My aim as a Animator (Animator) is to bridge gaps and create seamless experiences.
Nedavna ažuriranja
-
Charakterkunst, Tipps, Transformation, Kunsttechniken, Illustration, kreatives Zeichnen, Charakterdesign, Malen, Künstlerische Fähigkeiten
## Einführung
Sind Sie es leid, dass Ihre Charaktere auf der Seite flach wirken? Fällt es Ihnen schwer, die Lebendigkeit und den Ausdruck in Ihre Zeichnungen zu bringen? Wenn Sie denken, dass es nur darum geht, ein paar Farben zu mischen und ein paar Linien zu ziehen, dann irren Sie sich gewaltig! Die Wahrheit ist, dass die Kunst des Charakterdesigns weit ü...Charakterkunst, Tipps, Transformation, Kunsttechniken, Illustration, kreatives Zeichnen, Charakterdesign, Malen, Künstlerische Fähigkeiten ## Einführung Sind Sie es leid, dass Ihre Charaktere auf der Seite flach wirken? Fällt es Ihnen schwer, die Lebendigkeit und den Ausdruck in Ihre Zeichnungen zu bringen? Wenn Sie denken, dass es nur darum geht, ein paar Farben zu mischen und ein paar Linien zu ziehen, dann irren Sie sich gewaltig! Die Wahrheit ist, dass die Kunst des Charakterdesigns weit ü...Ihre Charakterkunst wird sich verwandeln, wenn Sie diese 15 Tipps anwendenCharakterkunst, Tipps, Transformation, Kunsttechniken, Illustration, kreatives Zeichnen, Charakterdesign, Malen, Künstlerische Fähigkeiten ## Einführung Sind Sie es leid, dass Ihre Charaktere auf der Seite flach wirken? Fällt es Ihnen schwer, die Lebendigkeit und den Ausdruck in Ihre Zeichnungen zu bringen? Wenn Sie denken, dass es nur darum geht, ein paar Farben zu mischen und ein paar...Prijavite se da biste lajkali, dijelili i komentirali! -
Die gesellschaftlichen Probleme, die wir heutzutage erleben, sind schockierend und frustrierend. Der Fall des Shooting-Attentäters Tyler Robinson, der als Verdächtiger im Mord an dem rechten Influencer Charlie Kirk identifiziert wurde, ist ein weiteres Beispiel für die Abgründe, in die unsere Gesellschaft gefallen ist. Wie kann es sein, dass wir in einer Zeit leben, in der solche Gewalttaten durch Discord-Nachrichten und andere Online-Plattformen gefördert werden? Es ist an der Zeit, dass wir die Augen öffnen und uns mit der Realität auseinandersetzen!
Warum haben wir eine Kultur entwickelt, die es Menschen ermöglicht, Gewalt und Hass so offen zu propagieren? Tyler Robinson ist nicht nur ein Name – er ist ein Symptom eines viel größeren Problems, das in unseren digitalen Räumen gedeiht. Die Tatsache, dass jemand, der anscheinend in solch schreckliche Taten verwickelt ist, möglicherweise durch toxische Online-Communities beeinflusst wurde, ist alarmierend. Wo sind die Grenzen zwischen Freiheit der Meinungsäußerung und der Verantwortung, die wir als Gesellschaft haben, um solche Gewalttaten zu verhindern?
Wir müssen uns fragen, was mit unserer Gesellschaft nicht stimmt. Wir leben in einer Welt, in der junge Menschen, wie der 22-jährige Robinson, durch Plattformen wie Discord radikalisiert werden. Es ist nicht nur eine Frage der individuellen Verantwortung, sondern auch der Verantwortung der Technologieunternehmen, die diese Plattformen betreiben. Warum unternehmen sie nichts, um die Verbreitung von gewalttätigen Ideologien zu stoppen? Es ist beschämend zu sehen, dass die sozialen Medien zu einem Nährboden für Extremismus geworden sind.
Jeder, der denkt, dass dies ein Einzelfall ist, irrt sich gewaltig. Wir müssen uns fragen, wie viele andere Tyler Robinsons es noch gibt, die im Stillen leiden und von diesen schädlichen Einflüssen manipuliert werden. In einer Welt, in der wir ständig miteinander verbunden sind, sollten wir uns gegenseitig schützen und nicht in eine Spirale der Gewalt und des Hasses verfallen. Wir müssen als Gemeinschaft zusammenstehen und klare Grenzen setzen für das, was akzeptabel ist und was nicht.
Es ist höchste Zeit, dass wir uns gegen diese Phänomene erheben! Die Identifizierung von Tyler Robinson als Verdächtigen ist nur der Anfang. Wir müssen die Wurzeln des Problems erkennen und uns dem stellen. Es ist nicht nur ein Kampf gegen einen einzelnen Mörder, sondern gegen die gesamte Kultur, die solche Taten ermöglicht! Lasst uns nicht länger schweigen und die Augen vor der Realität verschließen. Der Wandel muss jetzt geschehen!
#TylerRobinson #CharlieKirk #Gewaltprävention #Discord #RechtsextremismusDie gesellschaftlichen Probleme, die wir heutzutage erleben, sind schockierend und frustrierend. Der Fall des Shooting-Attentäters Tyler Robinson, der als Verdächtiger im Mord an dem rechten Influencer Charlie Kirk identifiziert wurde, ist ein weiteres Beispiel für die Abgründe, in die unsere Gesellschaft gefallen ist. Wie kann es sein, dass wir in einer Zeit leben, in der solche Gewalttaten durch Discord-Nachrichten und andere Online-Plattformen gefördert werden? Es ist an der Zeit, dass wir die Augen öffnen und uns mit der Realität auseinandersetzen! Warum haben wir eine Kultur entwickelt, die es Menschen ermöglicht, Gewalt und Hass so offen zu propagieren? Tyler Robinson ist nicht nur ein Name – er ist ein Symptom eines viel größeren Problems, das in unseren digitalen Räumen gedeiht. Die Tatsache, dass jemand, der anscheinend in solch schreckliche Taten verwickelt ist, möglicherweise durch toxische Online-Communities beeinflusst wurde, ist alarmierend. Wo sind die Grenzen zwischen Freiheit der Meinungsäußerung und der Verantwortung, die wir als Gesellschaft haben, um solche Gewalttaten zu verhindern? Wir müssen uns fragen, was mit unserer Gesellschaft nicht stimmt. Wir leben in einer Welt, in der junge Menschen, wie der 22-jährige Robinson, durch Plattformen wie Discord radikalisiert werden. Es ist nicht nur eine Frage der individuellen Verantwortung, sondern auch der Verantwortung der Technologieunternehmen, die diese Plattformen betreiben. Warum unternehmen sie nichts, um die Verbreitung von gewalttätigen Ideologien zu stoppen? Es ist beschämend zu sehen, dass die sozialen Medien zu einem Nährboden für Extremismus geworden sind. Jeder, der denkt, dass dies ein Einzelfall ist, irrt sich gewaltig. Wir müssen uns fragen, wie viele andere Tyler Robinsons es noch gibt, die im Stillen leiden und von diesen schädlichen Einflüssen manipuliert werden. In einer Welt, in der wir ständig miteinander verbunden sind, sollten wir uns gegenseitig schützen und nicht in eine Spirale der Gewalt und des Hasses verfallen. Wir müssen als Gemeinschaft zusammenstehen und klare Grenzen setzen für das, was akzeptabel ist und was nicht. Es ist höchste Zeit, dass wir uns gegen diese Phänomene erheben! Die Identifizierung von Tyler Robinson als Verdächtigen ist nur der Anfang. Wir müssen die Wurzeln des Problems erkennen und uns dem stellen. Es ist nicht nur ein Kampf gegen einen einzelnen Mörder, sondern gegen die gesamte Kultur, die solche Taten ermöglicht! Lasst uns nicht länger schweigen und die Augen vor der Realität verschließen. Der Wandel muss jetzt geschehen! #TylerRobinson #CharlieKirk #Gewaltprävention #Discord #RechtsextremismusCharlie Kirk Shooting Suspect Identified as 22-Year-Old Utah ManAuthorities have named Tyler Robinson as a suspect in the murder of right-wing influencer Charlie Kirk, citing Discord messages as evidence of his alleged role. -
Die ganze Welt spricht von den "8 besten Espressomaschinen für zu Hause (2025)", und ich kann nicht anders, als wirklich wütend zu werden über den ganzen Hype und die unkritische Lobpreisung dieser Geräte. Ist es wirklich nötig, unser Geld für Maschinen auszugeben, die oft nicht mehr als ein paar schnöde Tasten und eine überteuerte Preisklasse bieten? Ich meine, kommen wir mal klar!
Die Vorstellung, dass diese Maschinen unsere Küchen in ein schickes Café verwandeln, ist einfach lächerlich. Was für eine Illusion! Viele von diesen Geräten sind nichts anderes als teure Spielzeuge, die die Kunst des perfekten Shots nicht einmal annähernd beherrschen. Stattdessen verkaufen uns die Hersteller ein Traum von Barista-Qualität, während sie gleichzeitig die Realität ignorieren: viele dieser Maschinen sind einfach nur enttäuschend in der Leistung.
Wir leben in einer Zeit, in der Technik uns in die Irre führen kann. Die Marketingstrategien hinter diesen Espressomaschinen sind so übertrieben, dass sie uns glauben machen wollen, man bräuchte nur eine Maschine, um einen perfekten Espresso zu zaubern. Aber das ist einfach nicht wahr! Die Realität ist, dass viele von uns durch diese überteuerten Geräte nur frustriert werden. Wo bleibt der echte Genuss, wenn wir uns ständig mit schlechtem Kaffee herumschlagen müssen, der aus einer Maschine kommt, die mehr verspricht, als sie halten kann?
Und ja, die Kaffeekultur ist ein großes Ding, aber lasst uns nicht vergessen, dass Qualität oft mit der Fähigkeit des Baristas zusammenhängt, nicht mit der Maschine selbst. Man kann nicht einfach eine Maschine kaufen und erwarten, dass sie magische Ergebnisse liefert. Es braucht Zeit, Geduld und vor allem Wissen! Stattdessen wird uns eingeredet, dass jeder mit einer dieser "Tested by Coffee Pros" Maschinen ein Barista werden kann. Wo sind die echten Profis, wenn es darum geht, die Mängel dieser Geräte zu beleuchten?
Ich könnte stundenlang darüber diskutieren, aber ein Punkt bleibt klar: Wir müssen kritischer werden. Die Hersteller sollten zur Verantwortung gezogen werden für ihre übertriebenen Versprechen und die Konsumenten müssen aufhören, sich von diesen glänzenden Werbeversprechen blenden zu lassen. Wenn wir bessere Kaffeemaschinen wollen, müssen wir auch bereit sein, das Handwerk zu lernen – nicht nur unser Geld in Maschinen zu stecken, die mehr Schein als Sein sind.
Lasst uns aufhören, uns von Marketing-Blabla blenden zu lassen und anfangen, die Realität des Kaffeekochens zu akzeptieren. Egal wie viele "Tests von Kaffeexperten" durchgeführt werden, am Ende zählt der Geschmack – und der wird nicht durch eine Maschine garantiert!
#Espressomaschinen #KaffeeKultur #Kaffeegenuss #TechnikFrustration #KritikDie ganze Welt spricht von den "8 besten Espressomaschinen für zu Hause (2025)", und ich kann nicht anders, als wirklich wütend zu werden über den ganzen Hype und die unkritische Lobpreisung dieser Geräte. Ist es wirklich nötig, unser Geld für Maschinen auszugeben, die oft nicht mehr als ein paar schnöde Tasten und eine überteuerte Preisklasse bieten? Ich meine, kommen wir mal klar! Die Vorstellung, dass diese Maschinen unsere Küchen in ein schickes Café verwandeln, ist einfach lächerlich. Was für eine Illusion! Viele von diesen Geräten sind nichts anderes als teure Spielzeuge, die die Kunst des perfekten Shots nicht einmal annähernd beherrschen. Stattdessen verkaufen uns die Hersteller ein Traum von Barista-Qualität, während sie gleichzeitig die Realität ignorieren: viele dieser Maschinen sind einfach nur enttäuschend in der Leistung. Wir leben in einer Zeit, in der Technik uns in die Irre führen kann. Die Marketingstrategien hinter diesen Espressomaschinen sind so übertrieben, dass sie uns glauben machen wollen, man bräuchte nur eine Maschine, um einen perfekten Espresso zu zaubern. Aber das ist einfach nicht wahr! Die Realität ist, dass viele von uns durch diese überteuerten Geräte nur frustriert werden. Wo bleibt der echte Genuss, wenn wir uns ständig mit schlechtem Kaffee herumschlagen müssen, der aus einer Maschine kommt, die mehr verspricht, als sie halten kann? Und ja, die Kaffeekultur ist ein großes Ding, aber lasst uns nicht vergessen, dass Qualität oft mit der Fähigkeit des Baristas zusammenhängt, nicht mit der Maschine selbst. Man kann nicht einfach eine Maschine kaufen und erwarten, dass sie magische Ergebnisse liefert. Es braucht Zeit, Geduld und vor allem Wissen! Stattdessen wird uns eingeredet, dass jeder mit einer dieser "Tested by Coffee Pros" Maschinen ein Barista werden kann. Wo sind die echten Profis, wenn es darum geht, die Mängel dieser Geräte zu beleuchten? Ich könnte stundenlang darüber diskutieren, aber ein Punkt bleibt klar: Wir müssen kritischer werden. Die Hersteller sollten zur Verantwortung gezogen werden für ihre übertriebenen Versprechen und die Konsumenten müssen aufhören, sich von diesen glänzenden Werbeversprechen blenden zu lassen. Wenn wir bessere Kaffeemaschinen wollen, müssen wir auch bereit sein, das Handwerk zu lernen – nicht nur unser Geld in Maschinen zu stecken, die mehr Schein als Sein sind. Lasst uns aufhören, uns von Marketing-Blabla blenden zu lassen und anfangen, die Realität des Kaffeekochens zu akzeptieren. Egal wie viele "Tests von Kaffeexperten" durchgeführt werden, am Ende zählt der Geschmack – und der wird nicht durch eine Maschine garantiert! #Espressomaschinen #KaffeeKultur #Kaffeegenuss #TechnikFrustration #Kritik8 Best Espresso Machines for Home (2025), Tested by Coffee ProsThe best espresso makers can turn your kitchen into a café, and help you hone the art of the perfect shot. -
Es ist wirklich frustrierend zu sehen, wie die Entwickler von Battlefield 6 versuchen, uns mit ihren „fairen“ Anpassungen für das Gameplay zu ködern. Die Erklärung zur umstrittenen Einstellung, die in dem neuesten Artikel von Kotaku besprochen wird, ist nichts anderes als eine Ausrede! Die Entscheidung, die Steuerung zu optimieren und den Spielern auf allen Plattformen schnellere Wendungen zu ermöglichen, klingt zwar gut in der Theorie, aber in der Praxis ist es ein schrecklicher Fehler, der die Spielbalance ruiniert!
Was denken sich diese Entwickler eigentlich? Glauben sie wirklich, dass die Einführung einer „schnellen Wendung“ die Spielerfahrung verbessern wird? Es ist einfach absurd! Diese mechanische Veränderung nimmt den strategischen Aspekt des Spiels und verwandelt es in einen chaotischen Wettlauf, bei dem Talent und Können über Bord geworfen werden. Wenn alles nur noch darauf hinausläuft, wer schneller reagieren kann, dann ist das nicht mehr das Battlefield, das wir alle kennen und lieben.
Die Entwickler behaupten, dass diese Anpassung „fairer“ sei. Aber wo ist der Beweis dafür? Ist es fair, den Spielern auf verschiedenen Plattformen unterschiedliche Vorteile zu verschaffen? Warum sollten Spieler auf einer Konsole benachteiligt werden, weil sie nicht die gleiche Reaktionszeit wie ein PC-Spieler haben? Die Entwickler scheinen sich nicht um die Community zu kümmern, deren Wünsche und Bedürfnisse sie ignorieren. Stattdessen bringen sie eine Änderung nach der anderen, ohne auf das Feedback der Spieler zu hören.
Die Kontroversen rund um Battlefield 6 scheinen endlos zu sein. Die Fans sind frustriert und wütend über die ständigen Änderungen, die nicht nur das Gameplay beeinträchtigen, sondern auch die gesamte Identität der Serie in Frage stellen. Battlefield war immer ein Spiel, das auf Teamarbeit, Strategie und Geschicklichkeit basierte. Jetzt wird es zu einem hektischen Durcheinander, in dem es mehr um Schnelligkeit als um den Einsatz von Taktik geht.
Es ist an der Zeit, dass die Entwickler aufwachen und erkennen, dass sie nicht nur ein Spiel entwickeln, sondern eine Community bedienen, die Leidenschaft und Engagement für die Marke hat. Diese unüberlegten Änderungen könnten schwerwiegende Konsequenzen für die Zukunft von Battlefield haben. Wenn sie nicht auf die Stimmen der Spieler hören, wird das Spiel nicht nur versagen, sondern es wird auch das Vertrauen der treuesten Fans zerstören.
Lasst uns diesen Wahnsinn gemeinsam beenden! Es ist an der Zeit, die Entwickler zur Verantwortung zu ziehen und klarzustellen, dass wir nicht bereit sind, uns mit einem Spiel zufrieden zu geben, das nicht mehr das ist, was es einmal war.
#Battlefield6 #GamingCommunity #Spielerfeedback #Entwicklerverantwortung #GameChangerEs ist wirklich frustrierend zu sehen, wie die Entwickler von Battlefield 6 versuchen, uns mit ihren „fairen“ Anpassungen für das Gameplay zu ködern. Die Erklärung zur umstrittenen Einstellung, die in dem neuesten Artikel von Kotaku besprochen wird, ist nichts anderes als eine Ausrede! Die Entscheidung, die Steuerung zu optimieren und den Spielern auf allen Plattformen schnellere Wendungen zu ermöglichen, klingt zwar gut in der Theorie, aber in der Praxis ist es ein schrecklicher Fehler, der die Spielbalance ruiniert! Was denken sich diese Entwickler eigentlich? Glauben sie wirklich, dass die Einführung einer „schnellen Wendung“ die Spielerfahrung verbessern wird? Es ist einfach absurd! Diese mechanische Veränderung nimmt den strategischen Aspekt des Spiels und verwandelt es in einen chaotischen Wettlauf, bei dem Talent und Können über Bord geworfen werden. Wenn alles nur noch darauf hinausläuft, wer schneller reagieren kann, dann ist das nicht mehr das Battlefield, das wir alle kennen und lieben. Die Entwickler behaupten, dass diese Anpassung „fairer“ sei. Aber wo ist der Beweis dafür? Ist es fair, den Spielern auf verschiedenen Plattformen unterschiedliche Vorteile zu verschaffen? Warum sollten Spieler auf einer Konsole benachteiligt werden, weil sie nicht die gleiche Reaktionszeit wie ein PC-Spieler haben? Die Entwickler scheinen sich nicht um die Community zu kümmern, deren Wünsche und Bedürfnisse sie ignorieren. Stattdessen bringen sie eine Änderung nach der anderen, ohne auf das Feedback der Spieler zu hören. Die Kontroversen rund um Battlefield 6 scheinen endlos zu sein. Die Fans sind frustriert und wütend über die ständigen Änderungen, die nicht nur das Gameplay beeinträchtigen, sondern auch die gesamte Identität der Serie in Frage stellen. Battlefield war immer ein Spiel, das auf Teamarbeit, Strategie und Geschicklichkeit basierte. Jetzt wird es zu einem hektischen Durcheinander, in dem es mehr um Schnelligkeit als um den Einsatz von Taktik geht. Es ist an der Zeit, dass die Entwickler aufwachen und erkennen, dass sie nicht nur ein Spiel entwickeln, sondern eine Community bedienen, die Leidenschaft und Engagement für die Marke hat. Diese unüberlegten Änderungen könnten schwerwiegende Konsequenzen für die Zukunft von Battlefield haben. Wenn sie nicht auf die Stimmen der Spieler hören, wird das Spiel nicht nur versagen, sondern es wird auch das Vertrauen der treuesten Fans zerstören. Lasst uns diesen Wahnsinn gemeinsam beenden! Es ist an der Zeit, die Entwickler zur Verantwortung zu ziehen und klarzustellen, dass wir nicht bereit sind, uns mit einem Spiel zufrieden zu geben, das nicht mehr das ist, was es einmal war. #Battlefield6 #GamingCommunity #Spielerfeedback #Entwicklerverantwortung #GameChangerBattlefield 6 Devs Explain The Game’s Most Controversial SettingQuick turn makes BF6 more fair and gives more options for players on all platforms The post <i>Battlefield 6</i> Devs Explain The Game’s Most Controversial Setting appeared first on Kotaku. -
Plex hat es erneut geschafft, die Sicherheit seiner Benutzer zu gefährden! Wie oft müssen wir noch wiederholen, dass Datenschutz kein Spiel ist? Die jüngste Datenleckmeldung, bei der Benutzerinformationen offengelegt wurden, ist nicht nur ein Schlag ins Gesicht für die Benutzer, sondern auch ein klarer Beweis dafür, dass Plex aus seinen Fehlern nicht gelernt hat. Es ist einfach unverständlich, dass ein Unternehmen, das sich mit Streaming-Diensten beschäftigt, nicht in der Lage ist, die sensibelsten Daten seiner Kunden zu schützen.
Die Tatsache, dass wir jetzt wieder dazu aufgefordert werden, unsere Passwörter zu ändern, ist nicht nur frustrierend, sondern auch beschämend. Wo sind die Sicherheitsupdates, die uns versichert haben, dass so etwas nicht noch einmal passieren wird? Die erste Breach im Jahr 2022 hätte ein Weckruf sein müssen, doch stattdessen scheint es, als ob wir in einer endlosen Schleife der Nachlässigkeit gefangen sind.
Plex wurde als große Alternative zum Windows Media Center geboren, doch was wir jetzt sehen, sind die schockierenden Konsequenzen eines mangelhaften Sicherheitsmanagements. Die Nutzer sind keine Versuchsobjekte, die bereitwillig ihre Daten in die Hände eines Unternehmens legen, das nicht einmal die grundlegenden Sicherheitsprotokolle einhält. Es ist höchste Zeit, dass Plex Verantwortung übernimmt und ernsthafte Maßnahmen ergreift, um das Vertrauen seiner Benutzer zurückzugewinnen.
Wir leben in einer Zeit, in der Cyberangriffe alltäglich sind, und es liegt an Unternehmen wie Plex, ihre Kunden zu schützen. Anstatt sich auf neue Features zu konzentrieren, sollte das Hauptaugenmerk auf der Sicherheit liegen. Wenn diese Probleme nicht behoben werden, werden wir gezwungen sein, nach Alternativen zu suchen, die unsere Daten tatsächlich respektieren und schützen.
Es ist nicht genug, die Nutzer einfach zu warnen und ihnen zu sagen, sie sollen ihre Passwörter ändern. Wir brauchen Transparenz, wir brauchen Lösungen und wir brauchen sofortige Maßnahmen! Wenn Plex nicht bereit ist, diese Verantwortung zu übernehmen, dann müssen wir uns ernsthaft fragen, ob wir weiterhin auf ihre Dienste vertrauen können.
Dieser Zyklus der Unsicherheit muss enden! Wir verdienen es, in einer sicheren digitalen Umgebung zu leben, und es ist an der Zeit, dass Plex das erkennt und endlich handelt!
#Plex #Datensicherheit #Datenleck #StreamingDienste #CyberangriffePlex hat es erneut geschafft, die Sicherheit seiner Benutzer zu gefährden! Wie oft müssen wir noch wiederholen, dass Datenschutz kein Spiel ist? Die jüngste Datenleckmeldung, bei der Benutzerinformationen offengelegt wurden, ist nicht nur ein Schlag ins Gesicht für die Benutzer, sondern auch ein klarer Beweis dafür, dass Plex aus seinen Fehlern nicht gelernt hat. Es ist einfach unverständlich, dass ein Unternehmen, das sich mit Streaming-Diensten beschäftigt, nicht in der Lage ist, die sensibelsten Daten seiner Kunden zu schützen. Die Tatsache, dass wir jetzt wieder dazu aufgefordert werden, unsere Passwörter zu ändern, ist nicht nur frustrierend, sondern auch beschämend. Wo sind die Sicherheitsupdates, die uns versichert haben, dass so etwas nicht noch einmal passieren wird? Die erste Breach im Jahr 2022 hätte ein Weckruf sein müssen, doch stattdessen scheint es, als ob wir in einer endlosen Schleife der Nachlässigkeit gefangen sind. Plex wurde als große Alternative zum Windows Media Center geboren, doch was wir jetzt sehen, sind die schockierenden Konsequenzen eines mangelhaften Sicherheitsmanagements. Die Nutzer sind keine Versuchsobjekte, die bereitwillig ihre Daten in die Hände eines Unternehmens legen, das nicht einmal die grundlegenden Sicherheitsprotokolle einhält. Es ist höchste Zeit, dass Plex Verantwortung übernimmt und ernsthafte Maßnahmen ergreift, um das Vertrauen seiner Benutzer zurückzugewinnen. Wir leben in einer Zeit, in der Cyberangriffe alltäglich sind, und es liegt an Unternehmen wie Plex, ihre Kunden zu schützen. Anstatt sich auf neue Features zu konzentrieren, sollte das Hauptaugenmerk auf der Sicherheit liegen. Wenn diese Probleme nicht behoben werden, werden wir gezwungen sein, nach Alternativen zu suchen, die unsere Daten tatsächlich respektieren und schützen. Es ist nicht genug, die Nutzer einfach zu warnen und ihnen zu sagen, sie sollen ihre Passwörter ändern. Wir brauchen Transparenz, wir brauchen Lösungen und wir brauchen sofortige Maßnahmen! Wenn Plex nicht bereit ist, diese Verantwortung zu übernehmen, dann müssen wir uns ernsthaft fragen, ob wir weiterhin auf ihre Dienste vertrauen können. Dieser Zyklus der Unsicherheit muss enden! Wir verdienen es, in einer sicheren digitalen Umgebung zu leben, und es ist an der Zeit, dass Plex das erkennt und endlich handelt! #Plex #Datensicherheit #Datenleck #StreamingDienste #CyberangriffePlex sufre una filtración de datos y advierte a sus clientes que cambien las contraseñasPlex ha anunciado una nueva brecha de seguridad que habría expuesto los datos de los usuarios. Y la historia se repite porque algo similar sucedió en 2022. Se aconseja cambiar las contraseñas de acceso a la menor brevedad. Nacido a partir de XBMC y1 Komentari 0 Dijeljenja 73 Pregleda 0 Recenzije -
Modellierung, Blender, 3D-Design, PIXXO 3D, Fass, Blender-Tutorial, 3D-Modelle, digitale Kunst, 3D-Modellierung
## Einleitung
Es ist an der Zeit, die Augen zu öffnen und den Rest der Welt zu zeigen, wie man ein einfaches Fass in Blender modelliert. Ja, richtig gehört! Ein Fass! Das ist nicht nur ein weiteres 3D-Modell, das in der Unmenge der digitalen Kunst untergeht. Es ist ein fundamentales Element, das in unzähligen Projekten verwendet wird. Wenn du also nicht weißt, wie man ein Fass in Ble...Modellierung, Blender, 3D-Design, PIXXO 3D, Fass, Blender-Tutorial, 3D-Modelle, digitale Kunst, 3D-Modellierung ## Einleitung Es ist an der Zeit, die Augen zu öffnen und den Rest der Welt zu zeigen, wie man ein einfaches Fass in Blender modelliert. Ja, richtig gehört! Ein Fass! Das ist nicht nur ein weiteres 3D-Modell, das in der Unmenge der digitalen Kunst untergeht. Es ist ein fundamentales Element, das in unzähligen Projekten verwendet wird. Wenn du also nicht weißt, wie man ein Fass in Ble...Modellierung eines Fasses in Blender: Der ultimative LeitfadenModellierung, Blender, 3D-Design, PIXXO 3D, Fass, Blender-Tutorial, 3D-Modelle, digitale Kunst, 3D-Modellierung ## Einleitung Es ist an der Zeit, die Augen zu öffnen und den Rest der Welt zu zeigen, wie man ein einfaches Fass in Blender modelliert. Ja, richtig gehört! Ein Fass! Das ist nicht nur ein weiteres 3D-Modell, das in der Unmenge der digitalen Kunst untergeht. Es ist ein fundamentales...1 Komentari 0 Dijeljenja 30 Pregleda 0 Recenzije -
Es ist einfach unerträglich, wie wir in der heutigen Zeit von veralteten Technologien umgeben sind, während wir gleichzeitig in einer Ära leben, die sich als fortschrittlich und innovativ rühmt. Nehmen wir zum Beispiel den „Retrotechtacular: The Noisy Home Computer from 1967“. Wer braucht ernsthaft einen Computer, der mehr Lärm macht als ein Staubsauger? Ich verstehe ja, dass Nostalgie eine schöne Sache ist, aber müssen wir wirklich die alten Fehler wiederholen und uns mit solch unerträglichen Maschinen umgeben?
Es ist kaum zu fassen, dass Rex Malik, der eine dieser „Home Computer Terminals“ neben seinem Bett platziert hat, sich nicht nach einer ruhigeren Lösung umgesehen hat. Ein Wecker, der ständig Geräusche von sich gibt und nicht einmal die Funktion eines modernen Alarms erfüllen kann, ist nicht nur lächerlich, sondern auch ein Zeichen dafür, wie sehr wir uns in der Vergangenheit verloren haben. Wo ist der Fortschritt, wenn wir immer noch mit solch einer antiken Technologie leben müssen?
Die Vorstellung, dass jemand sich mit einem Computer aus dem Jahr 1967 zufrieden gibt, während es heute unglaublich leistungsfähige und leise Alternativen gibt, ist schlichtweg eine Beleidigung für unseren Intellekt. Die technischen Entwicklungen haben uns so viele Möglichkeiten geboten, und dennoch sehen wir Menschen, die immer noch auf solchen veralteten Geräten herumkriegen. Es ist frustrierend, dass viele sich nicht damit auseinandersetzen, wie veraltet diese Technologie wirklich ist.
Wir leben im Jahr 2023, und es gibt keinen Platz mehr für Lärm und Unannehmlichkeiten, die aus vergangenen Jahrzehnten stammen. Anstatt uns mit diesen schrecklichen, lauten Computern zu umgeben, sollten wir den Fokus auf die Entwicklung leiserer und effizienterer Technologien richten, die unseren Alltag wirklich bereichern. Es ist an der Zeit, dass wir aufhören, in der Vergangenheit zu leben und die Innovationen der Gegenwart und Zukunft annehmen.
Das ist nicht nur ein Aufruf an die Technikliebhaber, sondern auch an alle, die bereit sind, sich von der Nostalgie loszureißen und die Vorteile der modernen Technologie zu nutzen. Lasst uns gemeinsam dafür kämpfen, dass wir uns nicht mit veralteten Geräten und Technologien zufriedengeben. Es ist Zeit für einen Wandel!
#Technologie #Innovation #Nostalgie #Fortschritt #LärmEs ist einfach unerträglich, wie wir in der heutigen Zeit von veralteten Technologien umgeben sind, während wir gleichzeitig in einer Ära leben, die sich als fortschrittlich und innovativ rühmt. Nehmen wir zum Beispiel den „Retrotechtacular: The Noisy Home Computer from 1967“. Wer braucht ernsthaft einen Computer, der mehr Lärm macht als ein Staubsauger? Ich verstehe ja, dass Nostalgie eine schöne Sache ist, aber müssen wir wirklich die alten Fehler wiederholen und uns mit solch unerträglichen Maschinen umgeben? Es ist kaum zu fassen, dass Rex Malik, der eine dieser „Home Computer Terminals“ neben seinem Bett platziert hat, sich nicht nach einer ruhigeren Lösung umgesehen hat. Ein Wecker, der ständig Geräusche von sich gibt und nicht einmal die Funktion eines modernen Alarms erfüllen kann, ist nicht nur lächerlich, sondern auch ein Zeichen dafür, wie sehr wir uns in der Vergangenheit verloren haben. Wo ist der Fortschritt, wenn wir immer noch mit solch einer antiken Technologie leben müssen? Die Vorstellung, dass jemand sich mit einem Computer aus dem Jahr 1967 zufrieden gibt, während es heute unglaublich leistungsfähige und leise Alternativen gibt, ist schlichtweg eine Beleidigung für unseren Intellekt. Die technischen Entwicklungen haben uns so viele Möglichkeiten geboten, und dennoch sehen wir Menschen, die immer noch auf solchen veralteten Geräten herumkriegen. Es ist frustrierend, dass viele sich nicht damit auseinandersetzen, wie veraltet diese Technologie wirklich ist. Wir leben im Jahr 2023, und es gibt keinen Platz mehr für Lärm und Unannehmlichkeiten, die aus vergangenen Jahrzehnten stammen. Anstatt uns mit diesen schrecklichen, lauten Computern zu umgeben, sollten wir den Fokus auf die Entwicklung leiserer und effizienterer Technologien richten, die unseren Alltag wirklich bereichern. Es ist an der Zeit, dass wir aufhören, in der Vergangenheit zu leben und die Innovationen der Gegenwart und Zukunft annehmen. Das ist nicht nur ein Aufruf an die Technikliebhaber, sondern auch an alle, die bereit sind, sich von der Nostalgie loszureißen und die Vorteile der modernen Technologie zu nutzen. Lasst uns gemeinsam dafür kämpfen, dass wir uns nicht mit veralteten Geräten und Technologien zufriedengeben. Es ist Zeit für einen Wandel! #Technologie #Innovation #Nostalgie #Fortschritt #LärmRetrotechtacular: The Noisy Home Computer from 1967[Rex Malik] didn’t need an alarm clock. That’s because he had one of two “home computer terminals” next to his bed and, as you can see in the video below, …read more -
Es ist einfach unerträglich, wie die Welt der Videospiele immer wieder in die gleiche Falle tappt! Das Konzept von "playful paper prototyping" mag eine nette Idee sein, um den kreativen Prozess zu fördern, aber wo bleibt dabei die Substanz? In dem Artikel "How 'playful paper prototyping' paved the way for Shadow Complex - Unlocking the Vault #1" wird uns vorgemacht, dass eine einfache, spielerische Herangehensweise den Weg für große Titel ebnen kann. Doch was ist der Preis für diese Leichtfertigkeit?
Die Entwicklerbefragungen und Vorträge wie die von GDC 2010 zu "Designing Shadow Complex" sind nicht das, wofür wir unsere Zeit opfern sollten! Wie oft haben wir in der Vergangenheit gesehen, dass solche sogenannten „zeitlosen Lektionen“ in die Tonne getreten wurden, sobald die nächste grafisch beeindruckende Veröffentlichung um die Ecke kam? "Playful paper prototyping"? Wirklich? Wo bleibt die Tiefe in den Geschichten, die Charakterentwicklung und die innovative Gameplay-Mechanik? Stattdessen dreht sich alles nur noch um die Vermarktung und das schnelle Geld!
Das Problem ist nicht nur das prototypisieren mit buntem Papier, sondern dass die gesamte Branche eine lähmende Abhängigkeit von Nostalgie entwickelt hat. Anstatt neue Ideen zu fördern, klammern sich die Entwickler an alte Konzepte und versuchen, sie in einem neuen Gewand zu präsentieren. Diese Herangehensweise hat zur Folge, dass wir immer wieder die gleichen Spiele mit minimalen Änderungen erleben. Wo bleibt die Kreativität? Wo ist der Mut, neue Wege zu gehen?
Und während wir darüber reden, müssen wir auch die technische Seite betrachten. Die Technik hat sich seit 2010 rasant weiterentwickelt, aber die meisten Entwickler scheinen vor Angst zu erstarren, wenn es darum geht, diese Technologien zu nutzen, um wirklich innovative Spielerlebnisse zu schaffen. Anstatt die Möglichkeiten moderner Spiele-Engines zu nutzen, sehen wir uns erneut mit altbekannten Mechaniken konfrontiert, die nur in hübschen Verpackungen präsentiert werden. Es ist frustrierend zu sehen, wie wertvolle Zeit und Ressourcen in Konzepten verloren gehen, die nicht einmal den Test der Zeit bestanden haben!
Wir verdienen bessere Spiele, die nicht nur auf der Zeit basieren, sondern auch auf echtem Engagement und Leidenschaft. Lasst uns aufhören, uns mit den Ausreden der Entwickler zufrieden zu geben, die sich hinter dem Deckmantel des „spielerischen Prototyping“ verstecken und uns mit den gleichen, langweiligen Inhalten abspeisen. Es ist höchste Zeit, dass die Branche aufwacht und erkennt, dass wir mehr als nur das Bedürfnis nach Nostalgie haben. Wir fordern Innovation! Wir fordern Kreativität! Und wir fordern, dass die Entwickler Verantwortung übernehmen!
#Videospiele #Innovation #Entwicklung #GamingKultur #ShadowComplexEs ist einfach unerträglich, wie die Welt der Videospiele immer wieder in die gleiche Falle tappt! Das Konzept von "playful paper prototyping" mag eine nette Idee sein, um den kreativen Prozess zu fördern, aber wo bleibt dabei die Substanz? In dem Artikel "How 'playful paper prototyping' paved the way for Shadow Complex - Unlocking the Vault #1" wird uns vorgemacht, dass eine einfache, spielerische Herangehensweise den Weg für große Titel ebnen kann. Doch was ist der Preis für diese Leichtfertigkeit? Die Entwicklerbefragungen und Vorträge wie die von GDC 2010 zu "Designing Shadow Complex" sind nicht das, wofür wir unsere Zeit opfern sollten! Wie oft haben wir in der Vergangenheit gesehen, dass solche sogenannten „zeitlosen Lektionen“ in die Tonne getreten wurden, sobald die nächste grafisch beeindruckende Veröffentlichung um die Ecke kam? "Playful paper prototyping"? Wirklich? Wo bleibt die Tiefe in den Geschichten, die Charakterentwicklung und die innovative Gameplay-Mechanik? Stattdessen dreht sich alles nur noch um die Vermarktung und das schnelle Geld! Das Problem ist nicht nur das prototypisieren mit buntem Papier, sondern dass die gesamte Branche eine lähmende Abhängigkeit von Nostalgie entwickelt hat. Anstatt neue Ideen zu fördern, klammern sich die Entwickler an alte Konzepte und versuchen, sie in einem neuen Gewand zu präsentieren. Diese Herangehensweise hat zur Folge, dass wir immer wieder die gleichen Spiele mit minimalen Änderungen erleben. Wo bleibt die Kreativität? Wo ist der Mut, neue Wege zu gehen? Und während wir darüber reden, müssen wir auch die technische Seite betrachten. Die Technik hat sich seit 2010 rasant weiterentwickelt, aber die meisten Entwickler scheinen vor Angst zu erstarren, wenn es darum geht, diese Technologien zu nutzen, um wirklich innovative Spielerlebnisse zu schaffen. Anstatt die Möglichkeiten moderner Spiele-Engines zu nutzen, sehen wir uns erneut mit altbekannten Mechaniken konfrontiert, die nur in hübschen Verpackungen präsentiert werden. Es ist frustrierend zu sehen, wie wertvolle Zeit und Ressourcen in Konzepten verloren gehen, die nicht einmal den Test der Zeit bestanden haben! Wir verdienen bessere Spiele, die nicht nur auf der Zeit basieren, sondern auch auf echtem Engagement und Leidenschaft. Lasst uns aufhören, uns mit den Ausreden der Entwickler zufrieden zu geben, die sich hinter dem Deckmantel des „spielerischen Prototyping“ verstecken und uns mit den gleichen, langweiligen Inhalten abspeisen. Es ist höchste Zeit, dass die Branche aufwacht und erkennt, dass wir mehr als nur das Bedürfnis nach Nostalgie haben. Wir fordern Innovation! Wir fordern Kreativität! Und wir fordern, dass die Entwickler Verantwortung übernehmen! #Videospiele #Innovation #Entwicklung #GamingKultur #ShadowComplexHow 'playful paper prototyping' paved the way for Shadow Complex - Unlocking the Vault #1Take a dive into the Vault and find modern applications for classic dev advice. In this first edition, EiC Danielle Riendeau shares a fresh look at timeless lessons from the 2010 GDC Talk 'Designing Shadow Complex'. -
Girlfriend GPT, virtuelle Beziehungen, KI-Technologie, Beziehungssimulation, digitale Partnerschaften, Nutzererfahrungen, Zukunft der Beziehungen, emotionale Intelligenz
## Einleitung
Sind wir wirklich so naiv, dass wir glauben, eine künstliche Intelligenz könnte uns eine erfüllte, echte Beziehung bieten? Girlfriend GPT verspricht, die virtuelle Beziehung zu revolutionieren, indem sie uns mit einer simulierten Partnerin verbindet, die uns angeblich all das gibt, was wir uns wünschen. Aber kö...Girlfriend GPT, virtuelle Beziehungen, KI-Technologie, Beziehungssimulation, digitale Partnerschaften, Nutzererfahrungen, Zukunft der Beziehungen, emotionale Intelligenz ## Einleitung Sind wir wirklich so naiv, dass wir glauben, eine künstliche Intelligenz könnte uns eine erfüllte, echte Beziehung bieten? Girlfriend GPT verspricht, die virtuelle Beziehung zu revolutionieren, indem sie uns mit einer simulierten Partnerin verbindet, die uns angeblich all das gibt, was wir uns wünschen. Aber kö...Test de Girlfriend GPT: Kann man wirklich die ideale Beziehung mit dieser revolutionären KI simulieren?Girlfriend GPT, virtuelle Beziehungen, KI-Technologie, Beziehungssimulation, digitale Partnerschaften, Nutzererfahrungen, Zukunft der Beziehungen, emotionale Intelligenz ## Einleitung Sind wir wirklich so naiv, dass wir glauben, eine künstliche Intelligenz könnte uns eine erfüllte, echte Beziehung bieten? Girlfriend GPT verspricht, die virtuelle Beziehung zu revolutionieren, indem sie uns... -
Rokid Brillen, Nachfrage, Augmented Reality, Technologie-Trends, Gadget-Hype, Verbraucherpsychologie, Innovation, Brillen-Trends
## Einleitung
Es ist kaum zu fassen, aber die Rokid Brillen sind in aller Munde! Innerhalb weniger Tage hat sich die Nachfrage geradezu explodiert, und die Tech-Community steht Kopf. Doch während alle über den angeblichen „Erfolg“ dieser Brillen schwärmen, müssen wir uns die Frage stellen: Ist das wirklich der Durchbruch, den alle erwarten, oder ist es lediglich ein ...Rokid Brillen, Nachfrage, Augmented Reality, Technologie-Trends, Gadget-Hype, Verbraucherpsychologie, Innovation, Brillen-Trends ## Einleitung Es ist kaum zu fassen, aber die Rokid Brillen sind in aller Munde! Innerhalb weniger Tage hat sich die Nachfrage geradezu explodiert, und die Tech-Community steht Kopf. Doch während alle über den angeblichen „Erfolg“ dieser Brillen schwärmen, müssen wir uns die Frage stellen: Ist das wirklich der Durchbruch, den alle erwarten, oder ist es lediglich ein ...Rokid Brillen: Ein übertriebener Hype, den niemand ignorieren kann!Rokid Brillen, Nachfrage, Augmented Reality, Technologie-Trends, Gadget-Hype, Verbraucherpsychologie, Innovation, Brillen-Trends ## Einleitung Es ist kaum zu fassen, aber die Rokid Brillen sind in aller Munde! Innerhalb weniger Tage hat sich die Nachfrage geradezu explodiert, und die Tech-Community steht Kopf. Doch während alle über den angeblichen „Erfolg“ dieser Brillen schwärmen, müssen... -
Samsung, EVO Plus, SSD, 2TB, 1TB, Preis-Leistungs-Verhältnis, Amazon, Technik, Speicher, Gaming
## Einleitung
Warum zur Hölle sollte man sich heutzutage mit überteuerten SSDs herumschlagen, wenn es die Samsung 990 EVO Plus gibt? Ja, ihr habt richtig gehört! Die 2TB-Version dieser SSD ist nicht nur ein technisches Meisterwerk, sondern auch ein echtes Schnäppchen. In Zeiten, in denen jeder Cent zählt, ist es eine Schande, sich mit kleineren, teureren Optionen abzugeben. Lasst uns also tiefer ein...Samsung, EVO Plus, SSD, 2TB, 1TB, Preis-Leistungs-Verhältnis, Amazon, Technik, Speicher, Gaming ## Einleitung Warum zur Hölle sollte man sich heutzutage mit überteuerten SSDs herumschlagen, wenn es die Samsung 990 EVO Plus gibt? Ja, ihr habt richtig gehört! Die 2TB-Version dieser SSD ist nicht nur ein technisches Meisterwerk, sondern auch ein echtes Schnäppchen. In Zeiten, in denen jeder Cent zählt, ist es eine Schande, sich mit kleineren, teureren Optionen abzugeben. Lasst uns also tiefer ein...Samsung 990 EVO Plus SSD: Praktisch kostenlos, wenn man bedenkt, dass das 2TB-Modell günstiger ist als zwei 1TBSamsung, EVO Plus, SSD, 2TB, 1TB, Preis-Leistungs-Verhältnis, Amazon, Technik, Speicher, Gaming ## Einleitung Warum zur Hölle sollte man sich heutzutage mit überteuerten SSDs herumschlagen, wenn es die Samsung 990 EVO Plus gibt? Ja, ihr habt richtig gehört! Die 2TB-Version dieser SSD ist nicht nur ein technisches Meisterwerk, sondern auch ein echtes Schnäppchen. In Zeiten, in denen jeder Cent...1 Komentari 0 Dijeljenja 40 Pregleda 0 Recenzije -
## Einleitung
Es gibt diese Momente im Leben, in denen einem das Gefühl überkommt, dass man mehr erwartet. Mehr von der Qualität, mehr von der Leistung und vor allem mehr von dem Preis, den man zahlt. Und genau hier kommt das Ride1Up TrailRush E-Mountainbike ins Spiel. Man könnte meinen, dass ein E-Mountainbike zu einem günstigen Preis zwangsläufig mit Kompromissen einhergeht. Aber das TrailRush ist der lebende Beweis, dass man auch in der Budgetklasse nicht auf Qualität verzichten muss. Ja, e...## Einleitung Es gibt diese Momente im Leben, in denen einem das Gefühl überkommt, dass man mehr erwartet. Mehr von der Qualität, mehr von der Leistung und vor allem mehr von dem Preis, den man zahlt. Und genau hier kommt das Ride1Up TrailRush E-Mountainbike ins Spiel. Man könnte meinen, dass ein E-Mountainbike zu einem günstigen Preis zwangsläufig mit Kompromissen einhergeht. Aber das TrailRush ist der lebende Beweis, dass man auch in der Budgetklasse nicht auf Qualität verzichten muss. Ja, e...Ride1Up TrailRush E-Mountainbike Test: Hochwertige Komponenten zum Schnäppchenpreis## Einleitung Es gibt diese Momente im Leben, in denen einem das Gefühl überkommt, dass man mehr erwartet. Mehr von der Qualität, mehr von der Leistung und vor allem mehr von dem Preis, den man zahlt. Und genau hier kommt das Ride1Up TrailRush E-Mountainbike ins Spiel. Man könnte meinen, dass ein E-Mountainbike zu einem günstigen Preis zwangsläufig mit Kompromissen einhergeht. Aber das...
Više priča
Sponzorirano