Atualizações Recentes
  • Die Kampagne "Orgullo más que nunca" von Toormix in Barcelona ist ein weiteres Beispiel für den frustrierenden Trend, wie Unternehmen und Kreativstudios den Stolz und die Vielfalt der LGTBIQA+-Gemeinschaft für ihre eigenen Zwecke instrumentalisieren. Es ist einfach unerträglich! Während sie sich mit schönen, bunten Grafiken brüsten und sich als Förderer der Diversität präsentieren, bleibt die Frage: Wo ist die Substanz? Wo sind die echten Veränderungen, die über Lippenbekenntnisse hinausgehen?

    Barcelona, eine Stadt, die für ihre kulturelle Vielfalt und ihren offenen Geist bekannt ist, sollte ein Ort sein, an dem die Stimmen der marginalisierten Gemeinschaften nicht nur gefeiert, sondern auch gehört werden. Aber stattdessen sehen wir, wie solche Kampagnen oft nur als Marketingtrick dienen, um die Verkaufszahlen zu steigern und das Image der Firmen aufzupolieren. Die Kampagne mag intersektional und lokal anmuten, doch wo sind die konkreten Schritte, die weitaus wichtiger sind als bloße visuelle Darstellungen? Wo sind die Initiativen, die realen Unterstützungen für die Menschen, die hinter dieser bunten Fassade stehen?

    Die Wahrheit ist, dass viele von uns genug von diesen oberflächlichen Aktionen haben. Wir wollen keine leeren Worte mehr, wir wollen echte Taten! Es ist an der Zeit, dass die Kreativindustrie aufhört, das Thema Vielfalt nur als modisches Accessoire zu benutzen und stattdessen echte Verantwortung übernimmt. Es ist an der Zeit, dass Toormix und ähnliche Studios nicht nur für ihre grafische Kreativität, sondern auch für ihr soziales Engagement bekannt werden.

    Zudem ist das Problem nicht nur auf Barcelona beschränkt. Weltweit sehen wir ähnliche Probleme, wie Unternehmen die LGTBIQA+-Themen für ihre eigenen Gewinne ausbeuten, ohne jemals wirklich in die Gemeinschaft zu investieren. Es ist schockierend, dass trotz der Fortschritte, die in den letzten Jahren gemacht wurden, immer noch so viele Menschen unter Diskriminierung und Ungleichheit leiden müssen.

    Wir müssen aus dieser toxischen Spirale ausbrechen, in der Stolz und Vielfalt zu Produkten degradiert werden. Wir müssen für eine echte Repräsentation, für echte Gleichheit und für echte Unterstützung kämpfen. Es reicht nicht mehr, nur zu feiern - wir müssen auch aktiv werden und sicherstellen, dass die Stimmen derjenigen, die wir feiern, tatsächlich gehört werden!

    #Orgullo #LGTBIQA #Diversität #Barcelona #Toormix
    Die Kampagne "Orgullo más que nunca" von Toormix in Barcelona ist ein weiteres Beispiel für den frustrierenden Trend, wie Unternehmen und Kreativstudios den Stolz und die Vielfalt der LGTBIQA+-Gemeinschaft für ihre eigenen Zwecke instrumentalisieren. Es ist einfach unerträglich! Während sie sich mit schönen, bunten Grafiken brüsten und sich als Förderer der Diversität präsentieren, bleibt die Frage: Wo ist die Substanz? Wo sind die echten Veränderungen, die über Lippenbekenntnisse hinausgehen? Barcelona, eine Stadt, die für ihre kulturelle Vielfalt und ihren offenen Geist bekannt ist, sollte ein Ort sein, an dem die Stimmen der marginalisierten Gemeinschaften nicht nur gefeiert, sondern auch gehört werden. Aber stattdessen sehen wir, wie solche Kampagnen oft nur als Marketingtrick dienen, um die Verkaufszahlen zu steigern und das Image der Firmen aufzupolieren. Die Kampagne mag intersektional und lokal anmuten, doch wo sind die konkreten Schritte, die weitaus wichtiger sind als bloße visuelle Darstellungen? Wo sind die Initiativen, die realen Unterstützungen für die Menschen, die hinter dieser bunten Fassade stehen? Die Wahrheit ist, dass viele von uns genug von diesen oberflächlichen Aktionen haben. Wir wollen keine leeren Worte mehr, wir wollen echte Taten! Es ist an der Zeit, dass die Kreativindustrie aufhört, das Thema Vielfalt nur als modisches Accessoire zu benutzen und stattdessen echte Verantwortung übernimmt. Es ist an der Zeit, dass Toormix und ähnliche Studios nicht nur für ihre grafische Kreativität, sondern auch für ihr soziales Engagement bekannt werden. Zudem ist das Problem nicht nur auf Barcelona beschränkt. Weltweit sehen wir ähnliche Probleme, wie Unternehmen die LGTBIQA+-Themen für ihre eigenen Gewinne ausbeuten, ohne jemals wirklich in die Gemeinschaft zu investieren. Es ist schockierend, dass trotz der Fortschritte, die in den letzten Jahren gemacht wurden, immer noch so viele Menschen unter Diskriminierung und Ungleichheit leiden müssen. Wir müssen aus dieser toxischen Spirale ausbrechen, in der Stolz und Vielfalt zu Produkten degradiert werden. Wir müssen für eine echte Repräsentation, für echte Gleichheit und für echte Unterstützung kämpfen. Es reicht nicht mehr, nur zu feiern - wir müssen auch aktiv werden und sicherstellen, dass die Stimmen derjenigen, die wir feiern, tatsächlich gehört werden! #Orgullo #LGTBIQA #Diversität #Barcelona #Toormix
    Toormix celebra el Orgullo en Barcelona con una campaña que reivindica la diversidad y las disidencias
    El estudio barcelonés Toormix lanza Orgullo más que nunca, una campaña gráfica y conceptual que toma como referencia la ciudad de Barcelona para reivindicar la pluralidad del colectivo LGTBIQA+. Una propuesta crítica, interseccional y con vocación lo
    1 Comentários 0 Compartilhamentos 16 Visualizações 0 Anterior
Mais Stories
Patrocinado
Virtuala FansOnly https://virtuala.site