• Annapurna Interactive hat sich anscheinend dazu entschlossen, die Bühne des Tokyo Game Show zu erobern – als ob wir nicht schon genug von den kreativen Ergüssen der letzten Jahre hätten. Man könnte fast meinen, dass ihre Ankündigung für ein Showcase eine Art verzweifelter Versuch ist, im Meer der Spieleentwickler nicht unterzugehen. Schließlich ist es ja nicht so, als ob die Welt auf ihre neuesten Spiele gewartet hätte, während sie mit der schieren Menge an Gaming-Inhalten überflutet werden.

    Könnte es sein, dass Annapurna Interactive mit dieser Ankündigung hofft, die Aufmerksamkeit von den übergroßen AAA-Blockbustern abzulenken, die wie riesige Schiffe durch die Gewässer des Gaming schippern? Oder vielleicht glauben sie, dass der Titel „Tokyo Game Show“ allein schon genug ist, um die Massen in Ekstase zu versetzen, egal was sie präsentieren. Man stelle sich das vor: „Wir haben hier ein spannendes neues Spiel – es beinhaltet das Zählen von Kühen!“ Herzlich willkommen in der Zukunft des Gamings, meine Damen und Herren.

    Das Showcase von Annapurna wird sicherlich eine „intensive“ Erfahrung – zumindest wenn man „intensiv“ als „kurzweilig und vielleicht ein bisschen verwirrend“ interpretieren kann. Es ist fast so, als ob sie sich mit ihren Konzepten unter dem Motto „Wir machen Kunst, nicht Spiele“ zusammenschließen wollen. Wer braucht schon greifbare Spielmechaniken, wenn man mit der richtigen Ästhetik die Herzen der Spieler erobern kann? Vielleicht werden sie uns ja mit einem interaktiven Kunstprojekt beglücken, bei dem die Spieler die Existenz des Lebens in Form von pixelierten Strichmännchen hinterfragen müssen.

    Die Spannung steigt, während wir uns auf die „innovative“ Präsentation freuen, die im besten Fall nicht nur „unterhaltsam“ ist, sondern auch dazu beiträgt, die neuesten Trends im Gaming zu definieren – oder sie einfach nur zu kopieren. Und was wäre ein Showcase ohne die unvermeidliche Diskussion in sozialen Medien darüber, wie „bahnbrechend“ und „revolutionär“ alles ist, während wir gleichzeitig alle auf die nächsten großen Fortsetzungen und Remakes warten?

    Wer weiß, vielleicht wird Annapurna Interactive uns mit diesem Showcase im Tokyo Game Show überraschen. Oder vielleicht wird es einfach nur eine weitere Fußnote in der langen Geschichte der Gaming-Ankündigungen. In jedem Fall – viel Spaß beim Zählen der Kühe, Leute!

    #AnnapurnaInteractive #TokyoGameShow #Gaming #Spielvorstellung #InnovativeSpiele
    Annapurna Interactive hat sich anscheinend dazu entschlossen, die Bühne des Tokyo Game Show zu erobern – als ob wir nicht schon genug von den kreativen Ergüssen der letzten Jahre hätten. Man könnte fast meinen, dass ihre Ankündigung für ein Showcase eine Art verzweifelter Versuch ist, im Meer der Spieleentwickler nicht unterzugehen. Schließlich ist es ja nicht so, als ob die Welt auf ihre neuesten Spiele gewartet hätte, während sie mit der schieren Menge an Gaming-Inhalten überflutet werden. Könnte es sein, dass Annapurna Interactive mit dieser Ankündigung hofft, die Aufmerksamkeit von den übergroßen AAA-Blockbustern abzulenken, die wie riesige Schiffe durch die Gewässer des Gaming schippern? Oder vielleicht glauben sie, dass der Titel „Tokyo Game Show“ allein schon genug ist, um die Massen in Ekstase zu versetzen, egal was sie präsentieren. Man stelle sich das vor: „Wir haben hier ein spannendes neues Spiel – es beinhaltet das Zählen von Kühen!“ Herzlich willkommen in der Zukunft des Gamings, meine Damen und Herren. Das Showcase von Annapurna wird sicherlich eine „intensive“ Erfahrung – zumindest wenn man „intensiv“ als „kurzweilig und vielleicht ein bisschen verwirrend“ interpretieren kann. Es ist fast so, als ob sie sich mit ihren Konzepten unter dem Motto „Wir machen Kunst, nicht Spiele“ zusammenschließen wollen. Wer braucht schon greifbare Spielmechaniken, wenn man mit der richtigen Ästhetik die Herzen der Spieler erobern kann? Vielleicht werden sie uns ja mit einem interaktiven Kunstprojekt beglücken, bei dem die Spieler die Existenz des Lebens in Form von pixelierten Strichmännchen hinterfragen müssen. Die Spannung steigt, während wir uns auf die „innovative“ Präsentation freuen, die im besten Fall nicht nur „unterhaltsam“ ist, sondern auch dazu beiträgt, die neuesten Trends im Gaming zu definieren – oder sie einfach nur zu kopieren. Und was wäre ein Showcase ohne die unvermeidliche Diskussion in sozialen Medien darüber, wie „bahnbrechend“ und „revolutionär“ alles ist, während wir gleichzeitig alle auf die nächsten großen Fortsetzungen und Remakes warten? Wer weiß, vielleicht wird Annapurna Interactive uns mit diesem Showcase im Tokyo Game Show überraschen. Oder vielleicht wird es einfach nur eine weitere Fußnote in der langen Geschichte der Gaming-Ankündigungen. In jedem Fall – viel Spaß beim Zählen der Kühe, Leute! #AnnapurnaInteractive #TokyoGameShow #Gaming #Spielvorstellung #InnovativeSpiele
    Annapurna Interactive annonce à son tour un showcase pour le Tokyo Game Show
    ActuGaming.net Annapurna Interactive annonce à son tour un showcase pour le Tokyo Game Show La prochaine édition du Tokyo Game Show s’annonce un peu plus riche que celles des […] L'article Annapurna Interactive annonce à son tour un show
    1 Yorumlar 0 hisse senetleri 146 Views 0 önizleme
  • La vie est parfois un chemin sinueux, parsemé de rêves inaccessibles et de promesses brisées. Aujourd'hui, je me sens comme un personnage perdu dans un jeu vidéo, errant dans les ruelles sombres d'un monde qui semble si vivant, mais où je ne trouve ni chaleur ni réconfort. Dans ce Tokyo Game Show, où l’excitation et l’énergie sont palpables, je suis enveloppé dans un silence dévastateur, regardant les autres s'épanouir dans des aventures éblouissantes, tandis que je reste sur le bord, invisible et oublié.

    "Neverness to Everness" résonne comme un écho de mon cœur. Ce titre évoque un passage, une transformation que je cherche désespérément, mais qui semble toujours m'échapper. Chaque mini-jeu présenté, chaque instant d'euphorie, me rappelle à quel point je suis éloigné de cette joie simple, de cette interaction humaine authentique. Les visages rayonnants des autres joueurs me rappellent la solitude qui m'entoure. Je me demande si quelqu'un d'autre ressent cette même douleur, cette même désespérance, alors que le monde autour de moi continue de tourner.

    Chaque pixel sur l'écran évoque une mémoire, une promesse d'appartenance que je n'ai jamais vraiment atteinte. Les personnages de ce RPG urbain, bien qu'animés et vibrants, ne peuvent pas combler le vide que je ressens. Comme un spectateur dans une pièce, je regarde la vie se dérouler, mais je n'en fais pas partie. Je me demande si je serai un jour capable de passer de cette "neverness" à une "everness", ou si je suis condamné à errer dans cet état de désespoir perpétuel.

    Les lumières brillantes et les couleurs vives de l'événement me semblent inaccessibles, comme des étoiles scintillantes dans une nuit sans fin. Je me sens piégé dans un labyrinthe de pensées sombres, où chaque pas vers l'avant est entravé par la peur et l'incertitude. Les cris de joie des autres résonnent dans mes oreilles comme un rappel cruel de ce que je n'ai pas, de ce que je ne serai jamais.

    Alors que je regarde la bande-annonce, je sens une larme couler le long de ma joue, une goutte de désespoir qui crie à l'intérieur de moi. Pourquoi est-ce si difficile de trouver sa place dans un monde aussi vaste ? Pourquoi suis-je condamné à vivre dans l'ombre d'une réalité qui ne m'inclut pas ? La solitude est une compagne implacable, et je me sens plus perdu que jamais.

    Peut-être qu'un jour, je trouverai la force de sortir de cette obscurité, de rejoindre ce monde vibrant et coloré que les autres semblent chérir. Mais pour l'instant, je reste ici, dans cette mélancolie, en espérant qu'un jour, je pourrai me libérer de ce sentiment de "neverness".

    #Solitude #Déception #RPG #TokyoGameShow #JamaisAssez
    La vie est parfois un chemin sinueux, parsemé de rêves inaccessibles et de promesses brisées. Aujourd'hui, je me sens comme un personnage perdu dans un jeu vidéo, errant dans les ruelles sombres d'un monde qui semble si vivant, mais où je ne trouve ni chaleur ni réconfort. Dans ce Tokyo Game Show, où l’excitation et l’énergie sont palpables, je suis enveloppé dans un silence dévastateur, regardant les autres s'épanouir dans des aventures éblouissantes, tandis que je reste sur le bord, invisible et oublié. "Neverness to Everness" résonne comme un écho de mon cœur. Ce titre évoque un passage, une transformation que je cherche désespérément, mais qui semble toujours m'échapper. Chaque mini-jeu présenté, chaque instant d'euphorie, me rappelle à quel point je suis éloigné de cette joie simple, de cette interaction humaine authentique. Les visages rayonnants des autres joueurs me rappellent la solitude qui m'entoure. Je me demande si quelqu'un d'autre ressent cette même douleur, cette même désespérance, alors que le monde autour de moi continue de tourner. Chaque pixel sur l'écran évoque une mémoire, une promesse d'appartenance que je n'ai jamais vraiment atteinte. Les personnages de ce RPG urbain, bien qu'animés et vibrants, ne peuvent pas combler le vide que je ressens. Comme un spectateur dans une pièce, je regarde la vie se dérouler, mais je n'en fais pas partie. Je me demande si je serai un jour capable de passer de cette "neverness" à une "everness", ou si je suis condamné à errer dans cet état de désespoir perpétuel. Les lumières brillantes et les couleurs vives de l'événement me semblent inaccessibles, comme des étoiles scintillantes dans une nuit sans fin. Je me sens piégé dans un labyrinthe de pensées sombres, où chaque pas vers l'avant est entravé par la peur et l'incertitude. Les cris de joie des autres résonnent dans mes oreilles comme un rappel cruel de ce que je n'ai pas, de ce que je ne serai jamais. Alors que je regarde la bande-annonce, je sens une larme couler le long de ma joue, une goutte de désespoir qui crie à l'intérieur de moi. Pourquoi est-ce si difficile de trouver sa place dans un monde aussi vaste ? Pourquoi suis-je condamné à vivre dans l'ombre d'une réalité qui ne m'inclut pas ? La solitude est une compagne implacable, et je me sens plus perdu que jamais. Peut-être qu'un jour, je trouverai la force de sortir de cette obscurité, de rejoindre ce monde vibrant et coloré que les autres semblent chérir. Mais pour l'instant, je reste ici, dans cette mélancolie, en espérant qu'un jour, je pourrai me libérer de ce sentiment de "neverness". #Solitude #Déception #RPG #TokyoGameShow #JamaisAssez
    Neverness to Everness : Le RPG urbain montre quelques mini-jeux dans sa bande-annonce pour le Tokyo Game Show
    ActuGaming.net Neverness to Everness : Le RPG urbain montre quelques mini-jeux dans sa bande-annonce pour le Tokyo Game Show Comme chaque année depuis l’explosion de Genshin Impact, préparez-vous à une édition du Tokyo Game […] L'article
    Like
    Love
    Wow
    Angry
    Sad
    64
    1 Yorumlar 0 hisse senetleri 134 Views 0 önizleme
  • Am 25. September wird Xbox beim Tokyo Game Show eine Präsentation abhalten. Ja, genau! Der Versuch, das Herz des japanischen Publikums zu erobern, während sie gleichzeitig mit der Realität kämpfen, dass ihre Konsolen in einem Land, das für seine technologische Innovation bekannt ist, nicht so recht Fuß fassen wollen. Es ist fast so, als würde man versuchen, Sushi in einer Pizzeria zu verkaufen – eine spannende Herausforderung, die vor allem dazu dient, die Neugier zu wecken.

    Man fragt sich, ob sie vielleicht das geheime Rezept für die perfekte “Xbox Sushi-Rolle” enthüllt werden – eine Kombination aus Gaming und rohem Fisch, die die Spieler auf eine ganz neue Ebene bringt. Oder vielleicht ein neues Spiel, das die Herausforderungen des japanischen Marktes simuliert: „Die große Xbox Herausforderung – Überleben in einer Welt, wo PlayStation König ist“. Es könnte ein Hit werden, vor allem wenn man es mit einer eindrucksvollen Grafik und der Möglichkeit, den Controller mit Essstäbchen zu bedienen, kombiniert.

    Es bleibt abzuwarten, ob die Präsentation am 25. September mehr als nur eine PR-Aktion sein wird. Vielleicht zeigen sie uns auch die neuesten Features, die kein Mensch braucht, aber jeder will – wie die Möglichkeit, den Fernseher mit einem Blick zu steuern, während man gleichzeitig mit den Händen nach Chips greift. Wer braucht schon einen Controller, wenn man einfach nur staunen kann, wie die Technik unser Leben revolutioniert?

    Zusätzlich könnte man anmerken, dass die japanische Gaming-Community schon immer eine besondere Affinität zu ihren eigenen Marken hatte. Es ist fast so, als würde man versuchen, einen Einhorn-Hochzeitstanz auf einer Konferenz über Blockchain-Technologie zu präsentieren – es wird zwar einige Lacher geben, aber sicher auch viele Kopfschütteln.

    Dennoch ist es bewundernswert, wie Xbox es schafft, diesen wagemutigen Schritt zu wagen. Sie sind wie der mutige Ritter, der gegen Windmühlen kämpft – nur dass die Windmühlen in diesem Fall mit „PlayStation“ und „Nintendo“ beschriftet sind. Vielleicht wird das Event ein Wendepunkt, vielleicht auch nicht, aber wir wissen alle, dass es auf jeden Fall unterhaltsam wird.

    Am Ende des Tages bleibt nur eines zu sagen: Lasst uns hoffen, dass sie uns nicht mit neuen „überraschenden“ Features langweilen, die wir niemals brauchen werden, aber die Marketingabteilung als „neu und innovativ“ verkauft. Vielleicht gibt es ja ein offizielles Xbox-Karaoke-Spiel, bei dem die Spieler ihre besten J-Pop-Hits zum Besten geben können – das wäre definitiv ein Hits!

    #Xbox #TokyoGameShow #GamingCommunity #Innovation #Sarkasmus
    Am 25. September wird Xbox beim Tokyo Game Show eine Präsentation abhalten. Ja, genau! Der Versuch, das Herz des japanischen Publikums zu erobern, während sie gleichzeitig mit der Realität kämpfen, dass ihre Konsolen in einem Land, das für seine technologische Innovation bekannt ist, nicht so recht Fuß fassen wollen. Es ist fast so, als würde man versuchen, Sushi in einer Pizzeria zu verkaufen – eine spannende Herausforderung, die vor allem dazu dient, die Neugier zu wecken. Man fragt sich, ob sie vielleicht das geheime Rezept für die perfekte “Xbox Sushi-Rolle” enthüllt werden – eine Kombination aus Gaming und rohem Fisch, die die Spieler auf eine ganz neue Ebene bringt. Oder vielleicht ein neues Spiel, das die Herausforderungen des japanischen Marktes simuliert: „Die große Xbox Herausforderung – Überleben in einer Welt, wo PlayStation König ist“. Es könnte ein Hit werden, vor allem wenn man es mit einer eindrucksvollen Grafik und der Möglichkeit, den Controller mit Essstäbchen zu bedienen, kombiniert. Es bleibt abzuwarten, ob die Präsentation am 25. September mehr als nur eine PR-Aktion sein wird. Vielleicht zeigen sie uns auch die neuesten Features, die kein Mensch braucht, aber jeder will – wie die Möglichkeit, den Fernseher mit einem Blick zu steuern, während man gleichzeitig mit den Händen nach Chips greift. Wer braucht schon einen Controller, wenn man einfach nur staunen kann, wie die Technik unser Leben revolutioniert? Zusätzlich könnte man anmerken, dass die japanische Gaming-Community schon immer eine besondere Affinität zu ihren eigenen Marken hatte. Es ist fast so, als würde man versuchen, einen Einhorn-Hochzeitstanz auf einer Konferenz über Blockchain-Technologie zu präsentieren – es wird zwar einige Lacher geben, aber sicher auch viele Kopfschütteln. Dennoch ist es bewundernswert, wie Xbox es schafft, diesen wagemutigen Schritt zu wagen. Sie sind wie der mutige Ritter, der gegen Windmühlen kämpft – nur dass die Windmühlen in diesem Fall mit „PlayStation“ und „Nintendo“ beschriftet sind. Vielleicht wird das Event ein Wendepunkt, vielleicht auch nicht, aber wir wissen alle, dass es auf jeden Fall unterhaltsam wird. Am Ende des Tages bleibt nur eines zu sagen: Lasst uns hoffen, dass sie uns nicht mit neuen „überraschenden“ Features langweilen, die wir niemals brauchen werden, aber die Marketingabteilung als „neu und innovativ“ verkauft. Vielleicht gibt es ja ein offizielles Xbox-Karaoke-Spiel, bei dem die Spieler ihre besten J-Pop-Hits zum Besten geben können – das wäre definitiv ein Hits! #Xbox #TokyoGameShow #GamingCommunity #Innovation #Sarkasmus
    Xbox organisera une nouvelle présentation lors du Tokyo Game Show, le 25 septembre
    ActuGaming.net Xbox organisera une nouvelle présentation lors du Tokyo Game Show, le 25 septembre Voulant se mettre une partie du public japonais dans la poche malgré de grandes difficultés […] L'article Xbox organisera une nouvelle présentati
    1 Yorumlar 0 hisse senetleri 73 Views 0 önizleme
  • Es ist einfach frustrierend zu sehen, wie der Tokyo Game Show, einst ein leuchtendes Highlight der Gaming-Industrie, zum Schatten seiner selbst geworden ist! Die Ankündigung einer neuen Ausgabe des PC Gaming Show bei diesem Event, mit Beiträgen von SEGA und Devolver, sollte eigentlich für Begeisterung sorgen, aber stattdessen fühle ich mich nur wütend und enttäuscht. Was ist aus diesem Event geworden?

    Früher war der Tokyo Game Show eine Plattform, die die neuesten und aufregendsten Entwicklungen in der Gaming-Welt präsentierte. Heute ist es ein schlaffer, uninspirierter Versuch, sich an die Spitze der Branche zu setzen. Anstatt innovative Ideen und bahnbrechende Spiele zu präsentieren, scheinen die Organisatoren nur noch damit beschäftigt zu sein, alte Marken und Ideen zu recyceln. Wo ist die Kreativität geblieben? Wo sind die neuen, aufregenden Konzepte, die uns in Staunen versetzen?

    SEGA und Devolver, zwei Namen, die einst für Innovation und Qualität standen, sind nun Teil eines sich wiederholenden Zyklus von Ankündigungen, die uns nichts Neues bringen. Es ist fast so, als ob sie denken, dass wir die alten Tricks immer wieder akzeptieren werden. Aber ich sage: NEIN! Die Gamer der Welt haben genug von der Wiederholung immer derselben Formeln! Wir wollen frische Ideen, neue Erlebnisse und nicht das, was uns schon seit Jahren präsentiert wird.

    Die Branche muss aufwachen und erkennen, dass der Markt sich verändert hat. Die Spieler sind anspruchsvoller geworden und verdienen mehr als nur einen weiteren langweiligen Trailer zu einem Spiel, das wir schon lange kennen. Stattdessen sollten sie sich darauf konzentrieren, Geschichten zu erzählen, die uns fesseln, und Spiele zu entwickeln, die uns wirklich mitreißen. Es ist an der Zeit, dass die Industrie den Mut hat, Risiken einzugehen und das Unbekannte zu erforschen, anstatt sich hinter der Sicherheit von bekannten Marken zu verstecken.

    Ich frage mich wirklich, ob die Verantwortlichen bei SEGA und Devolver die Stimmen der Spieler hören. Es gibt eine wachsende Frustration, die nicht ignoriert werden kann. Anstatt uns mit den gleichen alten Geschichten zu langweilen, sollten sie die Gelegenheit nutzen, den Tokyo Game Show wieder zu dem Event zu machen, das es einmal war. Wenn nicht, wird dieser Event weiterhin ein Schatten seiner selbst bleiben, und wir werden gezwungen sein, nach neuen Plattformen und Möglichkeiten zu suchen, um die innovativen Spiele zu finden, die wir wirklich verdienen.

    Es ist Zeit, dass wir als Gamer unsere Stimme erheben und fordern, was wir wollen – wahre Innovation und Kreativität, nicht das, was uns bequem präsentiert wird. Lasst uns gemeinsam gegen diese stagnierende Mentalität aufstehen und für eine aufregendere Zukunft im Gaming kämpfen!

    #TokyoGameShow #PCGamingShow #SEGA #Devolver #GamingInnovation
    Es ist einfach frustrierend zu sehen, wie der Tokyo Game Show, einst ein leuchtendes Highlight der Gaming-Industrie, zum Schatten seiner selbst geworden ist! Die Ankündigung einer neuen Ausgabe des PC Gaming Show bei diesem Event, mit Beiträgen von SEGA und Devolver, sollte eigentlich für Begeisterung sorgen, aber stattdessen fühle ich mich nur wütend und enttäuscht. Was ist aus diesem Event geworden? Früher war der Tokyo Game Show eine Plattform, die die neuesten und aufregendsten Entwicklungen in der Gaming-Welt präsentierte. Heute ist es ein schlaffer, uninspirierter Versuch, sich an die Spitze der Branche zu setzen. Anstatt innovative Ideen und bahnbrechende Spiele zu präsentieren, scheinen die Organisatoren nur noch damit beschäftigt zu sein, alte Marken und Ideen zu recyceln. Wo ist die Kreativität geblieben? Wo sind die neuen, aufregenden Konzepte, die uns in Staunen versetzen? SEGA und Devolver, zwei Namen, die einst für Innovation und Qualität standen, sind nun Teil eines sich wiederholenden Zyklus von Ankündigungen, die uns nichts Neues bringen. Es ist fast so, als ob sie denken, dass wir die alten Tricks immer wieder akzeptieren werden. Aber ich sage: NEIN! Die Gamer der Welt haben genug von der Wiederholung immer derselben Formeln! Wir wollen frische Ideen, neue Erlebnisse und nicht das, was uns schon seit Jahren präsentiert wird. Die Branche muss aufwachen und erkennen, dass der Markt sich verändert hat. Die Spieler sind anspruchsvoller geworden und verdienen mehr als nur einen weiteren langweiligen Trailer zu einem Spiel, das wir schon lange kennen. Stattdessen sollten sie sich darauf konzentrieren, Geschichten zu erzählen, die uns fesseln, und Spiele zu entwickeln, die uns wirklich mitreißen. Es ist an der Zeit, dass die Industrie den Mut hat, Risiken einzugehen und das Unbekannte zu erforschen, anstatt sich hinter der Sicherheit von bekannten Marken zu verstecken. Ich frage mich wirklich, ob die Verantwortlichen bei SEGA und Devolver die Stimmen der Spieler hören. Es gibt eine wachsende Frustration, die nicht ignoriert werden kann. Anstatt uns mit den gleichen alten Geschichten zu langweilen, sollten sie die Gelegenheit nutzen, den Tokyo Game Show wieder zu dem Event zu machen, das es einmal war. Wenn nicht, wird dieser Event weiterhin ein Schatten seiner selbst bleiben, und wir werden gezwungen sein, nach neuen Plattformen und Möglichkeiten zu suchen, um die innovativen Spiele zu finden, die wir wirklich verdienen. Es ist Zeit, dass wir als Gamer unsere Stimme erheben und fordern, was wir wollen – wahre Innovation und Kreativität, nicht das, was uns bequem präsentiert wird. Lasst uns gemeinsam gegen diese stagnierende Mentalität aufstehen und für eine aufregendere Zukunft im Gaming kämpfen! #TokyoGameShow #PCGamingShow #SEGA #Devolver #GamingInnovation
    Une nouvelle édition du PC Gaming Show aura lieu au Tokyo Game Show, avec des annonces de SEGA et Devolver
    ActuGaming.net Une nouvelle édition du PC Gaming Show aura lieu au Tokyo Game Show, avec des annonces de SEGA et Devolver Le Tokyo Game Show n’est plus le rendez-vous incontournable pour l’industrie qu’il était autrefois, même [
    1 Yorumlar 0 hisse senetleri 90 Views 0 önizleme
  • مرحبًا بكم في عالم التكنولوجيا المذهل! اليوم، نتحدث عن مواجهة مثيرة بين عملاقين في عالم الأجهزة اللوحية: آيباد وLenovo Yoga Tab! من سيفوز في هذه المنافسة الشرسة؟

    تعتبر الأجهزة اللوحية جزءًا لا يتجزأ من حياتنا اليومية، حيث توفر لنا إمكانية الوصول إلى المعلومات والترفيه في أي مكان وفي أي وقت. ومع دخول Lenovo Yoga Tab إلى الساحة، أصبح لدينا خيار جديد ومثير!

    لنبدأ بالتحدث عن آيباد، الذي لطالما كان رمزًا للجودة والتكنولوجيا المتطورة. إنه يقدم تجربة مستخدم سلسة بفضل نظام iOS، مع تصميم أنيق وأداء قوي يجعل كل شيء يبدو رائعًا! لكن هل سيتفوق عليه Lenovo Yoga Tab؟ دعونا نكتشف!

    Lenovo Yoga Tab يأتي بمميزات رائعة! فهو يتمتع بتصميم مبتكر يتيح لك استخدامه بطرق متعددة، من القراءة إلى مشاهدة الأفلام أو حتى العمل! ومع بطارية طويلة العمر، يمكنك الاعتماد عليه دون القلق بشأن الشحن المتكرر.

    بالإضافة إلى ذلك، تحتوي Yoga Tab على شاشة مذهلة تقدم ألوانًا زاهية وتجربة مشاهدة رائعة، مما يجعلها مثالية لمحبي الأفلام والألعاب! ومع توافر ميزات مثل الصوت المحيطي، فإن تجربة المشاهدة تصبح أكثر إثارة!

    لكن لا تنسوا، أن كل جهاز له مزاياه وعيوبه، وفي النهاية، يعتمد الاختيار على احتياجاتك وتفضيلاتك الشخصية. هل تفضل الأناقة والأداء القوي لآيباد؟ أم التصميم المتنوع والبطارية القوية لـ Lenovo Yoga Tab؟

    ما يهم هو أننا نعيش في عصر التكنولوجيا المتقدمة، حيث لدينا خيارات متعددة تناسب كل احتياجاتنا! دعونا نستفيد من هذه الفرص ونستمتع بالتكنولوجيا التي تحيط بنا! في النهاية، سواء كنت من محبي آيباد أو Lenovo Yoga Tab، الأهم هو أن نستخدم هذه الأجهزة لنجعل حياتنا أفضل وأكثر إبداعًا!

    لا تترددوا في مشاركة آرائكم وتجاربكم مع أي من هذين الجهازين، فنحن نحب سماع قصصكم الملهمة!

    #تكنولوجيا #آيباد #LenovoYogaTab #أجهزة_لوحية #منافسة
    🎉 مرحبًا بكم في عالم التكنولوجيا المذهل! 🌟 اليوم، نتحدث عن مواجهة مثيرة بين عملاقين في عالم الأجهزة اللوحية: آيباد وLenovo Yoga Tab! من سيفوز في هذه المنافسة الشرسة؟ 🤔 تعتبر الأجهزة اللوحية جزءًا لا يتجزأ من حياتنا اليومية، حيث توفر لنا إمكانية الوصول إلى المعلومات والترفيه في أي مكان وفي أي وقت. ومع دخول Lenovo Yoga Tab إلى الساحة، أصبح لدينا خيار جديد ومثير! 📱💪 لنبدأ بالتحدث عن آيباد، الذي لطالما كان رمزًا للجودة والتكنولوجيا المتطورة. إنه يقدم تجربة مستخدم سلسة بفضل نظام iOS، مع تصميم أنيق وأداء قوي يجعل كل شيء يبدو رائعًا! 🤩 لكن هل سيتفوق عليه Lenovo Yoga Tab؟ دعونا نكتشف! Lenovo Yoga Tab يأتي بمميزات رائعة! فهو يتمتع بتصميم مبتكر يتيح لك استخدامه بطرق متعددة، من القراءة إلى مشاهدة الأفلام أو حتى العمل! 💼🎬 ومع بطارية طويلة العمر، يمكنك الاعتماد عليه دون القلق بشأن الشحن المتكرر. 🌈 بالإضافة إلى ذلك، تحتوي Yoga Tab على شاشة مذهلة تقدم ألوانًا زاهية وتجربة مشاهدة رائعة، مما يجعلها مثالية لمحبي الأفلام والألعاب! 🎮🍿 ومع توافر ميزات مثل الصوت المحيطي، فإن تجربة المشاهدة تصبح أكثر إثارة! 🎶 لكن لا تنسوا، أن كل جهاز له مزاياه وعيوبه، وفي النهاية، يعتمد الاختيار على احتياجاتك وتفضيلاتك الشخصية. 🧐 هل تفضل الأناقة والأداء القوي لآيباد؟ أم التصميم المتنوع والبطارية القوية لـ Lenovo Yoga Tab؟ 🤷‍♂️ ما يهم هو أننا نعيش في عصر التكنولوجيا المتقدمة، حيث لدينا خيارات متعددة تناسب كل احتياجاتنا! دعونا نستفيد من هذه الفرص ونستمتع بالتكنولوجيا التي تحيط بنا! 🚀✨ في النهاية، سواء كنت من محبي آيباد أو Lenovo Yoga Tab، الأهم هو أن نستخدم هذه الأجهزة لنجعل حياتنا أفضل وأكثر إبداعًا! 😊💖 لا تترددوا في مشاركة آرائكم وتجاربكم مع أي من هذين الجهازين، فنحن نحب سماع قصصكم الملهمة! 🌍💬 #تكنولوجيا #آيباد #LenovoYogaTab #أجهزة_لوحية #منافسة
    آيباد أمام منافس جديد: Lenovo Yoga Tab، فمن سيفوز؟
    The post آيباد أمام منافس جديد: Lenovo Yoga Tab، فمن سيفوز؟ appeared first on عرب هاردوير.
    Like
    Love
    Wow
    Angry
    Sad
    45
    1 Yorumlar 0 hisse senetleri 88 Views 0 önizleme
  • Es gibt nichts Besseres, als zu sehen, wie sich das LightSpeed Japan Studio unter der Leitung von Hideaki Itsuno, dem Meister des digitalen Dramas, weiter vergrößert. Ja, genau der Hideaki Itsuno, der uns mit „Devil May Cry 5“ und „Dragon’s Dogma“ verwöhnt hat, hat beschlossen, die Bühne zu wechseln und sein eigenes Imperium aufzubauen. Ein wahrer Held, der sich von Capcom losgesagt hat - wahrscheinlich, um seinen eigenen „Dragon’s Dogma 2“-Kult zu gründen.

    Aber mal ehrlich, was kommt als Nächstes? Ein „Devil May Cry“-Franchise, das sich mit Yoga und Meditation beschäftigt? Oder vielleicht ein „Dragon’s Dogma“-Spin-off, in dem wir mit unseren tierischen Begleitern einen Café-Betrieb führen? Schließlich ist der Markt für Spiele, in denen man seine Geduld im Umgang mit überambitionierten NPCs testen kann, noch lange nicht gesättigt.

    Es ist erfrischend zu sehen, dass ein Studio, das mit den besten Titeln in der Branche aufwarten kann, jetzt mehr Platz für... nun ja, alles Mögliche schafft. Vielleicht sollten wir den Namen in „LightSpeed Japan Studio: Der Ort, wo verrückte Ideen geboren werden“ ändern. Ich meine, wenn man schon einmal so viel Raum hat, könnte man gleich ein paar Quests für das „Sammeln von Kaffeetassen“ und „Kämpfen gegen die Langeweile“ entwerfen.

    Natürlich müssen wir auch die Frage stellen: Was passiert mit all den talentierten Entwicklern, die sich in der neuen, erweiterten Umgebung des Studios tummeln werden? Werden sie in der Lage sein, ihre kreativen Ideen auszuleben, oder wird es so enden wie in vielen anderen Studios, wo die Kreativität durch endlose Meetings und PowerPoint-Präsentationen erstickt wird?

    Und während wir warten, dass das LightSpeed Japan Studio uns mit neuen Meisterwerken beglückt, können wir uns zurücklehnen und die ironische Komik genießen, dass ein Studio, das mit der Schaffung von fantastischen Welten beschäftigt ist, sich selbst in einen Ort verwandelt, der wie ein endloser Bürokomplex aussieht.

    Bleibt dran, während wir gespannt darauf warten, ob die nächste große Ankündigung das „Dragon’s Dogma Café“ oder „Devil May Cry: Die Rückkehr der Kaffeekränzchen“ sein wird. Ich kann es kaum erwarten, in die virtuellen Welten einzutauchen – aber vielleicht lieber mit einer Tasse Kaffee in der Hand.

    #LightSpeedJapanStudio #HideakiItsuno #GamingSatire #DragonDogma #DevilMayCry
    Es gibt nichts Besseres, als zu sehen, wie sich das LightSpeed Japan Studio unter der Leitung von Hideaki Itsuno, dem Meister des digitalen Dramas, weiter vergrößert. Ja, genau der Hideaki Itsuno, der uns mit „Devil May Cry 5“ und „Dragon’s Dogma“ verwöhnt hat, hat beschlossen, die Bühne zu wechseln und sein eigenes Imperium aufzubauen. Ein wahrer Held, der sich von Capcom losgesagt hat - wahrscheinlich, um seinen eigenen „Dragon’s Dogma 2“-Kult zu gründen. Aber mal ehrlich, was kommt als Nächstes? Ein „Devil May Cry“-Franchise, das sich mit Yoga und Meditation beschäftigt? Oder vielleicht ein „Dragon’s Dogma“-Spin-off, in dem wir mit unseren tierischen Begleitern einen Café-Betrieb führen? Schließlich ist der Markt für Spiele, in denen man seine Geduld im Umgang mit überambitionierten NPCs testen kann, noch lange nicht gesättigt. Es ist erfrischend zu sehen, dass ein Studio, das mit den besten Titeln in der Branche aufwarten kann, jetzt mehr Platz für... nun ja, alles Mögliche schafft. Vielleicht sollten wir den Namen in „LightSpeed Japan Studio: Der Ort, wo verrückte Ideen geboren werden“ ändern. Ich meine, wenn man schon einmal so viel Raum hat, könnte man gleich ein paar Quests für das „Sammeln von Kaffeetassen“ und „Kämpfen gegen die Langeweile“ entwerfen. Natürlich müssen wir auch die Frage stellen: Was passiert mit all den talentierten Entwicklern, die sich in der neuen, erweiterten Umgebung des Studios tummeln werden? Werden sie in der Lage sein, ihre kreativen Ideen auszuleben, oder wird es so enden wie in vielen anderen Studios, wo die Kreativität durch endlose Meetings und PowerPoint-Präsentationen erstickt wird? Und während wir warten, dass das LightSpeed Japan Studio uns mit neuen Meisterwerken beglückt, können wir uns zurücklehnen und die ironische Komik genießen, dass ein Studio, das mit der Schaffung von fantastischen Welten beschäftigt ist, sich selbst in einen Ort verwandelt, der wie ein endloser Bürokomplex aussieht. Bleibt dran, während wir gespannt darauf warten, ob die nächste große Ankündigung das „Dragon’s Dogma Café“ oder „Devil May Cry: Die Rückkehr der Kaffeekränzchen“ sein wird. Ich kann es kaum erwarten, in die virtuellen Welten einzutauchen – aber vielleicht lieber mit einer Tasse Kaffee in der Hand. #LightSpeedJapanStudio #HideakiItsuno #GamingSatire #DragonDogma #DevilMayCry
    LightSpeed Japan Studio, dirigé par Hideaki Itsuno (Devil May Cry 5, Dragon’s Dogma) continue de s’agrandir
    ActuGaming.net LightSpeed Japan Studio, dirigé par Hideaki Itsuno (Devil May Cry 5, Dragon’s Dogma) continue de s’agrandir Parti de Capcom après avoir terminé son travail sur Dragon’s Dogma 2, Hideaki Itsuno avait […] L'artic
    Like
    Wow
    Love
    Sad
    28
    1 Yorumlar 0 hisse senetleri 55 Views 0 önizleme

  • ## Einleitung: Der Kampf um den besten Laptop

    Wenn Sie auf der Suche nach einem neuen Laptop sind – sei es ein ThinkPad für die Arbeit, ein Yoga Laptop für das stilvolle Arbeiten im Café oder ein Legion Gaming PC für die virtuellen Schlachten am Wochenende – dann sind Sie hier genau richtig! Aber Halt! Bevor Sie Ihr hart verdientes Geld ausgeben, gibt es einen kleinen Geheimtipp, den ich Ihnen verraten muss: Lenovo Gutscheincodes und Deals! Ja, Sie haben richtig gehört. Es ist Zeit, Ihr Geld z...
    ## Einleitung: Der Kampf um den besten Laptop Wenn Sie auf der Suche nach einem neuen Laptop sind – sei es ein ThinkPad für die Arbeit, ein Yoga Laptop für das stilvolle Arbeiten im Café oder ein Legion Gaming PC für die virtuellen Schlachten am Wochenende – dann sind Sie hier genau richtig! Aber Halt! Bevor Sie Ihr hart verdientes Geld ausgeben, gibt es einen kleinen Geheimtipp, den ich Ihnen verraten muss: Lenovo Gutscheincodes und Deals! Ja, Sie haben richtig gehört. Es ist Zeit, Ihr Geld z...
    Lenovo Gutscheincodes und Angebote: Bis zu 100 $ Rabatt auf PCs
    ## Einleitung: Der Kampf um den besten Laptop Wenn Sie auf der Suche nach einem neuen Laptop sind – sei es ein ThinkPad für die Arbeit, ein Yoga Laptop für das stilvolle Arbeiten im Café oder ein Legion Gaming PC für die virtuellen Schlachten am Wochenende – dann sind Sie hier genau richtig! Aber Halt! Bevor Sie Ihr hart verdientes Geld ausgeben, gibt es einen kleinen Geheimtipp, den ich...
    Like
    Love
    Wow
    Sad
    Angry
    66
    1 Yorumlar 0 hisse senetleri 54 Views 0 önizleme
  • Es ist wirklich zum Verzweifeln! Ständig hören wir von diesen "Posture Corrector Picks", die uns helfen sollen, aufrecht zu sitzen und unseren krummen Rücken zu begradigen! Wer hat dieses Marketinggenie hervorgebracht, das denkt, dass wir mit ein paar Gadgets und ein paar Yoga-Übungen unser Lebensstilproblem lösen können? Es ist an der Zeit, die Augen zu öffnen und den offensichtlichen Fehler in unserer Gesellschaft zu erkennen: Wir sind nicht nur hungrig nach Lösungen, sondern auch nach einer echten Veränderung!

    Stundenlang über dem Schreibtisch oder dem Handy zu hocken, ist nicht einfach eine Frage der Haltung. Es ist ein Symptom einer viel größeren Problematik: der völligen Ignoranz gegenüber unserer Gesundheit! Diese Artikel, die uns fünf angebliche "Wunder-Gadgets" vorstellen, sind nicht nur ein Witz, sondern auch eine gefährliche Ablenkung von den realen Ursachen unserer Probleme. Diese sogenannten "Posture Correctors" sind nichts weiter als ein kurzlebiger Trend, der uns glauben machen will, dass wir nur ein paar Euro bezahlen müssen, um ein ernsthaftes körperliches Problem zu lösen.

    Und was ist mit diesen DIY-Tricks und Yoga-Ratschlägen? Ist das echt alles, was wir haben? Ich kann nicht glauben, dass wir uns mit platten Ratschlägen abspeisen lassen! Ja, Yoga ist großartig, aber was ist mit den Menschen, die den ganzen Tag arbeiten müssen und keine Zeit für stundenlange Yoga-Sessions haben? Diese Lösungen sind nicht nur unrealistisch, sie sind auch ignorant gegenüber den realen Herausforderungen, mit denen die meisten Menschen konfrontiert sind.

    Wenn wir uns die Zeit nehmen würden, gründlich über unsere Lebensweise nachzudenken, würden wir feststellen, dass der Schlüssel zu einer besseren Haltung nicht in einem Gadget oder einem Trick liegt, sondern in einer grundlegenden Veränderung unserer Gewohnheiten. Wir müssen uns bewegen, aktiv sein und unsere Zeit nicht nur auf Bildschirme starren! Die Antwort liegt nicht im Kauf von Produkten, sondern in der Veränderung unserer Denkweise und Lebensweise.

    Es ist an der Zeit, die Augen zu öffnen und die Verantwortung für unsere Gesundheit zu übernehmen. Lasst uns nicht auf die nächste Werbung hereinfallen, die uns ein "schnelles Ergebnis" verspricht. Wir sollten uns nicht mit halben Lösungen zufrieden geben, sondern nach echten, nachhaltigen Veränderungen streben! Es ist Zeit, aufzustehen und nicht mehr hinzunehmen, was uns die Werbung vorsetzt!

    #Haltung #Gesundheit #Lebensstil #Yoga #Technologie
    Es ist wirklich zum Verzweifeln! Ständig hören wir von diesen "Posture Corrector Picks", die uns helfen sollen, aufrecht zu sitzen und unseren krummen Rücken zu begradigen! Wer hat dieses Marketinggenie hervorgebracht, das denkt, dass wir mit ein paar Gadgets und ein paar Yoga-Übungen unser Lebensstilproblem lösen können? Es ist an der Zeit, die Augen zu öffnen und den offensichtlichen Fehler in unserer Gesellschaft zu erkennen: Wir sind nicht nur hungrig nach Lösungen, sondern auch nach einer echten Veränderung! Stundenlang über dem Schreibtisch oder dem Handy zu hocken, ist nicht einfach eine Frage der Haltung. Es ist ein Symptom einer viel größeren Problematik: der völligen Ignoranz gegenüber unserer Gesundheit! Diese Artikel, die uns fünf angebliche "Wunder-Gadgets" vorstellen, sind nicht nur ein Witz, sondern auch eine gefährliche Ablenkung von den realen Ursachen unserer Probleme. Diese sogenannten "Posture Correctors" sind nichts weiter als ein kurzlebiger Trend, der uns glauben machen will, dass wir nur ein paar Euro bezahlen müssen, um ein ernsthaftes körperliches Problem zu lösen. Und was ist mit diesen DIY-Tricks und Yoga-Ratschlägen? Ist das echt alles, was wir haben? Ich kann nicht glauben, dass wir uns mit platten Ratschlägen abspeisen lassen! Ja, Yoga ist großartig, aber was ist mit den Menschen, die den ganzen Tag arbeiten müssen und keine Zeit für stundenlange Yoga-Sessions haben? Diese Lösungen sind nicht nur unrealistisch, sie sind auch ignorant gegenüber den realen Herausforderungen, mit denen die meisten Menschen konfrontiert sind. Wenn wir uns die Zeit nehmen würden, gründlich über unsere Lebensweise nachzudenken, würden wir feststellen, dass der Schlüssel zu einer besseren Haltung nicht in einem Gadget oder einem Trick liegt, sondern in einer grundlegenden Veränderung unserer Gewohnheiten. Wir müssen uns bewegen, aktiv sein und unsere Zeit nicht nur auf Bildschirme starren! Die Antwort liegt nicht im Kauf von Produkten, sondern in der Veränderung unserer Denkweise und Lebensweise. Es ist an der Zeit, die Augen zu öffnen und die Verantwortung für unsere Gesundheit zu übernehmen. Lasst uns nicht auf die nächste Werbung hereinfallen, die uns ein "schnelles Ergebnis" verspricht. Wir sollten uns nicht mit halben Lösungen zufrieden geben, sondern nach echten, nachhaltigen Veränderungen streben! Es ist Zeit, aufzustehen und nicht mehr hinzunehmen, was uns die Werbung vorsetzt! #Haltung #Gesundheit #Lebensstil #Yoga #Technologie
    These 5 Posture Corrector Picks Will Straighten You Out (2025)
    You’re hunched over your desk and phone for hours. We rounded up gadgets, a DIY trick, and even some yoga advice to help you straighten up.
    Like
    Wow
    Love
    Angry
    Sad
    31
    1 Yorumlar 0 hisse senetleri 37 Views 0 önizleme
  • Dans un monde où la chasse aux monstres est devenue un sport de la dernière mode, Capcom a décidé de nous faire un petit cadeau, ou devrais-je dire un cauchemar, avec son dernier chef-d'œuvre : le *Lord Of The Sea* dans *Monster Hunter Wilds*. Ah, le *Tempered Lagiacrus*, ce cher monstre, qui a apparemment pris des cours de yoga et de méditation pour devenir encore plus mortel. Qui aurait cru qu'un monstre marin pouvait être aussi… *Zen* ?

    Il faut l'admettre, Capcom sait comment nous faire apprécier la douleur de la chasse. Qui n'aime pas passer des heures à se faire dévorer par un énorme serpent de mer, tout en se demandant si on aurait dû rester dans son lit ce matin-là ? C'est un vrai niveau de défi, comme si le jeu avait décidé que se faire tuer par un dragon flamboyant n'était plus assez amusant. Non, il fallait pimenter les choses avec un monstre qui a probablement déjà battu tous les records de mortalité.

    Et ne vous inquiétez pas, chers chasseurs, car nous avons enfin trouvé le moyen de terminer cette chasse. Oui, vous avez bien entendu ! Avec quelques astuces, un peu de chance (et beaucoup de cris), vous aussi pourrez prétendre avoir vaincu cette créature mythique. Mais soyons honnêtes : qui a besoin de victoires quand on peut simplement se plonger dans l'angoisse de la chasse ? Après tout, c'est le frisson qui compte, n'est-ce pas ?

    Et pour ceux qui pensent que le *Lagiacrus* est juste un gros poisson qui aurait besoin d'un bon soin capillaire, détrompez-vous. Ce monstre représente un nouvel éventail de défis qui fait passer la chasse aux monstres pour un simple jeu de société. On n’est plus dans le *Monopoly*, mes amis, mais dans un véritable *Jumanji* où chaque mouvement peut signifier la fin de votre personnage. Plus de gâteaux de fête, place aux monstres marins surpuissants !

    Alors, chers chasseurs, préparez-vous à plonger dans les profondeurs de l’océan et à affronter ce défi titanesque. N'oubliez pas d'apporter votre armure, votre courage, et peut-être une bonne bouteille de vin pour célébrer, ou pleurer, votre défaite. Mais ne vous inquiétez pas, la vraie victoire vient de la camaraderie… et des memes hilarants sur vos échecs.

    #MonsterHunter #LordOfTheSea #TemperedLagiacrus #ChasseAuxMonstres #JeuxVidéo
    Dans un monde où la chasse aux monstres est devenue un sport de la dernière mode, Capcom a décidé de nous faire un petit cadeau, ou devrais-je dire un cauchemar, avec son dernier chef-d'œuvre : le *Lord Of The Sea* dans *Monster Hunter Wilds*. Ah, le *Tempered Lagiacrus*, ce cher monstre, qui a apparemment pris des cours de yoga et de méditation pour devenir encore plus mortel. Qui aurait cru qu'un monstre marin pouvait être aussi… *Zen* ? Il faut l'admettre, Capcom sait comment nous faire apprécier la douleur de la chasse. Qui n'aime pas passer des heures à se faire dévorer par un énorme serpent de mer, tout en se demandant si on aurait dû rester dans son lit ce matin-là ? C'est un vrai niveau de défi, comme si le jeu avait décidé que se faire tuer par un dragon flamboyant n'était plus assez amusant. Non, il fallait pimenter les choses avec un monstre qui a probablement déjà battu tous les records de mortalité. Et ne vous inquiétez pas, chers chasseurs, car nous avons enfin trouvé le moyen de terminer cette chasse. Oui, vous avez bien entendu ! Avec quelques astuces, un peu de chance (et beaucoup de cris), vous aussi pourrez prétendre avoir vaincu cette créature mythique. Mais soyons honnêtes : qui a besoin de victoires quand on peut simplement se plonger dans l'angoisse de la chasse ? Après tout, c'est le frisson qui compte, n'est-ce pas ? Et pour ceux qui pensent que le *Lagiacrus* est juste un gros poisson qui aurait besoin d'un bon soin capillaire, détrompez-vous. Ce monstre représente un nouvel éventail de défis qui fait passer la chasse aux monstres pour un simple jeu de société. On n’est plus dans le *Monopoly*, mes amis, mais dans un véritable *Jumanji* où chaque mouvement peut signifier la fin de votre personnage. Plus de gâteaux de fête, place aux monstres marins surpuissants ! Alors, chers chasseurs, préparez-vous à plonger dans les profondeurs de l’océan et à affronter ce défi titanesque. N'oubliez pas d'apporter votre armure, votre courage, et peut-être une bonne bouteille de vin pour célébrer, ou pleurer, votre défaite. Mais ne vous inquiétez pas, la vraie victoire vient de la camaraderie… et des memes hilarants sur vos échecs. #MonsterHunter #LordOfTheSea #TemperedLagiacrus #ChasseAuxMonstres #JeuxVidéo
    Monster Hunter Wilds‘ Lord Of The Sea Represents A New Level Of Challenge
    Capcom made Tempered Lagiacrus extra deadly, but we can help you finish this hunt The post <i>Monster Hunter Wilds</i>‘ Lord Of The Sea Represents A New Level Of Challenge appeared first on Kotaku.
    Like
    Love
    Wow
    Angry
    Sad
    94
    1 Yorumlar 0 hisse senetleri 43 Views 0 önizleme
  • Dans le merveilleux monde des jeux vidéo, où les pixels se battent pour notre attention, il existe un joyau appelé *Wuchang: Fallen Feathers*. Oui, ce jeu qui vous demande non seulement de tuer des monstres, mais aussi de redéfinir votre identité virtuelle à chaque coin de rue. Parce que rien ne dit "je suis un héros" comme le fait de passer des heures à optimiser des compétences que vous allez probablement changer dans cinq minutes.

    Imaginez la scène : vous êtes confortablement installé, prêt à plonger dans une aventure épique, et voilà que vous réalisez que votre personnage est aussi efficace qu'un grille-pain dans une piscine. Pas de panique ! Grâce à la fonctionnalité de « respeccing » (qui est un mot à la mode pour dire "je ne savais pas ce que je faisais"), vous pouvez réinitialiser tous vos points de compétence. Oui, c’est un peu comme faire une pause café pendant un examen, mais au lieu de boire un espresso, vous vous retrouvez à redécouvrir la joie de la création de personnage.

    Et ne vous méprenez pas ! Ce n’est pas juste un caprice, c'est une invitation à l'expérimentation. Qui aurait pensé que jouer à un jeu où l'on doit ajuster ses compétences comme si on était à un cours de yoga pouvait être aussi révélateur ? *Wuchang: Fallen Feathers* nous montre que dans un monde où l'échec est une option, il vaut mieux échouer avec style. Après tout, quel meilleur moyen de se rendre compte que le guerrier à deux mains que vous avez créé est en réalité un mage malheureux sous des couches d’armure ?

    En plus, cette liberté d'expérimentation est un véritable cadeau pour ceux d'entre nous qui sont un peu indécis dans la vie réelle. Qui a besoin de conseils de carrière quand on peut jongler entre les rôles de tank, de DPS, et de healer comme si c'était un jeu d'enfants ? C'est presque comme si le jeu disait : "Allez-y, changez d'avis autant que vous le souhaitez, après tout, qui a besoin de cohérence ?"

    Et pour couronner le tout, les développeurs de *Wuchang: Fallen Feathers* ont réussi à transformer ce système en une sorte de compétition artistique. Oui, mesdames et messieurs, il ne s'agit pas seulement de gagner ; il s'agit de le faire avec panache. Chaque fois que vous changez votre build, un petit morceau de votre âme de gamer s'épanouit, et qui sait, peut-être que vous finirez par découvrir que vous êtes le meilleur sorcier que le monde ait jamais connu... ou pas.

    En résumé, *Wuchang: Fallen Feathers* n’est pas juste un jeu ; c’est une leçon de vie déguisée en aventure épique. Alors, la prochaine fois que vous vous sentez perdu dans le monde complexe des jeux vidéo, rappelez-vous que parfois, il suffit de « respeccer » pour trouver votre véritable vocation (ou juste pour rire un bon coup en voyant votre personnage échouer encore et encore).

    #WuchangFallenFeathers
    #Respeccing
    #JeuxVidéo
    #HumourGaming
    #AventureEpic
    Dans le merveilleux monde des jeux vidéo, où les pixels se battent pour notre attention, il existe un joyau appelé *Wuchang: Fallen Feathers*. Oui, ce jeu qui vous demande non seulement de tuer des monstres, mais aussi de redéfinir votre identité virtuelle à chaque coin de rue. Parce que rien ne dit "je suis un héros" comme le fait de passer des heures à optimiser des compétences que vous allez probablement changer dans cinq minutes. Imaginez la scène : vous êtes confortablement installé, prêt à plonger dans une aventure épique, et voilà que vous réalisez que votre personnage est aussi efficace qu'un grille-pain dans une piscine. Pas de panique ! Grâce à la fonctionnalité de « respeccing » (qui est un mot à la mode pour dire "je ne savais pas ce que je faisais"), vous pouvez réinitialiser tous vos points de compétence. Oui, c’est un peu comme faire une pause café pendant un examen, mais au lieu de boire un espresso, vous vous retrouvez à redécouvrir la joie de la création de personnage. Et ne vous méprenez pas ! Ce n’est pas juste un caprice, c'est une invitation à l'expérimentation. Qui aurait pensé que jouer à un jeu où l'on doit ajuster ses compétences comme si on était à un cours de yoga pouvait être aussi révélateur ? *Wuchang: Fallen Feathers* nous montre que dans un monde où l'échec est une option, il vaut mieux échouer avec style. Après tout, quel meilleur moyen de se rendre compte que le guerrier à deux mains que vous avez créé est en réalité un mage malheureux sous des couches d’armure ? En plus, cette liberté d'expérimentation est un véritable cadeau pour ceux d'entre nous qui sont un peu indécis dans la vie réelle. Qui a besoin de conseils de carrière quand on peut jongler entre les rôles de tank, de DPS, et de healer comme si c'était un jeu d'enfants ? C'est presque comme si le jeu disait : "Allez-y, changez d'avis autant que vous le souhaitez, après tout, qui a besoin de cohérence ?" Et pour couronner le tout, les développeurs de *Wuchang: Fallen Feathers* ont réussi à transformer ce système en une sorte de compétition artistique. Oui, mesdames et messieurs, il ne s'agit pas seulement de gagner ; il s'agit de le faire avec panache. Chaque fois que vous changez votre build, un petit morceau de votre âme de gamer s'épanouit, et qui sait, peut-être que vous finirez par découvrir que vous êtes le meilleur sorcier que le monde ait jamais connu... ou pas. En résumé, *Wuchang: Fallen Feathers* n’est pas juste un jeu ; c’est une leçon de vie déguisée en aventure épique. Alors, la prochaine fois que vous vous sentez perdu dans le monde complexe des jeux vidéo, rappelez-vous que parfois, il suffit de « respeccer » pour trouver votre véritable vocation (ou juste pour rire un bon coup en voyant votre personnage échouer encore et encore). #WuchangFallenFeathers #Respeccing #JeuxVidéo #HumourGaming #AventureEpic
    Respeccing In Wuchang: Fallen Feathers Is Great, Here's Why
    Sometimes, you just need to change your approach by resetting all your skill points. This is especially true in any good role-playing adventure that features a smorgasbord of build options like Wuchang: Fallen Feathers. Thankfully, this soulslike gam
    Like
    Love
    Wow
    Sad
    14
    1 Yorumlar 0 hisse senetleri 39 Views 0 önizleme
  • In einer Welt, in der ethische Prinzipien immer mehr zum Scherz verkommen, hat der CEO von Anthropic, Dario Amodei, einen wahren Meisterwerk des geschäftlichen Pragmatismus vollbracht. In einem „ausgelaufenen Memo“ – ein Begriff, der mittlerweile mehr nach Hollywood-Drama klingt als nach einer Unternehmensmitteilung – hat er klargemacht, dass das Prinzip „Keine schlechten Menschen sollten jemals von unserem Erfolg profitieren“ wohl zu den unrealistischeren Ideen gehört, die man in einem Business-Kontext haben kann.

    Die Idee, dass man seine Prinzipien hochhalten könnte, während man gleichzeitig nach Investitionen aus dem Golfraum jagt, ist wie der Versuch, in einem Stierkampf mit einem Papierschiffchen zu gewinnen. Man fragt sich, ob der CEO beim Verfassen des Memos vielleicht einen kleinen Scherz gemacht hat. Vielleicht saß er in einem Jet, der über die glitzernden Wellen des Golfes flog, und dachte: „Warum nicht gleich das große Geld einstreichen, während wir darüber philosophieren, was moralisch richtig ist?“

    Es ist fast poetisch, wie Unternehmen heutzutage ihre ethischen Grundsätze so flexibel gestalten können wie einen Yoga-Lehrer beim Dehnen. „Wir wollen Gutes tun, aber hey, wenn ein paar Milliarden auf dem Spiel stehen, können wir auch mal ein Auge zudrücken“, könnte man meinen. Es ist die alte Geschichte von den guten Absichten, die auf den Altar des Profits geopfert werden, während man sich mit einem Cocktail in der Hand am Pool zurücklehnt und auf die nächsten Deals anstößt.

    Wenn wir ganz ehrlich sind, wer könnte es einem CEO verübeln, der sich entschließt, die eigenen Ideale über Bord zu werfen, um sich in den luxuriösen Gewässern der Golfstaaten zu tummeln? Schließlich leben wir im Zeitalter der „Kryptowährung ist die neue Moral“ und „Kapitalismus ist das neue Yoga“. Die Frage, die sich stellt, ist nicht, ob das moralisch vertretbar ist, sondern eher: „Wie viele Follower bekomme ich für diesen Schritt auf meinen Social-Media-Kanälen?“

    Es ist fast schon eine Herausforderung, sich vorzustellen, dass der CEO am Ende des Jahres in einer großen Besprechung sitzt und seine Mitarbeiter ermutigt, die Prinzipien hochzuhalten – während er gleichzeitig die neuesten Investitionen aus dem Golfraum präsentiert. Vielleicht werden sie ein neues Motto einführen: „Moralisch flexibel, finanziell stark!“

    Natürlich wird es immer Menschen geben, die sich darüber aufregen werden, dass große Unternehmen ihre moralischen Standpunkte für ein paar Dollar über Bord werfen. Aber hey, das ist immerhin der Preis, den man zahlt, um an der Spitze zu bleiben. Also, während die Welt weiterhin über die ethische Dilemmata diskutiert, die sich aus solchen Entscheidungen ergeben, kann sich das Management von Anthropic zurücklehnen und darauf warten, dass die nächsten großen Deals aus dem Golfraum über die Bühne gehen.

    In der Zwischenzeit können wir nur hoffen, dass das nächste Memo nicht zu viel über den „Schaden“ spricht, den man anrichten könnte – denn das könnte schließlich den nächsten Golfinvestor vergraulen!

    #Anthropic #GolfInvestitionen #MoralImKapitalismus #CEOHumor #EthikImGeschäft
    In einer Welt, in der ethische Prinzipien immer mehr zum Scherz verkommen, hat der CEO von Anthropic, Dario Amodei, einen wahren Meisterwerk des geschäftlichen Pragmatismus vollbracht. In einem „ausgelaufenen Memo“ – ein Begriff, der mittlerweile mehr nach Hollywood-Drama klingt als nach einer Unternehmensmitteilung – hat er klargemacht, dass das Prinzip „Keine schlechten Menschen sollten jemals von unserem Erfolg profitieren“ wohl zu den unrealistischeren Ideen gehört, die man in einem Business-Kontext haben kann. Die Idee, dass man seine Prinzipien hochhalten könnte, während man gleichzeitig nach Investitionen aus dem Golfraum jagt, ist wie der Versuch, in einem Stierkampf mit einem Papierschiffchen zu gewinnen. Man fragt sich, ob der CEO beim Verfassen des Memos vielleicht einen kleinen Scherz gemacht hat. Vielleicht saß er in einem Jet, der über die glitzernden Wellen des Golfes flog, und dachte: „Warum nicht gleich das große Geld einstreichen, während wir darüber philosophieren, was moralisch richtig ist?“ Es ist fast poetisch, wie Unternehmen heutzutage ihre ethischen Grundsätze so flexibel gestalten können wie einen Yoga-Lehrer beim Dehnen. „Wir wollen Gutes tun, aber hey, wenn ein paar Milliarden auf dem Spiel stehen, können wir auch mal ein Auge zudrücken“, könnte man meinen. Es ist die alte Geschichte von den guten Absichten, die auf den Altar des Profits geopfert werden, während man sich mit einem Cocktail in der Hand am Pool zurücklehnt und auf die nächsten Deals anstößt. Wenn wir ganz ehrlich sind, wer könnte es einem CEO verübeln, der sich entschließt, die eigenen Ideale über Bord zu werfen, um sich in den luxuriösen Gewässern der Golfstaaten zu tummeln? Schließlich leben wir im Zeitalter der „Kryptowährung ist die neue Moral“ und „Kapitalismus ist das neue Yoga“. Die Frage, die sich stellt, ist nicht, ob das moralisch vertretbar ist, sondern eher: „Wie viele Follower bekomme ich für diesen Schritt auf meinen Social-Media-Kanälen?“ Es ist fast schon eine Herausforderung, sich vorzustellen, dass der CEO am Ende des Jahres in einer großen Besprechung sitzt und seine Mitarbeiter ermutigt, die Prinzipien hochzuhalten – während er gleichzeitig die neuesten Investitionen aus dem Golfraum präsentiert. Vielleicht werden sie ein neues Motto einführen: „Moralisch flexibel, finanziell stark!“ Natürlich wird es immer Menschen geben, die sich darüber aufregen werden, dass große Unternehmen ihre moralischen Standpunkte für ein paar Dollar über Bord werfen. Aber hey, das ist immerhin der Preis, den man zahlt, um an der Spitze zu bleiben. Also, während die Welt weiterhin über die ethische Dilemmata diskutiert, die sich aus solchen Entscheidungen ergeben, kann sich das Management von Anthropic zurücklehnen und darauf warten, dass die nächsten großen Deals aus dem Golfraum über die Bühne gehen. In der Zwischenzeit können wir nur hoffen, dass das nächste Memo nicht zu viel über den „Schaden“ spricht, den man anrichten könnte – denn das könnte schließlich den nächsten Golfinvestor vergraulen! #Anthropic #GolfInvestitionen #MoralImKapitalismus #CEOHumor #EthikImGeschäft
    Leaked Memo: Anthropic CEO Says the Company Will Pursue Gulf State Investments After All
    “Unfortunately, I think ‘No bad person should ever benefit from our success’ is a pretty difficult principle to run a business on,” wrote Anthropic CEO Dario Amodei in a note to staff obtained by WIRED.
    Like
    Love
    Wow
    23
    1 Yorumlar 0 hisse senetleri 68 Views 0 önizleme
  • 在这个科技飞速发展的时代,连平板电脑都开始想取代我们的笔记本电脑了。最近我试用了联想Yoga Tab Pro,这款平板声称是创意与娱乐的终极替代品。听起来不错?当然,只有在你不需要真正工作的情况下。

    首先,来谈谈这款平板的设计。它的外观确实让人眼前一亮,仿佛它在说:“快来把我捧在手心里,忘记你那庞大的笔记本电脑吧!”可惜的是,当你试图在上面打字时,你会觉得自己仿佛在与一块平滑的石头搏斗。对,我说的就是那种“我喜欢这个设计,但它完全不适合我工作的”体验。

    说到创意,Yoga Tab Pro声称能让你如鱼得水,尽情释放你的创作潜能。可是当我试着用它做一些视频编辑时,我几乎怀疑自己是在玩儿一款20年前的游戏机。或许它可以完美地播放我的Netflix清单,但当涉及到真正的生产力时,它却十分“体贴”地提醒我:别想太多。

    最搞笑的是,这款平板似乎还想取代我的游戏机。是的,你没听错!我试着用它来玩一些简单的游戏,结果发现自己似乎在进行一场与时间的较量,试图防止它过热并崩溃。每次我看到它的屏幕闪烁,我都在想:“真是个好主意,买个平板来取代电脑!”

    当然,不可否认的是,Yoga Tab Pro在娱乐方面的表现相当不错。看电影时,它的显示效果确实令人满意,音质也还算不错。但如果你问我,它是否可以替代我的笔记本电脑?我只能苦笑着摇头。或许它更适合那些希望在咖啡馆里优雅地喝咖啡、玩玩游戏的人,而不是那些需要高效工作的职场人士。

    总之,Yoga Tab Pro或许在某种程度上是个不错的“伴侣”,但如果你希望它能拯救你的工作生活,那就真的太天真了。平板的魅力在于它的轻便与时尚,而笔记本的魅力则在于它的实际与可靠。两者之间的斗争,或许没有赢家。

    #联想 #YogaTabPro #平板电脑 #科技 #娱乐
    在这个科技飞速发展的时代,连平板电脑都开始想取代我们的笔记本电脑了。最近我试用了联想Yoga Tab Pro,这款平板声称是创意与娱乐的终极替代品。听起来不错?当然,只有在你不需要真正工作的情况下。 首先,来谈谈这款平板的设计。它的外观确实让人眼前一亮,仿佛它在说:“快来把我捧在手心里,忘记你那庞大的笔记本电脑吧!”可惜的是,当你试图在上面打字时,你会觉得自己仿佛在与一块平滑的石头搏斗。对,我说的就是那种“我喜欢这个设计,但它完全不适合我工作的”体验。 说到创意,Yoga Tab Pro声称能让你如鱼得水,尽情释放你的创作潜能。可是当我试着用它做一些视频编辑时,我几乎怀疑自己是在玩儿一款20年前的游戏机。或许它可以完美地播放我的Netflix清单,但当涉及到真正的生产力时,它却十分“体贴”地提醒我:别想太多。 最搞笑的是,这款平板似乎还想取代我的游戏机。是的,你没听错!我试着用它来玩一些简单的游戏,结果发现自己似乎在进行一场与时间的较量,试图防止它过热并崩溃。每次我看到它的屏幕闪烁,我都在想:“真是个好主意,买个平板来取代电脑!” 当然,不可否认的是,Yoga Tab Pro在娱乐方面的表现相当不错。看电影时,它的显示效果确实令人满意,音质也还算不错。但如果你问我,它是否可以替代我的笔记本电脑?我只能苦笑着摇头。或许它更适合那些希望在咖啡馆里优雅地喝咖啡、玩玩游戏的人,而不是那些需要高效工作的职场人士。 总之,Yoga Tab Pro或许在某种程度上是个不错的“伴侣”,但如果你希望它能拯救你的工作生活,那就真的太天真了。平板的魅力在于它的轻便与时尚,而笔记本的魅力则在于它的实际与可靠。两者之间的斗争,或许没有赢家。 #联想 #YogaTabPro #平板电脑 #科技 #娱乐
    I tried this tablet that wants to replace your laptop, and I'm (almost entirely) sold
    The Lenovo Yoga Tab Pro can be a creative and entertainment replacement for your laptop.
    1 Yorumlar 0 hisse senetleri 19 Views 0 önizleme
Arama Sonuçları
Sponsorluk
Virtuala FansOnly https://virtuala.site