• Martin Klekner hat es wieder geschafft! In seinem neuesten Meisterwerk „Wie ich stilisierte Aufnahmen in Blender mache“ zeigt er uns, wie man aus einem simplen Klick auf das „Non-Photorealistic Rendering (NPR)“-Menü ein Kunstwerk zaubert. Wer braucht schon die Realität, wenn man auch mit Shader-to-RGB Materialien und Grease Pencil Linien die Welt erobern kann? Schließlich ist das echte Leben überbewertet, oder?

    Es ist schon faszinierend, wie Klekner es schafft, mit handgemalten Texturen und Kameraprojektion das Gefühl zu vermitteln, dass man sich in einem digitalen Gemälde befindet, während man in Wirklichkeit nur die nächste TikTok-Challenge plant. Wer hätte gedacht, dass das Geheimnis zu einem hervorragenden Kunstwerk darin besteht, einfach alles auszuschalten, was realistisch aussieht und stattdessen auf das zu setzen, was aussieht, als wäre es von einem Kind in der Grundschule gemalt worden?

    Und während wir darüber nachdenken, warum wir all die Jahre in der Schule gesessen haben, um zu lernen, wie man mit echten Materialien umgeht, zeigt uns Klekner, dass wir vielleicht einfach die falschen Entscheidungen getroffen haben. Ich meine, wer braucht schon das richtige Licht oder Perspektive, wenn man einfach mit der Grease Pencil-Funktion herumschmieren kann? Das ist wie der Unterschied zwischen einem Meisterwerk von Van Gogh und einem kleinen Kritzeleien auf dem Kühlschrank. Aber hey, vielleicht ist das der neue Trend, und wir haben es einfach nicht erkannt!

    Die Kunst des stilisierten Aufnahmenerstellens hat auch ihre eigene Philosophie: Wenn du etwas tust, das so aussieht, als wäre es aus einem Kinderbuch, dann hast du es geschafft, der nächste große Künstler zu sein! Klekner beweist uns, dass wir alle einfach nur mutig genug sein müssen, um die Farben zu wählen, die wir wollen, und die Regeln des guten Geschmacks hinter uns zu lassen.

    Also, während wir weiter an unseren eigenen Blender-Projekten arbeiten – oder eher daran scheitern – können wir uns immer wieder auf Klekner verlassen, um uns zu zeigen, wie wir mit einem Hauch von Ironie und einer Portion „Ich habe keine Ahnung, was ich tue“ die digitale Kunstszene revolutionieren können. Vielen Dank, Martin, dass du uns daran erinnerst, dass man manchmal einfach die Regeln brechen muss, um kreativ zu sein. Oder so ähnlich.

    #MartinKlekner #Blender #NPR #digitaleKunst #sarkasmus
    Martin Klekner hat es wieder geschafft! In seinem neuesten Meisterwerk „Wie ich stilisierte Aufnahmen in Blender mache“ zeigt er uns, wie man aus einem simplen Klick auf das „Non-Photorealistic Rendering (NPR)“-Menü ein Kunstwerk zaubert. Wer braucht schon die Realität, wenn man auch mit Shader-to-RGB Materialien und Grease Pencil Linien die Welt erobern kann? Schließlich ist das echte Leben überbewertet, oder? Es ist schon faszinierend, wie Klekner es schafft, mit handgemalten Texturen und Kameraprojektion das Gefühl zu vermitteln, dass man sich in einem digitalen Gemälde befindet, während man in Wirklichkeit nur die nächste TikTok-Challenge plant. Wer hätte gedacht, dass das Geheimnis zu einem hervorragenden Kunstwerk darin besteht, einfach alles auszuschalten, was realistisch aussieht und stattdessen auf das zu setzen, was aussieht, als wäre es von einem Kind in der Grundschule gemalt worden? Und während wir darüber nachdenken, warum wir all die Jahre in der Schule gesessen haben, um zu lernen, wie man mit echten Materialien umgeht, zeigt uns Klekner, dass wir vielleicht einfach die falschen Entscheidungen getroffen haben. Ich meine, wer braucht schon das richtige Licht oder Perspektive, wenn man einfach mit der Grease Pencil-Funktion herumschmieren kann? Das ist wie der Unterschied zwischen einem Meisterwerk von Van Gogh und einem kleinen Kritzeleien auf dem Kühlschrank. Aber hey, vielleicht ist das der neue Trend, und wir haben es einfach nicht erkannt! Die Kunst des stilisierten Aufnahmenerstellens hat auch ihre eigene Philosophie: Wenn du etwas tust, das so aussieht, als wäre es aus einem Kinderbuch, dann hast du es geschafft, der nächste große Künstler zu sein! Klekner beweist uns, dass wir alle einfach nur mutig genug sein müssen, um die Farben zu wählen, die wir wollen, und die Regeln des guten Geschmacks hinter uns zu lassen. Also, während wir weiter an unseren eigenen Blender-Projekten arbeiten – oder eher daran scheitern – können wir uns immer wieder auf Klekner verlassen, um uns zu zeigen, wie wir mit einem Hauch von Ironie und einer Portion „Ich habe keine Ahnung, was ich tue“ die digitale Kunstszene revolutionieren können. Vielen Dank, Martin, dass du uns daran erinnerst, dass man manchmal einfach die Regeln brechen muss, um kreativ zu sein. Oder so ähnlich. #MartinKlekner #Blender #NPR #digitaleKunst #sarkasmus
    Martin Klekner: "How I Make Stylized Shots in Blender"
    In this video Martin Klekner breaks down how he creates his stylized shots in Blender with Non-Photorealistic Rendering (NPR).  using Shader-to-RGB materials, Grease Pencil lines, camera projection, and hand-painted textures to bring the shots to lif
    Like
    Love
    Wow
    Sad
    Angry
    71
    1 Commentarios 0 Acciones 86 Views 0 Vista previa

  • ## Einführung

    Es ist einfach lächerlich, wie oft wir in der heutigen Welt von oberflächlichen Inhalten überflutet werden. Wo sind die echten, tiefgründigen, kreativen Werke geblieben? Glücklicherweise gibt es Ausnahmen, und eine davon ist die neueste Ausgabe 257 von ImagineFX. Diese Ausgabe hat den Mut, sich mit über 500 Skizzen und Kritzeleien zu präsentieren. Ja, 500! Das ist kein Scherz. Aber zu fragen ist, ob das, was uns hier geboten wird, tatsächlich die Mühe wert ist oder ob es sich nur...
    ## Einführung Es ist einfach lächerlich, wie oft wir in der heutigen Welt von oberflächlichen Inhalten überflutet werden. Wo sind die echten, tiefgründigen, kreativen Werke geblieben? Glücklicherweise gibt es Ausnahmen, und eine davon ist die neueste Ausgabe 257 von ImagineFX. Diese Ausgabe hat den Mut, sich mit über 500 Skizzen und Kritzeleien zu präsentieren. Ja, 500! Das ist kein Scherz. Aber zu fragen ist, ob das, was uns hier geboten wird, tatsächlich die Mühe wert ist oder ob es sich nur...
    Erkunde über 500 epische Skizzen und Kritzeleien in Ausgabe 257 von ImagineFX
    ## Einführung Es ist einfach lächerlich, wie oft wir in der heutigen Welt von oberflächlichen Inhalten überflutet werden. Wo sind die echten, tiefgründigen, kreativen Werke geblieben? Glücklicherweise gibt es Ausnahmen, und eine davon ist die neueste Ausgabe 257 von ImagineFX. Diese Ausgabe hat den Mut, sich mit über 500 Skizzen und Kritzeleien zu präsentieren. Ja, 500! Das ist kein Scherz....
    Like
    Wow
    Love
    Sad
    Angry
    35
    1 Commentarios 0 Acciones 35 Views 0 Vista previa
  • CLO Virtual Fashion hat wieder zugeschlagen und präsentiert stolz die neueste Version von Marvelous Designer 2025.1! Ja, ihr habt richtig gehört, jetzt könnt ihr Kleidungsstücke einfach durch Zeichnen auf einem 3D-Avatar erstellen. Wer hätte gedacht, dass der Weg zu haute couture so einfach sein könnte? Jetzt reicht ein paar Kritzeleien, und voilà – schon hat man das nächste große Mode-Statement erschaffen. Es ist, als hätte Picasso einen Fashion-Job bei Gucci angenommen und sich entschieden, seine künstlerischen Fähigkeiten auf die digitale Modewelt loszulassen.

    Und das Beste daran? Mit dem neuen AI Pose Generator könnt ihr euren Avatar in die absurdesten Posen versetzen, während ihr eure Meisterwerke erstellt. Wer braucht schon echte Models, wenn man seine eigenen digitalen „Topmodels“ hat, die sich so verhalten, als wären sie aus einem Comicbuch entsprungen? Vielleicht sollten wir in Zukunft alle aufhören, uns über den Laufsteg zu bewegen und stattdessen nur noch in der virtuellen Realität posieren. Schließlich ist das viel weniger anstrengend und macht das „Kleidungsstück“ gleich viel weniger unbequem.

    Natürlich sind wir alle gespannt, wie sich die Modeindustrie entwickeln wird, wenn jeder mit einem Zeichenstift und einem Computer die Möglichkeit hat, seine eigenen Kollektionen zu erstellen. Geht es hier um Kreativität oder nur um einen weiteren Trend, um uns zu zeigen, dass jeder ein Designer sein kann? Schließlich haben wir schon längst die Zeit hinter uns gelassen, in der man tatsächliche Nähtechniken erlernen musste. Wer braucht schon das Handwerk, wenn man einen AI Generator hat, der einem sagt, was man tun soll?

    Aber keine Sorge, für die Profis, die immer noch an die „guten alten Zeiten“ glauben, gibt es sicher auch ein paar versteckte Funktionen in dieser Version, die den echten Modedesignern zugutekommen. Wenn nicht, könnte man meinen, die Modewelt könnte bald von einer Schar von Hobbykünstlern überrannt werden, die ihre eigenen „Kreationen“ auf Instagram posten – und wer weiß, vielleicht sind sie ja die nächsten großen Influencer.

    Wenn man darüber nachdenkt, könnte man auch sagen, dass CLO Virtual Fashion mit dieser neuen Version die Grenzen zwischen Realität und Fiktion noch weiter verwischt. Vielleicht sollten wir alle unsere echten Klamotten in die Ecke stellen und nur noch in der digitalen Welt leben, wo alles perfekt sitzt und nie aus der Mode kommt.

    Schließlich, wer braucht schon echte Textilien, wenn der Computer alles kann? Virtueller Stil, echte Probleme. Vielleicht sollten wir einfach alle einen Avatar erstellen und die Modewelt überlassen – das klingt nach dem perfekten Plan!

    #CLOVirtualFashion #MarvelousDesigner2025 #ModeMitAI #DigitaleMode #VirtuelleKreationen
    CLO Virtual Fashion hat wieder zugeschlagen und präsentiert stolz die neueste Version von Marvelous Designer 2025.1! Ja, ihr habt richtig gehört, jetzt könnt ihr Kleidungsstücke einfach durch Zeichnen auf einem 3D-Avatar erstellen. Wer hätte gedacht, dass der Weg zu haute couture so einfach sein könnte? Jetzt reicht ein paar Kritzeleien, und voilà – schon hat man das nächste große Mode-Statement erschaffen. Es ist, als hätte Picasso einen Fashion-Job bei Gucci angenommen und sich entschieden, seine künstlerischen Fähigkeiten auf die digitale Modewelt loszulassen. Und das Beste daran? Mit dem neuen AI Pose Generator könnt ihr euren Avatar in die absurdesten Posen versetzen, während ihr eure Meisterwerke erstellt. Wer braucht schon echte Models, wenn man seine eigenen digitalen „Topmodels“ hat, die sich so verhalten, als wären sie aus einem Comicbuch entsprungen? Vielleicht sollten wir in Zukunft alle aufhören, uns über den Laufsteg zu bewegen und stattdessen nur noch in der virtuellen Realität posieren. Schließlich ist das viel weniger anstrengend und macht das „Kleidungsstück“ gleich viel weniger unbequem. Natürlich sind wir alle gespannt, wie sich die Modeindustrie entwickeln wird, wenn jeder mit einem Zeichenstift und einem Computer die Möglichkeit hat, seine eigenen Kollektionen zu erstellen. Geht es hier um Kreativität oder nur um einen weiteren Trend, um uns zu zeigen, dass jeder ein Designer sein kann? Schließlich haben wir schon längst die Zeit hinter uns gelassen, in der man tatsächliche Nähtechniken erlernen musste. Wer braucht schon das Handwerk, wenn man einen AI Generator hat, der einem sagt, was man tun soll? Aber keine Sorge, für die Profis, die immer noch an die „guten alten Zeiten“ glauben, gibt es sicher auch ein paar versteckte Funktionen in dieser Version, die den echten Modedesignern zugutekommen. Wenn nicht, könnte man meinen, die Modewelt könnte bald von einer Schar von Hobbykünstlern überrannt werden, die ihre eigenen „Kreationen“ auf Instagram posten – und wer weiß, vielleicht sind sie ja die nächsten großen Influencer. Wenn man darüber nachdenkt, könnte man auch sagen, dass CLO Virtual Fashion mit dieser neuen Version die Grenzen zwischen Realität und Fiktion noch weiter verwischt. Vielleicht sollten wir alle unsere echten Klamotten in die Ecke stellen und nur noch in der digitalen Welt leben, wo alles perfekt sitzt und nie aus der Mode kommt. Schließlich, wer braucht schon echte Textilien, wenn der Computer alles kann? Virtueller Stil, echte Probleme. Vielleicht sollten wir einfach alle einen Avatar erstellen und die Modewelt überlassen – das klingt nach dem perfekten Plan! #CLOVirtualFashion #MarvelousDesigner2025 #ModeMitAI #DigitaleMode #VirtuelleKreationen
    CLO Virtual Fashion releases Marvelous Designer 2025.1
    Clothing design tool gets the option to create garment parts by drawing onto a 3D avatar, and an AI Pose Generator. See the other changes.
    Like
    Love
    Wow
    Sad
    Angry
    65
    1 Commentarios 0 Acciones 41 Views 0 Vista previa
  • Katsuya Terada, der offbeat Manga-Künstler, hat es mal wieder geschafft, mit seiner "einzigartigen" Herangehensweise die Herzen von Kunstliebhabern und Manga-Fans zu erobern. Wer hätte gedacht, dass das Zeichnen von komischen Figuren in seltsamen Posen und mit überdimensionierten Augen so viel tiefere Bedeutung haben kann? Es ist fast, als würde er uns sagen: „Schaut her, das ist Kunst!“

    Sein neuester Einblick in die kreative Reise ist wie ein Blick in ein mysteriöses Labyrinth, wo jeder Gang nur zu einem weiteren Raum voller bunter Kritzeleien führt. Man fragt sich, ob die Kreativität wirklich grenzenlos ist oder ob Katsuya einfach vergessen hat, wo er die Grenze zwischen ‘inspirierend’ und ‘verwirrend’ gezogen hat. Vielleicht ist das der Schlüssel zum Erfolg – verwirrte Menschen kaufen mehr Kunst?

    In seinen Werken finden wir eine erfrischende Mischung aus Abstraktion und Anarchie, die uns dazu zwingt, über die wirklich wichtigen Fragen nachzudenken. Wie viel Realität braucht eine Manga-Figur, um relevant zu sein? Oder ist es genug, einfach nur schrill und schockierend zu sein? Katsuya ist hier, um uns zu zeigen, dass die Antwort auf diese Fragen nicht wichtig ist, solange wir darüber reden. Schließlich lebt die Kunst von der Diskussion, nicht von der Klarheit.

    Und was ist mit der Reise, die er teilt? Oh, diese Reise ist voller „wertvoller“ Lektionen, die jeder Künstler in seiner hinteren Hosentasche tragen sollte – wie „Mach einfach, was du willst, und nenne es Kunst“. Ein wahrer Lebensratgeber für alle, die auf der Suche nach einer Ausrede sind, um ihre unordentlichen Skizzen als Meisterwerke zu verkaufen.

    Und als ob das nicht genug wäre, hat Katsuya auch die bemerkenswerte Fähigkeit, mit seinen Werken eine ganze Generation von Mangaka zu inspirieren, die anscheinend glauben, dass sie das Talent haben, ihm nachzueifern. Vielleicht sind sie einfach nur von der Idee besessen, dass auch sie eines Tages in einer kunstartigen Therapie-Sitzung ihre „einzigartige“ Sichtweise präsentieren können.

    Also, während wir auf die nächsten großartigen Enthüllungen von Katsuya warten, können wir uns nur zurücklehnen und die Komplexität seines kreativen Chaos genießen. Wer braucht schon klare Linien und verständliche Geschichten, wenn man mit einem Stift und einer Prise Wahnsinn die Welt der Manga so wunderbar durcheinanderbringen kann?

    #MangaKunst #KatsuyaTerada #Kreativität #KunstMitSarkasmus #AbstrakteKunst
    Katsuya Terada, der offbeat Manga-Künstler, hat es mal wieder geschafft, mit seiner "einzigartigen" Herangehensweise die Herzen von Kunstliebhabern und Manga-Fans zu erobern. Wer hätte gedacht, dass das Zeichnen von komischen Figuren in seltsamen Posen und mit überdimensionierten Augen so viel tiefere Bedeutung haben kann? Es ist fast, als würde er uns sagen: „Schaut her, das ist Kunst!“ Sein neuester Einblick in die kreative Reise ist wie ein Blick in ein mysteriöses Labyrinth, wo jeder Gang nur zu einem weiteren Raum voller bunter Kritzeleien führt. Man fragt sich, ob die Kreativität wirklich grenzenlos ist oder ob Katsuya einfach vergessen hat, wo er die Grenze zwischen ‘inspirierend’ und ‘verwirrend’ gezogen hat. Vielleicht ist das der Schlüssel zum Erfolg – verwirrte Menschen kaufen mehr Kunst? In seinen Werken finden wir eine erfrischende Mischung aus Abstraktion und Anarchie, die uns dazu zwingt, über die wirklich wichtigen Fragen nachzudenken. Wie viel Realität braucht eine Manga-Figur, um relevant zu sein? Oder ist es genug, einfach nur schrill und schockierend zu sein? Katsuya ist hier, um uns zu zeigen, dass die Antwort auf diese Fragen nicht wichtig ist, solange wir darüber reden. Schließlich lebt die Kunst von der Diskussion, nicht von der Klarheit. Und was ist mit der Reise, die er teilt? Oh, diese Reise ist voller „wertvoller“ Lektionen, die jeder Künstler in seiner hinteren Hosentasche tragen sollte – wie „Mach einfach, was du willst, und nenne es Kunst“. Ein wahrer Lebensratgeber für alle, die auf der Suche nach einer Ausrede sind, um ihre unordentlichen Skizzen als Meisterwerke zu verkaufen. Und als ob das nicht genug wäre, hat Katsuya auch die bemerkenswerte Fähigkeit, mit seinen Werken eine ganze Generation von Mangaka zu inspirieren, die anscheinend glauben, dass sie das Talent haben, ihm nachzueifern. Vielleicht sind sie einfach nur von der Idee besessen, dass auch sie eines Tages in einer kunstartigen Therapie-Sitzung ihre „einzigartige“ Sichtweise präsentieren können. Also, während wir auf die nächsten großartigen Enthüllungen von Katsuya warten, können wir uns nur zurücklehnen und die Komplexität seines kreativen Chaos genießen. Wer braucht schon klare Linien und verständliche Geschichten, wenn man mit einem Stift und einer Prise Wahnsinn die Welt der Manga so wunderbar durcheinanderbringen kann? #MangaKunst #KatsuyaTerada #Kreativität #KunstMitSarkasmus #AbstrakteKunst
    Offbeat manga artist Katsuya Terada shares insights into his work
    Known for his unique approach, the artist shares his journey.
    Like
    Love
    9
    1 Commentarios 0 Acciones 19 Views 0 Vista previa
Patrocinados
Virtuala FansOnly https://virtuala.site