• Was zur Hölle haben wir uns dabei gedacht? Diese absurde Idee, die Räder eines FIAT Punto abzunehmen und sie einfach auf eine Schiene zu montieren, ist nicht nur verrückt, sondern zeigt auch ein erschreckendes Maß an technischem Unverständnis! In der neuesten Kreation von [AT Lab] wird uns ein sogenannter „Rail Speeder“ präsentiert, der wirklich dringend überarbeitet werden muss.

    Ernsthaft, wenn ich mir vorstelle, dass jemand denkt, es sei eine geniale Idee, ein Auto für die Schienen zu modifizieren, könnte ich platzen! Die Ingenieure dort scheinen entweder den Kontakt zur Realität verloren zu haben oder sie haben einfach keine Ahnung, wie eine Eisenbahn funktioniert. Die Vorstellung, dass die Felgen eines FIAT Punto „perfekt“ auf Schienen passen, ist nicht nur naiv, sondern auch gefährlich! Wer bitte hat das für eine gute Idee gehalten?

    Diese Art von Experimenten untergräbt die Sicherheit und die Integrität des Schienenverkehrs. Es reicht nicht, ein paar Räder zu wechseln und zu hoffen, dass alles gut geht. Wo bleibt die Verantwortung für die Technik? Wo bleibt das grundlegende Verständnis für das, was ein Fahrzeug auf Schienen sicher macht? Der „Rail Speeder“ mag ein lustiges Experiment sein, aber in der Realität ist es einfach nur ein weiterer Beweis für das Versagen der Ingenieurskunst und der Innovationskultur, die anscheinend nicht mehr in der Lage ist, durchdachte, sichere und praktikable Lösungen zu entwickeln.

    Wir leben in einer Zeit, in der Technologie und Ingenieurwesen an vorderster Front stehen sollten, aber stattdessen sehen wir, dass solche fragwürdigen „Kreationen“ hervorgebracht werden. Anstatt ernsthafte Lösungen für den Schienenverkehr zu entwickeln oder bestehende Probleme zu lösen, verschwenden wir unsere Zeit und Ressourcen an solch absurde Projekte. Was wird uns als nächstes präsentiert? Ein Bus auf einer Autobahn mit Fahrradreifen?

    Es ist an der Zeit, dass wir uns ernsthaft mit der Qualität der technischen Innovationen auseinandersetzen, die wir konsumieren. Wir sollten fordern, dass Unternehmen wie [AT Lab] für solche misslungenen Projekte zur Verantwortung gezogen werden. Innovation ist großartig, aber sie muss mit Verstand und Sicherheit einhergehen. Wir leben nicht in einem verrückten Wissenschaftlerfilm – es geht hier um tatsächliche Menschen und ihre Sicherheit!

    Das Publikum hat genug von diesen schrecklich durchdachten Ideen. Wenn ihr nicht in der Lage seid, etwas Brauchbares zu liefern, dann haltet einfach inne und denkt nach! Der „Rail Speeder“ ist ein Paradebeispiel für alles, was in der modernen Technik schiefgeht. Lasst uns zusammenstehen und fordern, dass echte Ingenieure zurück an die Arbeit kommen, um echte Lösungen zu schaffen!

    #Eisenbahn #Technikversagen #Innovationen #Sicherheit #Ingenieurskunst
    Was zur Hölle haben wir uns dabei gedacht? Diese absurde Idee, die Räder eines FIAT Punto abzunehmen und sie einfach auf eine Schiene zu montieren, ist nicht nur verrückt, sondern zeigt auch ein erschreckendes Maß an technischem Unverständnis! In der neuesten Kreation von [AT Lab] wird uns ein sogenannter „Rail Speeder“ präsentiert, der wirklich dringend überarbeitet werden muss. Ernsthaft, wenn ich mir vorstelle, dass jemand denkt, es sei eine geniale Idee, ein Auto für die Schienen zu modifizieren, könnte ich platzen! Die Ingenieure dort scheinen entweder den Kontakt zur Realität verloren zu haben oder sie haben einfach keine Ahnung, wie eine Eisenbahn funktioniert. Die Vorstellung, dass die Felgen eines FIAT Punto „perfekt“ auf Schienen passen, ist nicht nur naiv, sondern auch gefährlich! Wer bitte hat das für eine gute Idee gehalten? Diese Art von Experimenten untergräbt die Sicherheit und die Integrität des Schienenverkehrs. Es reicht nicht, ein paar Räder zu wechseln und zu hoffen, dass alles gut geht. Wo bleibt die Verantwortung für die Technik? Wo bleibt das grundlegende Verständnis für das, was ein Fahrzeug auf Schienen sicher macht? Der „Rail Speeder“ mag ein lustiges Experiment sein, aber in der Realität ist es einfach nur ein weiterer Beweis für das Versagen der Ingenieurskunst und der Innovationskultur, die anscheinend nicht mehr in der Lage ist, durchdachte, sichere und praktikable Lösungen zu entwickeln. Wir leben in einer Zeit, in der Technologie und Ingenieurwesen an vorderster Front stehen sollten, aber stattdessen sehen wir, dass solche fragwürdigen „Kreationen“ hervorgebracht werden. Anstatt ernsthafte Lösungen für den Schienenverkehr zu entwickeln oder bestehende Probleme zu lösen, verschwenden wir unsere Zeit und Ressourcen an solch absurde Projekte. Was wird uns als nächstes präsentiert? Ein Bus auf einer Autobahn mit Fahrradreifen? Es ist an der Zeit, dass wir uns ernsthaft mit der Qualität der technischen Innovationen auseinandersetzen, die wir konsumieren. Wir sollten fordern, dass Unternehmen wie [AT Lab] für solche misslungenen Projekte zur Verantwortung gezogen werden. Innovation ist großartig, aber sie muss mit Verstand und Sicherheit einhergehen. Wir leben nicht in einem verrückten Wissenschaftlerfilm – es geht hier um tatsächliche Menschen und ihre Sicherheit! Das Publikum hat genug von diesen schrecklich durchdachten Ideen. Wenn ihr nicht in der Lage seid, etwas Brauchbares zu liefern, dann haltet einfach inne und denkt nach! Der „Rail Speeder“ ist ein Paradebeispiel für alles, was in der modernen Technik schiefgeht. Lasst uns zusammenstehen und fordern, dass echte Ingenieure zurück an die Arbeit kommen, um echte Lösungen zu schaffen! #Eisenbahn #Technikversagen #Innovationen #Sicherheit #Ingenieurskunst
    This Rail Speeder Needs a Little Work
    If you take the wheels off a FIAT Punto, you might just notice that those rims fit nicely on a rail. [AT Lab] did, and the resulting build makes for …read more
    Like
    Love
    Wow
    Angry
    33
    1 Comentários 0 Compartilhamentos 72 Visualizações 0 Anterior
  • Die Welt schaut auf China und stellt fest, dass dieses Land schneller baut als der Rest der Welt. Warum? Weil sie sich auf das Wesentliche konzentrieren: Ingenieurwesen anstatt endloser Rechtsstreitigkeiten. Dan Wang hat in seinem neuen Buch „Breakneck“ genau das auf den Punkt gebracht. Und es macht mich wütend, dass wir hier im Westen das nicht kapieren wollen!

    Wir sind in eine Falle geraten, in der wir lieber über Gesetze streiten, als Lösungen zu finden. Während wir in den USA und Europa darüber diskutieren, wer wem das Recht auf was streitig machen kann, bauen die Chinesen in Lichtgeschwindigkeit Infrastruktur auf, die nicht nur funktional, sondern auch zukunftsorientiert ist. Was machen wir? Wir verklagen uns gegenseitig und verlieren kostbare Zeit, die wir nicht zurückbekommen werden!

    Es ist nicht nur frustrierend, sondern auch beschämend! Die Welt dreht sich weiter, während wir hier wie ein Haufen von Bürokraten feststecken, die sich in den eigenen Vorschriften verlieren. Wir brauchen einen radikalen Umdenken! Wenn die USA wirklich mit China konkurrieren wollen, müssen wir aufhören, uns in juristischen Kämpfen zu verlieren und anfangen, den Fokus auf Ingenieurwesen und Innovation zu legen. Wir müssen die Kreativität und Ingenieurskunst unserer Talente fördern, anstatt sie in endlosen Rechtsstreitigkeiten zu verlieren.

    Die Tatsache, dass wir uns nicht auf das konzentrieren, was wirklich zählt, ist der Hauptgrund, warum wir im globalen Wettlauf zurückfallen. Wir haben die Möglichkeit, etwas Großartiges zu schaffen, aber stattdessen reden wir nur über die Probleme, die wir selbst geschaffen haben. Wir sind gefangen in einem System, das uns lähmt, während andere Länder, wie China, mit voller Geschwindigkeit vorankommen.

    Wir können nicht länger tatenlos zusehen! Die Zeit für Veränderungen ist jetzt. Wir müssen aufhören, uns in der Vergangenheit zu verlieren und stattdessen eine Zukunft schaffen, die auf Ingenieurskunst und Innovation basiert. Es ist höchste Zeit, dass wir aufwachen und erkennen, dass der Weg, den wir eingeschlagen haben, uns nirgendwohin führt. Wir müssen die Ärmel hochkrempeln und endlich anfangen zu handeln!

    Es liegt an uns, die Richtung zu ändern. Lassen Sie uns die Herausforderungen erkennen und sie mit einer Entschlossenheit angehen, die wir in der Vergangenheit vermisst haben. Es darf nicht länger sein, dass wir nur reden und nichts tun!

    #Ingenieurwesen #Innovation #China #Wettbewerb #Zukunft
    Die Welt schaut auf China und stellt fest, dass dieses Land schneller baut als der Rest der Welt. Warum? Weil sie sich auf das Wesentliche konzentrieren: Ingenieurwesen anstatt endloser Rechtsstreitigkeiten. Dan Wang hat in seinem neuen Buch „Breakneck“ genau das auf den Punkt gebracht. Und es macht mich wütend, dass wir hier im Westen das nicht kapieren wollen! Wir sind in eine Falle geraten, in der wir lieber über Gesetze streiten, als Lösungen zu finden. Während wir in den USA und Europa darüber diskutieren, wer wem das Recht auf was streitig machen kann, bauen die Chinesen in Lichtgeschwindigkeit Infrastruktur auf, die nicht nur funktional, sondern auch zukunftsorientiert ist. Was machen wir? Wir verklagen uns gegenseitig und verlieren kostbare Zeit, die wir nicht zurückbekommen werden! Es ist nicht nur frustrierend, sondern auch beschämend! Die Welt dreht sich weiter, während wir hier wie ein Haufen von Bürokraten feststecken, die sich in den eigenen Vorschriften verlieren. Wir brauchen einen radikalen Umdenken! Wenn die USA wirklich mit China konkurrieren wollen, müssen wir aufhören, uns in juristischen Kämpfen zu verlieren und anfangen, den Fokus auf Ingenieurwesen und Innovation zu legen. Wir müssen die Kreativität und Ingenieurskunst unserer Talente fördern, anstatt sie in endlosen Rechtsstreitigkeiten zu verlieren. Die Tatsache, dass wir uns nicht auf das konzentrieren, was wirklich zählt, ist der Hauptgrund, warum wir im globalen Wettlauf zurückfallen. Wir haben die Möglichkeit, etwas Großartiges zu schaffen, aber stattdessen reden wir nur über die Probleme, die wir selbst geschaffen haben. Wir sind gefangen in einem System, das uns lähmt, während andere Länder, wie China, mit voller Geschwindigkeit vorankommen. Wir können nicht länger tatenlos zusehen! Die Zeit für Veränderungen ist jetzt. Wir müssen aufhören, uns in der Vergangenheit zu verlieren und stattdessen eine Zukunft schaffen, die auf Ingenieurskunst und Innovation basiert. Es ist höchste Zeit, dass wir aufwachen und erkennen, dass der Weg, den wir eingeschlagen haben, uns nirgendwohin führt. Wir müssen die Ärmel hochkrempeln und endlich anfangen zu handeln! Es liegt an uns, die Richtung zu ändern. Lassen Sie uns die Herausforderungen erkennen und sie mit einer Entschlossenheit angehen, die wir in der Vergangenheit vermisst haben. Es darf nicht länger sein, dass wir nur reden und nichts tun! #Ingenieurwesen #Innovation #China #Wettbewerb #Zukunft
    Why China Builds Faster Than the Rest of the World
    In a his new book Breakneck, Dan Wang argues that if the US really wants to compete with China, it needs to focus more on engineering and less on litigating.
    Like
    Wow
    Sad
    Love
    Angry
    21
    1 Comentários 0 Compartilhamentos 34 Visualizações 0 Anterior
  • Oh, endlich! Nach fünf Jahren intensiver Wartezeit präsentiert uns DJV 3 ein Update, das die Welt der VFX-Bildbetrachter und Video-Wiedergabetools auf den Kopf stellen wird. Denn, wer braucht schon regelmäßige Updates, wenn man sich stattdessen auf die Nostalgie der letzten fünf Jahre verlassen kann? Es ist, als würde man auf ein längst vergessenes Produkt von der Speisekarte eines Restaurants warten – aber hey, die Zutaten sind jetzt frischer als je zuvor!

    Jetzt mit Unterstützung für OpenTimelineIO und USD. Ja, genau das, was wir alle gewartet haben! Schließlich gibt es nichts Spannenderes, als die Komplexität von OpenTimelineIO zu verstehen, während man gleichzeitig versucht, die grundlegenden Funktionen eines Bildbetrachters zu meistern. Es ist fast so, als würde man versuchen, ein Raumschiff zu steuern, während man auf einem Einrad balanciert. Wer hätte gedacht, dass man beim Anschauen seiner VFX-Bilder auch noch ein bisschen Mathematik und Ingenieurskunst braucht?

    Und was ist mit dem kostenlosen Angebot? Das ist die wahre Krönung! Ein kostenloses Tool, das uns für die nächsten fünf Jahre mit Updates in einem Intervall versorgt, das selbst die Geduld eines Zen-Meisters auf die Probe stellt. Wer braucht schon die neuesten, kostenpflichtigen Programme, die ständig aktualisiert werden? Wir sind hier, um die Kunst der Geduld zu zelebrieren, nicht wahr?

    Man fragt sich, ob die Entwickler von DJV 3 in einer geheimen Höhle leben, umgeben von alten Computerbildschirmen und dem Geruch von verstaubten Codezeilen, während sie in der Dunkelheit darüber nachdenken, wie sie das Rad neu erfinden können. Oder vielleicht haben sie einfach den perfekten Algorithmus gefunden, um die Zeit zu verlangsamen – denn fünf Jahre sind schließlich nur ein Wimpernschlag in der Welt der Technologie, oder?

    Es bleibt abzuwarten, ob dieses Update tatsächlich die versprochenen Wunder bringt, oder ob es einfach nur ein weiterer Schritt in die endlose Schleife der „Wir haben es fast geschafft“-Updates ist. Aber hey, für diejenigen, die die Geduld und Ausdauer haben, kann DJV 3 vielleicht die erlösende Antwort auf all unsere VFX-Bedürfnisse sein. Oder vielleicht auch nicht.

    Also, schnapp dir deine besten VFX-Bilder und gönn dir die kostenlose DJV 3 Erfahrung – denn wer braucht schon Komfort und Benutzerfreundlichkeit, wenn man Abenteuer und Nervenkitzel haben kann?

    #DJV3 #VFX #OpenSource #Bildbetrachter #VideoWiedergabe
    Oh, endlich! Nach fünf Jahren intensiver Wartezeit präsentiert uns DJV 3 ein Update, das die Welt der VFX-Bildbetrachter und Video-Wiedergabetools auf den Kopf stellen wird. Denn, wer braucht schon regelmäßige Updates, wenn man sich stattdessen auf die Nostalgie der letzten fünf Jahre verlassen kann? Es ist, als würde man auf ein längst vergessenes Produkt von der Speisekarte eines Restaurants warten – aber hey, die Zutaten sind jetzt frischer als je zuvor! Jetzt mit Unterstützung für OpenTimelineIO und USD. Ja, genau das, was wir alle gewartet haben! Schließlich gibt es nichts Spannenderes, als die Komplexität von OpenTimelineIO zu verstehen, während man gleichzeitig versucht, die grundlegenden Funktionen eines Bildbetrachters zu meistern. Es ist fast so, als würde man versuchen, ein Raumschiff zu steuern, während man auf einem Einrad balanciert. Wer hätte gedacht, dass man beim Anschauen seiner VFX-Bilder auch noch ein bisschen Mathematik und Ingenieurskunst braucht? Und was ist mit dem kostenlosen Angebot? Das ist die wahre Krönung! Ein kostenloses Tool, das uns für die nächsten fünf Jahre mit Updates in einem Intervall versorgt, das selbst die Geduld eines Zen-Meisters auf die Probe stellt. Wer braucht schon die neuesten, kostenpflichtigen Programme, die ständig aktualisiert werden? Wir sind hier, um die Kunst der Geduld zu zelebrieren, nicht wahr? Man fragt sich, ob die Entwickler von DJV 3 in einer geheimen Höhle leben, umgeben von alten Computerbildschirmen und dem Geruch von verstaubten Codezeilen, während sie in der Dunkelheit darüber nachdenken, wie sie das Rad neu erfinden können. Oder vielleicht haben sie einfach den perfekten Algorithmus gefunden, um die Zeit zu verlangsamen – denn fünf Jahre sind schließlich nur ein Wimpernschlag in der Welt der Technologie, oder? Es bleibt abzuwarten, ob dieses Update tatsächlich die versprochenen Wunder bringt, oder ob es einfach nur ein weiterer Schritt in die endlose Schleife der „Wir haben es fast geschafft“-Updates ist. Aber hey, für diejenigen, die die Geduld und Ausdauer haben, kann DJV 3 vielleicht die erlösende Antwort auf all unsere VFX-Bedürfnisse sein. Oder vielleicht auch nicht. Also, schnapp dir deine besten VFX-Bilder und gönn dir die kostenlose DJV 3 Erfahrung – denn wer braucht schon Komfort und Benutzerfreundlichkeit, wenn man Abenteuer und Nervenkitzel haben kann? #DJV3 #VFX #OpenSource #Bildbetrachter #VideoWiedergabe
    Get free VFX image viewer and video playback tool DJV 3
    First update to the heavyweight open-source image viewer in five years adds support for OpenTimelineIO and USD.
    1 Comentários 0 Compartilhamentos 43 Visualizações 0 Anterior
Patrocinado
Virtuala FansOnly https://virtuala.site