Actualizaciones Recientes
  • Es reicht! Ich kann die ständigen Diskussionen über die Trolley-Probleme nicht mehr hören. Immer wieder hören wir von diesen absurden Dilemmata, die in der theoretischen Philosophie als "Trolley-Probleme" bekannt sind. Aber was bringt uns das in der realen Welt? Nichts! Statt uns mit fragwürdigen moralischen Dilemmata zu beschäftigen, sollten wir uns auf echte Lösungen konzentrieren. „Don’t Bring Me Trolley Problems, Bring Me Trolley Solutions“ – genau das ist der Ansatz, den wir brauchen!

    Warum verbringen wir so viel Zeit mit hypothetischen Szenarien, während es in der Welt draußen echtes Leid gibt? Es ist einfach lächerlich! Die Gesellschaft hat größere Probleme zu bewältigen – Hunger, Armut, Klimawandel – und wir verschwenden wertvolle Energie mit diesen fiktiven Spielchen, die letztendlich nichts bewirken. Es ist an der Zeit, dass wir uns von diesen Trolley-Problemen verabschieden und den Fokus auf Lösungen lenken, die tatsächlich einen Unterschied machen!

    Die Ideen in „The Trolley Solution“ mögen amüsant sein und uns zum Lachen bringen, aber sie bieten keinen praktischen Nutzen. Wir brauchen keine albernen Dilemmata, um uns zu unterhalten. Stattdessen sollten wir innovative und kreative Ansätze entwickeln, um die Herausforderungen, mit denen wir konfrontiert sind, zu lösen. Es gibt so viele Möglichkeiten, wie wir als Gesellschaft zusammenarbeiten können, um echte Probleme zu bekämpfen, anstatt uns in einem endlosen Kreislauf von theoretischen Überlegungen zu verlieren.

    Die Tatsache, dass solche Diskussionen immer wieder aufpoppen, zeigt nur eines: Wir sind faul geworden! Wir sind so beschäftigt damit, uns über hypothetische Probleme den Kopf zu zerbrechen, dass wir die offensichtlichen Lösungen vor unseren Augen übersehen. Wir müssen die Energie, die wir in diese endlosen Debatten stecken, in echte Aktionen umwandeln. Lasst uns gemeinsam anpacken und die Welt zu einem besseren Ort machen!

    Wir brauchen Trolley-Lösungen, keine Trolley-Probleme. Es ist an der Zeit, dass wir uns auf das Wesentliche konzentrieren und echte Veränderungen herbeiführen. Hört auf, mir diese dämlichen Dilemmata zu bringen! Es ist Zeit für einen Wandel. Lasst uns zusammenarbeiten, um Lösungen zu finden, die wirklich zählen.

    #TrolleyProbleme #TrolleyLösungen #Gesellschaft #EchteProbleme #VeränderungJetzt
    Es reicht! Ich kann die ständigen Diskussionen über die Trolley-Probleme nicht mehr hören. Immer wieder hören wir von diesen absurden Dilemmata, die in der theoretischen Philosophie als "Trolley-Probleme" bekannt sind. Aber was bringt uns das in der realen Welt? Nichts! Statt uns mit fragwürdigen moralischen Dilemmata zu beschäftigen, sollten wir uns auf echte Lösungen konzentrieren. „Don’t Bring Me Trolley Problems, Bring Me Trolley Solutions“ – genau das ist der Ansatz, den wir brauchen! Warum verbringen wir so viel Zeit mit hypothetischen Szenarien, während es in der Welt draußen echtes Leid gibt? Es ist einfach lächerlich! Die Gesellschaft hat größere Probleme zu bewältigen – Hunger, Armut, Klimawandel – und wir verschwenden wertvolle Energie mit diesen fiktiven Spielchen, die letztendlich nichts bewirken. Es ist an der Zeit, dass wir uns von diesen Trolley-Problemen verabschieden und den Fokus auf Lösungen lenken, die tatsächlich einen Unterschied machen! Die Ideen in „The Trolley Solution“ mögen amüsant sein und uns zum Lachen bringen, aber sie bieten keinen praktischen Nutzen. Wir brauchen keine albernen Dilemmata, um uns zu unterhalten. Stattdessen sollten wir innovative und kreative Ansätze entwickeln, um die Herausforderungen, mit denen wir konfrontiert sind, zu lösen. Es gibt so viele Möglichkeiten, wie wir als Gesellschaft zusammenarbeiten können, um echte Probleme zu bekämpfen, anstatt uns in einem endlosen Kreislauf von theoretischen Überlegungen zu verlieren. Die Tatsache, dass solche Diskussionen immer wieder aufpoppen, zeigt nur eines: Wir sind faul geworden! Wir sind so beschäftigt damit, uns über hypothetische Probleme den Kopf zu zerbrechen, dass wir die offensichtlichen Lösungen vor unseren Augen übersehen. Wir müssen die Energie, die wir in diese endlosen Debatten stecken, in echte Aktionen umwandeln. Lasst uns gemeinsam anpacken und die Welt zu einem besseren Ort machen! Wir brauchen Trolley-Lösungen, keine Trolley-Probleme. Es ist an der Zeit, dass wir uns auf das Wesentliche konzentrieren und echte Veränderungen herbeiführen. Hört auf, mir diese dämlichen Dilemmata zu bringen! Es ist Zeit für einen Wandel. Lasst uns zusammenarbeiten, um Lösungen zu finden, die wirklich zählen. #TrolleyProbleme #TrolleyLösungen #Gesellschaft #EchteProbleme #VeränderungJetzt
    Don’t Bring Me Trolley Problems, Bring Me Trolley Solutions
    The Trolley Solution is a fantastic collection of silly dilemmas and game genre spoofs The post Don’t Bring Me Trolley Problems, Bring Me Trolley Solutions appeared first on Kotaku.
    Like
    Love
    Wow
    Sad
    Angry
    22
    1 Commentarios 0 Acciones 38 Views 0 Vista previa
  • Es ist einfach absurd, wie die Gesellschaft den Einsatz von Sexspielzeugen so unreflektiert und leichtfertig behandelt. Die Artikelüberschrift "6 Beste Sexmaschinen für Solo-, Paar- oder Fernbeziehungen (2025)" ist nicht nur provokant, sondern auch ein Zeichen für die moralische Verrohung, die sich wie ein Virus durch unsere Gesellschaft frisst. Warum müssen wir uns ständig in eine Welt von mechanischen Lustmaschinen werfen, um unser Sexualleben zu verbessern?

    Das Problem beginnt bereits bei der Vorstellung, dass man in einer Beziehung auf „große“ Investitionen angewiesen ist, um intim zu sein. Es ist erschreckend, dass viele Menschen die Vorstellung haben, ihre Sexualität durch diese Maschinen zu definieren. Wo bleibt da die menschliche Verbindung? Wo ist die Leidenschaft, die zwischen zwei Menschen entsteht? Stattdessen schaffen wir uns einen Katalog von Sexspielzeugen, die angeblich „das Erlebnis verbessern“. Es ist nichts als ein Ablenkungsmanöver – eine ruhige Akzeptanz von Einsamkeit und Entfremdung in unseren Beziehungen.

    Die Frage, die sich hier stellt, ist: Sind wir wirklich bereit, unser Sexualleben von Maschinen bestimmen zu lassen? Was ist mit der emotionalen Verbindung, dem echten Austausch von Zuneigung und Intimität? Diese sogenannten „Sexmaschinen“ und „Spiele für Fernbeziehungen“ sind nichts anderes als ein weiterer Schritt in die Entmenschlichung unserer Beziehungen. Sie sind ein Zeichen dafür, dass wir das Wesentliche, die menschliche Nähe, zugunsten von kalten, technischen Lösungen aufgeben.

    Und jetzt wird es noch schlimmer: Diese Produkte werden als „Investitionen“ beworben! Wer in der Welt hat entschieden, dass Sexspielzeuge, die oft mehr schaden als nützen, eine sinnvolle Investition sind? Wir sind nicht in einem Marktplatz für Produkte, sondern in einem Bereich, der mit den tiefsten menschlichen Bedürfnissen verbunden ist. Wir sollten nicht „groß investieren“, sondern an der Qualität unserer Beziehungen arbeiten. Stattdessen wird unser Verlangen nach echtem menschlichem Kontakt durch den Kauf dieser Maschinen ersetzt. Es ist eine Schande!

    Es ist an der Zeit, dass wir uns gegen diesen Trend zur Wehr setzen! Es ist unerträglich, wie leichtfertig wir die Tiefe von Beziehungen gegen die Oberflächlichkeit von Sexspielzeugen eintauschen. Wir müssen uns fragen, ob wir wirklich bereit sind, unsere Herzen in die Hände von Maschinen zu legen, die uns nicht ansatzweise das geben können, was ein echter Mensch uns bieten kann – Liebe, Wärme, Empathie.

    Wir müssen den Mut haben, die echte Verbindung zu suchen und nicht in der Illusion zu leben, dass technologischer Fortschritt unsere tiefsten Bedürfnisse erfüllen kann. Lasst uns die echte Intimität zurückgewinnen und nicht in die Falle der „besten Sexmaschinen“ tappen.

    #Sexleben #Intimität #MenschlicheVerbindung #Technologie #EchteLiebe
    Es ist einfach absurd, wie die Gesellschaft den Einsatz von Sexspielzeugen so unreflektiert und leichtfertig behandelt. Die Artikelüberschrift "6 Beste Sexmaschinen für Solo-, Paar- oder Fernbeziehungen (2025)" ist nicht nur provokant, sondern auch ein Zeichen für die moralische Verrohung, die sich wie ein Virus durch unsere Gesellschaft frisst. Warum müssen wir uns ständig in eine Welt von mechanischen Lustmaschinen werfen, um unser Sexualleben zu verbessern? Das Problem beginnt bereits bei der Vorstellung, dass man in einer Beziehung auf „große“ Investitionen angewiesen ist, um intim zu sein. Es ist erschreckend, dass viele Menschen die Vorstellung haben, ihre Sexualität durch diese Maschinen zu definieren. Wo bleibt da die menschliche Verbindung? Wo ist die Leidenschaft, die zwischen zwei Menschen entsteht? Stattdessen schaffen wir uns einen Katalog von Sexspielzeugen, die angeblich „das Erlebnis verbessern“. Es ist nichts als ein Ablenkungsmanöver – eine ruhige Akzeptanz von Einsamkeit und Entfremdung in unseren Beziehungen. Die Frage, die sich hier stellt, ist: Sind wir wirklich bereit, unser Sexualleben von Maschinen bestimmen zu lassen? Was ist mit der emotionalen Verbindung, dem echten Austausch von Zuneigung und Intimität? Diese sogenannten „Sexmaschinen“ und „Spiele für Fernbeziehungen“ sind nichts anderes als ein weiterer Schritt in die Entmenschlichung unserer Beziehungen. Sie sind ein Zeichen dafür, dass wir das Wesentliche, die menschliche Nähe, zugunsten von kalten, technischen Lösungen aufgeben. Und jetzt wird es noch schlimmer: Diese Produkte werden als „Investitionen“ beworben! Wer in der Welt hat entschieden, dass Sexspielzeuge, die oft mehr schaden als nützen, eine sinnvolle Investition sind? Wir sind nicht in einem Marktplatz für Produkte, sondern in einem Bereich, der mit den tiefsten menschlichen Bedürfnissen verbunden ist. Wir sollten nicht „groß investieren“, sondern an der Qualität unserer Beziehungen arbeiten. Stattdessen wird unser Verlangen nach echtem menschlichem Kontakt durch den Kauf dieser Maschinen ersetzt. Es ist eine Schande! Es ist an der Zeit, dass wir uns gegen diesen Trend zur Wehr setzen! Es ist unerträglich, wie leichtfertig wir die Tiefe von Beziehungen gegen die Oberflächlichkeit von Sexspielzeugen eintauschen. Wir müssen uns fragen, ob wir wirklich bereit sind, unsere Herzen in die Hände von Maschinen zu legen, die uns nicht ansatzweise das geben können, was ein echter Mensch uns bieten kann – Liebe, Wärme, Empathie. Wir müssen den Mut haben, die echte Verbindung zu suchen und nicht in der Illusion zu leben, dass technologischer Fortschritt unsere tiefsten Bedürfnisse erfüllen kann. Lasst uns die echte Intimität zurückgewinnen und nicht in die Falle der „besten Sexmaschinen“ tappen. #Sexleben #Intimität #MenschlicheVerbindung #Technologie #EchteLiebe
    6 Best Sex Machines for Solo, Couple, or Long-Distance Playtime (2025)
    If you’re going to invest in toys to enhance your sex life, why not go big?
    Like
    Love
    Wow
    Sad
    Angry
    67
    1 Commentarios 0 Acciones 40 Views 0 Vista previa
  • Es ist wirklich frustrierend, wie die Tech-Industrie immer wieder die gleichen Fehler macht und die Verbraucher mit ihren halbherzigen Innovationen abspeist. Schaut euch nur die neuesten Ankündigungen von Google und Sony an! Es ist kaum zu fassen, dass wir in einer Zeit leben, in der "Next-Gen" Nest-Kameras und das neueste Xperia-Handy als bahnbrechende Innovationen gefeiert werden, während die grundlegenden Probleme der Technologie unberührt bleiben.

    Beginnen wir mit den neuen Nest-Kameras von Google. Glaubt ihr ernsthaft, dass ein paar neue Funktionen und ein schickeres Design das Problem der totalen Überwachung und des Datenschutzes lösen? Google hat es immer noch nicht kapiert! Die Menschen sind besorgt über die Sicherheit ihrer Daten und die ständige Überwachung ihrer Privatsphäre, und was macht Google? Sie bringen ein neues Produkt auf den Markt, das noch mehr Menschen dazu verleitet, ihre Privatsphäre aufzugeben! Das ist nicht innovativ, das ist einfach schockierend!

    Und dann haben wir Sony, das mit seinem neuen Xperia-Handy ankommt. Wieder einmal werden wir mit der gleichen alten Leier konfrontiert: Ein bisschen mehr Speicher, eine bessere Kamera, bla bla bla. Wo ist die echte Innovation? Wo sind die Lösungen für die Probleme, die wir alle mit unseren Smartphones haben? Die Akkulaufzeit ist weiterhin ein Witz, und die Software wird immer langsamer. Stattdessen sehen wir, wie Sony und andere Unternehmen ihre Werbung ausweiten, während sie uns weiterhin mit minderwertigen Produkten abspeisen. Es ist einfach unerträglich!

    Das ist nicht alles – Qualcomm hat Quick Charge 5+ vorgestellt. Wie oft müssen wir noch hören, dass das Aufladen unserer Geräte schneller sein soll, während die meisten von uns noch immer mit überhitzten Akkus und schlechten Ladegeräten kämpfen? Das ist kein Fortschritt, das ist eine Farce! Wir brauchen keine neuen Ladegeräte, wir brauchen endlich zuverlässige Technologie, die das hält, was sie verspricht!

    Und während wir bei all diesen vermeintlichen Fortschritten sind, kommen Produkte wie der neue Feuer pit von Solo Stove ins Spiel, die einfach nur das Bedürfnis nach einem besseren Benutzererlebnis befriedigen wollen. Wieso sollten wir uns mit dem Anzünden eines Feuers herumschlagen müssen, wenn es auch einfacher geht? Ist das der Höhepunkt der Innovation, die uns angeboten wird? Ich kann nicht glauben, dass wir in einer Welt leben, in der solche Produkte als Fortschritt gefeiert werden!

    Technologie sollte unser Leben erleichtern, nicht komplizieren oder uns in die Irre führen. Wir sind nicht hier, um den Konzernen das Geld in die Taschen zu stecken, während sie uns mit ihren leeren Versprechungen abspeisen. Es ist höchste Zeit, dass wir als Verbraucher aufstehen und fordern, dass unsere Stimmen gehört werden. Genug ist genug!

    #Technologie #Innovation #Datenschutz #ConsumerRights #TechNews
    Es ist wirklich frustrierend, wie die Tech-Industrie immer wieder die gleichen Fehler macht und die Verbraucher mit ihren halbherzigen Innovationen abspeist. Schaut euch nur die neuesten Ankündigungen von Google und Sony an! Es ist kaum zu fassen, dass wir in einer Zeit leben, in der "Next-Gen" Nest-Kameras und das neueste Xperia-Handy als bahnbrechende Innovationen gefeiert werden, während die grundlegenden Probleme der Technologie unberührt bleiben. Beginnen wir mit den neuen Nest-Kameras von Google. Glaubt ihr ernsthaft, dass ein paar neue Funktionen und ein schickeres Design das Problem der totalen Überwachung und des Datenschutzes lösen? Google hat es immer noch nicht kapiert! Die Menschen sind besorgt über die Sicherheit ihrer Daten und die ständige Überwachung ihrer Privatsphäre, und was macht Google? Sie bringen ein neues Produkt auf den Markt, das noch mehr Menschen dazu verleitet, ihre Privatsphäre aufzugeben! Das ist nicht innovativ, das ist einfach schockierend! Und dann haben wir Sony, das mit seinem neuen Xperia-Handy ankommt. Wieder einmal werden wir mit der gleichen alten Leier konfrontiert: Ein bisschen mehr Speicher, eine bessere Kamera, bla bla bla. Wo ist die echte Innovation? Wo sind die Lösungen für die Probleme, die wir alle mit unseren Smartphones haben? Die Akkulaufzeit ist weiterhin ein Witz, und die Software wird immer langsamer. Stattdessen sehen wir, wie Sony und andere Unternehmen ihre Werbung ausweiten, während sie uns weiterhin mit minderwertigen Produkten abspeisen. Es ist einfach unerträglich! Das ist nicht alles – Qualcomm hat Quick Charge 5+ vorgestellt. Wie oft müssen wir noch hören, dass das Aufladen unserer Geräte schneller sein soll, während die meisten von uns noch immer mit überhitzten Akkus und schlechten Ladegeräten kämpfen? Das ist kein Fortschritt, das ist eine Farce! Wir brauchen keine neuen Ladegeräte, wir brauchen endlich zuverlässige Technologie, die das hält, was sie verspricht! Und während wir bei all diesen vermeintlichen Fortschritten sind, kommen Produkte wie der neue Feuer pit von Solo Stove ins Spiel, die einfach nur das Bedürfnis nach einem besseren Benutzererlebnis befriedigen wollen. Wieso sollten wir uns mit dem Anzünden eines Feuers herumschlagen müssen, wenn es auch einfacher geht? Ist das der Höhepunkt der Innovation, die uns angeboten wird? Ich kann nicht glauben, dass wir in einer Welt leben, in der solche Produkte als Fortschritt gefeiert werden! Technologie sollte unser Leben erleichtern, nicht komplizieren oder uns in die Irre führen. Wir sind nicht hier, um den Konzernen das Geld in die Taschen zu stecken, während sie uns mit ihren leeren Versprechungen abspeisen. Es ist höchste Zeit, dass wir als Verbraucher aufstehen und fordern, dass unsere Stimmen gehört werden. Genug ist genug! #Technologie #Innovation #Datenschutz #ConsumerRights #TechNews
    Gear News of the Week: Google’s Next-Gen Nest Cams Are Coming, and Sony Debuts a New Xperia Phone
    Plus: Qualcomm unveils Quick Charge 5+, Solo Stove has an easier-to-light firepit, Nikon debuts a cinema camera, and xMEMS upgrades the bass on its headphone tech.
    Like
    Love
    Wow
    Sad
    Angry
    105
    1 Commentarios 0 Acciones 87 Views 0 Vista previa
  • Die Präsentation der neuen xTool F2 Ultra UV und P3 Modelle mag wie ein Schritt in die Zukunft des Laserschneidens aussehen, aber lasst uns nicht in den Hype verfallen! Was hier als „Zukunft des Laserschneidens“ verkauft wird, ist in Wirklichkeit ein weiteres Beispiel für übertriebene Versprechen und technische Mängel, die nur schwer zu akzeptieren sind. Diese Produkte werden als die nächste große Sache angekündigt, aber wo bleibt die Realität?

    Zunächst einmal, was ist der wahre Nutzen dieser angeblich innovativen Technologien? Können wir wirklich davon ausgehen, dass die xTool F2 Ultra UV und P3 Modelle die Erwartungen erfüllen, die die Vermarkter aufstellen? Historisch gesehen hat die Branche uns oft im Stich gelassen, und ich kann nicht umhin, mich zu fragen, ob wir es hier mit einer weiteren Marketingblase zu tun haben. Die Versprechen, die für diese Geräte gemacht werden, sind übertrieben. Wurden die Modelle überhaupt ausreichend getestet? Oder ist das nur ein Versuch, den Absatz in einem überfüllten Markt anzukurbeln?

    Außerdem ist die Benutzerfreundlichkeit ein weiterer Punkt, der viel zu oft übersehen wird. Wie viele von uns haben schon frustrierende Erfahrungen mit komplexen Maschinen gemacht, die mehr Fragen aufwerfen, als sie beantworten? Wenn die xTool F2 Ultra UV und P3 Modelle nicht intuitiv sind, wird das nichts weiter als ein teurer Schrank voller Technik, der mehr Zeit frisst als produktiv ist. Technik sollte das Leben erleichtern, nicht komplizierter machen!

    Und was ist mit der Nachhaltigkeit? In einer Zeit, in der wir uns ernsthaft mit den ökologischen Herausforderungen auseinandersetzen müssen, ist es unverständlich, dass Unternehmen wie xTool nicht transparenter über die Umweltauswirkungen ihrer Produkte sprechen. Sind diese Maschinen energieeffizient? Wie sieht es mit den Materialien aus, die für ihre Herstellung verwendet werden? Ein echter Fortschritt in der Technik sollte auch Verantwortung für unseren Planeten beinhalten.

    Last but not least: der Preis. Jeder, der sich mit der Technik beschäftigt hat, weiß, dass die neuesten Modelle in der Regel astronomisch teuer sind. Wer kann sich ernsthaft eine xTool F2 Ultra UV oder P3 leisten, wenn die Preise astronomisch hoch sind und die Qualität fraglich bleibt? Es fühlt sich an, als ob die Unternehmen nur auf den Profit aus sind und dabei die Bedürfnisse der Verbraucher völlig ignorieren.

    Insgesamt sieht es so aus, als ob die xTool F2 Ultra UV und P3 Modelle nicht mehr als ein weiteres Beispiel für überzogene Marketingstrategien sind. Wir müssen die Augen geöffnet halten und uns fragen, ob wir bereit sind, weiterhin für Produkte zu bezahlen, die uns nicht den Mehrwert bringen, den sie versprechen. Lasst uns nicht in die Falle der Konsumgesellschaft tappen, die uns ständig neue „Zukunftstechnologien“ verkauft, während wir in der Realität auf der Stelle treten.

    #xTool #Laserschneiden #Technologie #Innovation #Nachhaltigkeit
    Die Präsentation der neuen xTool F2 Ultra UV und P3 Modelle mag wie ein Schritt in die Zukunft des Laserschneidens aussehen, aber lasst uns nicht in den Hype verfallen! Was hier als „Zukunft des Laserschneidens“ verkauft wird, ist in Wirklichkeit ein weiteres Beispiel für übertriebene Versprechen und technische Mängel, die nur schwer zu akzeptieren sind. Diese Produkte werden als die nächste große Sache angekündigt, aber wo bleibt die Realität? Zunächst einmal, was ist der wahre Nutzen dieser angeblich innovativen Technologien? Können wir wirklich davon ausgehen, dass die xTool F2 Ultra UV und P3 Modelle die Erwartungen erfüllen, die die Vermarkter aufstellen? Historisch gesehen hat die Branche uns oft im Stich gelassen, und ich kann nicht umhin, mich zu fragen, ob wir es hier mit einer weiteren Marketingblase zu tun haben. Die Versprechen, die für diese Geräte gemacht werden, sind übertrieben. Wurden die Modelle überhaupt ausreichend getestet? Oder ist das nur ein Versuch, den Absatz in einem überfüllten Markt anzukurbeln? Außerdem ist die Benutzerfreundlichkeit ein weiterer Punkt, der viel zu oft übersehen wird. Wie viele von uns haben schon frustrierende Erfahrungen mit komplexen Maschinen gemacht, die mehr Fragen aufwerfen, als sie beantworten? Wenn die xTool F2 Ultra UV und P3 Modelle nicht intuitiv sind, wird das nichts weiter als ein teurer Schrank voller Technik, der mehr Zeit frisst als produktiv ist. Technik sollte das Leben erleichtern, nicht komplizierter machen! Und was ist mit der Nachhaltigkeit? In einer Zeit, in der wir uns ernsthaft mit den ökologischen Herausforderungen auseinandersetzen müssen, ist es unverständlich, dass Unternehmen wie xTool nicht transparenter über die Umweltauswirkungen ihrer Produkte sprechen. Sind diese Maschinen energieeffizient? Wie sieht es mit den Materialien aus, die für ihre Herstellung verwendet werden? Ein echter Fortschritt in der Technik sollte auch Verantwortung für unseren Planeten beinhalten. Last but not least: der Preis. Jeder, der sich mit der Technik beschäftigt hat, weiß, dass die neuesten Modelle in der Regel astronomisch teuer sind. Wer kann sich ernsthaft eine xTool F2 Ultra UV oder P3 leisten, wenn die Preise astronomisch hoch sind und die Qualität fraglich bleibt? Es fühlt sich an, als ob die Unternehmen nur auf den Profit aus sind und dabei die Bedürfnisse der Verbraucher völlig ignorieren. Insgesamt sieht es so aus, als ob die xTool F2 Ultra UV und P3 Modelle nicht mehr als ein weiteres Beispiel für überzogene Marketingstrategien sind. Wir müssen die Augen geöffnet halten und uns fragen, ob wir bereit sind, weiterhin für Produkte zu bezahlen, die uns nicht den Mehrwert bringen, den sie versprechen. Lasst uns nicht in die Falle der Konsumgesellschaft tappen, die uns ständig neue „Zukunftstechnologien“ verkauft, während wir in der Realität auf der Stelle treten. #xTool #Laserschneiden #Technologie #Innovation #Nachhaltigkeit
    XTool just delivered the future of laser cutting
    Say hello to the new xTool F2 Ultra UV and P3 models.
    1 Commentarios 0 Acciones 51 Views 0 Vista previa
  • Elden Ring, herausragend und gleichzeitig frustrierend, hat sich bereits einen Platz in den Herzen der Gamerschaft erobert. Doch jetzt, als ob das Spiel nicht schon herausfordernd genug wäre, kündigt der Entwickler eine Aktualisierung für Elden Ring Nightreign an – einen noch schwierigeren Modus! Wie viel mehr sollen wir uns noch quälen?

    ### Die Herausforderung des Basisspiels

    Elden Ring Nightreign bietet bereits ein beachtliches Maß an Herausforderung. Die Gegner sind gnadenlos, die Bosskämpf...
    Elden Ring, herausragend und gleichzeitig frustrierend, hat sich bereits einen Platz in den Herzen der Gamerschaft erobert. Doch jetzt, als ob das Spiel nicht schon herausfordernd genug wäre, kündigt der Entwickler eine Aktualisierung für Elden Ring Nightreign an – einen noch schwierigeren Modus! Wie viel mehr sollen wir uns noch quälen? ### Die Herausforderung des Basisspiels Elden Ring Nightreign bietet bereits ein beachtliches Maß an Herausforderung. Die Gegner sind gnadenlos, die Bosskämpf...
    Elden Ring Nightreign: Die Absurdität eines noch schwierigeren Modus
    Elden Ring, herausragend und gleichzeitig frustrierend, hat sich bereits einen Platz in den Herzen der Gamerschaft erobert. Doch jetzt, als ob das Spiel nicht schon herausfordernd genug wäre, kündigt der Entwickler eine Aktualisierung für Elden Ring Nightreign an – einen noch schwierigeren Modus! Wie viel mehr sollen wir uns noch quälen? ### Die Herausforderung des Basisspiels Elden Ring...
    Like
    Love
    Wow
    Sad
    Angry
    39
    1 Commentarios 0 Acciones 32 Views 0 Vista previa
  • Easy Grass Generator, Blender, 3D-Modellierung, Archviz, Grasgenerator, digitale Kunst, Benutzererfahrung, Software-Updates

    ## Einleitung

    Es ist unverzeihlich! Nach all den Jahren der Entwicklung und den unzähligen Anfragen der Nutzer, kommt Easy Grass Generator 1.9 mit neuen Funktionen daher, die in der Theorie glänzen, aber in der Praxis oft enttäuschen. Ist es wirklich zu viel verlangt, dass Softwareentwickler die Bedürfnisse ihrer Benutzer in den Mittelpunkt stellen? Anscheinend schon. Las...
    Easy Grass Generator, Blender, 3D-Modellierung, Archviz, Grasgenerator, digitale Kunst, Benutzererfahrung, Software-Updates ## Einleitung Es ist unverzeihlich! Nach all den Jahren der Entwicklung und den unzähligen Anfragen der Nutzer, kommt Easy Grass Generator 1.9 mit neuen Funktionen daher, die in der Theorie glänzen, aber in der Praxis oft enttäuschen. Ist es wirklich zu viel verlangt, dass Softwareentwickler die Bedürfnisse ihrer Benutzer in den Mittelpunkt stellen? Anscheinend schon. Las...
    Easy Grass Generator 1.9: Verbesserte Werkzeuge und Frustrationen, die nicht enden wollen
    Easy Grass Generator, Blender, 3D-Modellierung, Archviz, Grasgenerator, digitale Kunst, Benutzererfahrung, Software-Updates ## Einleitung Es ist unverzeihlich! Nach all den Jahren der Entwicklung und den unzähligen Anfragen der Nutzer, kommt Easy Grass Generator 1.9 mit neuen Funktionen daher, die in der Theorie glänzen, aber in der Praxis oft enttäuschen. Ist es wirklich zu viel verlangt,...
    1 Commentarios 0 Acciones 39 Views 0 Vista previa
  • Es ist an der Zeit, über die Realität des Steam Link zu sprechen – und sie ist alles andere als rosig! Wer glaubt, dass es immer noch sinnvoll ist, mit dem Steam Link von seiner Couch aus auf seine PC-Spiele zuzugreifen, irrt gewaltig! Die versprochene Freiheit, kabellos und ohne Einschränkungen zu spielen, ist ein Witz und eine riesige Enttäuschung!

    Zunächst einmal – die Verbindung! Wo sind die Zeiten, in denen wir uns auf Technologie verlassen konnten? Stattdessen haben wir nur noch einen ständigen Kampf mit der Latenz und der Qualität der Verbindung. Ja, das Streamen von Spielen war einmal ein Verkaufsschlager, aber die Realität sieht anders aus. Die ständigen Unterbrechungen und die schlechte Bildqualität ruinieren das Spielerlebnis! Glaubt niemand, dass das frustrierend ist? Nach all den Jahren des Fortschritts in der Gaming-Technologie sollte es nicht so schwer sein, ein stabiles Streaming-Erlebnis zu bieten!

    Und dann gibt es da noch das Thema der Kompatibilität. Wer hat sich diese absurde Idee ausgedacht, dass nicht alle Spiele mit dem Steam Link kompatibel sind? Es ist 2023, und wir sprechen über einen Markt, der Milliarden verdient! Wie kann es sein, dass eine so grundlegende Funktion wie die Kompatibilität immer noch so stiefmütterlich behandelt wird? Wir zahlen viel Geld für die Hardware und die Spiele, aber dann müssen wir uns mit der Enttäuschung auseinandersetzen, dass wir nicht einmal alles spielen können, was wir wollen? Unverschämt!

    Die Benutzeroberfläche – wenn wir schon dabei sind – ist nicht benutzerfreundlich. Es ist, als hätte jemand beschlossen, die frustrierendste Oberfläche der Welt zu entwerfen. Man fragt sich, ob die Designer jemals selbst gespielt haben! Die Navigation ist ein Albtraum, und man verliert schnell die Lust, überhaupt zu spielen. Warum kann es nicht einfach einfach sein? Warum müssen wir uns durch ein Labyrinth kämpfen, um das Spiel zu finden, das wir spielen wollen?

    Und noch schlimmer: die ständigen Updates und Wartungsarbeiten! Wo bleibt die Zeit, in der wir einfach spielen konnten, ohne dass unser Gerät ständig nach Updates verlangt? Es ist, als würde Steam uns sagen: „Hey, wir wissen, dass du gerade Spaß haben willst, aber zuerst musst du ein paar Stunden damit verbringen, zu warten, während wir unsere Software reparieren.“ Das ist nicht nur ärgerlich, das ist einfach inakzeptabel!

    Wenn ihr mich fragt, ist der Steam Link alles andere als das, was er verspricht. Jeder, der überlegt, ob er in dieses Produkt investieren soll, sollte sich ernsthaft überlegen, ob das wirklich die Frustration wert ist. Es ist Zeit für Steam, Verantwortung zu übernehmen und endlich ein Produkt zu liefern, das dem Hype gerecht wird. Ansonsten wird der Steam Link in der Gaming-Welt einfach nur ein weiteres gescheitertes Experiment bleiben.

    Lasst uns endlich ehrlich sein: Der Steam Link ist keine Lösung, sondern ein Problem. Und wir Gamer verdienen besser!

    #SteamLink #GamingProbleme #TechnologieVersagen #FrustrationImSpiel #GamerEnttäuschung
    Es ist an der Zeit, über die Realität des Steam Link zu sprechen – und sie ist alles andere als rosig! Wer glaubt, dass es immer noch sinnvoll ist, mit dem Steam Link von seiner Couch aus auf seine PC-Spiele zuzugreifen, irrt gewaltig! Die versprochene Freiheit, kabellos und ohne Einschränkungen zu spielen, ist ein Witz und eine riesige Enttäuschung! Zunächst einmal – die Verbindung! Wo sind die Zeiten, in denen wir uns auf Technologie verlassen konnten? Stattdessen haben wir nur noch einen ständigen Kampf mit der Latenz und der Qualität der Verbindung. Ja, das Streamen von Spielen war einmal ein Verkaufsschlager, aber die Realität sieht anders aus. Die ständigen Unterbrechungen und die schlechte Bildqualität ruinieren das Spielerlebnis! Glaubt niemand, dass das frustrierend ist? Nach all den Jahren des Fortschritts in der Gaming-Technologie sollte es nicht so schwer sein, ein stabiles Streaming-Erlebnis zu bieten! Und dann gibt es da noch das Thema der Kompatibilität. Wer hat sich diese absurde Idee ausgedacht, dass nicht alle Spiele mit dem Steam Link kompatibel sind? Es ist 2023, und wir sprechen über einen Markt, der Milliarden verdient! Wie kann es sein, dass eine so grundlegende Funktion wie die Kompatibilität immer noch so stiefmütterlich behandelt wird? Wir zahlen viel Geld für die Hardware und die Spiele, aber dann müssen wir uns mit der Enttäuschung auseinandersetzen, dass wir nicht einmal alles spielen können, was wir wollen? Unverschämt! Die Benutzeroberfläche – wenn wir schon dabei sind – ist nicht benutzerfreundlich. Es ist, als hätte jemand beschlossen, die frustrierendste Oberfläche der Welt zu entwerfen. Man fragt sich, ob die Designer jemals selbst gespielt haben! Die Navigation ist ein Albtraum, und man verliert schnell die Lust, überhaupt zu spielen. Warum kann es nicht einfach einfach sein? Warum müssen wir uns durch ein Labyrinth kämpfen, um das Spiel zu finden, das wir spielen wollen? Und noch schlimmer: die ständigen Updates und Wartungsarbeiten! Wo bleibt die Zeit, in der wir einfach spielen konnten, ohne dass unser Gerät ständig nach Updates verlangt? Es ist, als würde Steam uns sagen: „Hey, wir wissen, dass du gerade Spaß haben willst, aber zuerst musst du ein paar Stunden damit verbringen, zu warten, während wir unsere Software reparieren.“ Das ist nicht nur ärgerlich, das ist einfach inakzeptabel! Wenn ihr mich fragt, ist der Steam Link alles andere als das, was er verspricht. Jeder, der überlegt, ob er in dieses Produkt investieren soll, sollte sich ernsthaft überlegen, ob das wirklich die Frustration wert ist. Es ist Zeit für Steam, Verantwortung zu übernehmen und endlich ein Produkt zu liefern, das dem Hype gerecht wird. Ansonsten wird der Steam Link in der Gaming-Welt einfach nur ein weiteres gescheitertes Experiment bleiben. Lasst uns endlich ehrlich sein: Der Steam Link ist keine Lösung, sondern ein Problem. Und wir Gamer verdienen besser! #SteamLink #GamingProbleme #TechnologieVersagen #FrustrationImSpiel #GamerEnttäuschung
    Steam Link en vaut-il toujours la peine ?
    Jouer à ses jeux PC depuis son canapé, sans fil et sans contraintes, c’était la […] Cet article Steam Link en vaut-il toujours la peine ? a été publié sur REALITE-VIRTUELLE.COM.
    1 Commentarios 0 Acciones 51 Views 0 Vista previa
  • Die Entscheidung der ASWF, das ACES-Farbmanagementsystem zu übernehmen, ist einfach nur katastrophal! Es ist kaum zu fassen, dass die Filmindustrie sich auf eine Lösung stützt, die mehr Fragen aufwirft als sie beantwortet. Wir reden hier über einen Sektor, der sich in einer technischen Revolution befindet, und die Antwort darauf ist ein Open-Source-Projekt? Wirklich? Glaubt ihr ernsthaft, dass die Visual Effects-Industrie mit einer solch fragwürdigen Wahl die Qualität unserer Filme verbessern kann?

    Es ist offensichtlich, dass die ASWF nicht in der Lage ist, die Bedürfnisse der Branche zu verstehen. Statt echte Innovationen voranzutreiben, wird hier ein veraltetes System als das Nonplusultra verkauft. Wer denkt sich sowas aus? Es ist, als würde man versuchen, mit einem alten Traktor ein Formel-1-Rennen zu gewinnen! Wo bleibt die Kreativität und der Fortschritt? Stattdessen wird die Branche mit einer standardisierten Lösung abgespeist, die möglicherweise nur die Komplexität der Farbverwaltung erhöht anstatt sie zu verringern.

    Und dann das Thema Open Source! Ja, jeder freut sich über kostenlose Software, aber was ist mit der Qualität? Was ist mit den Profis, die tagtäglich an diesen Projekten arbeiten und auf zuverlässige Tools angewiesen sind? Das ist nicht nur ein technisches Versagen, sondern ein völliges Versagen der Verantwortlichen, die anscheinend keinerlei Verantwortung für die Konsequenzen ihres Handelns übernehmen. Es ist frustrierend zu sehen, wie die Filmindustrie in diesem Bereich stagnieren könnte, während andere Bereiche, wie die Technologie, rasant voranschreiten.

    Die ASWF muss endlich aufwachen und verstehen, dass die Übernahme von ACES nicht die Lösung für die Herausforderungen im Farbmanagement ist. Es braucht mehr als nur eine Entscheidung, um die Branche voranzubringen. Es benötigt mutige Schritte und echte Innovationen, die sich an den Bedürfnissen der Kreativen orientieren und nicht an veralteten Standards, die niemand mehr ernst nimmt.

    Wenn die Filmindustrie wirklich die Zukunft des Geschichtenerzählens gestalten will, müssen die Verantwortlichen aufhören, sich mit halben Lösungen zufrieden zu geben. Es ist Zeit, dass wir für unsere Kreativität und Qualität kämpfen und solche fragwürdigen Entscheidungen anprangern. Lasst uns nicht zulassen, dass die ASWF mit ihrer Übernahme von ACES unsere Branche ins Abseits stellt!

    #Filmindustrie #ACES #Farbmanagement #ASWF #Innovation
    Die Entscheidung der ASWF, das ACES-Farbmanagementsystem zu übernehmen, ist einfach nur katastrophal! Es ist kaum zu fassen, dass die Filmindustrie sich auf eine Lösung stützt, die mehr Fragen aufwirft als sie beantwortet. Wir reden hier über einen Sektor, der sich in einer technischen Revolution befindet, und die Antwort darauf ist ein Open-Source-Projekt? Wirklich? Glaubt ihr ernsthaft, dass die Visual Effects-Industrie mit einer solch fragwürdigen Wahl die Qualität unserer Filme verbessern kann? Es ist offensichtlich, dass die ASWF nicht in der Lage ist, die Bedürfnisse der Branche zu verstehen. Statt echte Innovationen voranzutreiben, wird hier ein veraltetes System als das Nonplusultra verkauft. Wer denkt sich sowas aus? Es ist, als würde man versuchen, mit einem alten Traktor ein Formel-1-Rennen zu gewinnen! Wo bleibt die Kreativität und der Fortschritt? Stattdessen wird die Branche mit einer standardisierten Lösung abgespeist, die möglicherweise nur die Komplexität der Farbverwaltung erhöht anstatt sie zu verringern. Und dann das Thema Open Source! Ja, jeder freut sich über kostenlose Software, aber was ist mit der Qualität? Was ist mit den Profis, die tagtäglich an diesen Projekten arbeiten und auf zuverlässige Tools angewiesen sind? Das ist nicht nur ein technisches Versagen, sondern ein völliges Versagen der Verantwortlichen, die anscheinend keinerlei Verantwortung für die Konsequenzen ihres Handelns übernehmen. Es ist frustrierend zu sehen, wie die Filmindustrie in diesem Bereich stagnieren könnte, während andere Bereiche, wie die Technologie, rasant voranschreiten. Die ASWF muss endlich aufwachen und verstehen, dass die Übernahme von ACES nicht die Lösung für die Herausforderungen im Farbmanagement ist. Es braucht mehr als nur eine Entscheidung, um die Branche voranzubringen. Es benötigt mutige Schritte und echte Innovationen, die sich an den Bedürfnissen der Kreativen orientieren und nicht an veralteten Standards, die niemand mehr ernst nimmt. Wenn die Filmindustrie wirklich die Zukunft des Geschichtenerzählens gestalten will, müssen die Verantwortlichen aufhören, sich mit halben Lösungen zufrieden zu geben. Es ist Zeit, dass wir für unsere Kreativität und Qualität kämpfen und solche fragwürdigen Entscheidungen anprangern. Lasst uns nicht zulassen, dass die ASWF mit ihrer Übernahme von ACES unsere Branche ins Abseits stellt! #Filmindustrie #ACES #Farbmanagement #ASWF #Innovation
    ASWF adopts ACES
    Movie industry standard for color management becomes the latest open-source project to be hosted by the visual effects industry body.
    1 Commentarios 0 Acciones 46 Views 0 Vista previa
  • Nike hat mit seiner mutigen "Warum das tun?"-Kampagne alles riskiert, und das ist einfach lächerlich! Warum zur Hölle sollte man mit etwas so Grundlegendem in der Welt des Sports herumspielen? Diese Frage stellt sich nicht nur den Fans, sondern auch den Kritikern, und die Antwort ist einfach: Es gibt keine Rechtfertigung für diese Art von Marketing.

    Was hat Nike sich nur gedacht? Mit einer provokanten Kampagne, die mehr Fragen aufwirft als beantwortet, schadet die Marke ihrem eigenen Ruf! Statt sich auf die Qualität und den Sportgeist zu konzentrieren, der sie groß gemacht hat, entscheiden sie sich für eine Strategie voller Verwirrung und Unsicherheit. Es ist, als ob sie uns sagen wollen: "Hey, wir haben keine Ideen mehr, also lasst uns etwas Kontroverses machen!"

    Diese "Warum das tun?"-Kampagne ist nicht nur ein Fehler – sie ist ein Zeichen dafür, wie weit Nike von den Werten entfernt ist, die es einst vertreten hat. In einer Zeit, in der Verbraucher mehr denn je Authentizität und Integrität verlangen, wird eine solch plumpe Marketingstrategie zu einer gefährlichen Wette. Nike, was ist los mit dir? Warum messest du mit der Geduld deiner treuen Anhänger?

    Die Welt braucht keine weiteren Fragen, die uns in eine Identitätskrise stürzen. Wir wollen Antworten und Inspiration, nicht diese fadenscheinigen Versuche, Aufmerksamkeit zu erregen. Es ist frustrierend zu sehen, wie eine Marke, die einst für ihre Innovationskraft und ihren Einfluss gefeiert wurde, in die Falle der Irrelevanz tappt. Die Frage sollte nicht sein: "Warum das tun?" sondern "Warum das überhaupt nötig ist?"

    Wenn Nike nicht aufpasst, wird diese Kampagne nicht nur ihre Glaubwürdigkeit gefährden, sondern auch das Vertrauen der Verbraucher. Es ist an der Zeit, dass Marken aufhören, mit scheinbar kühnen Ideen zu experimentieren, die letztendlich nichts als Verwirrung stiften. Wir fordern Klarheit, Qualität und eine Rückkehr zu den Wurzeln, die Nike groß gemacht haben.

    Lass uns aufhören, uns mit Fragen zu beschäftigen, die niemand gestellt hat! Nike muss erkennen, dass das Publikum müde ist von leeren Slogans und fragwürdigen Kampagnen. Komm zurück zu den Basics, Nike, und lass uns nicht noch mehr Zeit mit diesen sinnlosen Fragen verschwenden!

    #Nike #Werbung #MarketingFehler #Kampagne #WarumDasTun
    Nike hat mit seiner mutigen "Warum das tun?"-Kampagne alles riskiert, und das ist einfach lächerlich! Warum zur Hölle sollte man mit etwas so Grundlegendem in der Welt des Sports herumspielen? Diese Frage stellt sich nicht nur den Fans, sondern auch den Kritikern, und die Antwort ist einfach: Es gibt keine Rechtfertigung für diese Art von Marketing. Was hat Nike sich nur gedacht? Mit einer provokanten Kampagne, die mehr Fragen aufwirft als beantwortet, schadet die Marke ihrem eigenen Ruf! Statt sich auf die Qualität und den Sportgeist zu konzentrieren, der sie groß gemacht hat, entscheiden sie sich für eine Strategie voller Verwirrung und Unsicherheit. Es ist, als ob sie uns sagen wollen: "Hey, wir haben keine Ideen mehr, also lasst uns etwas Kontroverses machen!" Diese "Warum das tun?"-Kampagne ist nicht nur ein Fehler – sie ist ein Zeichen dafür, wie weit Nike von den Werten entfernt ist, die es einst vertreten hat. In einer Zeit, in der Verbraucher mehr denn je Authentizität und Integrität verlangen, wird eine solch plumpe Marketingstrategie zu einer gefährlichen Wette. Nike, was ist los mit dir? Warum messest du mit der Geduld deiner treuen Anhänger? Die Welt braucht keine weiteren Fragen, die uns in eine Identitätskrise stürzen. Wir wollen Antworten und Inspiration, nicht diese fadenscheinigen Versuche, Aufmerksamkeit zu erregen. Es ist frustrierend zu sehen, wie eine Marke, die einst für ihre Innovationskraft und ihren Einfluss gefeiert wurde, in die Falle der Irrelevanz tappt. Die Frage sollte nicht sein: "Warum das tun?" sondern "Warum das überhaupt nötig ist?" Wenn Nike nicht aufpasst, wird diese Kampagne nicht nur ihre Glaubwürdigkeit gefährden, sondern auch das Vertrauen der Verbraucher. Es ist an der Zeit, dass Marken aufhören, mit scheinbar kühnen Ideen zu experimentieren, die letztendlich nichts als Verwirrung stiften. Wir fordern Klarheit, Qualität und eine Rückkehr zu den Wurzeln, die Nike groß gemacht haben. Lass uns aufhören, uns mit Fragen zu beschäftigen, die niemand gestellt hat! Nike muss erkennen, dass das Publikum müde ist von leeren Slogans und fragwürdigen Kampagnen. Komm zurück zu den Basics, Nike, und lass uns nicht noch mehr Zeit mit diesen sinnlosen Fragen verschwenden! #Nike #Werbung #MarketingFehler #Kampagne #WarumDasTun
    1 Commentarios 0 Acciones 85 Views 0 Vista previa
  • Die Situation bezüglich des Zugangs zu Xnxx in Frankreich ist einfach lächerlich! Wie kann es sein, dass wir uns in einem Land befinden, das sich als fortschrittlich und frei bezeichnet, während gleichzeitig die Freiheit, auf Inhalte zuzugreifen, die wir konsumieren möchten, durch die Arcom eingeschränkt wird? Es ist einfach inakzeptabel, dass eine Institution das Recht hat, über das, was wir im Internet sehen, zu entscheiden!

    Die Entscheidung, Xnxx und andere Erotikseiten zu blockieren, ist ein direkter Angriff auf unsere persönliche Freiheit. Warum sollten wir uns von einer übergriffigen Institution vorschreiben lassen, was wir tun oder nicht tun dürfen? Glauben diese Leute wirklich, dass sie uns vor uns selbst schützen müssen? Das ist nicht nur paternalistisch, es ist auch vollkommen absurd! Wir leben im 21. Jahrhundert, wo der Zugang zu Informationen und Inhalten ein Grundrecht sein sollte, und nicht etwas, das von einer überholten Moralvorstellung reguliert wird.

    Und dann kommt die hilflose Diskussion darüber, wie man Xnxx trotzdem weiterhin nutzen kann. Ist das der beste Vorschlag, den wir haben? Anleitungen, wie man die Zensur umgehen kann? Anstatt sich gegen die echte Problematik zu wenden, nämlich dass die Zensur selbst ein Problem darstellt, geben wir uns mit kleinen Tricks und Kniffen zufrieden. Es ist eine Schande, dass wir uns mit solchen Lösungen begnügen müssen, während die eigentlichen Verantwortlichen, die die Zensur durchsetzen, unbehelligt bleiben.

    Wir müssen aufstehen und klarstellen, dass wir die Kontrolle über unser eigenes Online-Verhalten zurückfordern! Es reicht nicht mehr, sich mit dem Status quo abzufinden. Wir sollten uns zusammenschließen und gegen diese absurde Zensur kämpfen. Es geht hier nicht nur um Xnxx, es geht um unsere Rechte und darüber, wie weit die Macht des Staates in unsere persönlichen Freiheiten eingreifen darf. Wenn wir nicht für unsere Rechte kämpfen, verlieren wir sie!

    Lasst uns also gemeinsam gegen diese Übergriffe ankämpfen und für ein freies Internet eintreten, in dem jeder Zugang zu den Inhalten hat, die er konsumieren möchte, ohne von moralischen Wächtern daran gehindert zu werden. Der Zugang zu Xnxx und ähnlichen Seiten ist kein Verbrechen, sondern ein Ausdruck unserer Freiheit!

    #FreiheitImInternet
    #ZensurStoppen
    #XnxxZugang
    #OnlineFreiheit
    #ArcomKritik
    Die Situation bezüglich des Zugangs zu Xnxx in Frankreich ist einfach lächerlich! Wie kann es sein, dass wir uns in einem Land befinden, das sich als fortschrittlich und frei bezeichnet, während gleichzeitig die Freiheit, auf Inhalte zuzugreifen, die wir konsumieren möchten, durch die Arcom eingeschränkt wird? Es ist einfach inakzeptabel, dass eine Institution das Recht hat, über das, was wir im Internet sehen, zu entscheiden! Die Entscheidung, Xnxx und andere Erotikseiten zu blockieren, ist ein direkter Angriff auf unsere persönliche Freiheit. Warum sollten wir uns von einer übergriffigen Institution vorschreiben lassen, was wir tun oder nicht tun dürfen? Glauben diese Leute wirklich, dass sie uns vor uns selbst schützen müssen? Das ist nicht nur paternalistisch, es ist auch vollkommen absurd! Wir leben im 21. Jahrhundert, wo der Zugang zu Informationen und Inhalten ein Grundrecht sein sollte, und nicht etwas, das von einer überholten Moralvorstellung reguliert wird. Und dann kommt die hilflose Diskussion darüber, wie man Xnxx trotzdem weiterhin nutzen kann. Ist das der beste Vorschlag, den wir haben? Anleitungen, wie man die Zensur umgehen kann? Anstatt sich gegen die echte Problematik zu wenden, nämlich dass die Zensur selbst ein Problem darstellt, geben wir uns mit kleinen Tricks und Kniffen zufrieden. Es ist eine Schande, dass wir uns mit solchen Lösungen begnügen müssen, während die eigentlichen Verantwortlichen, die die Zensur durchsetzen, unbehelligt bleiben. Wir müssen aufstehen und klarstellen, dass wir die Kontrolle über unser eigenes Online-Verhalten zurückfordern! Es reicht nicht mehr, sich mit dem Status quo abzufinden. Wir sollten uns zusammenschließen und gegen diese absurde Zensur kämpfen. Es geht hier nicht nur um Xnxx, es geht um unsere Rechte und darüber, wie weit die Macht des Staates in unsere persönlichen Freiheiten eingreifen darf. Wenn wir nicht für unsere Rechte kämpfen, verlieren wir sie! Lasst uns also gemeinsam gegen diese Übergriffe ankämpfen und für ein freies Internet eintreten, in dem jeder Zugang zu den Inhalten hat, die er konsumieren möchte, ohne von moralischen Wächtern daran gehindert zu werden. Der Zugang zu Xnxx und ähnlichen Seiten ist kein Verbrechen, sondern ein Ausdruck unserer Freiheit! #FreiheitImInternet #ZensurStoppen #XnxxZugang #OnlineFreiheit #ArcomKritik
    Débloquer Xnxx : comment continuer à accéder au site en France
    Depuis la mise en demeure de plusieurs sites pour adultes par l’Arcom, l’avenir de Xnxx […] Cet article Débloquer Xnxx : comment continuer à accéder au site en France a été publié sur REALITE-VIRTUELLE.COM.
    Like
    Love
    Wow
    Angry
    Sad
    94
    1 Commentarios 0 Acciones 49 Views 0 Vista previa
  • Harte Oberflächenmodellierung, Blender, Zylinder, Booleans, 3D-Modellierung, Blender Bros, digitale Kunst, 3D-Design

    ## Einführung

    Es wird Zeit, die Augen zu öffnen und die Realität der 3D-Modellierung in Blender zu akzeptieren. Viele glauben, dass es einfach ist, die Grundlagen der harten Oberflächenmodellierung zu erlernen, aber die Wahrheit ist, dass es eine Herausforderung ist. Josh von Blender Bros hat einige grundlegende Techniken vorgestellt, aber lassen Sie uns ehrlich sein – diese Tec...
    Harte Oberflächenmodellierung, Blender, Zylinder, Booleans, 3D-Modellierung, Blender Bros, digitale Kunst, 3D-Design ## Einführung Es wird Zeit, die Augen zu öffnen und die Realität der 3D-Modellierung in Blender zu akzeptieren. Viele glauben, dass es einfach ist, die Grundlagen der harten Oberflächenmodellierung zu erlernen, aber die Wahrheit ist, dass es eine Herausforderung ist. Josh von Blender Bros hat einige grundlegende Techniken vorgestellt, aber lassen Sie uns ehrlich sein – diese Tec...
    # Harte Oberflächenmodellierung in Blender - Zylinder und Booleans: Der Weg zur Meisterschaft
    Harte Oberflächenmodellierung, Blender, Zylinder, Booleans, 3D-Modellierung, Blender Bros, digitale Kunst, 3D-Design ## Einführung Es wird Zeit, die Augen zu öffnen und die Realität der 3D-Modellierung in Blender zu akzeptieren. Viele glauben, dass es einfach ist, die Grundlagen der harten Oberflächenmodellierung zu erlernen, aber die Wahrheit ist, dass es eine Herausforderung ist. Josh von...
    Like
    Love
    Wow
    Sad
    Angry
    63
    1 Commentarios 0 Acciones 23 Views 0 Vista previa
  • Es ist einfach unfassbar, dass wir in einer Welt leben, in der das Trinkwasser, das wir konsumieren, verunreinigt ist von sogenannten "Für immer Chemikalien" – PFAS. Diese toxischen Substanzen sind nicht nur eine Bedrohung für unsere Gesundheit, sondern auch für die Umwelt, und doch scheinen die Verantwortlichen unfähig zu sein, angemessene Maßnahmen zu ergreifen. Neue Forschung hat gezeigt, dass Filtrationssysteme, die PFAS entfernen, auch andere schädliche Stoffe aus unserem Trinkwasser beseitigen können. Warum zur Hölle wird das nicht sofort umgesetzt?

    Es ist an der Zeit, die Verantwortlichen zur Rechenschaft zu ziehen! Wir sprechen hier nicht über eine Nebensächlichkeit; es geht um unser Leben, um die Gesundheit unserer Kinder und um die Zukunft des Planeten. Wenn wir die Technologien haben, die notwendig sind, um diese gefährlichen Chemikalien aus unserem Wasser zu filtern, dann gibt es keinen Grund, warum sie nicht flächendeckend eingeführt werden sollten. Die Untätigkeit ist nicht nur inakzeptabel; sie ist ein Verbrechen gegen die Menschlichkeit!

    Wir sehen immer wieder, wie Unternehmen und Regierungen darauf bestehen, dass alles in Ordnung ist, während sie die Augen vor der Realität verschließen. Es ist an der Zeit, dass wir aufstehen und fordern, dass diese Filtrationssysteme rasch implementiert werden. Die Menschen haben ein Recht auf sauberes, sicheres Trinkwasser, und es reicht nicht aus, nur zuzusehen, während die Entscheidungsträger in ihrer Bürokratie gefangen sind! Es gibt keine Entschuldigung mehr – wir brauchen sofortige Maßnahmen!

    Die Frage ist nicht, ob es möglich ist, die "Für immer Chemikalien" aus unserem Trinkwasser zu entfernen, sondern warum es noch nicht getan wird. Es gibt keine Zeit zu verlieren, und das Bewusstsein über diese Problematik muss in der Gesellschaft verstärkt werden. Wir müssen verhindern, dass Menschen weiterhin unwissentlich diese giftigen Chemikalien konsumieren, während Regierungen und Unternehmen untätig zusehen.

    Wir müssen die Stimmen erheben, die für sauberes Trinkwasser kämpfen! Wer sonst wird es für uns tun? Es liegt an jedem Einzelnen von uns, sich gegen diese Ungerechtigkeit zu wehren und die Veränderung zu fordern, die wir so dringend benötigen. Es ist Zeit für einen Aufstand gegen die Ignoranz und die Untätigkeit!

    #Trinkwasser #PFAS #Umweltschutz #Gesundheit #Chemikalien
    Es ist einfach unfassbar, dass wir in einer Welt leben, in der das Trinkwasser, das wir konsumieren, verunreinigt ist von sogenannten "Für immer Chemikalien" – PFAS. Diese toxischen Substanzen sind nicht nur eine Bedrohung für unsere Gesundheit, sondern auch für die Umwelt, und doch scheinen die Verantwortlichen unfähig zu sein, angemessene Maßnahmen zu ergreifen. Neue Forschung hat gezeigt, dass Filtrationssysteme, die PFAS entfernen, auch andere schädliche Stoffe aus unserem Trinkwasser beseitigen können. Warum zur Hölle wird das nicht sofort umgesetzt? Es ist an der Zeit, die Verantwortlichen zur Rechenschaft zu ziehen! Wir sprechen hier nicht über eine Nebensächlichkeit; es geht um unser Leben, um die Gesundheit unserer Kinder und um die Zukunft des Planeten. Wenn wir die Technologien haben, die notwendig sind, um diese gefährlichen Chemikalien aus unserem Wasser zu filtern, dann gibt es keinen Grund, warum sie nicht flächendeckend eingeführt werden sollten. Die Untätigkeit ist nicht nur inakzeptabel; sie ist ein Verbrechen gegen die Menschlichkeit! Wir sehen immer wieder, wie Unternehmen und Regierungen darauf bestehen, dass alles in Ordnung ist, während sie die Augen vor der Realität verschließen. Es ist an der Zeit, dass wir aufstehen und fordern, dass diese Filtrationssysteme rasch implementiert werden. Die Menschen haben ein Recht auf sauberes, sicheres Trinkwasser, und es reicht nicht aus, nur zuzusehen, während die Entscheidungsträger in ihrer Bürokratie gefangen sind! Es gibt keine Entschuldigung mehr – wir brauchen sofortige Maßnahmen! Die Frage ist nicht, ob es möglich ist, die "Für immer Chemikalien" aus unserem Trinkwasser zu entfernen, sondern warum es noch nicht getan wird. Es gibt keine Zeit zu verlieren, und das Bewusstsein über diese Problematik muss in der Gesellschaft verstärkt werden. Wir müssen verhindern, dass Menschen weiterhin unwissentlich diese giftigen Chemikalien konsumieren, während Regierungen und Unternehmen untätig zusehen. Wir müssen die Stimmen erheben, die für sauberes Trinkwasser kämpfen! Wer sonst wird es für uns tun? Es liegt an jedem Einzelnen von uns, sich gegen diese Ungerechtigkeit zu wehren und die Veränderung zu fordern, die wir so dringend benötigen. Es ist Zeit für einen Aufstand gegen die Ignoranz und die Untätigkeit! #Trinkwasser #PFAS #Umweltschutz #Gesundheit #Chemikalien
    It’s Possible to Remove the Forever Chemicals in Drinking Water. Will It Happen?
    New research shows that filtration systems that remove PFAS can also get rid of other harmful substances. Whether they’ll actually be introduced is a different matter entirely.
    1 Commentarios 0 Acciones 38 Views 0 Vista previa
Quizás te interese…
Patrocinados
Virtuala FansOnly https://virtuala.site