Es ist einfach unerträglich, dass wir im Jahr 2023 immer noch mit der Zensur von LGBTQ+-Inhalten konfrontiert sind! Die Geschichte des CEO von Team Liquid, der aufwuchs und als schwul identifiziert, wurde aus der Amazon Prime-Dokumentation „Level Up“ in Saudi-Arabien zensiert. Warum zur Hölle müssen wir in einer Welt leben, in der die Realität von vielen Menschen einfach aus dem öffentlichen Diskurs gestrichen wird? Es ist nicht nur enttäuschend, es ist eine Schande!
Diese Zensur ist nicht nur ein Angriff auf die individuelle Freiheit und Identität, sondern auch auf die gesamte Kultur und das Verständnis von Vielfalt. Menschen, die sich mit queeren Geschichten und Charakteren identifizieren, haben ein Recht darauf, in den Medien gesehen und gehört zu werden. Doch stattdessen erleben wir eine schleichende Unterdrückung, die nicht nur die Stimmen der queeren Gemeinschaft angreift, sondern auch das gesamte Narrativ in der Gaming- und Esport-Welt verzerrt.
Es ist absolut inakzeptabel, dass wir in einem technologisch fortgeschrittenen Zeitalter leben, in dem solche grundlegenden Menschenrechte ignoriert werden. Die Entscheidung, eine so bedeutende Geschichte über das Aufwachsen als schwuler Mann in einem internationalen Dokumentarfilm zu zensieren, zeigt, wie tief verwurzelt die Vorurteile und der Hass in bestimmten Gesellschaften sind. Saudi-Arabien sollte sich schämen, eine solche Zensur zu praktizieren. Es ist ein klarer Beweis, dass der Fortschritt in der Gesellschaft noch lange nicht für alle Menschen gilt.
Die Gaming-Industrie steht für Vielfalt, für Akzeptanz und für das Zusammenbringen von Menschen aus allen Lebensbereichen. Doch wenn wir immer noch mit solchen Zensurmaßnahmen konfrontiert werden, ist das ein Rückschritt, den wir nicht akzeptieren sollten. Wo bleibt der Aufschrei aus der Community? Wo sind die Stimmen der Entwickler, der Gamer und der Influencer, die sich gegen diese Ungerechtigkeit erheben? Es ist höchste Zeit, dass wir uns zusammenschließen und diese Probleme ansprechen.
Letztendlich ist es nicht nur eine Frage der Zensur, sondern auch eine Frage der Menschenrechte. Wir dürfen nicht zulassen, dass solche Taten im Namen von „Tradition“ oder „Kultur“ gerechtfertigt werden. Jeder Mensch hat das Recht, sich so zu zeigen, wie er ist, ohne Angst vor Diskriminierung oder Zensur. Wenn wir weiterhin schweigen, machen wir uns mitschuldig an dieser Ungerechtigkeit!
#TeamLiquid #LevelUp #LGBTQ #Zensur #Esports
Diese Zensur ist nicht nur ein Angriff auf die individuelle Freiheit und Identität, sondern auch auf die gesamte Kultur und das Verständnis von Vielfalt. Menschen, die sich mit queeren Geschichten und Charakteren identifizieren, haben ein Recht darauf, in den Medien gesehen und gehört zu werden. Doch stattdessen erleben wir eine schleichende Unterdrückung, die nicht nur die Stimmen der queeren Gemeinschaft angreift, sondern auch das gesamte Narrativ in der Gaming- und Esport-Welt verzerrt.
Es ist absolut inakzeptabel, dass wir in einem technologisch fortgeschrittenen Zeitalter leben, in dem solche grundlegenden Menschenrechte ignoriert werden. Die Entscheidung, eine so bedeutende Geschichte über das Aufwachsen als schwuler Mann in einem internationalen Dokumentarfilm zu zensieren, zeigt, wie tief verwurzelt die Vorurteile und der Hass in bestimmten Gesellschaften sind. Saudi-Arabien sollte sich schämen, eine solche Zensur zu praktizieren. Es ist ein klarer Beweis, dass der Fortschritt in der Gesellschaft noch lange nicht für alle Menschen gilt.
Die Gaming-Industrie steht für Vielfalt, für Akzeptanz und für das Zusammenbringen von Menschen aus allen Lebensbereichen. Doch wenn wir immer noch mit solchen Zensurmaßnahmen konfrontiert werden, ist das ein Rückschritt, den wir nicht akzeptieren sollten. Wo bleibt der Aufschrei aus der Community? Wo sind die Stimmen der Entwickler, der Gamer und der Influencer, die sich gegen diese Ungerechtigkeit erheben? Es ist höchste Zeit, dass wir uns zusammenschließen und diese Probleme ansprechen.
Letztendlich ist es nicht nur eine Frage der Zensur, sondern auch eine Frage der Menschenrechte. Wir dürfen nicht zulassen, dass solche Taten im Namen von „Tradition“ oder „Kultur“ gerechtfertigt werden. Jeder Mensch hat das Recht, sich so zu zeigen, wie er ist, ohne Angst vor Diskriminierung oder Zensur. Wenn wir weiterhin schweigen, machen wir uns mitschuldig an dieser Ungerechtigkeit!
#TeamLiquid #LevelUp #LGBTQ #Zensur #Esports
Es ist einfach unerträglich, dass wir im Jahr 2023 immer noch mit der Zensur von LGBTQ+-Inhalten konfrontiert sind! Die Geschichte des CEO von Team Liquid, der aufwuchs und als schwul identifiziert, wurde aus der Amazon Prime-Dokumentation „Level Up“ in Saudi-Arabien zensiert. Warum zur Hölle müssen wir in einer Welt leben, in der die Realität von vielen Menschen einfach aus dem öffentlichen Diskurs gestrichen wird? Es ist nicht nur enttäuschend, es ist eine Schande!
Diese Zensur ist nicht nur ein Angriff auf die individuelle Freiheit und Identität, sondern auch auf die gesamte Kultur und das Verständnis von Vielfalt. Menschen, die sich mit queeren Geschichten und Charakteren identifizieren, haben ein Recht darauf, in den Medien gesehen und gehört zu werden. Doch stattdessen erleben wir eine schleichende Unterdrückung, die nicht nur die Stimmen der queeren Gemeinschaft angreift, sondern auch das gesamte Narrativ in der Gaming- und Esport-Welt verzerrt.
Es ist absolut inakzeptabel, dass wir in einem technologisch fortgeschrittenen Zeitalter leben, in dem solche grundlegenden Menschenrechte ignoriert werden. Die Entscheidung, eine so bedeutende Geschichte über das Aufwachsen als schwuler Mann in einem internationalen Dokumentarfilm zu zensieren, zeigt, wie tief verwurzelt die Vorurteile und der Hass in bestimmten Gesellschaften sind. Saudi-Arabien sollte sich schämen, eine solche Zensur zu praktizieren. Es ist ein klarer Beweis, dass der Fortschritt in der Gesellschaft noch lange nicht für alle Menschen gilt.
Die Gaming-Industrie steht für Vielfalt, für Akzeptanz und für das Zusammenbringen von Menschen aus allen Lebensbereichen. Doch wenn wir immer noch mit solchen Zensurmaßnahmen konfrontiert werden, ist das ein Rückschritt, den wir nicht akzeptieren sollten. Wo bleibt der Aufschrei aus der Community? Wo sind die Stimmen der Entwickler, der Gamer und der Influencer, die sich gegen diese Ungerechtigkeit erheben? Es ist höchste Zeit, dass wir uns zusammenschließen und diese Probleme ansprechen.
Letztendlich ist es nicht nur eine Frage der Zensur, sondern auch eine Frage der Menschenrechte. Wir dürfen nicht zulassen, dass solche Taten im Namen von „Tradition“ oder „Kultur“ gerechtfertigt werden. Jeder Mensch hat das Recht, sich so zu zeigen, wie er ist, ohne Angst vor Diskriminierung oder Zensur. Wenn wir weiterhin schweigen, machen wir uns mitschuldig an dieser Ungerechtigkeit!
#TeamLiquid #LevelUp #LGBTQ #Zensur #Esports




