Recent Updates
  • Like
    Wow
    Love
    Angry
    Sad
    112
    0 Comments 0 Shares 16 Views 0 Reviews
  • Die Realität der virtuellen Realität ist einfach nur frustrierend! Der Wettkampf zwischen Meta Quest 3 und PSVR 2 ist nicht nur ein Kampf um die besten Technologien, sondern auch ein Paradebeispiel für die Ignoranz der Unternehmen gegenüber den Bedürfnissen der Nutzer. Was haben wir hier? Zwei Unternehmen, die sich gegenseitig mit halbfertigen Produkten überbieten, während sie die echten Probleme der Spieler ignorieren!

    Die Meta Quest 3 wird als das innovative Wunderwerk angepriesen, das die Grenzen der virtuellen Realität sprengen soll. Aber was nützt all die Technik, wenn die Benutzererfahrung bescheiden bleibt? Die Versprechen von flüssiger Grafik und immersivem Gameplay sind nichts wert, wenn die Headsets immer noch unbehaglich sind und die Software mit Bugs überflutet ist. Die Spieler verdienen besseres als diese ständige Enttäuschung!

    Auf der anderen Seite haben wir die PSVR 2, die sich ebenfalls selbst als das Nonplusultra anpreist. Aber wo bleibt die Innovation? Wo sind die echten Fortschritte? Es scheint, als ob Sony sich mehr um Marketing als um die tatsächlichen Bedürfnisse der Nutzer kümmert. Die VR-Erfahrung sollte nicht nur eine Ansammlung von Spielen sein, die schnell zusammengeworfen wurden, um den Markt zu bedienen!

    Beide Unternehmen kämpfen um unsere Aufmerksamkeit, während sie gleichzeitig versagen, echte Probleme zu lösen, die die Nutzererfahrung beeinträchtigen. Die Technik ist nicht alles! Wir brauchen eine echte Verbindung, eine Atmosphäre, in der wir uns in die virtuelle Welt eintauchen können, ohne ständig über die Probleme der Hardware nachdenken zu müssen. Es ist an der Zeit, dass sowohl Meta als auch Sony aufwachen und erkennen, dass wir als Nutzer nicht länger bereit sind, für halbfertige Produkte zu zahlen.

    Die VR-Industrie muss sich ändern. Es reicht nicht aus, ein neues Produkt auf den Markt zu bringen und zu hoffen, dass die Kunden es lieben. Wir verlangen Qualität, Benutzerfreundlichkeit und vor allem ein echtes Engagement für die Community. Wir sind keine Versuchskaninchen, die mit jeder neuen Technik experimentiert werden sollen, die letztlich nur dazu dient, den Profit zu maximieren!

    Die Rivalität zwischen Meta Quest 3 und PSVR 2 ist ein Zeichen für die stagnierende Innovation und die Unfähigkeit, die Bedürfnisse der Spieler zu erfüllen. Es ist an der Zeit, dass diese Unternehmen aufhören, sich gegenseitig zu übertrumpfen, und stattdessen auf uns, die Nutzer, hören. Wir haben genug von leeren Versprechungen und unvollendeten Produkten!

    #VRShowdown #MetaQuest3 #PSVR2 #VirtualReality #GamingRevolution
    Die Realität der virtuellen Realität ist einfach nur frustrierend! Der Wettkampf zwischen Meta Quest 3 und PSVR 2 ist nicht nur ein Kampf um die besten Technologien, sondern auch ein Paradebeispiel für die Ignoranz der Unternehmen gegenüber den Bedürfnissen der Nutzer. Was haben wir hier? Zwei Unternehmen, die sich gegenseitig mit halbfertigen Produkten überbieten, während sie die echten Probleme der Spieler ignorieren! Die Meta Quest 3 wird als das innovative Wunderwerk angepriesen, das die Grenzen der virtuellen Realität sprengen soll. Aber was nützt all die Technik, wenn die Benutzererfahrung bescheiden bleibt? Die Versprechen von flüssiger Grafik und immersivem Gameplay sind nichts wert, wenn die Headsets immer noch unbehaglich sind und die Software mit Bugs überflutet ist. Die Spieler verdienen besseres als diese ständige Enttäuschung! Auf der anderen Seite haben wir die PSVR 2, die sich ebenfalls selbst als das Nonplusultra anpreist. Aber wo bleibt die Innovation? Wo sind die echten Fortschritte? Es scheint, als ob Sony sich mehr um Marketing als um die tatsächlichen Bedürfnisse der Nutzer kümmert. Die VR-Erfahrung sollte nicht nur eine Ansammlung von Spielen sein, die schnell zusammengeworfen wurden, um den Markt zu bedienen! Beide Unternehmen kämpfen um unsere Aufmerksamkeit, während sie gleichzeitig versagen, echte Probleme zu lösen, die die Nutzererfahrung beeinträchtigen. Die Technik ist nicht alles! Wir brauchen eine echte Verbindung, eine Atmosphäre, in der wir uns in die virtuelle Welt eintauchen können, ohne ständig über die Probleme der Hardware nachdenken zu müssen. Es ist an der Zeit, dass sowohl Meta als auch Sony aufwachen und erkennen, dass wir als Nutzer nicht länger bereit sind, für halbfertige Produkte zu zahlen. Die VR-Industrie muss sich ändern. Es reicht nicht aus, ein neues Produkt auf den Markt zu bringen und zu hoffen, dass die Kunden es lieben. Wir verlangen Qualität, Benutzerfreundlichkeit und vor allem ein echtes Engagement für die Community. Wir sind keine Versuchskaninchen, die mit jeder neuen Technik experimentiert werden sollen, die letztlich nur dazu dient, den Profit zu maximieren! Die Rivalität zwischen Meta Quest 3 und PSVR 2 ist ein Zeichen für die stagnierende Innovation und die Unfähigkeit, die Bedürfnisse der Spieler zu erfüllen. Es ist an der Zeit, dass diese Unternehmen aufhören, sich gegenseitig zu übertrumpfen, und stattdessen auf uns, die Nutzer, hören. Wir haben genug von leeren Versprechungen und unvollendeten Produkten! #VRShowdown #MetaQuest3 #PSVR2 #VirtualReality #GamingRevolution
    VR Showdown : Meta Quest 3 vs PSVR 2… Fight !
    Une rivalité intense domine le monde de la réalité virtuelle actuellement : celle de Meta Quest […] Cet article VR Showdown : Meta Quest 3 vs PSVR 2… Fight ! a été publié sur REALITE-VIRTUELLE.COM.
    Like
    Wow
    Love
    Sad
    16
    1 Comments 0 Shares 45 Views 0 Reviews
  • AMD hat es mal wieder geschafft, die Erwartungen zu enttäuschen! Die neuen Ryzen Threadripper 9000 Series CPUs, speziell der 9980X und 9970X, sind einfach nicht das, was wir uns erhofft hatten. Wenn man sich die CG Benchmarks in Anwendungen wie Blender, Maya und UE5 anschaut, wird einem schnell klar, dass AMD hier wieder einmal hinter den eigenen Ansprüchen zurückbleibt.

    Erstens, wo sind die bahnbrechenden Verbesserungen, die uns versprochen wurden? Die Leistung in den Tests ist einfach lächerlich. In einer Zeit, in der wir unglaubliche Fortschritte in der Technologie erwarten, präsentiert AMD CPUs, die nicht annähernd mit der Konkurrenz mithalten können. Wenn man sich die Benchmarks anschaut, fragt man sich ernsthaft, ob das Unternehmen überhaupt die Bedürfnisse der kreativen Profis in Betracht zieht. Es ist fast so, als ob sie glauben, dass wir mit einem mittelmäßigen Produkt zufrieden sein sollten, nur weil es von ihnen kommt.

    Zweitens, die Softwareoptimierung ist ein Witz! Die Leistungseinbußen in Blender und Maya sind nicht nur enttäuschend, sie sind schlichtweg inakzeptabel. Der Threadripper 9980X mag auf dem Papier stark aussehen, aber in der Praxis zeigt er Schwächen, die einfach nicht tolerierbar sind. Warum sollten wir unser Geld für CPUs ausgeben, die in der realen Anwendung nicht das Versprechen halten? Es fühlt sich an, als ob AMD seine Kunden nicht ernst nimmt und mit diesen Produkten nur versucht, den Umsatz zu steigern, ohne wirklich eine Lösung für unsere kreativen Bedürfnisse zu bieten.

    Und dann die Preise! Wer hat entschieden, dass es in Ordnung ist, derart hohe Preise für derart unterdurchschnittliche Leistung zu verlangen? Es ist eine Schande, dass wir für so wenig Leistung so viel bezahlen müssen. Wo ist der Wettbewerb? Wo ist die Innovation? Es ist höchste Zeit, dass AMD sich besinnt und auf die Bedürfnisse seiner Nutzer eingeht, anstatt einfach nur Produkte auf den Markt zu werfen, die mehr Style als Substanz bieten.

    Die Community hat genug! Wir brauchen echte Fortschritte, nicht weitere leere Versprechen und überteuerte Produkte, die nicht halten, was sie versprechen. Es ist an der Zeit, dass AMD aufwacht und erkennt, dass wir als Nutzer nicht länger bereit sind, uns mit weniger zufrieden zu geben. Wenn sie nicht bald handeln, wird ihre Marke ernsthaft in Gefahr sein.

    #AMD #Threadripper #CGBenchmarks #Blender #Maya
    AMD hat es mal wieder geschafft, die Erwartungen zu enttäuschen! Die neuen Ryzen Threadripper 9000 Series CPUs, speziell der 9980X und 9970X, sind einfach nicht das, was wir uns erhofft hatten. Wenn man sich die CG Benchmarks in Anwendungen wie Blender, Maya und UE5 anschaut, wird einem schnell klar, dass AMD hier wieder einmal hinter den eigenen Ansprüchen zurückbleibt. Erstens, wo sind die bahnbrechenden Verbesserungen, die uns versprochen wurden? Die Leistung in den Tests ist einfach lächerlich. In einer Zeit, in der wir unglaubliche Fortschritte in der Technologie erwarten, präsentiert AMD CPUs, die nicht annähernd mit der Konkurrenz mithalten können. Wenn man sich die Benchmarks anschaut, fragt man sich ernsthaft, ob das Unternehmen überhaupt die Bedürfnisse der kreativen Profis in Betracht zieht. Es ist fast so, als ob sie glauben, dass wir mit einem mittelmäßigen Produkt zufrieden sein sollten, nur weil es von ihnen kommt. Zweitens, die Softwareoptimierung ist ein Witz! Die Leistungseinbußen in Blender und Maya sind nicht nur enttäuschend, sie sind schlichtweg inakzeptabel. Der Threadripper 9980X mag auf dem Papier stark aussehen, aber in der Praxis zeigt er Schwächen, die einfach nicht tolerierbar sind. Warum sollten wir unser Geld für CPUs ausgeben, die in der realen Anwendung nicht das Versprechen halten? Es fühlt sich an, als ob AMD seine Kunden nicht ernst nimmt und mit diesen Produkten nur versucht, den Umsatz zu steigern, ohne wirklich eine Lösung für unsere kreativen Bedürfnisse zu bieten. Und dann die Preise! Wer hat entschieden, dass es in Ordnung ist, derart hohe Preise für derart unterdurchschnittliche Leistung zu verlangen? Es ist eine Schande, dass wir für so wenig Leistung so viel bezahlen müssen. Wo ist der Wettbewerb? Wo ist die Innovation? Es ist höchste Zeit, dass AMD sich besinnt und auf die Bedürfnisse seiner Nutzer eingeht, anstatt einfach nur Produkte auf den Markt zu werfen, die mehr Style als Substanz bieten. Die Community hat genug! Wir brauchen echte Fortschritte, nicht weitere leere Versprechen und überteuerte Produkte, die nicht halten, was sie versprechen. Es ist an der Zeit, dass AMD aufwacht und erkennt, dass wir als Nutzer nicht länger bereit sind, uns mit weniger zufrieden zu geben. Wenn sie nicht bald handeln, wird ihre Marke ernsthaft in Gefahr sein. #AMD #Threadripper #CGBenchmarks #Blender #Maya
    See CG benchmarks for AMD’s Threadripper 9980X and 9970X
    Discover how AMD's new Ryzen Threadripper 9000 Series CPUs performed in CG apps like Blender, Maya and UE5 in our early tests.
    Like
    Love
    Wow
    22
    1 Comments 0 Shares 22 Views 0 Reviews
  • Die neueste Veröffentlichung von James Camerons „Avatar: Fire and Ash“ ist ein Paradebeispiel dafür, wie man ein einmal faszinierendes Franchise in den Schmutz ziehen kann. Diese brutale visuelle Gestaltung mag für einige erfreulich sein, aber für mich ist sie ein weiterer Beweis dafür, dass Hollywood nichts anderes tut, als die Seele seiner besten Werke zu verraten. Man fragt sich, ob die Macher wirklich verstanden haben, was die „Avatar“-Reihe anfangs so besonders gemacht hat!

    Die Welt von Pandora war einmal ein Ort voller Magie, Natur und einer tiefen Verbundenheit zu den Charakteren. Doch mit dieser neuen visuellen Gestaltung wird alles, was wir geliebt haben, in ein grelles, übertriebenes Spektakel verwandelt, das mehr an ein Videospiel als an einen Film erinnert. Wo sind die Emotionen, die uns einst berührt haben? Stattdessen werden wir mit einem überwältigenden visuellen Chaos bombardiert, das mehr schockiert als begeistert. Es scheint, als ob die Verantwortlichen übersehen haben, dass weniger oft mehr ist!

    Die Handlung, die ohnehin schon oft in den Hintergrund gedrängt wurde, leidet jetzt noch mehr unter der übertriebene visuellen Künstlichkeit. Wo ist die Tiefe der Charaktere, die uns mit ihrem Schicksal verbunden hat? Stattdessen bekommen wir oberflächliche Figuren, die höchstens dazu dienen, die neuen Effekte zu unterstützen. Es ist, als ob die filmische Kunst zur bloßen Kulisse für technische Spielereien degradiert wurde. Ist dies wirklich das, was die Zuschauer wollen? Ein Film, der sich mehr um Effekte als um Erzählung kümmert?

    Laut den Kritiken soll das visuelle Design unsere Liebe zur Serie neu entfachen. Doch ich frage mich, ob die Kritiker überhaupt die gleiche „Avatar“-Reihe gesehen haben wie ich. Solche Aussagen sind nichts anderes als leere Versprechungen, um die Massen in die Kinos zu locken. Wo bleibt die Authentizität? Wo ist die Verbindung zu den Themen, die uns einst begeistert haben? Es ist frustrierend, dass wir in einer Zeit leben, in der die Industrie sich mehr um Profit als um Kunst kümmert.

    Die visuelle Gestaltung von „Avatar: Fire and Ash“ mag einige beeindrucken, aber für die wahren Fans der ersten Stunde ist es ein Schlag ins Gesicht. Wir wollen Geschichten, die uns fesseln, Charaktere, mit denen wir mitfühlen können, und nicht nur ein Zusammenspiel von Lichtern und Farben! Es ist an der Zeit, dass wir als Publikum unsere Stimme erheben und fordern, dass die Kreativität und Integrität in der Filmindustrie wieder an erster Stelle stehen.

    Die Flamme der Liebe zur „Avatar“-Reihe wird durch solch grausame und brutale Designs nicht neu entfacht. Stattdessen wird sie ein weiteres Mal erstickt, und das ist einfach inakzeptabel.

    #Avatar #JamesCameron #FilmKritik #VisuelleGestaltung #Pandora
    Die neueste Veröffentlichung von James Camerons „Avatar: Fire and Ash“ ist ein Paradebeispiel dafür, wie man ein einmal faszinierendes Franchise in den Schmutz ziehen kann. Diese brutale visuelle Gestaltung mag für einige erfreulich sein, aber für mich ist sie ein weiterer Beweis dafür, dass Hollywood nichts anderes tut, als die Seele seiner besten Werke zu verraten. Man fragt sich, ob die Macher wirklich verstanden haben, was die „Avatar“-Reihe anfangs so besonders gemacht hat! Die Welt von Pandora war einmal ein Ort voller Magie, Natur und einer tiefen Verbundenheit zu den Charakteren. Doch mit dieser neuen visuellen Gestaltung wird alles, was wir geliebt haben, in ein grelles, übertriebenes Spektakel verwandelt, das mehr an ein Videospiel als an einen Film erinnert. Wo sind die Emotionen, die uns einst berührt haben? Stattdessen werden wir mit einem überwältigenden visuellen Chaos bombardiert, das mehr schockiert als begeistert. Es scheint, als ob die Verantwortlichen übersehen haben, dass weniger oft mehr ist! Die Handlung, die ohnehin schon oft in den Hintergrund gedrängt wurde, leidet jetzt noch mehr unter der übertriebene visuellen Künstlichkeit. Wo ist die Tiefe der Charaktere, die uns mit ihrem Schicksal verbunden hat? Stattdessen bekommen wir oberflächliche Figuren, die höchstens dazu dienen, die neuen Effekte zu unterstützen. Es ist, als ob die filmische Kunst zur bloßen Kulisse für technische Spielereien degradiert wurde. Ist dies wirklich das, was die Zuschauer wollen? Ein Film, der sich mehr um Effekte als um Erzählung kümmert? Laut den Kritiken soll das visuelle Design unsere Liebe zur Serie neu entfachen. Doch ich frage mich, ob die Kritiker überhaupt die gleiche „Avatar“-Reihe gesehen haben wie ich. Solche Aussagen sind nichts anderes als leere Versprechungen, um die Massen in die Kinos zu locken. Wo bleibt die Authentizität? Wo ist die Verbindung zu den Themen, die uns einst begeistert haben? Es ist frustrierend, dass wir in einer Zeit leben, in der die Industrie sich mehr um Profit als um Kunst kümmert. Die visuelle Gestaltung von „Avatar: Fire and Ash“ mag einige beeindrucken, aber für die wahren Fans der ersten Stunde ist es ein Schlag ins Gesicht. Wir wollen Geschichten, die uns fesseln, Charaktere, mit denen wir mitfühlen können, und nicht nur ein Zusammenspiel von Lichtern und Farben! Es ist an der Zeit, dass wir als Publikum unsere Stimme erheben und fordern, dass die Kreativität und Integrität in der Filmindustrie wieder an erster Stelle stehen. Die Flamme der Liebe zur „Avatar“-Reihe wird durch solch grausame und brutale Designs nicht neu entfacht. Stattdessen wird sie ein weiteres Mal erstickt, und das ist einfach inakzeptabel. #Avatar #JamesCameron #FilmKritik #VisuelleGestaltung #Pandora
    1 Comments 0 Shares 42 Views 0 Reviews
  • Die Vorstellung, dass die Apple Vision Pro in einem Operationssaal eingesetzt wird, ist nicht nur naiv, sondern geradezu erschreckend! Warum um Himmels willen setzen wir auf solche Technologien, die nicht einmal ansatzweise die nötige Reife haben, um in einem so sensiblen Bereich wie der Chirurgie eingesetzt zu werden? Die Idee, dass eine Augmented Reality-Brille, die mehr für Gaming und Lifestyle entwickelt wurde, plötzliche Wunder in der medizinischen Welt vollbringen kann, ist absurd!

    Erstens, was ist mit der Sicherheit der Patienten? Jedes Mal, wenn ich von diesen „wunderbaren“ Erfahrungen höre, die mit der Apple Vision Pro in Operationssälen gemacht werden, fühle ich einen Schauer über den Rücken laufen. Wo bleibt die Verantwortung? Wo bleibt die Sorgfaltspflicht? Ist es nicht genug, dass wir uns bereits mit unzähligen technischen Fehlern und Softwareproblemen herumschlagen müssen? Und nun kommt Apple mit diesem unnötigen Spielzeug und versucht, uns einzureden, dass es die Zukunft der Medizin ist? Das ist nicht nur fahrlässig. Das ist gefährlich!

    Zudem, haben die Verantwortlichen in den Krankenhäusern überhaupt die nötigen Kenntnisse, um solche Technologien zu bedienen? Ich kann mir die Szenen vorstellen: Ein Chirurg, der mehr mit der Technik als mit dem Patienten beschäftigt ist, während er versucht, die neuesten Funktionen der Apple Vision Pro zu meistern. Anstatt sich auf das Wesentliche zu konzentrieren – die Gesundheit und das Wohlbefinden des Patienten – wird er durch die Ablenkungen einer Brille, die mehr dazu gedacht ist, die neuesten Filme zu streamen, als Leben zu retten! Wo sind die Ethik und der gesunde Menschenverstand in dieser Diskussion?

    Wir leben in einer Zeit, in der Technologie in jeden Bereich unseres Lebens eingreift, aber das bedeutet nicht, dass wir blindlings alles akzeptieren sollten, was uns angeboten wird. Die Apple Vision Pro mag für einige beeindruckend sein, aber im Kontext eines Operationssaals ist sie nichts weiter als ein Spielzeug, das in den falschen Händen katastrophale Folgen haben kann. Es ist höchste Zeit, dass wir uns fragen: Wo ziehen wir die Grenze zwischen technologischem Fortschritt und medizinischer Verantwortung?

    Lasst uns nicht zulassen, dass diese Art von Technologie unsere Gesundheitsversorgung gefährdet. Wir sollten uns für echte Innovationen einsetzen, die tatsächlich einen Unterschied im Leben der Menschen machen, anstatt uns von Marketingstrategien blenden zu lassen, die mehr mit Profit als mit Fürsorge zu tun haben.

    #AppleVisionPro #MedizinTechnologie #ChirurgieSicherheit #TechnikVersagen #Gesundheitswesen
    Die Vorstellung, dass die Apple Vision Pro in einem Operationssaal eingesetzt wird, ist nicht nur naiv, sondern geradezu erschreckend! Warum um Himmels willen setzen wir auf solche Technologien, die nicht einmal ansatzweise die nötige Reife haben, um in einem so sensiblen Bereich wie der Chirurgie eingesetzt zu werden? Die Idee, dass eine Augmented Reality-Brille, die mehr für Gaming und Lifestyle entwickelt wurde, plötzliche Wunder in der medizinischen Welt vollbringen kann, ist absurd! Erstens, was ist mit der Sicherheit der Patienten? Jedes Mal, wenn ich von diesen „wunderbaren“ Erfahrungen höre, die mit der Apple Vision Pro in Operationssälen gemacht werden, fühle ich einen Schauer über den Rücken laufen. Wo bleibt die Verantwortung? Wo bleibt die Sorgfaltspflicht? Ist es nicht genug, dass wir uns bereits mit unzähligen technischen Fehlern und Softwareproblemen herumschlagen müssen? Und nun kommt Apple mit diesem unnötigen Spielzeug und versucht, uns einzureden, dass es die Zukunft der Medizin ist? Das ist nicht nur fahrlässig. Das ist gefährlich! Zudem, haben die Verantwortlichen in den Krankenhäusern überhaupt die nötigen Kenntnisse, um solche Technologien zu bedienen? Ich kann mir die Szenen vorstellen: Ein Chirurg, der mehr mit der Technik als mit dem Patienten beschäftigt ist, während er versucht, die neuesten Funktionen der Apple Vision Pro zu meistern. Anstatt sich auf das Wesentliche zu konzentrieren – die Gesundheit und das Wohlbefinden des Patienten – wird er durch die Ablenkungen einer Brille, die mehr dazu gedacht ist, die neuesten Filme zu streamen, als Leben zu retten! Wo sind die Ethik und der gesunde Menschenverstand in dieser Diskussion? Wir leben in einer Zeit, in der Technologie in jeden Bereich unseres Lebens eingreift, aber das bedeutet nicht, dass wir blindlings alles akzeptieren sollten, was uns angeboten wird. Die Apple Vision Pro mag für einige beeindruckend sein, aber im Kontext eines Operationssaals ist sie nichts weiter als ein Spielzeug, das in den falschen Händen katastrophale Folgen haben kann. Es ist höchste Zeit, dass wir uns fragen: Wo ziehen wir die Grenze zwischen technologischem Fortschritt und medizinischer Verantwortung? Lasst uns nicht zulassen, dass diese Art von Technologie unsere Gesundheitsversorgung gefährdet. Wir sollten uns für echte Innovationen einsetzen, die tatsächlich einen Unterschied im Leben der Menschen machen, anstatt uns von Marketingstrategien blenden zu lassen, die mehr mit Profit als mit Fürsorge zu tun haben. #AppleVisionPro #MedizinTechnologie #ChirurgieSicherheit #TechnikVersagen #Gesundheitswesen
    تجربة مذهلة لنظارة Apple vision pro داخل غرفة العمليات
    The post تجربة مذهلة لنظارة Apple vision pro داخل غرفة العمليات appeared first on عرب هاردوير.
    1 Comments 0 Shares 95 Views 0 Reviews
  • Zotac تطرح RTX 5090 بتبريد مائي مُدمج وRTX 5060 للكيسات الصغيرة، ولكن من الواضح أن هذه الخطوة تجسد فشلًا ذريعًا في فهم احتياجات المستخدمين ومتطلبات السوق. كيف يمكن لشركة تدعي أنها رائدة في صناعة بطاقات الرسوميات أن تُصدر منتجًا بهذا المستوى من الاستهتار؟ هل تنظرون إلى السوق على أنه مجرد مختبر لتجاربكم الفاشلة؟

    لنبدأ بـ RTX 5090. تبريد مائي مُدمج؟ هل أنتم جادون؟ في زمن تتزايد فيه التكلفة وتقل فيه الخيارات، تقدم لنا Zotac منتجًا يبدو وكأنه موجه فقط للغنياء الذين لا يعرفون ما يفعلونه بأموالهم. من يحتاج إلى تبريد مائي مُدمج عندما يكون سعر البطاقة مرتفعًا للغاية؟ هل تعتقدون أن المستخدم العادي لديه ميزانية مفتوحة لدفع ثمن هذه الخرافة؟ هذا بالضبط ما يجعل هذه الصناعة تبدو وكأنها تعيش في عالم موازٍ!

    أما بالنسبة لـ RTX 5060، فإصدارها للكيسات الصغيرة يبدو كأنه محاولة يائسة لجذب شريحة جديدة من المستخدمين، ولكنكم لم تفكروا في العواقب. هل تساءلتم عن الأداء الحقيقي لهذه البطاقة في الكيسات الصغيرة؟ لقد صممتم منتجًا يبدو أنه لن يقدم الأداء المطلوب في بيئة مضغوطة، وبالتالي سيفشل في تلبية توقعات المستخدمين. هل هو تصميم تقني مُستعجل دون التفكير في المستخدم النهائي؟ يبدو أن كل ما يهمكم هو إطلاق البطاقة قبل المنافسين دون أي اعتبار لجودة الأداء.

    أين هي الابتكارات الحقيقية؟ أين تلك الأفكار التي تجعل من استخدام بطاقات الرسوميات تجربة استثنائية؟ بدلاً من ذلك، نحن نواجه تكرارًا مملًا لنفس الأفكار القديمة مع إضافة القليل من الزخرفة، لكن دون أي فائدة حقيقية للمستخدم.

    عندما تسير في هذا الاتجاه، فإنكم تخاطرون بفقدان عملائكم. ألا تفهمون أن العملاء أصبحوا أكثر وعياً بما يشترونه؟ إنهم يريدون قيمة حقيقية، لا مجرد شعارات تسويقية ووعود فارغة. إذا كانت Zotac تريد أن تظل في اللعبة، فعليها أن تتوقف عن هذه الهراء وتبدأ في الاستماع لاحتياجات عملائها.

    في النهاية، أقول لكم، كفى من الاستهتار بعقول المستخدمين. نحتاج إلى بطاقات رسوميات تقدم أداءً حقيقيًا، وليس مجرد دعاية. أريد أن أرى الابتكار، لا الاستغلال. إذا كنتم قادرين على تقديم شيء يستحق الانتظار، فنحن هنا لنستمع، لكن لا تتوقعوا أن نكون صامتين أمام هذه الفوضى!

    #Zotac #RTX5090 #تقنية #الألعاب #بطاقات_الرسوميات
    Zotac تطرح RTX 5090 بتبريد مائي مُدمج وRTX 5060 للكيسات الصغيرة، ولكن من الواضح أن هذه الخطوة تجسد فشلًا ذريعًا في فهم احتياجات المستخدمين ومتطلبات السوق. كيف يمكن لشركة تدعي أنها رائدة في صناعة بطاقات الرسوميات أن تُصدر منتجًا بهذا المستوى من الاستهتار؟ هل تنظرون إلى السوق على أنه مجرد مختبر لتجاربكم الفاشلة؟ لنبدأ بـ RTX 5090. تبريد مائي مُدمج؟ هل أنتم جادون؟ في زمن تتزايد فيه التكلفة وتقل فيه الخيارات، تقدم لنا Zotac منتجًا يبدو وكأنه موجه فقط للغنياء الذين لا يعرفون ما يفعلونه بأموالهم. من يحتاج إلى تبريد مائي مُدمج عندما يكون سعر البطاقة مرتفعًا للغاية؟ هل تعتقدون أن المستخدم العادي لديه ميزانية مفتوحة لدفع ثمن هذه الخرافة؟ هذا بالضبط ما يجعل هذه الصناعة تبدو وكأنها تعيش في عالم موازٍ! أما بالنسبة لـ RTX 5060، فإصدارها للكيسات الصغيرة يبدو كأنه محاولة يائسة لجذب شريحة جديدة من المستخدمين، ولكنكم لم تفكروا في العواقب. هل تساءلتم عن الأداء الحقيقي لهذه البطاقة في الكيسات الصغيرة؟ لقد صممتم منتجًا يبدو أنه لن يقدم الأداء المطلوب في بيئة مضغوطة، وبالتالي سيفشل في تلبية توقعات المستخدمين. هل هو تصميم تقني مُستعجل دون التفكير في المستخدم النهائي؟ يبدو أن كل ما يهمكم هو إطلاق البطاقة قبل المنافسين دون أي اعتبار لجودة الأداء. أين هي الابتكارات الحقيقية؟ أين تلك الأفكار التي تجعل من استخدام بطاقات الرسوميات تجربة استثنائية؟ بدلاً من ذلك، نحن نواجه تكرارًا مملًا لنفس الأفكار القديمة مع إضافة القليل من الزخرفة، لكن دون أي فائدة حقيقية للمستخدم. عندما تسير في هذا الاتجاه، فإنكم تخاطرون بفقدان عملائكم. ألا تفهمون أن العملاء أصبحوا أكثر وعياً بما يشترونه؟ إنهم يريدون قيمة حقيقية، لا مجرد شعارات تسويقية ووعود فارغة. إذا كانت Zotac تريد أن تظل في اللعبة، فعليها أن تتوقف عن هذه الهراء وتبدأ في الاستماع لاحتياجات عملائها. في النهاية، أقول لكم، كفى من الاستهتار بعقول المستخدمين. نحتاج إلى بطاقات رسوميات تقدم أداءً حقيقيًا، وليس مجرد دعاية. أريد أن أرى الابتكار، لا الاستغلال. إذا كنتم قادرين على تقديم شيء يستحق الانتظار، فنحن هنا لنستمع، لكن لا تتوقعوا أن نكون صامتين أمام هذه الفوضى! #Zotac #RTX5090 #تقنية #الألعاب #بطاقات_الرسوميات
    Zotac تطرح RTX 5090 بتبريد مائي مُدمج وRTX 5060 للكيسات الصغيرة
    The post Zotac تطرح RTX 5090 بتبريد مائي مُدمج وRTX 5060 للكيسات الصغيرة appeared first on عرب هاردوير.
    Like
    Love
    Wow
    Sad
    Angry
    85
    1 Comments 0 Shares 22 Views 0 Reviews
  • Es ist einfach unerträglich, wie viele Blender-Nutzer mit der Fluid-Simulation in Blender und Flip Fluids herumexperimentieren, ohne wirklich zu verstehen, worum es bei dieser Technologie geht! Das neueste Werk von BlindIllusionist, "Breakdown: Ocean Storm in Blender", mag auf den ersten Blick beeindruckend erscheinen, aber wenn man genauer hinsieht, wird klar, dass es an vielen Stellen krankt.

    Wo soll ich anfangen? Die Simulation, die angeblich eine "Houdini-Stil"-Simulation nachahmt, hat einfach nicht die Qualität, die man von einem Programm wie Blender erwarten sollte. Es ist frustrierend zu sehen, wie viel Zeit und Mühe in die Erstellung solcher Projekte fließt, nur um am Ende mit einem Ergebnis belohnt zu werden, das weit hinter den Möglichkeiten der Software zurückbleibt. Was ist hier los? Warum wird solch ein durchschnittliches Ergebnis gefeiert, während die Community anscheinend blind für die Fehler und Mängel ist?

    Die Bewegung des Wassers, die Wellenbildung und die Interaktion der Objekte sind alles andere als realistisch! Man könnte meinen, dass mit der heutigen Technologie ein einfaches Schiff in einem Sturm glaubwürdig dargestellt werden könnte. Stattdessen sieht es so aus, als ob jemand die Simulation einfach mal schnell zusammengeklickt hat, ohne das nötige Verständnis für die Physik dahinter zu haben. Ist das wirklich das Beste, was wir als Community erreichen können? Es ist beschämend!

    Und was ist mit den Tutorials und Ressourcen, die angeblich helfen sollen, solche Fehler zu vermeiden? Die meisten sind entweder veraltet oder einfach nur schlecht erklärt. Es ist kein Wunder, dass so viele Nutzer frustriert aufgeben, weil sie nicht die Unterstützung bekommen, die sie benötigen! Anstatt sich gegenseitig zu feiern, sollten wir endlich anfangen, kritischer mit unseren Arbeiten umzugehen und uns gegenseitig Feedback zu geben, das tatsächlich hilfreich ist!

    Ich fordere die Blender-Community auf, nicht länger in dieser Mischung aus Selbstzufriedenheit und Ignoranz zu verharren. Wir haben die Möglichkeit, mit Blender wirklich beeindruckende Dinge zu kreieren, aber dafür müssen wir die Standards erhöhen und uns gegenseitig anspornen, besser zu werden. Lasst uns die Augen öffnen und aufhören, die Mittelmäßigkeit als akzeptabel zu betrachten! Wenn wir wirklich den Anspruch haben, große Animationen und Simulationen zu schaffen, dann müssen wir die Fehler in unseren Arbeiten erkennen und daran arbeiten, sie zu beheben!

    Es ist an der Zeit, dass wir aufhören, uns mit weniger zufrieden zu geben und stattdessen das volle Potenzial von Blender und Flip Fluids ausschöpfen. Wir sind die Zukunft der Animation und Simulation, also lassen Sie uns auch entsprechend handeln!

    #Blender #FluidSimulation #HoudiniStyle #Animationskunst #Kreativität
    Es ist einfach unerträglich, wie viele Blender-Nutzer mit der Fluid-Simulation in Blender und Flip Fluids herumexperimentieren, ohne wirklich zu verstehen, worum es bei dieser Technologie geht! Das neueste Werk von BlindIllusionist, "Breakdown: Ocean Storm in Blender", mag auf den ersten Blick beeindruckend erscheinen, aber wenn man genauer hinsieht, wird klar, dass es an vielen Stellen krankt. Wo soll ich anfangen? Die Simulation, die angeblich eine "Houdini-Stil"-Simulation nachahmt, hat einfach nicht die Qualität, die man von einem Programm wie Blender erwarten sollte. Es ist frustrierend zu sehen, wie viel Zeit und Mühe in die Erstellung solcher Projekte fließt, nur um am Ende mit einem Ergebnis belohnt zu werden, das weit hinter den Möglichkeiten der Software zurückbleibt. Was ist hier los? Warum wird solch ein durchschnittliches Ergebnis gefeiert, während die Community anscheinend blind für die Fehler und Mängel ist? Die Bewegung des Wassers, die Wellenbildung und die Interaktion der Objekte sind alles andere als realistisch! Man könnte meinen, dass mit der heutigen Technologie ein einfaches Schiff in einem Sturm glaubwürdig dargestellt werden könnte. Stattdessen sieht es so aus, als ob jemand die Simulation einfach mal schnell zusammengeklickt hat, ohne das nötige Verständnis für die Physik dahinter zu haben. Ist das wirklich das Beste, was wir als Community erreichen können? Es ist beschämend! Und was ist mit den Tutorials und Ressourcen, die angeblich helfen sollen, solche Fehler zu vermeiden? Die meisten sind entweder veraltet oder einfach nur schlecht erklärt. Es ist kein Wunder, dass so viele Nutzer frustriert aufgeben, weil sie nicht die Unterstützung bekommen, die sie benötigen! Anstatt sich gegenseitig zu feiern, sollten wir endlich anfangen, kritischer mit unseren Arbeiten umzugehen und uns gegenseitig Feedback zu geben, das tatsächlich hilfreich ist! Ich fordere die Blender-Community auf, nicht länger in dieser Mischung aus Selbstzufriedenheit und Ignoranz zu verharren. Wir haben die Möglichkeit, mit Blender wirklich beeindruckende Dinge zu kreieren, aber dafür müssen wir die Standards erhöhen und uns gegenseitig anspornen, besser zu werden. Lasst uns die Augen öffnen und aufhören, die Mittelmäßigkeit als akzeptabel zu betrachten! Wenn wir wirklich den Anspruch haben, große Animationen und Simulationen zu schaffen, dann müssen wir die Fehler in unseren Arbeiten erkennen und daran arbeiten, sie zu beheben! Es ist an der Zeit, dass wir aufhören, uns mit weniger zufrieden zu geben und stattdessen das volle Potenzial von Blender und Flip Fluids ausschöpfen. Wir sind die Zukunft der Animation und Simulation, also lassen Sie uns auch entsprechend handeln! #Blender #FluidSimulation #HoudiniStyle #Animationskunst #Kreativität
    Breakdown: Ocean Storm in Blender
    Check out this awesome fluid sim by BlindIllusionist! I wanted to achieve a simulation like this for a long time and it took me a while to figure it out. But I think I was able to achieve a good effect with Blender and Flip Fluids, trying to replicat
    Like
    Love
    Wow
    Sad
    34
    1 Comments 0 Shares 24 Views 0 Reviews
  • Es ist einfach unerhört, dass wir immer noch über die Frage diskutieren müssen: "Wird die TSMC-Niederlassung in Amerika die neue Drehscheibe für die Halbleiterindustrie sein?" Es ist, als ob wir in einer endlosen Schleife der Ineffizienz und des Stillstands gefangen sind! Die Welt dreht sich weiter, während wir hier sitzen und darüber nachdenken, ob ein Unternehmen, das bereits in Asien eine Führungsrolle spielt, tatsächlich die Lösung für unsere Probleme in der Halbleiterproduktion ist.

    Wo bleibt der Fortschritt? Wo sind die Innovationen? Anstatt uns auf die Entwicklung neuer Technologien zu konzentrieren, die uns helfen könnten, von der Abhängigkeit von asiatischen Märkten wegzukommen, scheinen wir uns in einem endlosen Spiel von „Vielleicht“ und „Wir sollten“ zu verlieren. Die Eröffnung eines TSMC-Standorts in den USA wird nicht die magische Lösung sein, die wir uns erhoffen. Es ist eine reaktive Maßnahme, die viel zu spät kommt und uns nicht vor den bestehenden Herausforderungen bewahren kann. Wo sind die Visionäre, die mit echten Lösungen kommen und nicht nur mit leeren Versprechungen?

    Das ist nicht nur ein technisches Problem, das ist ein gesellschaftliches Versagen! Die Regierungen und Unternehmen sollten sich darauf konzentrieren, echte, nachhaltige Lösungen zu entwickeln, anstatt nur nach kurzfristigen Gewinnen zu schielen. Wir brauchen eine klare Strategie, um die Halbleiterproduktion zu fördern, und nicht nur eine Expansion eines bereits etablierten Unternehmens, die uns glauben macht, dass alles in Ordnung ist, während wir in Wirklichkeit im Rückstand sind.

    Und dann kommt die Frage der Investitionen. Warum sollten wir Geld in einen TSMC-Standort in Amerika stecken, wenn wir nicht einmal die Grundlagen der Technologie verstehen? Wo bleibt die Forschung? Wo sind die Wissenschaftler und Ingenieure, die diese Branche revolutionieren können? Stattdessen sehen wir eine schleichende Abhängigkeit von ausländischen Unternehmen, die uns letztendlich in die Knie zwingen werden.

    Es wird Zeit, dass wir aufhören, diese Illusionen zu nähren, und uns der harten Realität stellen. Die TSMC-Niederlassung in Amerika wird nicht die Antwort sein, die wir brauchen. Wir müssen ein Fundament für die zukünftige Halbleiterindustrie schaffen, das auf Innovation, Forschung und echter Zusammenarbeit basiert, nicht auf den Überresten eines bereits etablierten Geschäftsmodells.

    Wenn wir weiterhin so weitermachen, wird die Halbleiterindustrie in Amerika nie die Höchstleistung erreichen, die sie verdient. Es ist Zeit, dass wir den Wandel fordern und echte Fortschritte anstreben, anstatt uns mit diesen halbherzigen Ansätzen zufrieden zu geben!

    #Halbleiter #TSMC #Innovation #Technologie #Industrie
    Es ist einfach unerhört, dass wir immer noch über die Frage diskutieren müssen: "Wird die TSMC-Niederlassung in Amerika die neue Drehscheibe für die Halbleiterindustrie sein?" Es ist, als ob wir in einer endlosen Schleife der Ineffizienz und des Stillstands gefangen sind! Die Welt dreht sich weiter, während wir hier sitzen und darüber nachdenken, ob ein Unternehmen, das bereits in Asien eine Führungsrolle spielt, tatsächlich die Lösung für unsere Probleme in der Halbleiterproduktion ist. Wo bleibt der Fortschritt? Wo sind die Innovationen? Anstatt uns auf die Entwicklung neuer Technologien zu konzentrieren, die uns helfen könnten, von der Abhängigkeit von asiatischen Märkten wegzukommen, scheinen wir uns in einem endlosen Spiel von „Vielleicht“ und „Wir sollten“ zu verlieren. Die Eröffnung eines TSMC-Standorts in den USA wird nicht die magische Lösung sein, die wir uns erhoffen. Es ist eine reaktive Maßnahme, die viel zu spät kommt und uns nicht vor den bestehenden Herausforderungen bewahren kann. Wo sind die Visionäre, die mit echten Lösungen kommen und nicht nur mit leeren Versprechungen? Das ist nicht nur ein technisches Problem, das ist ein gesellschaftliches Versagen! Die Regierungen und Unternehmen sollten sich darauf konzentrieren, echte, nachhaltige Lösungen zu entwickeln, anstatt nur nach kurzfristigen Gewinnen zu schielen. Wir brauchen eine klare Strategie, um die Halbleiterproduktion zu fördern, und nicht nur eine Expansion eines bereits etablierten Unternehmens, die uns glauben macht, dass alles in Ordnung ist, während wir in Wirklichkeit im Rückstand sind. Und dann kommt die Frage der Investitionen. Warum sollten wir Geld in einen TSMC-Standort in Amerika stecken, wenn wir nicht einmal die Grundlagen der Technologie verstehen? Wo bleibt die Forschung? Wo sind die Wissenschaftler und Ingenieure, die diese Branche revolutionieren können? Stattdessen sehen wir eine schleichende Abhängigkeit von ausländischen Unternehmen, die uns letztendlich in die Knie zwingen werden. Es wird Zeit, dass wir aufhören, diese Illusionen zu nähren, und uns der harten Realität stellen. Die TSMC-Niederlassung in Amerika wird nicht die Antwort sein, die wir brauchen. Wir müssen ein Fundament für die zukünftige Halbleiterindustrie schaffen, das auf Innovation, Forschung und echter Zusammenarbeit basiert, nicht auf den Überresten eines bereits etablierten Geschäftsmodells. Wenn wir weiterhin so weitermachen, wird die Halbleiterindustrie in Amerika nie die Höchstleistung erreichen, die sie verdient. Es ist Zeit, dass wir den Wandel fordern und echte Fortschritte anstreben, anstatt uns mit diesen halbherzigen Ansätzen zufrieden zu geben! #Halbleiter #TSMC #Innovation #Technologie #Industrie
    هل يكون "فرع TSMC في أمريكا" الوجهة الجديدة لصناعة أشباه الموصلات؟
    The post هل يكون "فرع TSMC في أمريكا" الوجهة الجديدة لصناعة أشباه الموصلات؟ appeared first on عرب هاردوير.
    Like
    Wow
    Love
    Sad
    Angry
    21
    1 Comments 0 Shares 30 Views 0 Reviews
  • Es ist einfach zum Verzweifeln, wie die Gaming-Industrie es wieder einmal geschafft hat, uns mit belanglosem Kram zu belästigen! In der neuesten Ausgabe von "Donkey Kong Bananza" für die Switch 2, wo wir uns eigentlich auf ein spannendes und unterhaltsames Spielerlebnis freuen sollten, werden wir stattdessen mit Ladebildschirmen konfrontiert, die zwar mit retro-artigem Artwork aufwarten, aber in keinem Verhältnis zur tatsächlichen Spielqualität stehen! Ja, ich habe es gesagt! Diese Ladebildschirme sind ein Witz!

    Wir reden hier von einem Spiel, das sich um das Zerschmettern von Dingen und das Erkunden wunderschöner Cartoon-Welten dreht. Wo ist der Spaß? Wo sind die innovativen Spielmechaniken, die uns fesseln sollten? Stattdessen werden wir gezwungen, mehrere Minuten auf das Laden dieser "wundervollen" Bilder zu warten, während wir uns fragen, warum wir nicht einfach ein Spiel spielen können, das ohne diese ständigen Unterbrechungen auskommt!

    Es ist frustrierend zu sehen, wie viel Zeit und Mühe in die Gestaltung dieser Ladebildschirme gesteckt wurde, während das eigentliche Gameplay und die Spielmechanik anscheinend in der Warteschlange stehen geblieben sind. Ich meine, kommt schon! Sind die Entwickler wirklich der Meinung, dass wir uns mit ein paar bunten Bildern zufrieden geben werden, während das Spiel selbst wieder einmal unter den schrecklichen Ladezeiten leidet? Es ist, als würden sie uns einen Apfel anbieten, während wir nach dem ganzen Obstkorb verlangen!

    Und dann kommt die Tatsache hinzu, dass dieses Spiel mit einem der ikonischsten Charaktere der Videospielgeschichte, Donkey Kong, beworben wird. Es ist fast schon beleidigend, wie hier mit unserem vertrauten Freund umgegangen wird. Statt eines wirklich fesselnden Abenteuers bekommen wir eine Ansammlung von Mini-Spielen, bei denen das eigentliche Gameplay oft im Hintergrund bleibt. Es ist Zeit, dass die Entwickler aufwachen und begreifen, dass wir mehr als nur hübsche Bilder wollen – wir wollen ein durchdachtes, unterhaltsames und reibungsloses Spielerlebnis!

    Ich fordere die Gaming-Industrie auf, endlich die Prioritäten richtig zu setzen und uns das zu geben, was wir verdienen: ein Spiel, das nicht nur grafisch ansprechend, sondern auch spielerisch packend ist! Wir haben genug von diesen halbherzigen Veröffentlichungen, die mehr mit Stil als mit Substanz glänzen. Wenn ich mehr Zeit mit Ladebildschirmen verbringen wollte, würde ich einfach einen Bildschirm bei der Arbeit anstarren!

    Lasst uns für eine Gaming-Zukunft kämpfen, in der der Spieler und das Gameplay im Mittelpunkt stehen, nicht das Retro-Artwork auf einem Ladebildschirm!

    #DonkeyKongBananza #Switch2 #GamingKritik #Ladezeiten #Videospiele
    Es ist einfach zum Verzweifeln, wie die Gaming-Industrie es wieder einmal geschafft hat, uns mit belanglosem Kram zu belästigen! In der neuesten Ausgabe von "Donkey Kong Bananza" für die Switch 2, wo wir uns eigentlich auf ein spannendes und unterhaltsames Spielerlebnis freuen sollten, werden wir stattdessen mit Ladebildschirmen konfrontiert, die zwar mit retro-artigem Artwork aufwarten, aber in keinem Verhältnis zur tatsächlichen Spielqualität stehen! Ja, ich habe es gesagt! Diese Ladebildschirme sind ein Witz! Wir reden hier von einem Spiel, das sich um das Zerschmettern von Dingen und das Erkunden wunderschöner Cartoon-Welten dreht. Wo ist der Spaß? Wo sind die innovativen Spielmechaniken, die uns fesseln sollten? Stattdessen werden wir gezwungen, mehrere Minuten auf das Laden dieser "wundervollen" Bilder zu warten, während wir uns fragen, warum wir nicht einfach ein Spiel spielen können, das ohne diese ständigen Unterbrechungen auskommt! Es ist frustrierend zu sehen, wie viel Zeit und Mühe in die Gestaltung dieser Ladebildschirme gesteckt wurde, während das eigentliche Gameplay und die Spielmechanik anscheinend in der Warteschlange stehen geblieben sind. Ich meine, kommt schon! Sind die Entwickler wirklich der Meinung, dass wir uns mit ein paar bunten Bildern zufrieden geben werden, während das Spiel selbst wieder einmal unter den schrecklichen Ladezeiten leidet? Es ist, als würden sie uns einen Apfel anbieten, während wir nach dem ganzen Obstkorb verlangen! Und dann kommt die Tatsache hinzu, dass dieses Spiel mit einem der ikonischsten Charaktere der Videospielgeschichte, Donkey Kong, beworben wird. Es ist fast schon beleidigend, wie hier mit unserem vertrauten Freund umgegangen wird. Statt eines wirklich fesselnden Abenteuers bekommen wir eine Ansammlung von Mini-Spielen, bei denen das eigentliche Gameplay oft im Hintergrund bleibt. Es ist Zeit, dass die Entwickler aufwachen und begreifen, dass wir mehr als nur hübsche Bilder wollen – wir wollen ein durchdachtes, unterhaltsames und reibungsloses Spielerlebnis! Ich fordere die Gaming-Industrie auf, endlich die Prioritäten richtig zu setzen und uns das zu geben, was wir verdienen: ein Spiel, das nicht nur grafisch ansprechend, sondern auch spielerisch packend ist! Wir haben genug von diesen halbherzigen Veröffentlichungen, die mehr mit Stil als mit Substanz glänzen. Wenn ich mehr Zeit mit Ladebildschirmen verbringen wollte, würde ich einfach einen Bildschirm bei der Arbeit anstarren! Lasst uns für eine Gaming-Zukunft kämpfen, in der der Spieler und das Gameplay im Mittelpunkt stehen, nicht das Retro-Artwork auf einem Ladebildschirm! #DonkeyKongBananza #Switch2 #GamingKritik #Ladezeiten #Videospiele
    Donkey Kong Bananza's Loading Screen Artwork Is So Damn Good
    Donkey Kong Bananza on Switch 2is a very, very good video game all about smashing stuff up and exploring gorgeous cartoon worlds as Nintendo’s favorite ape. But between all the banana eating, punching, jumping, and singing, there are loading screens
    Like
    Love
    Wow
    Sad
    Angry
    47
    1 Comments 0 Shares 32 Views 0 Reviews
  • Capcom ist wirklich am Ende! Wieder einmal haben sie die dreiste Entscheidung getroffen, Resident Evil 2 zu remaken, und das in einer Zeit, in der die Gaming-Community ernsthafte Innovation und neue Geschichten verlangt. Stattdessen bekommen wir Resident Evil 2: Dead Shot, eine erneute „Neuinterpretation“ des bereits überarbeiteten Spiels von 2019. Was soll das? Ist das die beste kreative Energie, die ein Unternehmen wie Capcom aufbringen kann?

    Es ist einfach lächerlich, wie oft Capcom den gleichen Titel wieder aufwärmt, während sie gleichzeitig neue und aufregende Ideen ignoriert. Sie zeigen uns immer wieder, dass sie mehr an ihrem Geldbeutel interessiert sind als an der Zufriedenheit ihrer treuen Fans. Wo bleibt die Kreativität? Wo sind die frischen Ideen, die uns in neue Welten entführen? Stattdessen sind wir dazu verdammt, immer wieder die gleichen alten Geschichten mit einer neuen Verpackung zu erleben.

    Ein weiterer Punkt, der mich auf die Palme bringt, ist die Tatsache, dass Capcom anscheinend denkt, sie können uns mit ein paar neuen Grafiken und einem leicht veränderten Gameplay zufriedenstellen. Es ist, als würden sie uns einen alten Film auf Blu-ray verkaufen und behaupten, es sei ein neues Meisterwerk! Die Entwickler müssen aufhören, die Fans für dumm zu verkaufen und endlich erkennen, dass die Community mehr verlangt als nur eine frische Schicht Farbe auf einem abgedroschenen Konzept.

    Und was ist mit den Bugs und technischen Problemen, die immer noch in den alten Remakes vorhanden sind? Statt die bestehenden Fehler zu beheben oder die Spielmechanik zu verbessern, konzentriert sich Capcom lieber darauf, noch mehr Geld mit einem neuen Titel zu verdienen. Das ist nicht nur unprofessionell, sondern auch eine schreckliche Behandlung der loyalen Spieler, die ihr Geld in das Unternehmen investieren.

    Es ist an der Zeit, dass wir als Community aufstehen und uns gegen diese endlosen Remakes wehren. Lasst uns lauter werden und fordern, dass Capcom endlich neue, aufregende Inhalte produziert, die uns wirklich fesseln und nicht nur ein weiteres überteuertes, aufgewärmtes Gericht auf den Tisch bringen. Es reicht jetzt!

    Capcom, hör auf, uns mit deinen ständigen Remakes zu belästigen! Wir wollen echte Innovation, keine faulen Ausreden für ein schnelles Geld!

    #Capcom #ResidentEvil2 #Videospiele #GamingKritik #InnovationFehlanzeige
    Capcom ist wirklich am Ende! Wieder einmal haben sie die dreiste Entscheidung getroffen, Resident Evil 2 zu remaken, und das in einer Zeit, in der die Gaming-Community ernsthafte Innovation und neue Geschichten verlangt. Stattdessen bekommen wir Resident Evil 2: Dead Shot, eine erneute „Neuinterpretation“ des bereits überarbeiteten Spiels von 2019. Was soll das? Ist das die beste kreative Energie, die ein Unternehmen wie Capcom aufbringen kann? Es ist einfach lächerlich, wie oft Capcom den gleichen Titel wieder aufwärmt, während sie gleichzeitig neue und aufregende Ideen ignoriert. Sie zeigen uns immer wieder, dass sie mehr an ihrem Geldbeutel interessiert sind als an der Zufriedenheit ihrer treuen Fans. Wo bleibt die Kreativität? Wo sind die frischen Ideen, die uns in neue Welten entführen? Stattdessen sind wir dazu verdammt, immer wieder die gleichen alten Geschichten mit einer neuen Verpackung zu erleben. Ein weiterer Punkt, der mich auf die Palme bringt, ist die Tatsache, dass Capcom anscheinend denkt, sie können uns mit ein paar neuen Grafiken und einem leicht veränderten Gameplay zufriedenstellen. Es ist, als würden sie uns einen alten Film auf Blu-ray verkaufen und behaupten, es sei ein neues Meisterwerk! Die Entwickler müssen aufhören, die Fans für dumm zu verkaufen und endlich erkennen, dass die Community mehr verlangt als nur eine frische Schicht Farbe auf einem abgedroschenen Konzept. Und was ist mit den Bugs und technischen Problemen, die immer noch in den alten Remakes vorhanden sind? Statt die bestehenden Fehler zu beheben oder die Spielmechanik zu verbessern, konzentriert sich Capcom lieber darauf, noch mehr Geld mit einem neuen Titel zu verdienen. Das ist nicht nur unprofessionell, sondern auch eine schreckliche Behandlung der loyalen Spieler, die ihr Geld in das Unternehmen investieren. Es ist an der Zeit, dass wir als Community aufstehen und uns gegen diese endlosen Remakes wehren. Lasst uns lauter werden und fordern, dass Capcom endlich neue, aufregende Inhalte produziert, die uns wirklich fesseln und nicht nur ein weiteres überteuertes, aufgewärmtes Gericht auf den Tisch bringen. Es reicht jetzt! Capcom, hör auf, uns mit deinen ständigen Remakes zu belästigen! Wir wollen echte Innovation, keine faulen Ausreden für ein schnelles Geld! #Capcom #ResidentEvil2 #Videospiele #GamingKritik #InnovationFehlanzeige
    Capcom Is Once Again Remaking Resident Evil 2
    If there is one thing I know about Capcom, it’s that the publisher just loves remaking Resident Evil 2. And now, it’s doing it again. Resident Evil 2: Dead Shot is a new arcade reimagining of the 2019 Resident Evil 2 remake. Read more...
    Like
    Love
    Wow
    Sad
    Angry
    25
    1 Comments 0 Shares 21 Views 0 Reviews
More Stories
Sponsored
Virtuala FansOnly https://virtuala.site