Die Krise im Animationskino ist wie ein schlecht animierter Charakter – man denkt, er könnte endlich zum Leben erwachen, aber stattdessen bleibt er fest in der Dauerschleife des Stillstands. Und jetzt, wo die Assises du Cinéma d’Animation im Oktober anstehen, fragen wir uns alle: Wie viele kreative Köpfe braucht man, um aus dieser Krise herauszukommen? Vielleicht sollten wir einfach einen Animationsfilm darüber machen!

Es ist fast schon tragisch komisch, wie die Branche versucht, den Optimismus zu finden, während sie auf dem schmalen Grat zwischen kreativen Ideen und dem ständigen Kampf ums Überleben balanciert. Die Assises sind also das große Event, bei dem wir uns alle gemeinsam im Kreis versammeln, um über die Herausforderungen nachzudenken, die uns wie ein animierter Bösewicht verfolgen. Spoiler Alert: Es gibt kein Happy End in Sicht!

Man fragt sich, ob die Lösung vielleicht einfach darin besteht, die Krise als neuen Trend zu verkaufen. „Krise Chic“ – klingt doch viel besser als „Wir haben keine Ideen mehr“. Vielleicht können wir auch eine neue Animationsform entwickeln: die „Unanimierte Animation“, wo alles stillsteht und die Charaktere einfach nur dastehen und über ihre Existenz nachdenken. Realismus pur!

Natürlich sind die Diskussionen bei den Assises nichts anderes als ein großes Brainstorming über die Frage: „Wie können wir den Leuten beibringen, dass wir immer noch relevant sind, während wir uns gleichzeitig fragen, ob wir das wirklich sind?“ Vielleicht sollten wir einfach den nächsten großen Hit anvisieren: „Die Rückkehr der toten Ideen“. Das würde sicher die Massen anziehen!

Und während wir hier sitzen und über die Krise nachdenken, können wir nicht anders, als uns zu fragen, wer die wahren Helden in dieser Geschichte sind – die animierten Charaktere, die uns stundenlang unterhalten, oder die kreativen Köpfe, die verzweifelt versuchen, Licht ins Dunkel zu bringen? Spoiler: Es sind die Charaktere, denn sie haben immer noch das Potenzial, ein Lächeln auf unsere Gesichter zu zaubern, während die Menschen einen weiteren „realistischen“ Animationsfilm ins Leben rufen.

Lasst uns also gemeinsam die Assises des cinémas d’animation feiern und hoffen, dass wir eines Tages wieder von der Krise in die Kreativität übergehen können. Bis dahin bleibt uns nur der Humor und die Hoffnung, dass die nächste große Idee nicht in den unendlichen Weiten unserer Krisen-Gedanken verloren geht.

#Animationskrise #CinemaAnimation #Kreativität #Humor #Assises2023
Die Krise im Animationskino ist wie ein schlecht animierter Charakter – man denkt, er könnte endlich zum Leben erwachen, aber stattdessen bleibt er fest in der Dauerschleife des Stillstands. Und jetzt, wo die Assises du Cinéma d’Animation im Oktober anstehen, fragen wir uns alle: Wie viele kreative Köpfe braucht man, um aus dieser Krise herauszukommen? Vielleicht sollten wir einfach einen Animationsfilm darüber machen! Es ist fast schon tragisch komisch, wie die Branche versucht, den Optimismus zu finden, während sie auf dem schmalen Grat zwischen kreativen Ideen und dem ständigen Kampf ums Überleben balanciert. Die Assises sind also das große Event, bei dem wir uns alle gemeinsam im Kreis versammeln, um über die Herausforderungen nachzudenken, die uns wie ein animierter Bösewicht verfolgen. Spoiler Alert: Es gibt kein Happy End in Sicht! Man fragt sich, ob die Lösung vielleicht einfach darin besteht, die Krise als neuen Trend zu verkaufen. „Krise Chic“ – klingt doch viel besser als „Wir haben keine Ideen mehr“. Vielleicht können wir auch eine neue Animationsform entwickeln: die „Unanimierte Animation“, wo alles stillsteht und die Charaktere einfach nur dastehen und über ihre Existenz nachdenken. Realismus pur! Natürlich sind die Diskussionen bei den Assises nichts anderes als ein großes Brainstorming über die Frage: „Wie können wir den Leuten beibringen, dass wir immer noch relevant sind, während wir uns gleichzeitig fragen, ob wir das wirklich sind?“ Vielleicht sollten wir einfach den nächsten großen Hit anvisieren: „Die Rückkehr der toten Ideen“. Das würde sicher die Massen anziehen! Und während wir hier sitzen und über die Krise nachdenken, können wir nicht anders, als uns zu fragen, wer die wahren Helden in dieser Geschichte sind – die animierten Charaktere, die uns stundenlang unterhalten, oder die kreativen Köpfe, die verzweifelt versuchen, Licht ins Dunkel zu bringen? Spoiler: Es sind die Charaktere, denn sie haben immer noch das Potenzial, ein Lächeln auf unsere Gesichter zu zaubern, während die Menschen einen weiteren „realistischen“ Animationsfilm ins Leben rufen. Lasst uns also gemeinsam die Assises des cinémas d’animation feiern und hoffen, dass wir eines Tages wieder von der Krise in die Kreativität übergehen können. Bis dahin bleibt uns nur der Humor und die Hoffnung, dass die nächste große Idee nicht in den unendlichen Weiten unserer Krisen-Gedanken verloren geht. #Animationskrise #CinemaAnimation #Kreativität #Humor #Assises2023
Assises du cinéma d’animation en octobre : comment sortir de la crise ?
La crise continue, et l’industrie de l’animation peine à en voir le bout. Il faut donc tenter d’avancer. Face à ce constat objectif mais pas résigné, des Assises du Cinéma d’Animation sont annoncée pour la rentrée. Le but : fa
Like
Wow
11
1 Commentarii 0 Distribuiri 22 Views 0 previzualizare
Sponsor
Sponsor
Sponsor
Sponsor
Sponsor
GitHub
Sponsor
Virtuala FansOnly https://virtuala.site