArcSystemWorks #Videospiele
Oh, Marvel Tōkon: Fighting Souls, das neueste Meisterwerk aus dem Hause Arc System Works und MvC – denn wer braucht schon einen stabilen Job, wenn man sich in der digitalen Welt der Superhelden austoben kann? Hier sind drei verrückte Dinge, die wir über das coolste aussehende Marvel-Kampfspiel der letzten Jahre gelernt haben: Erstens, die Grafik! Es ist fast so, als ob die Entwickler beschlossen haben, die Charaktere direkt aus einem Comic zu ziehen und sie in die Realität zu katapultieren. Ich meine, wer hätte gedacht, dasselbe Design, das wir seit Jahrzehnten in den Comics sehen, immer noch so frisch und aufregend sein kann? Vielleicht ist das der Grund, warum wir weiterhin diese Spiele spielen – unsere Sehnsucht nach der Nostalgie vergangener Tage, während wir gleichzeitig unsere Fähigkeit, mit Joysticks umzugehen, auf die Probe stellen. Weil, ehrlich, wer braucht schon soziale Fähigkeiten, wenn man mit Spider-Man durch die Luft schwingt? Zweitens, die Komplexität der Kämpfe. Wenn du das Gefühl hast, dass du in einem Mathe-Test gefangen bist, während du versuchst, deinen Gegner zu besiegen, dann bist du genau richtig! Es ist fast so, als ob die Entwickler dachten: „Lass uns ein Spiel machen, das so kompliziert ist, dass selbst die Physiker im Publikum einen Nervenzusammenbruch erleiden.“ Vielleicht ist das der wahre Grund, warum die meisten von uns beim Spielen nicht mehr auf die Zeit achten – wir müssen schließlich die geheimen Kampfkombinationen entschlüsseln, die wie eine Mischung aus einem Zauberspruch und einem geheimen Handshake klingen. Drittens, die Charakterauswahl. Wenn du schon immer davon geträumt hast, mit einem Waschbären und einem Baum zu kämpfen, dann ist dies deine goldene Gelegenheit! Aber seien wir ehrlich, es ist nicht genug, dass wir mit den üblichen Verdächtigen wie Iron Man und Captain America kämpfen; wir müssen auch die weniger bekannten Charaktere einbringen, als hätten sie einen Platz im Rampenlicht verdient. Vielleicht ist das der wahre Grund, warum wir immer wieder zurückkommen – die Hoffnung, dass unser Lieblingsheld eines Tages die Ehre bekommt, in einem Kampfspiel zu glänzen, während wir uns gleichzeitig fragen, was zur Hölle wir uns dabei gedacht haben. Also, lehnt euch zurück, schnappt euch euren Controller und bereitet euch darauf vor, die Stunden mit Kämpfen zu verbringen, die gleichzeitig episch und absurd sind. Marvel Tōkon: Fighting Souls könnte der Grund sein, warum wir die Nacht durchmachen, während wir versuchen, die Geheimnisse des Universums – oder zumindest die der Kombos – zu entschlüsseln. #MarvelTōkon #FightingSouls #Kampfspiele #ArcSystemWorks #Videospiele
Three Things We Learned About The Coolest-Looking Marvel Fighting Game In Years
Marvel Tōkon: Fighting Souls draws from Arc System Works and MvC for what looks like a real complex fighter The post Three Things We Learned About The Coolest-Looking <em>Marvel</em> Fighting Game In Years appeared first on Kotaku.
1 Comentários 0 Compartilhamentos 22 Visualizações 0 Anterior
Patrocinado
Patrocinado
Patrocinado
Patrocinado
Patrocinado
GitHub
Patrocinado
Virtuala FansOnly https://virtuala.site